Blitzerwarner
Hallo
jetzt kommt gleich auf Sat1 (17Uhr) ein Bericht über Blitzerwarner fürs Navi...
Was haltet ihr davon?
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von össel330ci
nicht piep sondern tipp,tipp mit dem Finger,
um den Warner auszuschalten,das Navi bleibt an... z.B bei Kontrolle der Polizei.😛
Besser ist besser...😁
Nicht unbedingt.
Rumgetippe während sich der Polizist dem Wagen nähert, könnte den detektivischen Spürsinn, der in jedem deutschen Beamten schummert, wecken.
Zitat:
"Was ham Sie denn da grad verstellt?"
Zitat:
Original geschrieben von össel330ci
Zitat:"Was ham Sie denn da grad verstellt?"
schau mal,
die sehen nichts......🙂🙂
Ich seh' auch nichts (ausser ein Falk Navi in einem BMW). 😕
Also ich habe die Blitzer auch in meiner BMW DVD mit drin...ich denke nicht das das auffällt...wenn einer kommt schalte ich einfach auf Boardmonitor um oder so.....
Gruß Peter
Ich unterstelle jetzt dem Staat mal, dass Blitzer ausschließlich an Gefahrenschwerpunkten installiert werden, und es in Deutschland keinen Blitzer gibt, mit dem man einfach nur die Autofahrer abzocken will... 😁
Die meißten NAVIS sagen doch nicht "Achtung Blitzer" oder sowas in der Art, sondern es kommt vor einem Blitzer einfach ein dezenter Hinweis auf die momentan erlaubte Höchstgeschwindigkeit.
Ich finde es durchaus korrekt, wenn das NAVI mich an einem Unfallschwerpunkt an die Höchstgeschwindigkeit erinnert, und kann mir durchaus Vorstellen, dass es ein juristisches Schlupfloch gibt.
Man will sich halt nicht vor dem Blitzer warnen lassen, sondern möchte einfach nur aus Sicherheitsgründen auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit aufmerksam gemacht werden.
Grüße
Bene
Tach auch zusammen.
Wenn ich mir das Ganze so durchlese, dann habt ihr euch eigentlich schon die Antwort selbst gegeben warum Radarwarner nicht erlaubt sind.
Ich behaupte, daß viele, ich sage extra viele nicht alle, Radarwarner als eine Art Freibrief zum Rasen ansehen. Oder wie soll man es sonst erklären, daß man sich nur dann an die vorgeschriebene Geschwindigkeit hält, wenn man einen Blitzer sieht bzw. davor gewarnt wird ?
Genauso wenig nachvollziehbar ist es eine Vollbremsung hinzulegen wenn man eine Radarfalle sieht. Wenn man sich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten hält, dann hat man doch mit sowas keine Probleme oder ?
Stattdessen wird auf Teufel komm raus versucht die Radarfallen auszutricksen und man nimmt bei einer evtl. Kontrolle in Kauf, daß nicht nur das Navi-Gerät eingezogen wird, sondern man auch noch Bußgeld und Punkte in Flensburg kassiert.
Von Abzocke würde ich auch nicht reden. Denn gegen eine Abzocke kann ich mich nicht wehren bzw. ich kann mich nur abzocken lassen, wenn ich mich mit der Materie nicht auskenne.
Und hier ist es doch, genauso wie z. B. mit Parken in der autofreundlichen Stadt Köln, so, daß ich es selbst in der Hand habe, ob ich ein Bußgeld zahle und wenn ja wie hoch und ob ich meinen Führerschein verliere.
Bevor jetzt jemand kommt und sagt, ja, ja, ja alter Besserwisser usw. Ich fahre auch nicht mit 50 durch die Stadt oder stracke 100 wenn diese erlaubt sind. Aber ich fahre zumindest so schnell, daß ich meinen Führerschein nicht verliere bzw. Punkte in Flensburg vermeiden kann (jetzt kann jeder selbst ausrechnen wieviel km/h ich schneller als erlaubt fahre 😉).
Zu dem Thema, ob die Poilzei das Navi beschlagnahmen darf oder nicht bzw. ob sie das Auto durchsuchen darf.
Sie darf es grundsätzlich nicht. Sobald aber das Wort grundsätzlich in einer Gesetzesvorschrift auftaucht gibt es Ausnahmen. So auch hier.
Das Benutzen eines Radarwarners stellt einen Straftatbestand dar. Wenn nun der Verdacht besteht, daß versucht wird dies zu vertuschen, dann besteht Gefahr im Verzug und dem Sternchenträger sind im wahrsten Sinne des Wortes Tür und Tor geöffnet.
Ciao
F 213
Zitat:
Original geschrieben von F213
...wie soll man es sonst erklären, daß man sich nur dann an die vorgeschriebene Geschwindigkeit hält, wenn man einen Blitzer sieht bzw. davor gewarnt wird ?Genauso wenig nachvollziehbar ist es eine Vollbremsung hinzulegen wenn man eine Radarfalle sieht. Wenn man sich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten hält, dann hat man doch mit sowas keine Probleme oder ?
Stattdessen wird auf Teufel komm raus versucht die Radarfallen auszutricksen und man nimmt bei einer evtl. Kontrolle in Kauf, daß nicht nur das Navi-Gerät eingezogen wird, sondern man auch noch Bußgeld und Punkte in Flensburg kassiert.
Genauso sieht es aus. Deutlicher kann man es eigentlich nicht formulieren.
Zitat:
Original geschrieben von Peter213
Also ich habe die Blitzer auch in meiner BMW DVD mit drin...ich denke nicht das das auffällt...wenn einer kommt schalte ich einfach auf Boardmonitor um oder so.....Gruß Peter
original bmw dvd und wenn ja von welchem jahr?
werden die blitzer auch angezeigt wenn man bei der navigation kein ziel eintippt, also nur die aktuelle lage anzeigen lässt ?
meine dvd ist von 2003 und zeigt nichts an. neue kost sicher aber auch ne ganze menge asche...würd mal auf 150 € tippen wie ich bmw so kenne
Zitat:
Original geschrieben von 8l96kw
original bmw dvd und wenn ja von welchem jahr?Zitat:
Original geschrieben von Peter213
Also ich habe die Blitzer auch in meiner BMW DVD mit drin...ich denke nicht das das auffällt...wenn einer kommt schalte ich einfach auf Boardmonitor um oder so.....Gruß Peter
werden die blitzer auch angezeigt wenn man bei der navigation kein ziel eintippt, also nur die aktuelle lage anzeigen lässt ?meine dvd ist von 2003 und zeigt nichts an. neue kost sicher aber auch ne ganze menge asche...würd mal auf 150 € tippen wie ich bmw so kenne
Ich denke es ist wohl kein Geheimnis, dass man sich die aktuellen Karten (2008-1) sogar samt eingebundenen Blitzern bei den bekannten F2F Börsen (eMule z.B.) "ziehen" kann. Hierdurch wird die Versuchung groß, vor allem wenn es nix kostet.
falls die Radarwarnung per Navi nun nicht erlaubt ist, wie erklärt ihr dann, dass
manche Radiosender zweimal pro Stunde vor Radarmessungen mit genauen Positionsangaben warnen?
Zitat:
Original geschrieben von nixwieweg
wie erklärt ihr dann
der unterschied eines radarwarners zum radiosender ist der umstand, dass der radarwarner auf den meter genau den blitzer vorhersagt.....
außerdem habe ich noch nie einen radiosender gehört, der auch feststehende blitzer durchgibt.....
Eben. Deshalb verstehe ich auch nicht worin der Zusammenhang zwischen Blitzerwarnungen per Navi und Blitzerwarnungen über's Radio bestehen soll.
hallo,
Ich war mal ein Zeuge bei einem unfall an einer Tankstelle. Ich sah wie die jugendlichen die bierflaschen gleich weg räumten. Als die Polizei eintraff sagte ich ganz leise das die mal Alkohol test machen sollen bei denn jugendlichen. Darauf sagte mir der Beamte das Sie nix desgleichen bemerkt hätten und einfach so nicht kontrolieren dürfen. Also wenn man nicht gerade auffälig rum tippt an dem gerät dürfen die auch nicht gleich kontrollieren.
Fand das aber blöd denn die hatten garantiert alkohol im blut aber egal.
mfg
ibo
Holla.
Hier zwei Links warum die Blitzerdurchsagen im Radio erlaubt sind:
http://www.wdr.de/.../index.jhtml
http://...at.auto-motor-und-sport.de/.../...Blitz-Ableiter_341079.html
Ciao
F 213
Vielen Dank für die Links. Sie belegen hier nun schwarz auf weiss, wie der Fall liegt.
Allerdings bleibt mir der Sinn der Erklärung mit der mündlichen Warnung etwas verschlossen.
Schließlich könnte man den Hinweis des Navis auch als mündliche Warnung auslegen wenn man die
optische Signalisierung am Navi deaktiviert.
Und die angebliche Gefährdung durch bremsende Autofahrer steht eigentlich in keinem Zusammenhang
mit einem Navi. Als Vielfahrer erlebe ich es immer wieder, dass das Entdecken einer Blitzanlage
oder Abstandsmessanlage und anschließendem starken Bremsen zu haarsträubenden Situationen führt.
Wie oft hat es da schon Unfälle gegeben weil jemand nach Sichtung einer Messanlage in die Eisen gestiegen ist.
Und das passiert auch denjenigen die eigentlich Vorschriftsmäßig fahren.
Meine 0,02 Euro