Blitzerwarnung

Kia Ceed CD

Hallo,
nachdem Connect ja jetzt "endlich" läuft eine frage an die Gemeinde 🙂
Gibt es die Möglichkeit die Entfernung des Warnzeitpunktes der Blitzer zu ändern? Im Moment scheint er mir die 100 meter vorher anzuzeigen.

LG

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht, was die Diskussion hier soll.. Halte ich mich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit werde ich ganz einfach nicht geblitzt, fertig. Werde ich geblitzt, habe ich mich nicht dran gehalten. Scheiß egal wo dieser Blitzer steht, ich bin immer selber dran schuld wenn ich geblitzt werde und sonst niemand..

Meiner Meinung nach gibts viel zu wenig Blitzer wenn ich sehe dass ich meistens selber schon 10km/h zu schnell fahre und mich andere immer noch mit 10-20km/h mehr überholen, vorallem in Baustellen..

48 weitere Antworten
48 Antworten

Jain, Live Traffic ist dennoch interessant. Ich stand vor etwa 4 Wochen 3 Stunden im Stau weil TCM sagte es sind nur 20 min Stau womit ich hätte leben können. Selbst als ich schon ewig im Stau stand wurde noch immer im Radio gesagt es sind nur 20 min länger. Es ging aber gar nichts, 3 Stunden lang! Selbst Fernsehteam war vor Ort und hat berichtet, aber Radio weiter, nur 20 min länger. Als man dann endlich zur Abfahrt kam, schickte mich das Navi über gesperrte Landstraßen, super, also irgendwo lang wo es noch lang ging. Ich erhoffe mir mit Life Traffic das mir das nicht mehr so schnell passiert. Mit KleinKind ist das nämlich echt beschissen. Zum Glück hatte ich genug Proviant vom Karls Erdberrhof bei.

Natürlich und unbestreitbar sind aktuelle Traffic-Infos wichtig und verhindern ne Menge Dinge wie
- längerer Stau
- Auffahrunfälle
- sinnlose Sprit- und Zeitverschwendung
Und und und ...

@Schratho s Bemerkung bezog sich wohl auf die Blitzer.
Auf den Post an sich gehe ich dann lieber nicht ein 😉

Ich bin übrigens auch für die Nutzung von Tomtom aus den hier schon genannten Gründen!

Es werden auch Abstandsmessungen und Geschwindigkeitsmessungen auf "Strecke" angezeigt, gerade im Ausland nicht ganz unwichtig. Per Seriengedöns.

Hmm da anscheinend ja niemand auf meine Urprüngliche Frage antworten kann. kann das Thema geschlossen werden.

Ähnliche Themen

In den Standard Einstellungen nicht. Evtl. kannst du es über das versteckte Debug Menü anpassen, soweit ich das im entsprechenden Thread verfolgt hatte werden solche Einstellungen allerdings beim nächsten Start des Systems wieder auf Default gesetzt (wie z. b die Anzeige von 3 Alternativen Navi routen)

denke, dass es Geschwindigkeitsabhängig ist, je schneller du fährst, desto eher, Meter mäßig, warnt er, also quasi immer 5-10 sec vorher

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 11. Juni 2019 um 08:36:36 Uhr:


denke, dass es Geschwindigkeitsabhängig ist, je schneller du fährst, desto eher, Meter mäßig, warnt er, also quasi immer 5-10 sec vorher

Den Gedanken hatte ich auch. Aber ist glaube nicht nicht so. Bin letztens auf der BAB bewußt auf einen Blitzer zu, Warnung kam tatsächlich sehr sehr kurz vorher...
Wäre aber echt vernünftige Lösung,... scheint aber nicht zu sein...

Laut BA 100 m vor dem Blitzer oder 10 Sekunden vorher, je nachdem was schneller warnt.

Zitat:

@-dY- schrieb am 13. Juni 2019 um 13:07:01 Uhr:


Laut BA 100 m vor dem Blitzer oder 10 Sekunden vorher, je nachdem was schneller warnt.

Langt ja dicke wenn man leicht drüber sein sollte 🙂

Zitat:

@se256 schrieb am 11. Juni 2019 um 08:46:22 Uhr:



Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 11. Juni 2019 um 08:36:36 Uhr:


denke, dass es Geschwindigkeitsabhängig ist, je schneller du fährst, desto eher, Meter mäßig, warnt er, also quasi immer 5-10 sec vorher

Den Gedanken hatte ich auch. Aber ist glaube nicht nicht so. Bin letztens auf der BAB bewußt auf einen Blitzer zu, Warnung kam tatsächlich sehr sehr kurz vorher...
Wäre aber echt vernünftige Lösung,... scheint aber nicht zu sein...

Die vernünftigste Lösung wäre, sich an die Geschwindigkeitsbeschränkung zu halten.

Kleine Rechtskunde zu dem Thema:
Sollte man gemessen werden und die Rennleitung sieht, dass man den Radarwarner aktiviert hat, gibt es zwei unschöne Folgen.

1. Eine Anzeige, weil die Nutzung in Deutschland verboten ist
2. Die Strafe für das zu schnelle Fahren wird verdoppelt. Weil dann von Vorsatz ausgegangen wird.

Zitat:

@TheSting schrieb am 14. Juni 2019 um 09:51:05 Uhr:



Zitat:

@se256 schrieb am 11. Juni 2019 um 08:46:22 Uhr:


Den Gedanken hatte ich auch. Aber ist glaube nicht nicht so. Bin letztens auf der BAB bewußt auf einen Blitzer zu, Warnung kam tatsächlich sehr sehr kurz vorher...
Wäre aber echt vernünftige Lösung,... scheint aber nicht zu sein...

Die vernünftigste Lösung wäre, sich an die Geschwindigkeitsbeschränkung zu halten.

Kleine Rechtskunde zu dem Thema:
Sollte man gemessen werden und die Rennleitung sieht, dass man den Radarwarner aktiviert hat, gibt es zwei unschöne Folgen.

1. Eine Anzeige, weil die Nutzung in Deutschland verboten ist
2. Die Strafe für das zu schnelle Fahren wird verdoppelt. Weil dann von Vorsatz ausgegangen wird.

😁 😁 😁 😁 😁 😁
Was läuft bei dir denn falsch... 😁 😁?
Ausserdem, wo hast du gelesen, daß ich zu schnell auf den Blitzer zu gefahren bin...??? 😉 😉 😉

Zitat:

Kleine Rechtskunde zu dem Thema:
Sollte man gemessen werden und die Rennleitung sieht, dass man den Radarwarner aktiviert hat, gibt es zwei unschöne Folgen.

1. Eine Anzeige, weil die Nutzung in Deutschland verboten ist
2. Die Strafe für das zu schnelle Fahren wird verdoppelt. Weil dann von Vorsatz ausgegangen wird.

So läuft das Spiel. Wenn ich überlege wie oft mich Apps und meine Navis in den letzten Jahren vor Blitzer in aller Welt gewarnt haben, dann geht die Rechnung für mich alle mal auf.
Und seinen wir mal ehrlich, ich glaube auch nicht dass es darum geht doppelt so schnell wie erlaubt zu fahren, sondern darum wenn man sich dem Verkehrsfluss anpasst nicht an irgendwelchen Stellen für seine 10 oder 20 km/h drüber abkassiert zu werden.
Ich denke es ist eine Risiko Abwägung und da stehen die Chancen sehr gut, dass man die Blitzwarnung nicht entdeckt.

Zitat:

@se256 schrieb am 14. Juni 2019 um 10:07:35 Uhr:



Zitat:

@TheSting schrieb am 14. Juni 2019 um 09:51:05 Uhr:


Die vernünftigste Lösung wäre, sich an die Geschwindigkeitsbeschränkung zu halten.

Kleine Rechtskunde zu dem Thema:
Sollte man gemessen werden und die Rennleitung sieht, dass man den Radarwarner aktiviert hat, gibt es zwei unschöne Folgen.

1. Eine Anzeige, weil die Nutzung in Deutschland verboten ist
2. Die Strafe für das zu schnelle Fahren wird verdoppelt. Weil dann von Vorsatz ausgegangen wird.

😁 😁 😁 😁 😁 😁
Was läuft bei dir denn falsch... 😁 😁?
Ausserdem, wo hast du gelesen, daß ich zu schnell auf den Blitzer zu gefahren bin...??? 😉 😉 😉

Naja ... Grundsätzlich hat @TheSting ja recht. Nur leider ist das fernab von jedweder Realität. Niemand ist in der Lage, die Geschwindigkeitsbeschränkung immer und überall einzuhalten. Ich gehöre auch zu denen, die es zumindest meist versuchen. Und hab in 35 Jahren auch nur 3 Tickets bekommen (ohne Blitzdingsbumms)! Aber so vernünftig ich auch bin ... meist hat man ja wohl Glück, dass nicht gerade da ein Blitzer steht wo man selbst mal über's Ziel hinausschießt. Und wenn es nur 6,5 km/h sind ... das kann ja schon reichen 🙄
Aber bald kommen ja total tolle Systeme, die uns das zu-schnell-fahren auch noch abgewöhnen.

Nicht verboten wird es in DE durch den Umstand, dass es als Gefahrenwarnung deklariert wird.
In der BA ist nachzulesen in welchen Ländern diese Funktion verfügbar ist und in welchen, auf Grund geltenden Rechts, nicht.

Muss dazu eine Routenführung aktiv sein das einem die Blitzer angezeigt werden?
Mein Navi in meinem Proceed zeigt mir nämlich keine an.
Muss ich was aktivieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen