blöde kälte
Wessen Golf IV Baujahr 2000 ist durch die Kälte auch kaputt.
Plastikteil an der Abgasrückführung..
Motor ist laut A.T.U total Schrott.sitzt fest,..wer weiss rat..
Beste Antwort im Thema
Das ist ja wirklich der peinlichste Threadpost seit langem.
Topic ist total daneben, ich weis nicht um welches Plastikteil es gehen soll, auch nicht um welchen Motor und ich glaube selbst die von ATU haben eine detailiertere Fehlerbeschreibung als "Motor ist total Schrott".
Dafür das es hier um einen Motorschaden gehen soll, hat sich der TE keine 5min Mühe gemacht das zu beschreiben.
Manche leute schreiben 10min lang über Ihr Problem den Blinker zu wechseln...
Daumen runter für diesen Thread!
Zitat:
Original geschrieben von alinaneun
Wessen Golf IV Baujahr 2000 ist durch die Kälte auch kaputt.
Plastikteil an der Abgasrückführung..
Motor ist laut A.T.U total Schrott.sitzt fest,..wer weiss rat..
22 Antworten
Weiß ich nicht, aber ich meine hier in den diversen Threads gelesen zu haben das der BCA die Kälteprobleme nicht hat weil VW da wohl nachgebessert hat. Vielleicht kann das ja jemand bestätigen/korrigieren?
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
So ist es, der BCA hat keine Frostprobleme und wurde auch in den ersten Golf 5 verbaut.
Na da haben wir uns ja prima ergänzt Kami. 🙂
Läuft 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PittisGolf4
warscheinlich ist meiner der einzige 1,4er in deutschland der läuft und läuft im winter und der schon 198tkm auf der uhr
naaaaaaja... meiner hat mittlerewile auch schon 80t km ^^ Ist zwar nicht so ne Rennsau wie deiner, läuft aber auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von PittisGolf4
naja 2muss ich sagen im ersten bericht steht drinne ATU wenn ich den name schon höre wird mir schlecht den ATU sind idioten von nix ahnung und wenn das auto auf der bühne steht ist plötzlich alles kaputt 🙂
*daumen hoch*. Einmal hab ich ein Auto mit Motorschaden gesehen, nur weil die bei ATU beim Zahnriemenwechsel schlecht gearbeitet haben. Die bei ATU haben überhaupt keine Verantwortung. Will jetzt ATU nicht schlecht machen, aber wer sein Auto bei ATU richten lässt, ist selber schuld
Das ist ja wirklich der peinlichste Threadpost seit langem.
Topic ist total daneben, ich weis nicht um welches Plastikteil es gehen soll, auch nicht um welchen Motor und ich glaube selbst die von ATU haben eine detailiertere Fehlerbeschreibung als "Motor ist total Schrott".
Dafür das es hier um einen Motorschaden gehen soll, hat sich der TE keine 5min Mühe gemacht das zu beschreiben.
Manche leute schreiben 10min lang über Ihr Problem den Blinker zu wechseln...
Daumen runter für diesen Thread!
Zitat:
Original geschrieben von alinaneun
Wessen Golf IV Baujahr 2000 ist durch die Kälte auch kaputt.
Plastikteil an der Abgasrückführung..
Motor ist laut A.T.U total Schrott.sitzt fest,..wer weiss rat..
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Meine Güte was habt ihr denn nur für Seifenkisten?
Fällt grad mal eine Schneflocke und ihr habt schon nen motorschaden?!
Dann bin ich froh dass ich meine alte gurke fahre (im bild)
Je mehr darin, desto mehr daran!
Einen neuen ESP-Querbeschleunigungssensor z.B. (siehe Signatur)
wirst Du nie brauchen!
Kann auch Vorteile haben, nicht allen Krempel im Auto zu haben!
Wenn der Fox ein schöneres Kombiinstrument hätte und mehr Bumms als zumindest der Dreizylinder meiner Schwester (gut, sie fährt 90% Stadt, 9% Landstraße und 1% BAB...), dann würde ich fast FÜR MICH sagen: Mehr Auto braucht kein Mensch, also ich nicht (mehr!).
So kann das Armaturenbrett (fotos internas) ja auch aussehen... und das ganze so wie unten...
Hat mehr Platz als ein A3 Sportback und als Auto für 2 Leute (nicht wg. Platz auf der Rückbank, der ist riesig, sondern weil es den Fox in D leider nur als Zweitürer gibt...) absolut ausreichend (für mich!).
Daher denke ich ja so gern an meinen Golf II Hit (1.8 / 90 PS) zurück.
Der hatte zwar ein Sportlenkrad, Sportsitze und sogar schon ein 5-Gang-Getriebe😁, aber sonst hatte er nix, was kaputtgehen konnte bzw. kaputtgegangen ist.
Außerplanmäßige Defekte nach 12 Jahren: null
Rost: null
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Je mehr darin, desto mehr daran!Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Meine Güte was habt ihr denn nur für Seifenkisten?
Fällt grad mal eine Schneflocke und ihr habt schon nen motorschaden?!
Dann bin ich froh dass ich meine alte gurke fahre (im bild)Einen neuen ESP-Querbeschleunigungssensor z.B. (siehe Signatur)
wirst Du nie brauchen!Kann auch Vorteile haben, nicht allen Krempel im Auto zu haben!
Wenn der Fox ein schöneres Kombiinstrument hätte und mehr Bumms als zumindest der Dreizylinder meiner Schwester (gut, sie fährt 90% Stadt, 9% Landstraße und 1% BAB...), dann würde ich fast FÜR MICH sagen: Mehr Auto braucht kein Mensch, also ich nicht (mehr!).
So kann das Armaturenbrett (fotos internas) ja auch aussehen... und das ganze so wie unten...Hat mehr Platz als ein A3 Sportback und als Auto für 2 Leute (nicht wg. Platz auf der Rückbank, der ist riesig, sondern weil es den Fox in D leider nur als Zweitürer gibt...) absolut ausreichend (für mich!).
Daher denke ich ja so gern an meinen Golf II Hit (1.8 / 90 PS) zurück.
Der hatte zwar ein Sportlenkrad, Sportsitze und sogar schon ein 5-Gang-Getriebe😁, aber sonst hatte er nix, was kaputtgehen konnte bzw. kaputtgegangen ist.Außerplanmäßige Defekte nach 12 Jahren: null
Rost: null
Hallo Taubitz, ich wünsche Dir schöne Feiertage. Du sprichst mir echt aus der Seele. Ich fahre ja einen Golf IV TDI, Baujahr 1999. Leider ging an dem Wagen schon sehr viel kaputt. Alles typische Golf IV Mängel.
Ich trauere sehr meinem VW Golf III, Diesel, 1,9 l, Saugdiesel nach. An dem ging in 15 Jahren rein gar nichts kaputt. Und ebenfalls kein Rost. Ich dachte mir das man einen Golf IV hinsichtlich der Reparaturanfälligkeit mit dem Golf III vergleichen kann. Leider war das nicht der Fall. lg Tom:-)