Blitzeraufstellung rechtens ?
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage bezgl. einer Blitzeraufstellung, aber um dem gleich entgegenzuwirken.... "Nein, ich bin nicht geblitzt worden!!!"
Der Blitzer wurde auf der B28 bei Metzingen aufgebaut (Fahrtrichtung Urach) und zwar an der Stelle wo die B28 von 2-Spurig auf eine Spur wechselt. Zuerst ist Tempo 120, danach 100 und anschliessend, ca 100 mtr vor der Zusammenführung auf Tempo 70 reduziert. Nach der Zusammenführung auf eine Spur (ca. 100-150 mtr. nach dem 70er Schild) wird alles durch das Schild "Aufhebung aller Streckenverbote" aufgehoben.
Ca. 50 mtr vor dem Schild "Aufhebung aller Streckenverbote" (wenn nicht sogar noch näher dran) wurde der Blitzer aufgebaut.
Jetzt meine Frage: Ist das rechtmässig in Ordnung, dass....
1. Auf so einer kurzen Strecke nach einem Tempolimit ein Blitzer aufgebaut werden darf, da ja ein gewisser "Mindestabstand" ab dem TL eingehalten werden muss ?
2. So kurz vor der Aufhebung aufgestellt war.
Für mich jedenfalls schaut das ganze nach Abzocke aus und dementsprechend würde ich das auch einem Anwalt übergeben, wenn ich geblitzt worden wäre.
Wie schaut die Sachlage für Euch aus.... Abzocke oder Legal ?
Beste Antwort im Thema
Es ist immer sehr interessant.
Fakt ist, dass in diesem Bereich noch eine Geschwindikeitsbegrenzung ist.
Einhalten dann ist alles klar.
Bei Überschreitung zahlen. Was ist da Abzoke
261 Antworten
Sind dann aber Leute in der absoluten Minderheit.
Ich verweise gerne nochmal auf ein Beispiel aus unserer Gegend. Jetzt jammert ein halbes Stadtviertel (Neubaugebiet) wegen einer Ortumgebung rum, dabei sind die Pläne der Umgehung schon 30 Jahre ! bekannt. Soviel Dummheit wird sogar noch belohnt, denn der Bau wurde erstmal verschoben.
Richtig genial auch folgender Bericht in unserer Zeitung:
Inhaltlich so ungefähr:
Da viele Pendler genervt von den 30er Zonen(Lärmschutz) an den Hauptstraßen sind, hupen (ich nicht! komme da nicht vorbei) viele aus Protest 😁
Die dämlichen Zonen schießen wie Pilze aus dem Boden.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
könnte man eine bestimmte motordrehzahl definieren - bspw. 3000rpm - und dann die durchschnittsgeschwindigkeit errechnen, in der der "durchschnitts-pkw" im letzten gang bei dieser drehzahl fährt.
Du willst mir doch nicht vorschreiben in welchem Gang ich zu fahren habe? 🙄
Und das nachdem ein Thema das mit der politischen Verfolgung von geknechteten Autofahrern die sich gegen Unterjochung wehren 17 Seiten hat?
HAUPTSTRASSEN erlauben 50 km/h und mehr. Mir ist nicht eine Hauptstraße bekannt mit TL 30. Auf dem Dorf vielleicht - zum Schutz der freilaufenden Hühner😁
Ähnliche Themen
Tja freddi, bei uns gibt es die und da steht sogar fett Lärmschutz unter und dies in einer Großstadt. Früher war dort auch 50 aber seit 2011 nun nicht mehr.
Mal wahllos ein Beispiel aus google
und noch eins, aber sowas gibt es ja nicht 😮
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Du willst mir doch nicht vorschreiben in welchem Gang ich zu fahren habe? 🙄Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
könnte man eine bestimmte motordrehzahl definieren - bspw. 3000rpm - und dann die durchschnittsgeschwindigkeit errechnen, in der der "durchschnitts-pkw" im letzten gang bei dieser drehzahl fährt.
du mir doch hoffentlich auch nicht - 60km/h erreichen viele kfz in gang #1. 🙄
Es gibt eine Menge oft auf den ersten Blick nicht ganz einsehbare Geschwindikeitsbegrenzungen, das hilft genau so wenig wie die Umweltzonen (die ich für sehr fragwürdig halte). Zu schnell gefahren oder "unberechtigt" in die Umweltzone eingefahren hat Konsequenzen. Da kannst im Dreieck hupfen, bis das Dreieck rund ist. Schuld ist doch nicht die Exekutive.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
du mir doch hoffentlich auch nicht - 60km/h erreichen viele kfz in gang #1. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Du willst mir doch nicht vorschreiben in welchem Gang ich zu fahren habe? 🙄
Nein, ich finds nur lustig, daß du in einem Thema in dem man sich über Tempogrenzen hinwegsetzt darüber fabulierst eine U/min oder Gangbeschränkung einführen zu wollen. 😁
Und ich will meine 30 im 1. Gang fahren dürfen.
Zum Schutz der Kinder an der Bushaltestelle um 03:00 Uhr nachts.
Denn es ist erwiesen, Kinder sehen laute Fahrzeuge besser.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Eine zHG von 60km/h auf einer StatdtAUTOBAHN läßt sich sicherlich nicht anders als durch unbegründete staatliche Gängelung erklären.
Hadrian, nicht immer will man dich in deiner freien Entfaltung einbremsen!
Denk mal kurz nach:
Eventuell will der Straßenlastträger einfach ein paar Schilder einsparen. Er müsste sonst bei eienr Stadtautobahn bei jeder Ein- /Ausfahrt ein Tempolimit setzten und es danach wieder aufheben.
So stellt er einfach durchgängig 60 km/h auf und spart sich mehrere Schilder ein.
Zitat:
Wobei die tatsächliche Intention wohl eher darin begründet ist eine Möglichkeit zum Blitzen und Abkassieren zu schaffen. Wenn in dem Zusammenhang etwas moralisch verwerflich ist, dann sicherlich nicht mit angemessener Geschwindigkeit zu fahren, sondern staatliche Willkür mit dumpfer Bräsigkeit gebetsmühlenartig zu verteidigen.
Der Staat muss doch von etwas leben, da treibt er eben bei den Bürgern mit übertriebenem Freiheitsdrang mit den Blitzern Geld ein!
Und denk mal drann:
es gibt auch noch Leute mit uralt Karren und unsere lieben Führerscheinneulingt, wie willst du die vom "rasen" abhalten wenn nicht mit zHG? Oder den alten Opa oder oder oder...
Ich hole dieses Zitat mal vor:
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Passt in diese Diskussion wie die Faust aufs Auge: Dieser Tage wurde auf der hiesigen Stadtautobahn in der Nacht auf einem mit TL 60 begrenzten Stück ein VT mit Tempo 151 km/h geblitzt. So kann man auch sein Scherflein beitragen, damit die Zahlen stimmen.😁
Es handelt sich sehr wahrscheinlich um den Frankenschnellweg in Nürnberg, Teil der A73 (die Meldung habe ich auch gelesen). In Nürnberg ist die A73 durch zwei Ampelkreuzungen und eine autobahnähnlichen Straße unterbrochen. Vor den jeweils ersten Ampeln aus Richtung Fürth bzw. bei An den Rampen ist die Geschwindigkeit also mMn mit Recht auf 60 km/h begrenzt.
Zitat:
Original geschrieben von Flinx1960
Ich hole dieses Zitat mal vor:Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Passt in diese Diskussion wie die Faust aufs Auge: Dieser Tage wurde auf der hiesigen Stadtautobahn in der Nacht auf einem mit TL 60 begrenzten Stück ein VT mit Tempo 151 km/h geblitzt. So kann man auch sein Scherflein beitragen, damit die Zahlen stimmen.😁Es handelt sich sehr wahrscheinlich um den Frankenschnellweg in Nürnberg, Teil der A73 (die Meldung habe ich auch gelesen). In Nürnberg ist die A73 durch zwei Ampelkreuzungen und eine autobahnähnlichen Straße unterbrochen. Vor den jeweils ersten Ampeln aus Richtung Fürth bzw. bei An den Rampen ist die Geschwindigkeit also mMn mit Recht auf 60 km/h begrenzt.
😰
Das kann jetzt aber nicht sein!!!
Das spricht ja total gegen die Auffassung von unserem leiben Römer und anderen hier.
Man kann doch nicht einfach so ein Tempolimit (mit ersichtlichem Grund) aufstellen und dann noch blitzen.
Weg damit und jeder kann über die Kreuzung bügeln wie er will!
Und die Ampeln gehören auch weg!
Zitat:
Original geschrieben von Hugaar
😰Zitat:
Original geschrieben von Flinx1960
Es handelt sich sehr wahrscheinlich um den Frankenschnellweg in Nürnberg, Teil der A73 (die Meldung habe ich auch gelesen). In Nürnberg ist die A73 durch zwei Ampelkreuzungen und eine autobahnähnlichen Straße unterbrochen. Vor den jeweils ersten Ampeln aus Richtung Fürth bzw. bei An den Rampen ist die Geschwindigkeit also mMn mit Recht auf 60 km/h begrenzt.
Das kann jetzt aber nicht sein!!!
Das spricht ja total gegen die Auffassung von unserem leiben Römer und anderen hier.
Man kann doch nicht einfach so ein Tempolimit (mit ersichtlichem Grund) aufstellen und dann noch blitzen.Weg damit und jeder kann über die Kreuzung bügeln wie er will!
Und die Ampeln gehören auch weg!
Der Umbau wird sogar schon lang und breit debattiert, er kostet mehrere 100 Millionen Teuro. Inkl. Einhausung (die auch im Gespräch sind) steigen die Kosten nochmal so viel.
Aber das ist eine andere Geschichte ...
Zitat:
Original geschrieben von Hugaar
Und die Ampeln gehören auch weg!
Nein, am besten noch mehr Ampelanlagen aufstellen und alle unterschiedlich schalten, sodass man alle 100 meter anhalten kann. Dann hat man das Ziel der Einbremsung doch erreicht. Aber halt, dann schreien die Ersten wieder wegen der Feinstaubbelastung.
Zitat:
Hadrian, nicht immer will man dich in deiner freien Entfaltung einbremsen!
Denk mal kurz nach:
Eventuell will der Straßenlastträger einfach ein paar Schilder einsparen. Er müsste sonst bei eienr Stadtautobahn bei jeder Ein- /Ausfahrt ein Tempolimit setzten und es danach wieder aufheben.
So stellt er einfach durchgängig 60 km/h auf und spart sich mehrere Schilder ein.
1km dt. Straße enthält ca. 30 Schilder. Dabei sind solche Highlights wie "Parkverbot Ende + Anfang" oder "Fußgängerweg". Man braucht nicht für jeden Mist ein Schild. Also Schilder einsparen ist wohl das Letzte, was der Staat will.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Richtig genial auch folgender Bericht in unserer Zeitung:Inhaltlich so ungefähr:
Da viele Pendler genervt von den 30er Zonen(Lärmschutz) an den Hauptstraßen sind, hupen (ich nicht! komme da nicht vorbei) viele aus Protest 😁
Die dämlichen Zonen schießen wie Pilze aus dem Boden.
Wenn in so einer Lärmschutzzone vor mir einer eine Erektion bekommt weil er endlich wieder eine 30kmh mit 25kmh übererfüllen darf, dann - bei betriebswarmem Motor - rutscht mir manchmal doch tatsächlich der 1. Gang rein.
Im Ernst: Lärmschutz schön und recht, aber werktags um 10.30Uhr an einer Straße.... Ja du meine Güte da gehört etwas Lärm nunmal dazu. Wer zentral leben möchte, der hat nunmal auch eine Straße. Soll ja vorkommen. Garantiert wegen der Straße war/ist die Miete pro Monat vermutlich auch etwas günstiger als im Wohngebiet nebenan.