Blow Off Ventil
Hallo,
vielleicht hat ja einer von Euch Erfahrung!!!!
Habe einen 2002 er 1,8 T - nicht getunt - also noch original.
Möchte mir nun ein Blow-Off oder POP-Off Ventil einbauen. Welches ist empfehlenswert? Oder sollte man das lieber lassen.
Vielleicht könnt Ihr mir da Ebay-technisch mit dem Namen eines Verkäufers weiterhelfen.
Gruss
Kulispeedy
21 Antworten
hatte auch das splitter und andere hier hatten noch NIE probleme damit. das beste offene das es für den 1,8T gibt°! hast es entweder falsch rum eingebaut, da wie bei forge zu sehen, es andersrum rein muss! zudem ist es IMMER eine einstellungssache sonst.das teil ist jedenfalls 1a! und das ist die Regel!
mfg
Hallo,
es mag ja sein, dass das Splitter das beste offene Ventil ist, das heißt aber noch lange nicht, dass es im System auch gut ist.
Immerhin wird durch ein offenes Ventil ein sonst geschlossener Kreislauf verändert.
Das heißt die Luft die vom LMM schon gemessen ist und aus der die Einspritzmenge errechnet wurde wird ins freie geblasen.
Dadurch entspricht das Kraftstoff - Luftgemisch nicht mehr den Anforderungen.
Mir ist in dem Zusammenhang auch völlig unverständlich, wie einige jedem Gramm Luftmasse hinterher rennen und dann ein offenes Ventil einbauen.
Nur weil der ein oder andere kein Unterschied merkt heißt das ja noch lange nicht, dass es keinen gibt.
Es gab ja auch schon mal eine Stellungnahme vom 🙂 dazu und der hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
Gruß
TT-Eifel
ich pers. fahre auch wieder serie, aber da das splitter 3/4 derluft zurück führt und 1/4 abbläßt ,,verrechnet" sich das steuergerät auch nicht großartig. sicher fehlt ihm etwas. Aber ALLE massen von threats die es dazu gibt und durch die ich mich in jeglichen foren durchgebissen habe schreiben rein positiv und ohne auftretende probleme oder unruden motorlauf etc. pp. und meine erfahrungen sind die selben. daher sage ich nur, das seine schlechten erfahrungen eher am einbau liegen, als an dem teil. denn ichdenke, was bei hundert leuten funktioniert sollte auch bei dem einzelfall auch funktionieren. da liegt es eben näher, das es ein einbau oder einstellungsfehlerist.
mfg
und dein link vom 🙂, die schreiben ja nicht wirklich ausfühlich, und deren kommentar zu den abgaswerten muss ich wiedersprechen, ich habe auch mit offenem AU bestanden... . Aber evtl. ist es auch hier ein unterschied ob S3 oder TT Front etc....
zudem wie gesagt, das splitter ist kein rein offenes, sondern ein Hybrid Bauteil
das problem beim splitter ist, dass es zwar die "tonnenform" vom orginalen ventil hat, aber liegend und nicht stehend montiert wird. anhand der anschlüsse ist dies nicht sofort ersichtlich.
glaube das führt zu sehr vielen einbaufehlern...
Ähnliche Themen
ich kann mich auch nur eifel anschließen und in Frage stellen, warum man sowas überhaupt einbaut, wenn man anschließend keine Vorteile nennen kann und stattdessen von "nur leichten Nachteilen" berichtet😕 also für mich käme in Zukunft nur noch ein Serienventil oder das Forge DV06 in Frage, das einzige, was bei mir nie Kummer erzeugt hat😉
hey jungs...zum thema des blow offs von monzä kann ich nur sagen es ist der letzte schund...hab es bei mir drin gehabt und mein tt iss genau 100 meter gefahren...dann iss der bock in notlauf gegangen...und dat beim fahren nich gut wenn plötzlich bremse,lenkung etc schwer gehen...😁...also raus mit dem teil und das originale rein...hab ja schon viel gelesen von bailey,forge,hks und co aber wenn für die kohle es wieder so dumm läuft iss es mir nich wert...gruß adri
liegt daran, dass es ein komplett offenes ist. damit hatte ich bislang auch nur probleme. kenne auch niemanden, der es ohne probs je gefahren hat!
und beim splitter sind mir auch keine ,,kleinen" nachteile bekannt!!! das teil ist so gut wie serie + das es noch nen ablasgeräusch hat. und wenn einen das nervt kann man es auch verschließen und man hat das selbe prinzip und funktion wie ein forge 06 geschlossenes.
meine meinung, das teil ist PERFEKT!