Blitzerwarnung

Mercedes EQS V297

Hallo zusammen,

Gibt es die Möglichkeit, statische Blitzer ins Navi zu integrieren? Danke vorab!

66 Antworten

Ich selbst verwende Blitzer.de Plus. Es ist eine super App ohne Wenn und Aber.

Ich selbst verwende Blitzer.de Plus mit CarPlay und iPhone Kurzbefehl zum automatischen Start/Stop. Es ist eine super App ohne Wenn und Aber.

Zitat:

@Athensboy schrieb am 22. Januar 2025 um 07:57:07 Uhr:


Ich selbst verwende Blitzer.de Plus mit CarPlay und iPhone Kurzbefehl zum automatischen Start/Stop. Es ist eine super App ohne Wenn und Aber.

Das freut mich 🙂

Hast du es geschafft, das beim beenden von Car Play die APP geschlossen bzw. beendet wird?

Ich bekomme nur hin, dass die APP in Ruhemodus geht… lieber wäre mir aber richtig beenden.

Schade dass die App auf dem Monitor vom CarPlay nicht zur Auswahl steht und man diese richtig im Mercedes starten und bedienen kann. Das wäre super…

Bei der Pro Version/iOS ab Version 16: Autostopp geht über Einstellungen "Autostart" (dort taucht dann auch Autostopp auf).

Bei Android ist (neuerdings) eine vollständige Bedienung über den (Hyper)Screen im Fahrzeug möglich. Vielleicht kommt das bei iOS ja noch.

Waze ist kostenlos, da werden feste sowie mobile Blitzer angezeigt... man kann auch mit 2 Klicks selber Blitzer, Polizeikontrollen, stehende Fahrzeuge, Baustellen usw. melden. Ist Blitzer.de besser?

Wenn Ich Android Auto starte ist Waze direkt im Vordergrund, wenn Ich dann zurück zu MBUX wechsel dann kommen die Blitzer Durchsagen über die Lautsprecher.

Ich habe beide Apps. Nutze aber nur Blitzer.de. Primär aus Gewohnheit. Vorteil Blitzer.de ist die vollständige Darstellung auf dem Screen angezeigt inkl. der Meldefunktion. Würde sagen, die sind vom Unfang her nahezu identisch. Ist Geschmackssache, welche man nutzt.

Deine Antwort