blue link datenschutz und einwilligungen
Ich habe grade meinen bluelink account versucht auf einem weiterem handy zu installieren und bin gescheitert, aber abgesehen davon haben die mir auf dem kleinem handy in kleiner schrift den nachfolgenden text zum durchlesen, verstehen und zustimmen gezeigt. Ich bringe das nicht fertig auf dem handy, hat das irgendjemand von euch gelesen und verstanden?
Und das ist nur ein text von zwei, der andere ist aehnlich lang ich habe ihn schlecht kopiert daher haenge ich nur einen ausschnitt unten an.
Und ich loesche das auch gleich wieder, denn MT sagt:
Der Text darf nicht länger als 60.000 Zeichen sein.
Zitat:
Gültig ab dem 17. Juli 2023.
1.
WORUM GEHT ES IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG?
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Bluelink-Dienste („Dienste“) über das Infotainmentsystem des Fahrzeugs und über die Bluelink-App („App“).
Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst und werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Registrierung des zugrundeliegenden Bluelink-Kontos (einschließlich personenbezogener Daten, z. B. Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Mobilnummer) unterliegt einer gesonderten Datenschutzerklärung.
2.
WER IST FÜR DIE VERARBEITUNG MEINER DATEN VERANTWORTLICH?
Der in Deutschland ansässige Rechtsträger Hyundai Motor Deutschland GmbH mit der Handelsregisternummer 47293 und der Firmenanschrift Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach („Hyundai“) ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Dienste gemäß den in der Datenschutzerklärung festgelegten Bedingungen verantwortlich.
Hyundai ist der Betreiber der für Sie bereitgestellten Dienste und agiert zusammen mit Hyundai Motor Europe GmbH („HME“), mit Geschäftssitz in der Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach, Deutschland, als gemeinsamer Verantwortlicher (Joint Controller).
Hyundai und HME werden gemeinsam als „wir“ oder „uns“ bezeichnet.
Hyundai bietet Ihnen Unterstützung, z. B. indem Support-Dienste bei der aktiven Nutzung der Dienste erbracht werden, während HME die Bereitstellung der App und der zugrundeliegenden Dienste auf organisatorischer und technischer Ebene steuert.
Beide, d. h. Hyundai und HME, dürfen Ihre personenbezogenen Daten gemäß den nachstehenden Bedingungen für weitere Zwecke nutzen.
Wie gesagt ich habe die beiden langen texte geloescht weil MT das hier nicht annimmt.
Aber ich soll das auf dem kleinem handy lesen, verstehen und zustimmen?
w
30 Antworten
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 8. August 2023 um 22:27:48 Uhr:
Für iOS gibt es aktuell ein Update der BlueLink App (2.0.13)
Android auch!
Geht schon wieder los, während der Fahrt kommt ein Pop-Up, welches man nicht während der Fahrt bestätigen kann.
Drückt man auf "Nein" kommt die Meldung irgendwann wieder.
Hyundai, das was ihr da macht nervt, ausserdem lenkt es ab.
Die Meldung sollte niemals während der Fahrt auftauchen, sondern nur wenn das Fahrzeug steht.
Echt sinnlos während der Fahrt den Fahrer abzulenken, der tippt auch den Screen und bekommt die Meldung das es während der Fahrt nicht geht.
Hirnrissig
Geht mir auch auf den Senkel. Zumal wenn ich mir dann im Stand wirklich mal die Zeit nehmen will, finde ich die Einwilligungsmöglichkeit nicht.
Ähnliche Themen
Das man wegen Datenschutz etwas bestätigen muss liegt wohl an der EU bzw. am Gesetzgeber.
Finde nur das wie Hyundai das macht schlicht ärgerlich.
Die Tatsache, dass man einwilligen muss, ist ja auch nicht so schlimm. Es während der Fahrt anzuzeigen, dann zu sagen, dass es während der Fahrt gar nicht geht, und es dann im Stand nicht mehr anzuzeigen ist aber nur die Implementierung von Hyundai, und hat mit der EU Verordnung nichts zu tun. Sowas darf einem als Programmierer einfach nicht passieren!
Zitat:
@Wumba schrieb am 19. September 2023 um 15:34:44 Uhr:
Sowas darf einem als Programmierer einfach nicht passieren!
Bei Hyundai ist die Softwarequalität offensichtlich nicht so gut, über die Gründe können wir jedoch nur Vermutungen anstellen
Die Phrase von den Praktikanten hilft niemandem, doch mit Budget hat es sicherlich zu tun.
Wobei es mich wundert, da Hyundai angeblich große Pläne im Kontext Digitalisierung hat.
"Gut gemeint ist meist schlecht gemacht"
Bei mir kam die Meldung vor einigen Tagen zum Fahrzeugstart, also alles so wie es sein sollte 😉 Angecklickt, losgefahren und seitdem nicht mehr wieder gesehen 😁
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 19. September 2023 um 15:57:38 Uhr:
Bei mir kam die Meldung vor einigen Tagen zum Fahrzeugstart, also alles so wie es sein sollte
Arbeitest Du bei Hyundai im Marketing ? 😕
Weil bei Dir ist alles perfekt, die Fehler anderer sind selber verschuldet usw.
Aber egal
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 19. September 2023 um 15:57:38 Uhr:
Bei mir kam die Meldung vor einigen Tagen zum Fahrzeugstart, also alles so wie es sein sollte 😉 Angecklickt, losgefahren und seitdem nicht mehr wieder gesehen 😁
Bei mir ebenso. Vom letzten Mal weiß ich noch, dass es bei Fahrtantritt nicht mehr geht. Von daher, bestätigt und gut ist.
Zitat:
Bei Hyundai ist die Softwarequalität offensichtlich nicht so gut, über die Gründe können wir jedoch nur Vermutungen anstellen
Ich komme vom Octavia, also Skoda und VWAG zu Hyundai. Wenn Du wüsstest, wie schlecht die Software im Zusammenhang mit der verbastelten Hardware sein kann, würdest Du kleinere Brötchen bezüglich Deiner Aussage backen. 😉
Die bekommen es seit drei Jahren nicht in den Griff und erste Kunden müssen nun für Updates zahlen.
Zitat:
@paperle schrieb am 19. September 2023 um 16:56:21 Uhr:
Ich komme vom Octavia, also Skoda und VWAG zu Hyundai. Wenn Du wüsstest, wie schlecht die Software im Zusammenhang mit der verbastelten Hardware sein kann, würdest Du kleinere Brötchen bezüglich Deiner Aussage backen. 😉
Hier gehts nicht um den VAG Konzern, sondern Hyundai, immerhin inzwischen die #3 der Hersteller nach Toyota und VAG
Wie gesagt, wir können nur Vermutungen anstellen, was ist an dieser Aussage verwerflich ?
Budget ist immer ein Thema und gute Software kostet.
Dank meinem beruflichen Hintergrund weiss ich wie teuer Software sein kann und wie leicht Fehler gemacht werden.
Zitat:
@paperle schrieb am 19. September 2023 um 16:56:21 Uhr:
Zitat:
Bei Hyundai ist die Softwarequalität offensichtlich nicht so gut, über die Gründe können wir jedoch nur Vermutungen anstellen
Ich komme vom Octavia, also Skoda und VWAG zu Hyundai. Wenn Du wüsstest, wie schlecht die Software im Zusammenhang mit der verbastelten Hardware sein kann, würdest Du kleinere Brötchen bezüglich Deiner Aussage backen. 😉
Die bekommen es seit drei Jahren nicht in den Griff und erste Kunden müssen nun für Updates zahlen.
Jupp, komme vom Audi e-tron, deutlich über xxx.xxx € und habe so viele Tickets bei Audi Connect eröffnen müssen und zum Schluß hieß es nur, "Stand der Technik". Von daher, bin ich bis jetzt sehr zufrieden.
Bei mir kommt die anfrage direkt wenn ich starte, noch nicht fahre, oder auch spaeter. Warum das unterschiedlich ist weiss ich nicht. Ich bekomme das auf jeden fall gedrueckt wenn ich will, mein problem ist mehr das ich ein sonderling bin und wissen will was ich erlaube, wem ich zustimme. Spaetestens jetzt bin ich ueberfordert das alles zu lesen auf dem kleinem bildschirm wenn ich eigentlich grade irgedndwo hinfahren will, oder muss.
Das machen verschiedene so, aber ich hasse es.
w
Zitat:
@paperle schrieb am 19. Sept. 2023 um 16:52:21 Uhr:
Bei mir ebenso. Vom letzten Mal weiß ich noch, dass es bei Fahrtantritt nicht mehr geht. Von daher, bestätigt und gut ist.
Genau so bei mir auch!