blue link datenschutz und einwilligungen

Hyundai Ioniq 5 5

Ich habe grade meinen bluelink account versucht auf einem weiterem handy zu installieren und bin gescheitert, aber abgesehen davon haben die mir auf dem kleinem handy in kleiner schrift den nachfolgenden text zum durchlesen, verstehen und zustimmen gezeigt. Ich bringe das nicht fertig auf dem handy, hat das irgendjemand von euch gelesen und verstanden?
Und das ist nur ein text von zwei, der andere ist aehnlich lang ich habe ihn schlecht kopiert daher haenge ich nur einen ausschnitt unten an.

Und ich loesche das auch gleich wieder, denn MT sagt:
Der Text darf nicht länger als 60.000 Zeichen sein.

Zitat:

Gültig ab dem 17. Juli 2023.
1.
WORUM GEHT ES IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG?
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Bluelink-Dienste („Dienste“) über das Infotainmentsystem des Fahrzeugs und über die Bluelink-App („App“).
Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst und werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Registrierung des zugrundeliegenden Bluelink-Kontos (einschließlich personenbezogener Daten, z. B. Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Mobilnummer) unterliegt einer gesonderten Datenschutzerklärung.
2.
WER IST FÜR DIE VERARBEITUNG MEINER DATEN VERANTWORTLICH?
Der in Deutschland ansässige Rechtsträger Hyundai Motor Deutschland GmbH mit der Handelsregisternummer 47293 und der Firmenanschrift Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach („Hyundai“) ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Dienste gemäß den in der Datenschutzerklärung festgelegten Bedingungen verantwortlich.
Hyundai ist der Betreiber der für Sie bereitgestellten Dienste und agiert zusammen mit Hyundai Motor Europe GmbH („HME“), mit Geschäftssitz in der Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach, Deutschland, als gemeinsamer Verantwortlicher (Joint Controller).
Hyundai und HME werden gemeinsam als „wir“ oder „uns“ bezeichnet.
Hyundai bietet Ihnen Unterstützung, z. B. indem Support-Dienste bei der aktiven Nutzung der Dienste erbracht werden, während HME die Bereitstellung der App und der zugrundeliegenden Dienste auf organisatorischer und technischer Ebene steuert.
Beide, d. h. Hyundai und HME, dürfen Ihre personenbezogenen Daten gemäß den nachstehenden Bedingungen für weitere Zwecke nutzen.

Wie gesagt ich habe die beiden langen texte geloescht weil MT das hier nicht annimmt.
Aber ich soll das auf dem kleinem handy lesen, verstehen und zustimmen?

w

30 Antworten

Ja, weiß nicht und ja.

Wenn das zu klein ist: Brille, Lupe vom Handy oder generell die Schrift größer einstellen. 😉

Zitat:

@paperle schrieb am 6. August 2023 um 08:35:10 Uhr:


Ja, weiß nicht und ja.

Wenn das zu klein ist: Brille, Lupe vom Handy oder generell die Schrift größer einstellen. 😉

Es ist die schiere menge.
Ueber 60.000 zeichen sagt die error meldung von MT und das war nur der eine von beiden ellen langen texten.

Warte ich zaehle grade mal schnell die woerter:

So schon gezaehlt:
willy@auto:~$ wc hyundaidatenschut.txt
394 7545 61381 hyundaidatenschut.txt

zeilen/worte/buchstaben

Also haette mit 60000 fast noch ins MT gepasst, aber ist auch nur einer der beiden texte.

Ich wuerde wirklich gerne wissen ob das nur einer von uns jemals gelesen hat, zugestimmt haben wir alle.

w

Das kann kein Mensch lesen, und verstehen schon mal gar nicht. Und Hyundai ist da keine Ausnahme.
Das liegt auch an den vielen gesetzlichen und datenschutzrechtlichen Vorgaben, die aber ihren Sinn haben, sonst wäre es wie im Wilden Westen. Wir können froh, dass die EU Verbraucherschutz ernst nimmt und die digitalen Großkonzerne an die Kandare nimmt.

Ich denke, dass nur 3% der Nutzer das lesen und verstehen tuen es nur 2 %.

Ich fühle mich auch nicht imstande sowas zu lesen und zu verstehen. Und ich hatte beruflich viel mit Datenschutz zu tun.

Eben HAL…

Aus dem Grunde ist die Frage rein rhetorisch zu nehmen und meine Antwort eher sarkastisch gemeint.

Da es sich nicht um die erste Datenschutzbestimmung handelt, die 3L abnickt, ohne sie gelesen und verstanden zu haben (unterstelle ich mal, wenn das anders ist, ziehe ich meinen Hut vor ihm, frage mich aber zeitgleich, was ihn so „anders“ macht :-) ), ist es müßig darüber zu sprechen und höchstens als Beschäftigungstherapie geeignet. 😉

Im Übrigen geht es mir nicht anders. Meine Firma hat auch entsprechende Papiere, bei jedem Vertragsabschluss bekommen sich dann die Syndizi in die Haare, welches die richtige wäre und welche man nimmt. Am Ende werden drei Satzzeichen umgestellt, zwei gestrichen und ganze Absätze verschoben und es passt plötzlich… 😰

Ähnliche Themen

Bis ich das gelesen und verstanden habe, ist mein Leasingvertrag längst abgelaufen 😛

Hyundai ist keine ausname, ENBW macht es noch viel schlimmer in dem sie unaengekuendt direkt vor dem ladevorgang eine zustimmmung verlangen. Man ist in dem moement erpressbar, bei hyundai koennte ich zumindest abbrechen.

Zitat:

Das liegt auch an den vielen gesetzlichen und datenschutzrechtlichen Vorgaben, die aber ihren Sinn haben, sonst wäre es wie im Wilden Westen. Wir können froh, dass die EU Verbraucherschutz ernst nimmt und die digitalen Großkonzerne an die Kandare nimmt.

Jein,
Ja, es ist gut das es verbindliche vorgaben gibt.
Nein sie machen das weder gut noch ausreichend, wir sind im wilden westen und osten.

Zitat:

Ich denke, dass nur 3% der Nutzer das lesen und verstehen tuen es nur 2 %.

Du beschoenigst, warten wir ab ob es hier ueberhaupt ein einziger gelesen hat

Und da sind wir wieder bei der politik. Es wird kein bewusstsein fuer die problematik aufgebaut.
Zustimmen und lesen sollte verpoent sein und bin sicher die beamten selbst machen es nicht anders.

Zitat:

Ich fühle mich auch nicht imstande sowas zu lesen und zu verstehen. Und ich hatte beruflich viel mit Datenschutz zu tun.

Geht mir auch so, aber das zeigt umso mehr wie sehr das schief laeuft.
Mal ganz abgesehen von dem was man erlaubt, wo man zustimmt.
Alleine ueber 100000 buchstaben und ueber 10.000 worte (in beiden texten) auf dem handy ist nicht angemessen. Egal was da steht, das ist gegen die guten sitten.

willy

@paperle
ich verstehe schon was du meinst und ja ich stimme auch blind zu.
Deswegen kann man das doch trotzdem mal ansprechen, denn genau, weil es so nebenbei geschieht, nichts davon in der zeitung steht, kann es so gehandhabt werden.

Macht man das problem bewusst, wird es verschwinden.
Es sollte sich niemand trauen so was zu verlangen und die nutzer sollten sagen "ohne mich".
Das sollte schon bei der kaufentscheidung eines neuwagens eine rolle spielen, weil wer will im nachinein dann ohne eine APP klar kommen? *1

Ich kenne nur BMW und mini noch und die machen das sehr aehnlich.
Schon im kaufvertrag muss ich fiesen dingen zustimmen, sonst gibt's kein auto.
Ich sehe momentan kein entkommen, jedoch kann man drueber reden, es zum thema machen, wer weiss...

willy

*1 bei BMW habe ich es sogar so verstanden das sich muenchen immer alle daten vom meinem auto holt. Der app zustimmen oder nicht bedeutet nur das ICH sie auch einsehen darf, oder einen teil der daten. BMW hat sie immer. (bin nicht ganz sicher - ganz bis zu ende habe ich das natuerlich auch nicht gelesen)

Das tollste ist, dass hin und wieder im Auto ein PopUp erscheint, es gäbe neue Datenschutz- und Nutzungsbedingungen, denen man zustimmen müsse, wenn man weiterhin BlueLink-Dienste in Anspruch nehmen möchte.

Vor drei Wochen war das auch wieder der Fall. Wenn Du dann den „Zustimmen Button“ drücken willst, kommt eine Meldung, dass das nur im Stehen, in „P“ geht. Wenn man dann anhält, ist das PopUp verschwunden.

Das ist vollkommen verrückt, alleine schon den Fahrer während der Fahrt zu animieren sich mit so einer Meldung auseinanderzusetzen.

Ja und auch der text ist ellenlang,
zudem gibt es keine zusammenfassung ueber die aenderungen, sondern man muesste alles lesen, von vorne.
Nicht angemessen im auto einen so zu bedraengen. Ich lehne es im moment immer ab.
Noch ein nerviger knopfdruck, jedes mal wenn ich fahre, nachdem ich schon das reingreifen ins lenkrad und unfallverursachenes gepipse ausschalten muss.
Bin mal gespannt wann ich dann muerbe bin und endlich zustimme, oder die ihre dienste dann wirklich mal einstellen?

w

Mercedes verschickt Änderungen an den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen per Mail und weisst direkt darauf hin, warum die Änderungen notwendig werden und sämtliche Änderungen im Text sind unterstrichen und somit gut zu finden und zu sehen.

Das ist eindeutig besser, wobei die Texte eine ähnlich Länge und Komplexität haben. Ist ja klar, basieren ja auf den gleichen gesetzl. Vorgaben.

Das zeigt aber, dass man es den Nutzer schon etwas leichter machen kann, wenn man nur will.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 6. August 2023 um 10:28:20 Uhr:


Mercedes verschickt Änderungen an den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen per Mail und weisst direkt darauf hin, warum die Änderungen notwendig werden und sämtliche Änderungen im Text sind unterstrichen und somit gut zu finden und zu sehen.

Das ist eindeutig besser, wobei die Texte eine ähnlich Länge und Komplexität haben. Ist ja klar, basieren ja auf den gleichen gesetzl. Vorgaben.

Das zeigt aber, dass man es den Nutzer schon etwas leichter machen kann, wenn man nur will.

Ja, das ist viel besser.
Es ist im grunde das mindeste das ich verlange.
Also vorab, in ruhe am grossen bildschirm lesen koennen, vielleicht mal was im forum fragen und dann zustimmen. Dazu gehoert eine zusammenfassung der aenderungen das man eben nicht alles lesen muss, das ist nicht nur am handy, oder im auto, sondern auch am grossen bildschirm eine zumutung wie die mit meiner zeit umgehen.

Eine wichtige frage ist, was passiert wenn ich nicht zustimmen moechte.
Dann stellen sie das auto ab?

w

Es gibt keine modellspezifischen, bzw. ausstattungsspezifischen Datenschutz- und Nutzungsbedingungen. In den Bedingungen stehen viele Dinge, die u.U. gar nicht auf einen zutreffen. Weil die Hersteller da nicht spezifizieren wollen oder können, wird man immer mit allem bombardiert.

Beispiel, wenn demnächst das autonome Fahren doch noch kommen sollte, dann kommen 100 Seiten noch dazu, auch wenn Du das gar nicht nutzt :-)

Wenn Du nicht zustimmst, werden angeblich nach einiger Zeit die BlueLink Live Dienste gesperrt. Keine Stauwarnung, keine Remotedienste, kein Ladesäulenstatus, keine Routenplanung usw.. Das ein oder andere könnte man durch andere Apps ersetzen. Die Regeln und das Abziehen von Daten gelten aber für jede App. Die machen es u.U.nur nicht regelkonform, sonst müssten die auch Zustimmungen einholen.

Du kannst es ja mal darauf ankommen lassen. Hauptsache das wieder Entsperren wird dann nicht zum Akt.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 6. August 2023 um 10:49:10 Uhr:


Wenn Du nicht zustimmst, werden angeblich nach einiger Zeit die BlueLink Live Dienste gesperrt. Keine Stauwarnung, keine Remotedienste, kein Ladesäulenstatus, keine Routenplanung usw.. Das ein oder andere könnte man durch andere Apps ersetzen. Die Regeln und das Abziehen von Daten gelten aber für jede App. Die machen es u.U.nur nicht regelkonform, sonst müssten die auch Zustimmungen einholen.

Du kannst es ja mal darauf ankommen lassen. Hauptsache das wieder Entsperren wird dann nicht zum Akt.

Ja mal sehen ob ich damit leben kann.
Dann wird es nochmal schlimmer das man beim aussteigen vom IONIQ5 nicht die standheizung einschalten kann wie beim BMW. Das ist fuer mich (meine mutter die ich abhole und zum auto bringen muss) wichtig, das es dann gleich warm ist.
Im moment steige ich aus und schalte umstaendlich ueber die APP ein, aber immerhin geht das.

Eine lokale navi ist eh viel besser ich mag das so garnicht das die wissen wo ich bin.
(hyundai und vermutlich noch viele "partner".)
Der neue audi hat sogar googel maps drinnen, die schrecken vor garnix mehr zurueck.

Ich werde meinen widerstand und meine unwilligkeit sicher aufgeben muessen, ich will mich ja nicht selbst bestrafen, aber die entwicklung gefaellt mir so garnicht. Es wird immer selbstverstaendlicher das konzerne unsere daten verwerten.
Weil das so garnicht thematisiert wird denkt sich auch keiner was dabei, aber das ist eine ganz wesentliche sache die mit sicherheit (irgendwann) gegen uns verwendet wird.

w

Deine Antwort
Ähnliche Themen