Blitzerwarnung

Mercedes EQS V297

Hallo zusammen,

Gibt es die Möglichkeit, statische Blitzer ins Navi zu integrieren? Danke vorab!

66 Antworten

.. na ja, diese mbux speedcamera ist ja nicht grade günstig, wenn ich da jeden Monat 5-10 Euros pro notwendigem Land zahlen müsste.
SCDB kostet 9,90 Euro pro Jahr WLTWEIT!
Datei herunterladen, entpacken, auf den USB-Stick Kopieren, fertig! Bei der 1. Verwendung eventuell die Einstellungen am Auto-Navi vornehmen.

ooono funktioniert gut und man kann aktiv etwas für die Community beitragen.
Dafür "Daumen hoch"!

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 11. September 2024 um 09:40:01 Uhr:


.. na ja, diese mbux speedcamera ist ja nicht grade günstig, wenn ich da jeden Monat 5-10 Euros pro notwendigem Land zahlen müsste.
SCDB kostet 9,90 Euro pro Jahr WLTWEIT!
Datei herunterladen, entpacken, auf den USB-Stick Kopieren, fertig! Bei der 1. Verwendung eventuell die Einstellungen am Auto-Navi vornehmen.

Man muss nicht jeden Monat den Betrag bezahlen. Es sei denn man braucht immer monatlich eine aktualisierte Datenbank. Das ist der Unterschied.

Zitat:

@georgnik schrieb am 4. September 2024 um 23:10:43 Uhr:


Einfacher geht es nicht:

https://mbux-speedcamera.com/en?redirected=true

Danke für den Tip habe es soeben Installiert und werde berichten.

Hallo, ich habe heute auch MBUX SPEED CAMERA installiert, bin gespannt wie die so läuft und werde dann auch berichten.

Wie groß muss der Speicher sein im usb Stick?
Und es gibt ja kein USB Port im EQA nur usb C.
Muss ich ein Adapter kaufen ?

Zitat:

@Athensboy schrieb am 13. September 2024 um 19:17:30 Uhr:


Wie groß muss der Speicher sein im usb Stick?

Minimal. Wenige MB sind ausreichend

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 12. September 2024 um 19:28:58 Uhr:


Hallo, ich habe heute auch MBUX SPEED CAMERA installiert, bin gespannt wie die so läuft und werde dann auch berichten.

Wie aktuell sind mobile Blitzer? Werden die nur über die gekaufte Karte zum Stichtag eingeblendet oder über das Internet tagesaktuell gehalten?

Kauft man eine Datei und erstellt selbst den USB Stick?

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 14. September 2024 um 07:15:35 Uhr:



Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 12. September 2024 um 19:28:58 Uhr:


Hallo, ich habe heute auch MBUX SPEED CAMERA installiert, bin gespannt wie die so läuft und werde dann auch berichten.

Wie aktuell sind mobile Blitzer? Werden die nur über die gekaufte Karte zum Stichtag eingeblendet oder über das Internet tagesaktuell gehalten?
Kauft man eine Datei und erstellt selbst den USB Stick?

Wie sollen die Daten auf dem USB Stick tagesaktuell übers Internet gehalten werden? Das wird wie bei alten Navis eine Datenbank an häufigen mobilen Blitzer sein

Hallo, mit den Daten von MBUX SpeedCamera zeigt mein Navi nichts anders an als mit den Daten von scdb, auch der "Gong" ist wie gehabt.
Auch die Darstellung am Bildschirm ist natürlich gleich schlecht, das liegt aber am Mercedes. Wenn ich am Radarkasten vorbeifahre, dann wird das am Bildschirm erst in bis zu 60 Metern angezeigt. Diesen "Nachlauf" gab es auch beim COMAND, dort hatte ich dann eine zusätzliche GPS-Maus, dann war es besser.
Es geht ja nicht um den genauen Standort deer Radarboxen, das betrifft auch die restlichen Anzeigen und Ansagen die dann oft um einige Meter zu spät kommen. Blöde wenn dann bereits ein Fahrbahnteiler war und man die Spur nicht mehr wechseln kann.

PS: USB ist USB, ob nun die A- oder die C-Stecker. Es gibt auch kleine adapter von A nach C, falls man das Kleingeld für einen USB-C Stick nicht hat.
I'ch verwend so ein Schwammerl, weil da nichts absteht wo man hängen bleibt.

1

Wer zuverlässig vor Gefahrenstellen - und daneben mobilen und stationären Blitzern 😉 - gewarnt werden möchte, der kommt um einen OOONO Co-Driver nicht herum. Der ist schon sehr nahe an perfekt, da die Community riesig ist.

Ich kann bestätigen das es zwar Funktioniert aber eigentlich viel zu spät nur wenige Meter vor dem Radar. Oder man beobachtet ständig die Karte da könnte man es früher erkennen. Der BMW eigene Dienst hat das im Headup angezeigt mit akustischer Warnung auf Wunsch und mit Meterangabe bis zum Radar. zb. Radar in 700m

Werde eventuell den OOONO Co Driver versuchen

Hallo,
woher bezieht der OOONO Co-Driver seine Daten und wie wird die Rückmeldung ermöglicht?
Hat der einen GPS-Empfänger integriert? und wie will der Senden?
Oder muss er mit dem Handy gekoppelt sein und verwendet für die Kommunikation das Handy?

Läuft alles über das Smartphone, der Knopf ist praktisch nur der verlängerte Arm des Ganzen und gleichzeitig auch das Mittel für die Rückmeldung. Einfach mal YouTube fragen, da gibt es zig Videos dazu.
Datengrundlage ist OOONO selbst zusammen mit Blitzer.de.

Heute installiert und läuft super schnell auf meinem EQA NTG 7.
Für 10€ Top und einfacher geht’s kaum.
Zahlen, Download, Datei auf USB Stick kopieren, am navi die neuen POI‘S aktivieren, fertig.
Dezenter Gong bimmelt rechtzeitig vorm Blitzer.
Kann man einstellen , optisch, akustisch, beides.

Deine Antwort