Blondine braucht Hilfe ;-)

VW Golf 4 (1J)

Hallo, durch eine Suchmaschine habe ich Euer Forum hier gefunden...

Es fing an, dass vor gut 2 Monaten plötzlich die Fensterscheibe bei unserem Golf IV nicht mehr elektrisch zu schließen war. Bin direkt zu VW in die Werkstatt und der Schaden wurde behoben. Zwei Tage später steht der Wagen wieder draußen in der Hitze, weil unser Sohn Fussballtraining hatte und wieder das gleiche Spiel. Also wieder zu VW hin. Dann konnte ich plötzlich das Auto mit dem "Schnapper" nicht mehr komplett schließen, d.h. die Fahrertür schließe ich jetzt mit dem Schlüssel, der Rest geht über den Schnapper. Die Steuereinheit in der Tür mit den Fensterhebern, der Notverriegelung funktioniert auch nicht.

Gestern dann der Gau, plötzlich konnte ich mit dem Schnapper das Auto gar nicht mehr schließen, auch da stand es vorher längere Zeit in der Sonne. Ob mein Auto keine Sonne mag?

Jedenfalls wurde mir bei VW gesagt, dass die Steuereinheit mit Einbau gut 500 Euro kostet und das können wir uns im Moment nicht erlauben.

Die Jungs sagten mir jetzt, dass die Steuereinheit die Nummer 6X1 837 013H hat und ein Bekannter will uns die besorgen und einbauen.

Fragen:

Wo genau im Auto ist diese Steuereinheit eigentlich und kann man die auch selber einbauen? Funktionieren die Schnapper danach auch wieder? Ist die Nummer richtig?

Weil, mein Mann ist im Moment auf Geschäftsreise und ich habe leider überhaupt keine Ahnung von solchen Sachen, also bitte helft mir mal!!!

Beste Antwort im Thema

Na dann lass dein Auto doch offen stehn 🙄

17 weitere Antworten
17 Antworten

Also, 6X1 837 013H dürfte das Türschloss der Fahrerseite sein. Aber was meinst du bitte mit Schnapper? 😁

mit "schnapper" wird sie wohl die FB meinen!

Genau, mit Schnapper meine ich die Fernbedienung ;-)

Aber dann nützt mir ja nur das Türschloß nichts, wenn die gesamte Elektrik in dem Element in der Tür (alle Fenster hoch und runter, Notverriegelung) nicht funktioniert, oder?????????????

was haben die denn gewechselt oder repariert beiVW??? und wielange biste gefahrenn zw dem 2. besuch bei denen und dem totalausfall? wenn gleich passiert ist dann is vielleicht irgendwo ein stecker abgegangen beim einbau der türverkleidung.einfach mal abbauen!?

Zitat:

Original geschrieben von Sia37



Die Jungs sagten mir jetzt, dass die Steuereinheit die Nummer 6X1 837 013H hat

und 115,43 Euro inkl. MwSt. ohne Einbau kostet.

Aber dann nützt mir ja nur das Türschloß nichts, wenn die gesamte Elektrik in dem Element in der Tür (alle Fenster hoch und runter, Notverriegelung) nicht funktioniert, oder?????????????klar! du kannst doch die karre mit der hand und mit dem schlüssel einzeln abschliessen!?
tzz.. die jungen leute.. immer nur elektrik,elektrik,elektrik... vor 100 jahren gabs diese probleme nicht!
-da hatte man keine türen!!!!

Du bist ja witzig sechszehnphau!

Ich konnte das Auto gestern GAR NICHT MEHR komplett abschließen bzw. mit dem Schlüssel nur die Fahrertür und der Rest (Beifahrerseite, hinten, Kofferraum) waren offen!!!!

@Tommy 69, mir wurde beim letzten Mal bei VW gesagt, dass die ganze Geschichte (neue Steuereinheit plus Einbau) rund 400 Euro kosten würde ;-(

😁 ja klar! weil die Zentralverriegelung über diese steuereinheit angesteuert wird aber du kannst den kofferraum mir dem schlüssel abschliessen und die beifahrertür auch oder? 🙄
was haben sie denn eigentlich gemacht an deinem fensterheber? 😕

Und hinten die Türen wären dann trotzdem noch offen gewesen, das ist ein Kombi.............. *g*

Was die mit dem Fensterheber gemacht haben? Keine Ahnung, das 2x war mein Mann mit dem Wagen bei VW.........

Ich kann jetzt den Wagen wieder verschließen, Fahrertür mit Schlüssel, Rest mit FB, aber alles was mit der Einheit in der Fahrertür zu tun hat funktioniert halt nicht. Von daher wollte ich halt wissen, ob dieses 6x1... für ALLES richtig ist oder ob man da noch mehr kaufen muss.

Die von Dir genannte Teilenummer ist das Türschloß und kostet "nur" siehe oben.

Was steht den im Fehlerspeicher?

Danke Tomy69, dann hat das Türschloß ja insoweit nichts mit dem Bedienerteil in der Tür für Fenster etc. zu tun oder sehe ich das falsch?

Wenn im Türschloß ein Mikroschalter nicht in Ordnung ist kann das auch zu Fehlfunktionen führen, deshalb habe ich in meinem letzten Post noch etwas dazu geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Sia37


... Es fing an, dass vor gut 2 Monaten plötzlich die Fensterscheibe bei unserem Golf IV nicht mehr elektrisch zu schließen war. Bin direkt zu VW in die Werkstatt und der Schaden wurde behoben. Zwei Tage später steht der Wagen wieder draußen in der Hitze, weil unser Sohn Fussballtraining hatte und wieder das gleiche Spiel. Also wieder zu VW hin. Dann konnte ich plötzlich das Auto mit dem "Schnapper" nicht mehr komplett schließen, d.h. die Fahrertür schließe ich jetzt mit dem Schlüssel, der Rest geht über den Schnapper. Die Steuereinheit in der Tür mit den Fensterhebern, der Notverriegelung funktioniert auch nicht.

Gestern dann der Gau, plötzlich konnte ich mit dem Schnapper das Auto gar nicht mehr schließen, auch da stand es vorher längere Zeit in der Sonne. Ob mein Auto keine Sonne mag?

Jedenfalls wurde mir bei VW gesagt, dass die Steuereinheit mit Einbau gut 500 Euro kostet und das können wir uns im Moment nicht erlauben.

Die Jungs sagten mir jetzt, dass die Steuereinheit die Nummer 6X1 837 013H hat und ein Bekannter will uns die besorgen und einbauen. ...

Du hattest also zunächst ein Problem mit dem elektrischen Fensterheber und dann stellte sich noch ein Problem mit der Zentralverriegelung ein.

Dann kann es schon mal kein Problem der Fernbedienung sein, da damit ja die Fenster nicht geschlossen werden.

Ich vermute mal genau wie sechzehnphau, dass bei der Reparatur des FH ein Kabel oder eine Steckverbindung der ZV beschädigt bzw. nicht richtig verbunden wurde. Es könnte natürlich auch ein elektrischer Zusammenhang bestehen. 😕

Bin mir auch nicht sicher, wie die Aufgaben auf die unterschiedlichen Steuergeräte verteilt sind. Das sogenannte Komfort-Steuergerät, was (u. a.?) auch für die ZV zuständig ist, sitzt unter der Abdeckung links von der Lenksäule (siehe -> hier).

Aber wenn die im VW-Betrieb den Fehlerspeicher ausgelesen haben, dürften die eigentlich festgestellt haben, welche Bauelemente wirklich defekt sind. Vor Überraschungen ist man dann aber natürlich immer noch nicht sicher. So könnte eine gelöste Steckverbindung evtl. auch schon mal als Defekt im Steuergerät gedeutet werden.

Wenn ihr natürlich das Schloss schon mal im Alleingang tauschen wollt, findet ihr, wenn ihr den Links folgt, Anleitungen zum -> Zerlegen der Tür und Wechsel des Mikroschalters (des Schlosses) (dieser Schalter ist immer ein Schwachpunkt des Schlosses) und speziell zur -> Zerlegung des Schlosses.
(Und hier gibt's noch -> weitere Anleitungen (Stichworte: Seitenverkleidung, Fensterheber-Reparaturkit, Frontlautprecher), die bei diesem Problem weiterhelfen können.)

Schönen Gruß

P. S.: Ich hätte da aber noch eine Bitte an dich:
Es empfiehlt sich (auch für dich 😉), im Threadtitel schon mal das angesprochene Problemfeld zu nennen. Denn ob du nun eine (Natur-?)Blondine oder ein behaarter Gnom bist, ist mir völlig Wumpe. Wenn ich kann, helfe ich jedem/jeder, zu dessen/deren Problemlösung ich etwas beitragen kann und von dem/der ich anständig behandelt werde.
Des Weiteren ist es immer sehr hilfreich, neben dem Fahrzeugtyp noch das Datum der Erstzulassung, Hubraum und Leistung des Motors und bei Fragen zur Karosserie auch deren Typ (hier: Variant = 5-Türer!) anzugeben.

Na ..so wumpe scheints ja mit dem Threadöffner nicht zu sein (derzeit 185 Hits bei ca. 1-12 brauchbaren Antworten)...da stimmt also die Quote ja schon mal...;-)

Back to topic :

Wenn die Jungs bei VW nicht schon vorher mal das Schloß gewechselt haben (alte Rechnungen mal studieren), dann würde ich bei der billigsten Lösung : Fahrertürschloß anfangen (115 Euro + Einbau, oder selber machen), oder nur den Microschalter rausbasteln (Fummelei).

Diese bekifften verbauten Microschalter im Türschloß (nein ich meine nicht den Schließzylinder) "sagen" den diversen Steuergeräten in welcher Stellung sich die Schlösser (und somit die Türen) befinden (geöffnet oder nicht).

Die Folgefehler durch einen , oftmals auch nur sporadischen Ausfall (tricky !) , dieser Pfennigartikel sind so kreativ, das man da mal gar nicht mit rechnet / rechnen kann.

Also so long .. berichte mal !

Deine Antwort