blow off neue version

Audi TT 8N

hey leute hab ne frage was meint ihr zu dem teil soll ich es kaufen???

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

81 Antworten

@moerf

Schnauze!

Zitat:

Original geschrieben von strost


@ Herr_Immer

Und - wie funzt es?

Mann, komm mal mit was mehr Info rüber und lass Dir nicht alles aus der Nase ziehen.

Wie kommts eigentlich, dass Du was immer anderes hast als alle anderen?????

Ach so - deswegen Dein Nick *LOL*

Stefan

Ich hab das doch gar nicht, ich hab mich nur mit einem unterhalten der auch einen TT fährt. Habe ihn gefragt welches er empfehlen kann, daraufhin hat er mir das hier geschrieben:

Zitat:

Hi

Das Forge DV
zu empfehlen...das Forge..verbauen alle deutschen Tuner

also als erstes ist es kein Pop off... der 1.8T hat ein Umluftsystem sprich es entweicht keine Luft sondern sie bleibt in einem geschlossenen system und wird zurück geführt (und daran sollte man nichts ändern)

Wenn man vom gas geht schließt die Drosselklappe (z.B. beim Schalten)
der Trubo drückt weiter Ladeluft gegen die jetzt geschlossene Drosselklappe...es entsteht eine "Luftmauer" die den Turbo stark abbremsen würde und beim wieder Gas geben bräuchte der Turbo einige momente bis er wieder auf Drehzahl ist... das Turboloch...
a) beschissen zu fahren...
b) belastet sowas die mechanik des Turbo
also muß die Luft vor der Drosselklappe weg... mit einem pop-off...oder blow off oder umluft ventil.... wenn der Druck vor der Drosselklappe steigt (weil diese geschlossen ist) öffent das Ventil und leitet die Ladeluft ins freie...oder wie beim 1.8T zurück vor dem turbo...
das Serienventil ist ein billiges plastikteil von Bosch...geht gerne kaputt.. und ist bei gechippten 1.8t meist überfordert (da die eh mit höheren druck fahren) ist es möglich das das Serien Ventil Ladedruck entweichen lässt...
deswegen Forge DV... (DV=drivert valve) durch verschieden Federn kann man bestimmen bei welchen Druck das Ventil aufgeht... es ist massiv Alu und hat ein Alu Kolben anstelle einer Membran wie im Bosch...das Ventil ist unkaputtbar...
Ich fahr ein Forge und habe durch 2x 2mm starke unterlegscheiben die vorspannung der Feder soweit erhöht das kein Ladedruck selbst bei maximalem druck entweicht...

http://www.forgemotorsport.co.uk/

da findest alles... Lieferzeit 2 Tage...die sind super fix!!!

Übrigens warum geschlossenes Ventil das die Luft zurückführt...

Der LuftMassenMesser sitzt beim TT direkt am Luftfilterkasten... wenn jetzt z.b. ein popoff die Luft entweichen lässt fehlt dem Motor Luftmasse die der Luftmassenmesser gemessen hat und den Motor anhand der gemessenen Luftmasse laufen lässt... dh. der Motor läuft zu fett... zuviel Sprit mit zu wenig Sauerstoff... kostet Leistung erhöht den verbrauch und schadet auf dauer dem Motor...

Na, na Leute, wer wird sich denn deswegen gleich in die Haare kriegen...
Man sollte es immer halten, wie der Chef aus der Focus (Zeitschrift) Werbung.
Wir brauchen Fakten, Fakten, Fakten...

.. und dabei immer schön freundlich und sachlich bleiben, dann klappt´s auch mit der Diskussion. 😉

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Herr_Immer
@moerf
Schnauze!

@Herr_Immer..

Hast ja einen netten Text reinkopiert. Wer hat den den für Dich abgetippt?

Du Schwachmat !!

Zitat:

Original geschrieben von Designs
Na, na Leute, wer wird sich denn deswegen gleich in die Haare kriegen...

@Designs,

bis jetzt bin ich noch ruhig..

Zitat:

Man sollte es immer halten, wie der Chef aus der Focus (Zeitschrift) Werbung.
Wir brauchen Fakten, Fakten, Fakten...
.. und dabei immer schön freundlich und sachlich bleiben, dann klappt´s auch mit der Diskussion. 😉

na da brauche ich mir ja mal nichts vorzuwerfen.

Wenn Jemand nicht lesen und verstehen will.. kann ich nichts dran ändern.

Ähnliche Themen

Na dann "prügelt" euch doch wenigstens per PN weiter, ich glaube hier interessiert´s niemanden.. Muss ja auch nicht sein, oder?
Also bitte BTT!

Gruß Jürgen

hey leute was geht denn hier ab, kein stress machen bitte.

und ich hab jetzt denn von forge betellt......

@moerf

Hat Dich Deine Freundin verlassen?
Oder bekommst Du keine ab weil Du so frustriert bist?

Armes Kind!

Ich bin ja recht neu hier bei MT aber auch gerne aber was du Herr Immer hier schreibst da kann man auch drauf verzichten

@Herr Immer

HALLO ES REICHT!! Ich glaube, das habe ich jetzt oft genug gesagt. Wenn das nicht genügt, greifen wir eben zur nächsten Maßnahme! 😠

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@Designs,
bis jetzt bin ich noch ruhig..

na da brauche ich mir ja mal nichts vorzuwerfen.
Wenn Jemand nicht lesen und verstehen will.. kann ich nichts dran ändern.

Ganz genau! Einsicht ist der beste Weg 😁

und was ist jetzt ist dieses thema geschlossen???

Nein, denn sonst könntest du nicht antworten. 😉
Es kann ruhig weitergehen, aber eben ohne Beschimpfungen...

@tt_enny

das Porsche Popoff hat ne weichere feder und schliesst später. hab hier eins liegen, das ist fast neu.
Also falls es einer will😁
Dachte Anfangs auch es sei besser, bis ich mir das ausgebaute 710N angeschaut hab und feststellen musste, dass es sich am Stutzen am Ansaugschlauch durch zu festes Anziehen der Schelle krass verformt hat und nicht mehr dicht war. war komplett oval bis innen hinein. hatte den Druckverlust-Verbindung Lader Drosselklappe-Fehler im Fehlerspeicher.
Hab wieder ein neues 710N drin und das ist definitiv besser als das Porsche Teil. Hab mir jetzt Gott weiss wie viel Popoffs ins Haus geholt und alle wieder verkauft, weil das Serienteil am besten auf die Serienleistung(MTM verbaut die auch in den Umbauten vom RS4 und RS6-also besser als deren Serienventile) und den Einbauort abgestimmt ist. Das Forge 006 war zu gross. die Steuerleitung hat sich an der Motorabdeckung aufgerubbelt. Zudem war es undicht und hat selbst nach Umtausch zu nem Ruckeln geführt.

Die Hyperboostventile(hatte das normale, und 2 HX) waren gut. gutes Ansprechen, netter Sound, aber irgendwie für das Geld beim Serienfahrzeug keinerlei wirkliche Performanceverbesserung zum Serienteil. zu gross waren die leider auch. aber immerhin deutlich besser als Forge.

Hab von ISA Racing kurz ein Membranventil getestet, aber das war auch kaum besser als das Serienteil.
Für ungechippte(und moderat abgestimmte) TTs tuts das Serienteil allemal. Sabriman fährt nen MTM Chip auf 205ps und max LD von 1.25bar und das Serienteil hält und hält.

falls Bedarf besteht und jemand das Porsche Teil testen will-war tausend KM drin und ist tadellos in Schuss.Ich bleib vorerst wieder bei Serie😁

Zitat:

Original geschrieben von moerf


red hier kein Blech.. schneide eines auf dann wirst Du Dich selbst korrigieren müssen.

Und was das Forge Membran SUVanbelangt.. das hatte ich schon im Sommer 2004 das erste mal in meinem TT verbaut.
Und auch darin gibts keine Membran aus "Silicon"

Mache Dich erstmal sachkundig!

*klinkmichausweillangsamzukindisch*

@Moerf Das Forge DV-R gabs damals schon, das Eliminator ist von Ende 2005. und das scheint(wie jedes "neue Popoff"😁) interessant und neu.

Das ist das einzige Ventil, das mich noch interessieren würde. aber 160 Euros für was eigentlich? Wenn die Membrane kaputt geht(und davon ist auszugehen😉) kostet sie halbsoviel wie das ganze Ventil. beim Optimus wären es 59€ gewesen, wenn ich das noch recht im Kopf hab. TIJ_Power müssts wissen.
Aber alleine dafür bekommt man schon 2 710N, 2 Sixpack und nen Burger.

die Dinger öffnen und schliessen. je schneller und perfekter abgestimmt desto besser. und bei hohen Ladedrücken mag ein grösservolumiges im Vergleich zum Serienteil seine Berechtigung haben. Aber:

die beworbenen Eigenschaften sind
a) kaum wahrnehmbar
b) rechtfertigen bei nem Massenprodukt kaum diesen Preis.
c) teils wahr. weil ewig halten die Kolbenteile nicht. in meinem Forge waren nach 3000km schon Metallabrieb im Kolben. Die Kolben verschleißen ebenso mit der Zeit was zu Undichtigkeiten führen kann. ebenso kann das Ventil an den Dichtringen undicht werde. das gleiche beim Deckel.
beim org DV-R ist die Membran auch schwachstelle nummer eins. das Optimus wurde wegen Problemen mit der Membran durch das Eliminator ersetzt.
Warum also 140+ € ausgeben um sich die selben oder eventuell abstimmungsbedingt mehr Probleme ins Haus holen?.
ich geb ja zu: ,mich juckt das Eliminator auch, aber nach über 700€ Ausgaben für Popoffspielereien weiss ichs momentan einfach besser..😉

Hmmm das Forge Blow Off hört sich an wie die BMC Airbox???
Was wenn man beides verbaut hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen