Blockumbau vom 1,6 16 V auf nen 2,0 16V
Hallo
Ich habe da mal eine frage
Kann ich den Block so umbauen ohne einen kompletten Motor neu einzusetzen?
Ich habe gehört das es die möglichkeit besteht das man den Motor umbauen kann
in dem man den Zylinderkopf austauscht.
Beste Antwort im Thema
Nein. Geht überhaupt nicht.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dausl
Tja weil viele nur soweit denken wie sie Spucken können! Wer Leistung will kauft sich entweder was ordentliches oder baut halt richtig um (und Investiert auch dementsprechend).Zitat:
Original geschrieben von keildriemen
...warum immer die kleinste Kiste kaufen und dann frisieren.Vectras sind verhältnismässig billig.Er soll sich einen grösseren kaufen und da kann er dann draufpacken.
--Schon allein wegen der Bremsanlage --
gruss
Aber davon lebt ja die ATU Tuningscene... Sportluffi bringt min. 10 PS usw :-) Wers glaubt ist ja selber schuld.
Gerade beim VectraB kannste so "billig" V6 Fahren... aber das kostet ja (Steuern, Benzin,Rep.-kosten usw).
Danke Dausi für deinen netten Worte. Ich habe mir den Vectra nur gekauft weil mein Audi A4 B5 in der Reperatur genauso teuer war wie die anschaffung des Vectras . Dann habe ich den Vectra gesehen beim Händler ohne Preisschild so das ich nicht einmal wusste was da für ein Motor drin steckt . Sonst hätte ich den Vectra stehen gelassen und hätte mir dann doch den Mitsubishi Galant 2,4 GDI gekauft. Nu habe ich aber an dem Vectra gefallen gefunden und wollte ihn nur ein wenig aufpumpen und nicht von irgendjemanden als Trottel dargestellt werden. Bevor ich vergesse den Vectra B Bj 2000 mit ECOtech Motor will hier in meiner Umgebung keiner mehr haben, den bekomme ich hier beim klauen hinter her geschmissen .
Zitat:
Original geschrieben von cvaderc78
und nicht von irgendjemanden als Trottel dargestellt werden.
Jeder der den 1,6 er aufpumpen möchte ist ein quasi ein Trottel 😁
Denn für weniger Geld als der Umbau kostet bekommst du nen anderen mit größerem Block.
Z.B den 2l oder gar den 2,5l V6 😁
Wenn du 1,6 er umbauen willst benötigst mal grob über den Daumen 2000€ und 2 Wochen Zeit 😁
und auch nur wenn du gebrauchte Teile nimmst.
für 1200€ hast bereits nen aneren Vecci 😁
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Wenn du 1,6 er umbauen willst benötigst mal grob über den Daumen 2000€ und 2 Wochen Zeit 😁
und auch nur wenn du gebrauchte Teile nimmst.
Woher hast du diese Werte? Ausgedacht? Oder?
Der Komplettumbau unseres Vectras mit dem 1.6er Ölsäufer mit manueller Klima auf X18XE mit ECC hat ca. 400 Euro gekostet + 80 Euro TÜV-Kosten. Der Umbau hat ca. 3 Tage gedauert (alleine OHNE Hilfe).
Enstscheidend ist, woher man einen Motor bekommt. Ich hatte damals günstig einen Unfaller bekommen, von dem ich eigentlich nur die Sportausstattung wollte.
Wenn der TE schon den FL hat, dann hat er auch die große Bremse. Als Motor kämen der X18XE1 (115PS) oder der Z18XE (125PS) in Frage, da er hier das Getriebe behalten kann (müsste das F17 sein). Beim X20XEV und Z22SE, bzw. X25XE und Y26SE muss ja komplett alles getauscht werden, auch die Radnaben! X18XE geht beim FL ja nicht.
Und zur Eingangsfrage:
Man kann den Kopf vom X18XE1 oder Z18XE auf den Block schrauben, bringt nur nix, da der Hubraum gleich bleibt. Umgekehrt kann man den Kopf vom 1.6er auf den Block vom X18XE1 oder Z18XE schrauben. Das geht. Allerdings hat man hier das Problem, dass das Zündmodul keine Befestigung mehr hat, es sei denn, man hat den Y16XE...
Gruß
Ähnliche Themen
Biturbo aus irgendeinem Unfaller einfrickeln, dann haste ca. 250 PS ... und nen Bremsweg von 200 m aus Vmax... aber leg zur Sicherheit noch das eine oder andere Austauschgetriebe parat und 4 - 5 Satz Bremsenteile... und Reifen auf Vorrat schadet auch nicht...
Manche stellen sich das immer so einfach und billig vor.
Zitat:
Original geschrieben von cvaderc78
. . Bevor ich vergesse den Vectra B Bj 2000 mit ECOtech Motor will hier in meiner Umgebung keiner mehr haben, den bekomme ich hier beim klauen hinter her geschmissen .
Was erwartest du von einem 14 Jahre alten Auto? Ob Eco Tech oder nicht spielt hier überhaupt keine Rolle, denn die Bezeichnung ist mehr für den Verkauf, als für den Nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
. . .
Manche stellen sich das immer so einfach und billig vor.
Das kommt doch hauptsächlich von sogenannten Infos von ahnungslosen Hinterhofmechanikern, denen geglaubt wird, weil man es nicht besser weiss.
Ein Spezi meines Sohnes fährt einen 1,6er Veccie mit DREI Turboladern. Wer es ihm glaubt hat eben Pech gehabt. 😁 😁 😁
Umbauen ist meist teuer, ausser man hat das nötige Wissen und ein bisschen Glück wie zB hlmd im Vorpost geschrieben hat.
Das Märchen mit "Sportlufi und Sport Auspuff bringen 25 PS" lässt sich leider auch nicht tot schlagen. Früher hielten die (Marken)-Sportauspuffe einfach länger und waren so ihr Geld wieder wert. Den Sound gabs praktisch gratis. Heutzutage wird man auf Edelstahlanlagen ausweichen müssen und wenn das Auto lange genug lebt, könnten die ihr Geld auch wert sein.
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Woher hast du diese Werte? Ausgedacht? Oder?Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Wenn du 1,6 er umbauen willst benötigst mal grob über den Daumen 2000€ und 2 Wochen Zeit 😁
und auch nur wenn du gebrauchte Teile nimmst.Der Komplettumbau unseres Vectras mit dem 1.6er Ölsäufer mit manueller Klima auf X18XE mit ECC hat ca. 400 Euro gekostet + 80 Euro TÜV-Kosten. Der Umbau hat ca. 3 Tage gedauert (alleine OHNE Hilfe).
Die hab ich mir nicht ausgedacht sondern entsprechen der Realitität. Wenn ihr für eure Potenz immer so untertreiben müsst bitte. Ne Schrottkarre für 400€ kann man kaufen aber dabei bleibt es halt nicht.
und vom 1,6er auf 1,8er ist noch etwas anders als auf nen 2,0er 😁
Mit Pech kommen hier Radnaben und Co noch dazu.
Sowie neue Bremsen und Steine + Scheiben 😁
Und soweit ich weiß haben auch die Fahrwerksfedern andere Teilenummern... mhh warum bloß..
Bolzen , Muttern , Motorlager und Kupplung sollte man hier NEU verwenden.. bietet sich gerade an statt zu Pfuschen.
Kostet auch nich wenig..
Wenn man schon so eine Umfangreiche Arbeit macht dann bitte RICHTIG.
naja was reden wir hier eigentlich.
Die Leute die Ahnung haben sind ja eh alle Doof.
Dann fragt doch nicht sondern holt euch ne Schrottkarre und bastelt doof drauf los.
Wird schon seinen Grund haben warum hier 90% dazu raten einen 2l zu Kaufen statt umzubauen 😁
Muss mal die Fahne für die Tuning Fahrer hoch halten. Ich hatte ja einen X18XE und habe dort einen gebrauchten Lexmaul Fächerkrümmer eingebaut (150 EUR Kaufpreis, plus 40 EUR Kleinkram wie Krümmerdichtung, Stehbolzen, Muttern) und einen EDS Phase 1 Chip verbaut (noch mal 150 EUR). Macht zusammen 340 EUR. Und ich schwöre, die Karre ging danach definitiv besser. Unten rum ähnlich zu vorher aber ab 4.000 Umdrehungen ist der kleine 1.8er straff los marschiert. Bis 140 km/h habe ich jedem 2.0er am Arsch geklebt und habe keinen Zentimeter verloren, erst danach wurde der 2.0er etwas schneller. Einem anderen 1.8er war ich zu jeder Zeit überlegen.
DAS WICHTIGSTE ABER: Ich kannte den Zustand meines Wagens gut. Stoßdämpfer waren gut, Bremsen neu, Kupplung gut, sämtliche Verschleißteile eigentlich unauffällig, Tüv noch lange hin. Wenn man sich jetzt für 500 EUR einen ANDEREN Vectra kauft, dann muss man wenn man Pech hat alles das neu machen, weil Bremsen runter, Kupplung verschlissen, Dämpfer tot ...
Zitat:
Original geschrieben von draine
Und ich schwöre, die Karre ging danach definitiv besser.
Placebo Effekt wurde vor 20 Jahre schon bewiesen 😁
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Die hab ich mir nicht ausgedacht sondern entsprechen der Realitität. Wenn ihr für eure Potenz immer so untertreiben müsst bitte. Ne Schrottkarre für 400€ kann man kaufen aber dabei bleibt es halt nicht.und vom 1,6er auf 1,8er ist noch etwas anders als auf nen 2,0er 😁
Mit Pech kommen hier Radnaben und Co noch dazu.
Sowie neue Bremsen und Steine + Scheiben 😁
Und soweit ich weiß haben auch die Fahrwerksfedern andere Teilenummern... mhh warum bloß..
Bist ja echt der Auskenner.
Nur ein kleiner Hinweis:
Wenn ich vom X16XEL auf den X18XE umbaue, brauch ich auch komplett alle Teile (Nabe, Halterungen, Antriebswellen, etc.). Ich hatte den X18XE genommen, weil ich die Bremse behalten konnte...
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Bolzen , Muttern , Motorlager und Kupplung sollte man hier NEU verwenden.. bietet sich gerade an statt zu Pfuschen.
Kostet auch nich wenig..Wenn man schon so eine Umfangreiche Arbeit macht dann bitte RICHTIG.
Warum sollte ich die Motorlager tauschen?
Kupplung ist auch nur notwendig, wenn die andere fertig ist.
Bei den Schrauben und Muttern gebe ich dir im Grunde recht, nur wer macht das schon...
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
naja was reden wir hier eigentlich.Die Leute die Ahnung haben sind ja eh alle Doof.
Dann fragt doch nicht sondern holt euch ne Schrottkarre und bastelt doof drauf los.
DU hast ja die Weisheit aus Löffeln gefressen, fragt sich nur woraus? Bei den Kommentaren, die man hier von dir bekommt, frage ich mich, wie unausgeglichen und unzufrieden man sein muss, um so 'nen Unsinn zu verzapfen...
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Wird schon seinen Grund haben warum hier 90% dazu raten einen 2l zu Kaufen statt umzubauen 😁
Wahrscheinlich weil die 90% genau wie du technische Laien sind und keine Ahnung haben, worauf die sich einlassen.
Ein Motortausch kann aufwändig sein, aber man macht das in der regel ja auch nur, wenn die Basis des Empfängerfahrzeugs in Ordnung ist. Ob der Spender dabei ein Unfaller ist oder den Rosttod gestorben ist, ist doch schnuppe solange die Technik i.O. ist.
Klassisches Saugertuning ist teuer und bei kleinen Motoren eigentlich rausgeschmissenes Geld. Bei den größeren Motoren ist das P/L-Verhältnis auch nicht so prickelnd. Es gibt ja 'ne alte Faustregel: pro PS ca. 100 Euro. Aber man ändert nicht die Charakteristik. Da braucht man dann 'ne Luftpumpe.
Bei unserem Ascona kommt 'ne Spritze drauf, weil ich bei alten Autos eher auf's klassische Tuning stehe, während bei unserem Dicken wohl 'ne Luftpumpe drauf kommen wird, bzw. ein Motor mit Luftpumpe rein kommt.
Hier herrscht halt der Grundtenor, dass es keinen Wert hat in alte Autos zu investieren. Und genau dieses Runtermachen zeugt von erheblicher Arroganz.
Wer lieber seine Euros in alte Autos versenkt, dann lass'se doch! Man redet doch auch nicht ständig rein, wenn sich jemand z.B. 'ne französische Gurke kauft!
In diesem Sinne.
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Placebo Effekt wurde vor 20 Jahre schon bewiesen 😁Zitat:
Original geschrieben von draine
Und ich schwöre, die Karre ging danach definitiv besser.
Der Unterschied war deutlich spürbar. Mein Kumpel hatte ja erst auch einen 1.8er und dann einen 2.0er.
wenn ich aber 340 € in Motorleistung investiere und ein 1.8er geht nachher nicht besser als ein 2.0er war es imho rausgeschmissenes Geld ...
Warum, du hast die Leistung vom 2.0er aber musst dir keine Kiste der Pandorra kaufen. Mein Beispiel war ja auch darauf bezogen, wenn man den Wagen schon mehrere Jahre fährt und weiß was damit Phase ist. Bei einem anstehenden "Gebraucht-Neukauf", macht es natürlich weniger Sinn.
Ist doch hier wieder nen sinnfrei Thema..
die einen verstehen es das es Geldrauswerfen ist die anderen beharren darauf die Kiste zu pumpen...
Man ey sone Kacke war in den 80ern geil wo jeder Basecapträger nen Omafinazierten Golf hatte...
Warum muss ich am 1000€ Auto den Block tauschen.. den Verkauf ich für 1000 und kauf für 1000€ einen mit größerem Motor..
Wo war nun das Problem ?
Hab gar keine Lust mehr mich hier mit einigen auf weitere Zitate einzulassen.. einige begreifen das nicht.
Einige haben ja mit nem Krümmer schon wieder mehr Leistung als andere mit nem Größerem Motor 😁 wie geil is das wieder..
Das nennt sich Placeboeffekt und konnte bisher auf einer Prüfstation nicht mal bewiesen werden...
Ich hab noch Spritsparmagneten hier und Spreizer Chiptuning software macht 35PS Mehr und 3l auf 100km weniger 😁 ich lege noch Gratis nen Sportluftfilter dazu mit dem ihr Warmluft ansaugen mach nochmal 5PS mehr könnt und Sammelpunkte in Flensburg verdienen 😁
das ganze für 450€ also 40PS für 450€ hehe Schnäppialarm... wozu noch größere Motoren entwickeln
HEHE 😁
Es ist wohl kein Geheimnis das die Serienkrümmer in hohen Drehzahlen viel Leistung schlucken. Und was willst du denn für einen Beweis? Bin gegen meinen Kumpel gefahren, in Absprache volle Pulle. Mein 1.8er war schneller als seiner. Autos getauscht, selbes Ergebnis. Mein 1.8er war ein halbes Jahr später genauso schnell wie sein 2.0er. Autos getauscht, selbes Ergebnis. Normal knicken die 2.0er und 1.8er bei 5.000 Umdrehungen ein und fahren wie gegen eine Wand, meiner hat durch den Krümmer linear durchgezogen. Wozu gibt es denn Fächerkrümmer, was ist der Sinn? 😉
Begreifst du nicht was ich sagen will? Warum soll ich ein Auto an dem alles gewechselt ist für 1.000€ verkaufen und mir für 1.000€ ein runter gerittenes halb auseinander fallendes 2 Liter Klo kaufen, nur damit ich den größeren Motor habe? Dann behalte ich doch lieber den alten.
Den größeren Motor kann man als Umsteiger kaufen, wenn der alte Wagen keine Tüv Perspektive mehr hat.
Ich behaupte ja auch nicht das ich 300 PS hatte aber in anbetracht der Fahrleistungen werden es mit allen Umbauten in Verbindung mit SPlus (wegen EDS Chip) schon 125 gewesen sein.