Bluemotion 5,72 Liter bei sehr sehr flotter Fahrweise

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute,

Wollte mal über meinen neuen Bluemotion berichten.
Laut Betriebsanleitung soll man ja ab 1000 Km - 1500 Km allmählich die Drehzahl und Motorbelastung steigern,das habe ich dann auch getan 🙂
Sobald das Öl 100 Grad hatte ,habe ich ihm richtig die Sporen gegeben.
Landstrasse und Stadt (keine Autobahn) jeden Gang ausgefahren.Bis zum Tempolimit natürlich 😉

Ich finde er zieht erstaunlich gut für das Gewicht und Motorleistung,jedenfalls um Welten besser als mein alter V er 1,6 Benziner Automatik.
Das Sportfahrwerk ist echt Klasse, harmoniert leider mit den Energiesparreifen nicht ,naja sind ja auch nicht für sportliche Fahrweise gebaut worden.

Und die Kiste hat auf diesen 500 km sage und schreibe nur 5,72 Liter verbraucht.😁 (pro 100 km natürlich) Ausgerechnet - keine MFA Werte.

Mein alter V´er hätte bei dem Fahrprofil (ständig Kickdown und Klima an.) 12-13 Liter Super durchgefiedelt.

Ich bin begeistert .
Jetzt sollte der Motor gut eingefahren sein,mal gucken wieviel er verbraucht wenn ich ihn jetzt spritsparend fahren werde wofür ich ihn schliesslich gekauft habe.

Obwohl auf Dauer nur niedertourig fahren ? Gut für den Motor und die DPF Regenerierung ist das bestimmt nicht? oder was meint Ihr ??? In welchen abständen sollte man den Wagen mal richtig Drehzahl geben damit er nicht verkokt oder versumpft oder wie auch immer , oder braucht man das bei den modernen Motoren und Ölen überhaupt nicht mehr und kann ständig niedertourig fahren ???

Aber ist mir auch egal ob was kaputt geht, der Wagen geht eh nach 4 Jahre wieder zurück und ich habe 2 Jahre Garantieverlängerung.Wollte nur mal fragen was ihr darüber denkt.

Also werde ich ihn genau so fahren wie VW sich das gedacht hat, bzw. die Ganganzeige das anzeigt.
immer die Start-Stopp automatik aktiviert lassen,egal für wie viele Sekunden die Ampel Rot zeigt ,egal ob der Motor kalt oder heiss ist.
Mal schauen wie lange der Anlasser, Motor, Turbo,Batterie das durchhält 😁

Halte euch auf dem laufenden

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mingaa



Zitat:

Original geschrieben von kickdownklaus


Ich finde er zieht erstaunlich gut für das Gewicht und Motorleistung,jedenfalls um Welten besser als mein alter V er 1,6 Benziner Automatik.
Um Welten besser? Der 1.6 TDI BlueMotion hat laut Datenblatt dieselben Fahrleistungen, wie der 1.6 Benziner.

das Datenblatt sagt:

1.6 MPI 148 Nm bei 3.800 U/min
1.6 TDI 250 Nm bei 1.500 U/min

das sind Welten. Durchzug und Fahrleistungen sind halt 2 verschiedene Dinge.

33 weitere Antworten
33 Antworten

@TE:

noch mehr Geld würdest Du wahrscheinlich bei Anpassung Deiner Fahrweise (kleine Anspielung auf den nickname) sparen. Ich fahren den TSI BMT, habe 56 tkm runter und der hat nur einen Service bisher benötigt (Ölwechsel bei 30 tkm, die Marderbisse lassen wir mal raus). Steuer zahle ich 26 Euro im Jahr (!), und Deine 5,7 l/100 km unterbiete ich locker, allerdings bei gemäßigter Fahrweise und fast optimalem Streckenprofil. Kurzstrecken werden nämlich anderweitig erledigt (s. mein nickname).

Viele Grüße und viel Spaß mit Deinem Golf!

derradlfreak

P.S.: bin auch mal den 1.6 TDI BMT ausgiebig gefahren. Unter meinen Bedingungen (Streckenprofil, Fahrweise) schaffte der glatt 4 l/100 km.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


ist schon klar, aber trotzdem ging es nicht um die Höchstleistung, welche hübsch gleich ist, sondern um den Durchzug ("er zieht"😉, und da ist nunmal das Drehmoment entscheidend.
Drehmoment ist auch langweilig, Radzugkraft zählt, siehe 80 Ps Säuger vs. 85 Tsi, trotz viel mehr Nm nur unwesentlich mehr Durchzug, weil Sparübersetzung

Im 80 PS fährt man eben mit Tacho 60 problemlos im fünften Gang in der Stadt. Im TSI hast du hier die geringere RZK. Brummen/Ruckeln und verzögerte Gasannahme nicht auszuschließen.

Und ganz unten wird dem TSI auch schon mal eine Anfahrschwäche nachgesagt.

Nun fahren beide im vierten Gang 100 km/h auf der Landstraße und setzen zum Überholen an. Wie groß ist der Unterschied der RZK im Bereich 100-115 km/h?

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Drehmoment ist auch langweilig, Radzugkraft zählt, siehe 80 Ps Säuger vs. 85 Tsi, trotz viel mehr Nm nur unwesentlich mehr Durchzug, weil Sparübersetzung

Im 80 PS fährt man eben mit Tacho 60 problemlos im fünften Gang in der Stadt. Im TSI hast du hier die geringere RZK. Brummen/Ruckeln und verzögerte Gasannahme nicht auszuschließen.

Und ganz unten wird dem TSI auch schon mal eine Anfahrschwäche nachgesagt.

Nun fahren beide im vierten Gang 100 km/h auf der Landstraße und setzen zum Überholen an. Wie groß ist der Unterschied der RZK im Bereich 100-115 km/h?

es war nicht unser Anliegen, den threat des TE für eine MPI- vs TSI-Diskussion zu kapern, von denen es eh schon etliche gibt. Denke das Thema Durchzug ist hier abschließend behandelt worden.

Zitat:

Mal schauen wie lange der Anlasser, Motor, Turbo,Batterie das durchhält

Keine Angst, sagen die Sensoren dem Steuergerät das was nicht stimmig ist dann wird der Motor an der Ampel ganz normal weiterlaufen 😉.

Ansonsten wird sich da bestimmt noch etwas tun ... ich bin bei ~ 5.7 Litern stehen geblieben, bei normaler Fahrweise und (was man nicht unterschätzen sollte) in einem Cabrio. Da wird bei dir bestimmt noch etwas mehr drin sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kickdownklaus


Mein alter V´er hätte bei dem Fahrprofil (ständig Kickdown und Klima an.) 12-13 Liter Super durchgefiedelt.

Also so einen Wert habe ich noch nicht einmal mit meinem GTI geschafft.

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Zitat:

Original geschrieben von kickdownklaus


Mein alter V´er hätte bei dem Fahrprofil (ständig Kickdown und Klima an.) 12-13 Liter Super durchgefiedelt.
Also so einen Wert habe ich noch nicht einmal mit meinem GTI geschafft.

ist alles eine Frage des Willens. Den Verbrauch schafft der 1.2 TSI auch, wenn man es drauf anlegt. Bei konstant vmax zieht meiner schon an die 15 Liter, bei mehr Verkehr und digitaler Fahrweise lässt sich das sicher noch weiter steigern.

Dann ist die Bahn aber auch frei. Kichdown und freie Bahn schließt sich irgendwie aus. 12/100 km Liter hatte ich mal und da wurde jeder mögliche Gang ausgefahren. Schneller als 220 km/h ging aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Dann ist die Bahn aber auch frei. Kichdown und freie Bahn schließt sich irgendwie aus. 12/100 km Liter hatte ich mal und da wurde jeder mögliche Gang ausgefahren. Schneller als 220 km/h ging aber nicht.

hab ja nur 105 PS, da ist bei echten 190 km/h Schicht im Schacht. Und damit ist man auf so mancher BAB höchtens im "Mittelfeld". Wollte damit auch nur das Mögliche demonstrieren; mit 120 auf der Bahn liegen schlanke 5 l an, und das liegt mir eher.

Ist ok, nur kann man meiner Meinung nach nicht von der gleichen Fahrweise reden, wenn der TDI nur 5,7 L/100 km und der MPI 12-13 Liter/100 km verbrauchte. So hohe Unterschiede sind nicht möglich.

Zitat:

Original geschrieben von kickdownklaus


Aber ist mir auch egal ob was kaputt geht, der Wagen geht eh nach 4 Jahre wieder zurück und ich habe 2 Jahre Garantieverlängerung.Wollte nur mal fragen was ihr darüber denkt.

Tolle einstellung.

Wenn jeder so denken würde,dann müssen wir uns nicht wundern wen die Beiträge erhöht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Ist ok, nur kann man meiner Meinung nach nicht von der gleichen Fahrweise reden, wenn der TDI nur 5,7 L/100 km und der MPI 12-13 Liter/100 km verbrauchte. So hohe Unterschiede sind nicht möglich.

volle Zustimmung

Zitat:

Original geschrieben von Killer Del



Zitat:

Original geschrieben von kickdownklaus


Aber ist mir auch egal ob was kaputt geht, der Wagen geht eh nach 4 Jahre wieder zurück und ich habe 2 Jahre Garantieverlängerung.Wollte nur mal fragen was ihr darüber denkt.
Tolle einstellung.
Wenn jeder so denken würde,dann müssen wir uns nicht wundern wen die Beiträge erhöht werden.

Oder die Bauteile verbessert werden 😉

Außerdem ist die Einstellung in dem Fall wohl richtig, VW gibt ja dies so vor.

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von Halema


Ist ok, nur kann man meiner Meinung nach nicht von der gleichen Fahrweise reden, wenn der TDI nur 5,7 L/100 km und der MPI 12-13 Liter/100 km verbrauchte. So hohe Unterschiede sind nicht möglich.
volle Zustimmung

Ich schwöre euch mein alter Golf V 1,6 MPI Automatik hat (wir reden nur vom Stadtverkehr und Landstrasse) im Sommer (Klima auf max) bei sehr zügiger Fahrweise (Automatik auf "S " ) in der Stadt 12-13 Liter Super verbraucht.

Sehr traurig aber wahr.Selbst mit "spitzen Fuß" ,vorausschauender Fahrweise und Klima aus, konnte ich den Wagen nicht unter 8-9 Liter fahren.

Und beim Bluemotion habe ich von 1000-1500 km wirklich jeden Gang voll ausgedreht (bis zum Tempolimit natürlich🙂) wenn er warm war (Stadt und Landstrasse) start-stopp war eingeschaltet und er hat 5,72 Liter Diesel verbraucht. Dieses Fahrprofil würde beim Golf V 1,6 MPI Automatik ein Kickdown nach den anderen bedeuten ,ich bezweifle das er da mit 13 Litern ausgekommen wäre.
Ich erzähl euch hier echt keine Geschichten.

Aber mal unter uns ,
1,6 Liter Sauger - 1 Nockenwelle - 8 Ventile - 6-Gang Wandlerautomatik,Klima auf max,
150 Nm bei über 1300 Kg trifft auf sehr "sportliche" Fahrweise !!!
Den musst du immer über 4000 Umdrehungen halten,damit da überhaupt was passiert !
Was soll er verbrauchen 7 Liter oder was ???🙂😁

Kann ich bestätigen, wir hatten einen Polo 9N3 1,6l Wandler 6 Gang, der lag auch in der Stadt bei 12-13.
Überland war das Ding aber mit unter 7l fahrbar, ohne wirklich langsam zu sein, halt mitgeschwommen.
Aber sehr flotte Fahrweise irgendwo ist trotzdem zu relativ, wenn ich 50km Landstraße fahre und da 4-5 mal wenn ich wesentlich langsamer werden musste, den Motor voll ausdrehe, dann komme ich auch beim 2l TDI auf unter 5l .. dagegen sind 5,72l zuviel 😁

Fazit: schön, dass es für dich passt
Ein Wunderauto ist der BM trotzdem nicht

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Kann ich bestätigen, wir hatten einen Polo 9N3 1,6l Wandler 6 Gang, der lag auch in der Stadt bei 12-13.
Überland war das Ding aber mit unter 7l fahrbar, ohne wirklich langsam zu sein, halt mitgeschwommen.
Aber sehr flotte Fahrweise irgendwo ist trotzdem zu relativ, wenn ich 50km Landstraße fahre und da 4-5 mal wenn ich wesentlich langsamer werden musste, den Motor voll ausdrehe, dann komme ich auch beim 2l TDI auf unter 5l .. dagegen sind 5,72l zuviel 😁

Fazit: schön, dass es für dich passt
Ein Wunderauto ist der BM trotzdem nicht

Siehst du, und dein Polo war noch ein paar Kilo leichter.

Habe ca 40 km Fahrstrecke 60 % Stadt den Rest Landstrasse mit 70 Km/h Limit.

Jetzt fahre ich genau nach Ganganzeige und mit spitzen Fuß, mal schauen auf wieviel ich ihn runterbekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen