Blue-White Lampen !!
Hi,
was haltet Ihr von den so genannten :
HID Xenongasbefüllte Lampen ?
( Ein sehr helles klares Licht, ca. 4000K )
und haben diese Lampen in Verbindung mit Klarglas-Scheinwerfern eine andere Auswirkung als mit den "normalen" ?
rob
68 Antworten
Vergiß den Schrott!
AutoBild Test, Zitat:
"Von den gemeinhin Discolichter genannten bunten Lampen geht erhebliche Gefahr aus: Diese FUNZELN bringen kein Licht auf die Straße, sondern verstärken nur die Blendung. Folge: Der Gegenverkehr zieht genervt die Lichthupe und schießt eine volle Breitseite in die Pupillen der oft jugendlichen Kundschaft.
Die aber sind weit geöffnet, weil das Auge jeden nur erdenklichen hellen Fleck benötigt, um die Orientierung zu behalten. ... Ein Xenon-Scheinwerfer läßt sich nicht imitieren. Trübblaues Geflacker signalisiert anderen Fahrern höchstens: Hier kommt ein echter Blender."
Testergebnisse:
GE H4: Bedingt empfehlenswert
Osram H4: empfehlenswert
Philips Premium H4: empfehlenswert
PIAA Super White: Nicht empfehlenswert
Jahn H4 Superblue: Nicht empfehlenswert
Philips Blue Vision H4: Sehr empfehlenswert
Osram True Blue Light: Sehr empfehlenswert
Blue Laser Light: Nicht empfehlenswert
Blue Saphire H4: Nicht empfehlenswert
(Auch wenn die Produktbezeichnung der Billiglampen häufig wechselt: Die Qualität bleibt gleich mies. Interessant finde ich, daß diese Schrott-Xenon-Dinger allesamt ein E-Prüfzeichen, i.d.R. "13" od. "14" tragen (Luxemburg/CH). Gegen cash, nach dem Motto: "Augen zu und durch"? Jedenfall habe ich noch keine dieser AIA-Discofunzeln mit deutschem Prüfzeichen (E1) gesehen... etku)
In der Liste fehlen aber noch einige Lampen von bzw Osram die sehr hochwertig sind und auch nicht blau sondern nur etwas weisser evtl leicht bläulich leuchten. Diese verblenden auch nicht mehr als andere.
Die Schrottlampen ohne Marke haben meiner meinung nach nichts in dieser Liste zu suchen.
Zitat:
Original geschrieben von americanpatriot
Die Schrottlampen ohne Marke haben meiner meinung nach nichts in dieser Liste zu suchen.
??
Verstehe ich nicht. Das von mir geführte Zitat ist das Testergebnis von AutoBild - und da sind eben alle Billiglampen durchgefallen...
Grundsätzlich läßt sich sagen:
Alle Glühlampen, die von Markenproduzenten (wie z.B. Philips, Osram, GE) können -in jeder Form- ohne weiteres eingesetzt werden.
Ob das die Standartausführung ("Erstausrüsterqualität" oder verbessert (Silverstar, Premium, BlueVision...) ist spielt keine Rolle.
Keiner der Markenproduzenten wird jemals behaupten, seine Halogenglühlampen (H1/H4/H7 etc.) wären "wie Xenon-Licht". Das ist mit einer Halogenlampe einfach nicht machbar.
Umkehrschluß: Wer verspricht, seine Glühbirnen hätten einen "Xenonlicht"-Effekt ist schlichtweg unseriös.
***
Besonders "putzig" finde ich diese Top-Firma "Eufab", die auf ihre Wunderlampen auch noch 5 Jahre Garantie gibt... haha.
Und noch besser ist dieser Hansl, der für Eufab auf dem Homeshopping-Center QVC diese "Xenongaslampen" anpreist wie Sauerbier.
Das Allerbeste sind aber deren "FutureLamp Gold" ("50% mehr Licht - wie Xenon"😉:
Sockel: Messing-Gold-glänzend
Blendschutzkappe: Messing-Gold-glänzend
O-Ton: "Daran sehen Sie wie edel unsere Lampen sind..." ROFL
.... also welche " Lampe " kommt nun eigentlich an das orginal Xenon ,ran ? somindestens was die Leucht-Farbe "weiss" betrifft !
und habe diese Lampen ,in Klarglas-Scheinwerfern andere Aus,- oder Beleuchtungseigenschaften ?
rob
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von robinhood
.... also welche " Lampe " kommt nun eigentlich an das orginal Xenon ,ran ? somindestens was die Leucht-Farbe "weiss" betrifft !
Von den 55 Watt eigentlich keine. Sonst hätte ich mich schon gefragt warum ich damals 2200 Mark Aufpreis für´s Xenonlicht bezahlt habe...
Mein Nachbar hat sich solche Xenon-Fakes mit 100 Watt Leistung reingedreht. Leuchtet schön weiss, das meiste Licht klatscht direkt vorm Auto auf die Straße (null Fernsicht) und verboten ist es auch noch.
Die "Silverstar" von Philipps soll gut sein, mein Dad hat die drin (H4) und meint die Ausleuchtung wäre besser und das Fernlicht käme gut 10 Meter weiter.
Gruß
Andre
Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
Von den 55 Watt eigentlich keine. Sonst hätte ich mich schon gefragt warum ich damals 2200 Mark Aufpreis für´s Xenonlicht bezahlt habe...
Mein Nachbar hat sich solche Xenon-Fakes mit 100 Watt Leistung reingedreht. Leuchtet schön weiss, das meiste Licht klatscht direkt vorm Auto auf die Straße (null Fernsicht) und verboten ist es auch noch.
Die "Silverstar" von Philipps soll gut sein, mein Dad hat die drin (H4) und meint die Ausleuchtung wäre besser und das Fernlicht käme gut 10 Meter weiter.Gruß
Andre
hab momentan auch die vision plus von philips drin. Bin auch zufrieden damit, weißeres licht und das fernlicht is einfach der hammer, die schilder etc reflektieren sehr gut...
ich hab mir so blaue lampen reingemacht.
vom licht her sind die OK (besser als die 14 Jahre alten H3 die drin waren 🙂)
wie auch immer, ich hab die dinger nur drin, weil die scheinwerfer im ausgeschalteten zustand blau schimmern. während des betriebes ist alles normal (und legal!)
Das verwirrt jetzt ein bischen. "Vision Plus" und "Phillips Silverstar", "Premium", "Blue Vision"? "Osram H4"? Was ist denn jetzt was? *kopf kratz*
Mein rechtes Abblendlicht ist schon einmal durchgebrannt, warte im moment auf die linke Seite, dann kommt direkt ein neues paar rein da rechts eine Baumarkt Lampe drin ist. 😁
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Das verwirrt jetzt ein bischen. "Vision Plus" und "Phillips Silverstar", "Premium", "Blue Vision"? "Osram H4"? Was ist denn jetzt was? *kopf kratz*
Mein rechtes Abblendlicht ist schon einmal durchgebrannt, warte im moment auf die linke Seite, dann kommt direkt ein neues paar rein da rechts eine Baumarkt Lampe drin ist. 😁Gruß
Ercan
Vision Plus - Leuchtmittel von Philips, verbesserte eigenschaften
Silverstar - Blinkerbirnchen (oder schimpft sich glaub silver vision, ka)
Blue Vision - Osram, hatn bisl n blaustich
Osram - Hersteller von Leuchtmittel etc
H4 - Sockel
ich hoffe dass du jetzt n bisl n durchblick hast.
Hab mir gerade Testweise 100W Leuchtmittel reingemacht. Der Glaskolben ist komplett blau.
Ergebnis: Sehr helles, vor allem mega weißes licht. So wie es sein sollte. Es ist weißer wie das von den Vision Plus. Leider sind die dinger nicht zugelassen... werde die wohl aber im auto lassen und möglicherweise werden die bei richtigem regen / schneefall zum einsatz kommen.
Bis Dir der Lichtschalter abraucht, Calli.
Diese "+30%"-Dinger bringen schon ein wenig, wenn der Reflektor okay ist.
Es gibt sie in einigen Farben, und ich denke, die rechnen sich.
Erstaunliches ist mir beim LT passiert.
Der alte Knochen hatte noch E1-Licht, diese alten Kugeln. Sogar bei Tempo 80 auf der Bahn war das schon mickrig.
Dann fand ich im Corad-Katalog zufällig H4 im E1-Gehäuse. Nichts wie her damit!
Das Licht war danach nicht mehr gelb, sondern weiß, die Hell-Dunkel-Grenze schon fast messerscharf, und mir fiel endlich auf, daß die Scheinwerfer nicht optimal eingestellt waren!
Hab ich grade gefunden:
Von den 100 Watt-Birnen ist auf jeden Fall abzuraten, da sie zum einen keine StVZO Zulassung haben, (Nur für Rallyeinsatz oder landwirtschaftliche Fahrzeuge) zum anderen ziehen diese im Betrieb fast die doppelte Ampèrezahl durch die (auf 60 Watt ausgelegten) Kabel, was durchaus zu einem Kabelbrand führen kann. Des weiteren kann eine 100-W-Glühlampe durch die höhere Hitzeentwicklung den Reflektor und/oder die Streuscheibe zerstören.
Ich hab zur Zeit Bosch Xenon Blue drin!
schade der blaue schimmer so wie die weissheit lässt sich nur real und NICHT mit meiner Cam wiedergeben