Blitzerwarnung
Hallo zusammen,
Gibt es die Möglichkeit, statische Blitzer ins Navi zu integrieren? Danke vorab!
66 Antworten
Also ich nutze auch Blitzer.de. Nur nutzen wir es via Car Play oder BT. Funktioniert top und ist die 10€ auch absolut wert. Funktioniert auch im Ausland selbst in Kroatien geht es…
Nur installieren habe ich noch nicht probiert und denke auch, dass dies nicht geht. Aber mit Kabel müsste es via Apple Play gut funktionieren, muss es mal testen. Hat dies schon jemand? Vielleicht mit Bild? Wäre interessant.
Neuerdings funzt Blitzer.de auf Android-Auto (für Car-Play habe ich noch nicht versucht) inkl. Meldebutton auf dem Screen. Sehr praktisch und endlich so, wie es sein soll.
Wozu benötigt man eine Blitzerwarnung, wenn man aufmerksam fährt und sich an die jeweilige Geschwindigkeitsbeschränkung hält???
Du übersiehst nie ein Schild und bist nie kurz abgelenkt?
Du überholst nur, wenn du dabei die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht überschreitest?
Dann beneiden wir dich ... NICHT.
Im Übrigen warnt der OOONO auch zuverlässig vor Gefahrenstellen.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 30. November 2024 um 09:26:26 Uhr:
.. habe mir nun auch so einen OOONO 2 bestellt (Black Friday Woche). 😁
Uih, wenn dir das mal nicht zu viel Gedöns im Auto ist. 😁 😉
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 30. November 2024 um 00:24:44 Uhr:
Du übersiehst nie ein Schild und bist nie kurz abgelenkt?
Du überholst nur, wenn du dabei die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht überschreitest?Dann beneiden wir dich ... NICHT.
Im Übrigen warnt der OOONO auch zuverlässig vor Gefahrenstellen.
Ich glaube nicht, dass die meisten Käufer/Nutzer von Blitzerwarnern diese kaufen, nur um keine Geschwindigkeitsbeschränkung zu übersehen oder weil sie eventuell mal kurz abgelenkt sind.
Meine mehr als 40-jährige Fahrpraxis hat mir gezeigt, dass es viele unvernünftige und rücksichtslose Autofahrer gibt, die kurz vor Blitzern heftig abbremsen, um danach wieder zu beschleunigen.
Aber Du gehörst bestimmt nicht zu dieser Gruppe, für die Verkehrsregeln bestenfalls Empfehlungen sind.
Und: Autofahrer, die sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit halten, muss man nicht überholen.
Natürlich gibt es Raser, die solche Geräte für ihre rücksichtslose Fahrweise nutzen.
Aber aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass man als Vielfahrer hier und da geblitzt wird, weil man nicht richtig aufpasst. Da gibt es mal für ein paar hundert Meter Tempo 70 auf der Bundesstraße oder man geht nur vom Gas statt richtig zu bremsen. Gerade in der Schweiz sind ein paar kmh schon richtig teuer.
.. ich habe richtig Freude mit den Autofahrern die in der 4. Spur 130kmh fahren weil das ohnehin die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist. Die 3 rechten spuren werden kaum befahren, sehr sinnvoll.
Es wurden in den letzten Jahren bei uns an einigen AB's zusätzliche spuren bei Anstiegen hinzugebaut, es kommt eine spur hinzu, das Kratzt die "Lokführer" nicht, sie bleiben links und werden dann meist auch langsamer wenn es bergauf geht. Das nennt man sinnbefreit Geld verbrannt.
Echt geil!
Ich frage mich immer wieder wo da die "Raserei" ist, wenn man bei Schönwetter, fast leerer AB mit einem EQE 160kmh fährt.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 30. November 2024 um 17:27:21 Uhr:
.. ich habe richtig Freude mit den Autofahrern die in der 4. Spur 130kmh fahren weil das ohnehin die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist. Die 3 rechten spuren werden kaum befahren, sehr sinnvoll.
Es wurden in den letzten Jahren bei uns an einigen AB's zusätzliche spuren bei Anstiegen hinzugebaut, es kommt eine spur hinzu, das Kratzt die "Lokführer" nicht, sie bleiben links und werden dann meist auch langsamer wenn es bergauf geht. Das nennt man sinnbefreit Geld verbrannt.
Echt geil!Ich frage mich immer wieder wo da die "Raserei" ist, wenn man bei Schönwetter, fast leerer AB mit einem EQE 160kmh fährt.
Ich verstehe nicht ganz, was Dein Beitrag mit dem Thema "Blitzerwarnung" dieses Threads zu tun hat.
Du hast Recht: Auf Autobahnen gilt das Gebot rechts zu fahren. Übrigens auch für hohe Geschwindigkeiten, wenn die rechte(re) Spur frei ist. Es wird immer jemanden geben, der schneller ist - vor allem wenn der eigene Wagen schon bei 210 km/h abgeregelt wird.
Aber: 130 km/h ist nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen, sonder ie empfohlene Richtgeschwindigkeit. Wenn keine gesonderte Geschwindigkeitsbegrenzung angegeben ist, darf man - soweit es die Situation erlaubt und andere nicht gefährdet - so schnell fahren wie man kann. Natürlich ist der entsprechende Sicherheitsabstand auch bei hohen Geschwindigkeiten einzuhalten!
Zu Zeit fahre ich immer mit Aktiven Geschwindigkeit Assistent, der passt ganz gut auf, muss mich erst dran gewöhnen. :-)
Aber Blitzer.de. Pro besitze auch ich schon lange Zeit auf meinen Mobile-Phone, und der Funktioniert gut.
Zitat:
@arminschmidt schrieb am 30. November 2024 um 09:59:14 Uhr:
Autofahrer, die sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit halten, muss man nicht überholen.
Sehr eindimensionale Sichtweise. Stichwort Lkw auf Landstraßen.
Und klar, die ca. 7 Mio Ooono-User sind ausschließlich Raser.
Und du stehst vorne an der Kasse und suchst es minutenlang "passend". Schöne eigene Welt...
Hi
kurze frage an dien Ooono Nutzer. Wo besteht der Mehrwert zu der Blitzer.de Pro App ?
Meines Wissens benutzen die doch die selbe Datenbank.
LG Frank