Blue-White Lampen !!
Hi,
was haltet Ihr von den so genannten :
HID Xenongasbefüllte Lampen ?
( Ein sehr helles klares Licht, ca. 4000K )
und haben diese Lampen in Verbindung mit Klarglas-Scheinwerfern eine andere Auswirkung als mit den "normalen" ?
rob
68 Antworten
da ich momentan im baumarkt arbeite konnte ich mal 3 verschiedene birnen austesten
diese noname h4 Blue light, dann philips blue vision und nun die Osram Silver Star
finde von den 3en die silver star am besten
einfahc in der reihenfolge der helligkeit angefangen mit der hellsten
Osram Silver Star
philips blue vision
h4 Blue light
kauft euch die neuste autobild
GROSSER BIRNEN TEST!
blue vision von pilips und osram light&day waren die besten
Zitat:
Original geschrieben von CaligulaMinus
Vision Plus - Leuchtmittel von Philips, verbesserte eigenschaften
Silverstar - Blinkerbirnchen (oder schimpft sich glaub silver vision, ka)
Blue Vision - Osram, hatn bisl n blaustich
Osram - Hersteller von Leuchtmittel etc
H4 - Sockelich hoffe dass du jetzt n bisl n durchblick hast.
Hab mir gerade Testweise 100W Leuchtmittel reingemacht. Der Glaskolben ist komplett blau.
Ergebnis: Sehr helles, vor allem mega weißes licht. So wie es sein sollte. Es ist weißer wie das von den Vision Plus. Leider sind die dinger nicht zugelassen... werde die wohl aber im auto lassen und möglicherweise werden die bei richtigem regen / schneefall zum einsatz kommen.
BLUE Vision ---> Osram ????? Das ist ja was ganz neues!
Die Blue Vision sind von Philips!
Zitat:
Original geschrieben von CaligulaMinus
[...]
Hab mir gerade Testweise 100W Leuchtmittel reingemacht. Der Glaskolben ist komplett blau.Ergebnis: Sehr helles, vor allem mega weißes licht. So wie es sein sollte. Es ist weißer wie das von den Vision Plus. Leider sind die dinger nicht zugelassen... werde die wohl aber im auto lassen und möglicherweise werden die bei richtigem regen / schneefall zum einsatz kommen.
Sehr schön... wo doch 2x 100 W statt 2x 55 W
bei nasser Fahrbahnumso mehr blenden, als sie es ohnehin tun - das nenne ich Rücksicht! >:-(
Ähnliche Themen
Das Hauptproblem bei diesen Lampen ist das die Selbstbelndung verstärkt wird. Das ist das Licht, das nicht nach vorn oder nach unten geht, sonderen senkrecht nach oben. Leider ist dieses Problem konstruktionsbedingt in den Scheinwerfern und wird durch die 100W Lampen noch verstärkt.
Das Hauptproblem würde ich eher darin sehen, dass weder die Scheinwerfer noch die Verkabelung auf die hohe Belastung ausgelegt sind. Im besten Fall werden durch die wesentlich höhere Temperatur die Reflektoren schwarz (dass das wesentlich schlechter ist als die billigsten Baumarkt-Birnchen ist ja wohl offensichtlich), im schlechtesten Fall riskiert man dadurch einen Kabelbrand bis hin zum Fahrzeugbrand. Und das zahlt keine Versicherung.
Wen juckt das schon ??? Hauptsache den Gegenverkehr geblendet :-) Frei nach dem Motto: "Schau her, wie cool ich bin".
Genauso wie diese Ignoranten die meinen sie müßten mit Neblern durch die Straßen fahren.
Ich denke, würden diese Fahrer einfach mal die Drogen weglassen, wären die Sinne auch nicht so vernebelt.
Das schlimme ist, es wird nicht geahndet.
Noch schlimmer sind die die sich ganz schlau bei ebay nen Satz Xenon-Brenner kaufen und dann mit ner Feile in ihren H4 reinbasteln. Dann fahren se zum Tüv mit diesem Wisch wo drin steht das man angeblich keine Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage braucht. Naja, ansonsten hätten die Leute vom Tüv ja garnichts mehr zu lachen. ;-) (Hey - guckst du hier! Hab isch voll krass Xenon in 190er reingebaut)
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
kauft euch die neuste autobild
GROSSER BIRNEN TEST!
blue vision von pilips und osram light&day waren die besten
*grinsel*.....aja, da war wohl "PIAA" nicht dabei.. 🙂
gruss oppa
Toll, aber nur alles in H 4 getestet :-( Hab aber H 7.
Aber so ganz verstehe ich die Jungs von Autobild auch nicht. Vor zwei Jahren haben die auch Glühbirnen getestet. Da hatte die Blue Vision aber nicht so gut abgeschnitten. War zwar noch "empfehlenswert", aber trotzdem. Dafür wurden "vision plus" und "silverstar" mit "Vorbildlich bewertet.
Hängt wohl doch mit dem Scheinwerfer zusammen.
Frag mich bloß, was mit den Dingern von Bosch ist. Da gibt es auch sog. "Daytime"- Birnen. Die sollen sogar 10% mehr Licht bringen, als Standardlampen. Hat die light@day nicht.
also ich habe eben nochmal nachgeschaut, autobild hat die Blue Vision als Vorbildlich gewertet. Die haben angeblich mehr Helligkeit als Vision Plus und Power2Night. Kann ich mir zwar eigentlich gar ned vorstellen, weil vision plus doch angeblich +50% hat und blue vision bloß weißer sein soll. und jetzt testet autobild die so - komisch!
Was denkt ihr denn was besser ist von den dreien (vision plus, blue vision, power2night)
Habe die Vision plus bei mir als abblend drin und bin top zufrieden. Leuchten super hell! Wenn ich hinten noch welche sitzen habe, dann blinken mich immer viel an....sollte ich wohl die schweinfer in der zeit um "1" nach unten stellen.....
aber ich bin nämlich an anderen lämpchen noch interessiert (siehe oben), jemand erfahrungen? Wenn dann fernlicht! Standlicht ist ja nicht ganz so wichtig, da kommen blue vision rein!
Nachtrag:
Ne quatsch: Vision PLus und Blue Vision habe ja in der Summe gleich, nur die Power2Night haben insgesamt noch 2 Punkte mehr, dafür aber auch 0,8 Blendung, ich finde meine gerade noch am maximum, wie die dann wohl blenden....
Also "Vision PLus" sind wirklich sehr hell und leuchten die Fahrbahn gut aus. Bloß die verkürzte Lebensdauer für den stolzen Preis ist nicht so günstig.
"Blue Vision" habe ich z.Zt. drin. Leuchten ebenfalls schön hell (und nicht blau!), haben aber einen leichten Blaustich. Heben sich meiner Meinung nach etwas vom gelblichen Halogenlicht ab.
Zu den power2night kann ich nichts sagen.
Von Philips gibt es jetzt neue Lampen "Night guide". Die sollen angeblich drei verschieden farbige Lichtfelder bringen (?). Kosten bei ebay sage und schreibe 45,- € als H7!!!
DAS ist aber eindeutig zu viel.
Hi,
ja wobei das Licht von den "Blue Vision" subjektiv heller erscheint, wegen der leichten Blaufärbung des Kolbens. Dadaurch werden ja die Rotanteile im Halogenlicht rausgefiltert. Es ist m.M.n. ein anderes "Weiß" , als bei den "Vision Plus". Und dafür, dass die "Blue Vision" eine längere Lebensdauer haben, würde ich diese bevorzugen.
Außerdem ist dieses Licht etwas auffälliger, als das andere.
Es geht mir ja nicht um subjektives.
ICH WILL FAKTEN FAKTEN FAKTEN 😉
Also ob die Blue Vision jetzt tatsächlich weiter oder mindestens so weit leuchten (Entfernung, Helligkeit), wie die Vision Plus. Bin nämlich am überlegen, was ich mir für Fernlicht reinbastle.