Blitzeraufstellung rechtens ?

Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage bezgl. einer Blitzeraufstellung, aber um dem gleich entgegenzuwirken.... "Nein, ich bin nicht geblitzt worden!!!"

Der Blitzer wurde auf der B28 bei Metzingen aufgebaut (Fahrtrichtung Urach) und zwar an der Stelle wo die B28 von 2-Spurig auf eine Spur wechselt. Zuerst ist Tempo 120, danach 100 und anschliessend, ca 100 mtr vor der Zusammenführung auf Tempo 70 reduziert. Nach der Zusammenführung auf eine Spur (ca. 100-150 mtr. nach dem 70er Schild) wird alles durch das Schild "Aufhebung aller Streckenverbote" aufgehoben.
Ca. 50 mtr vor dem Schild "Aufhebung aller Streckenverbote" (wenn nicht sogar noch näher dran) wurde der Blitzer aufgebaut.

Jetzt meine Frage: Ist das rechtmässig in Ordnung, dass....
1. Auf so einer kurzen Strecke nach einem Tempolimit ein Blitzer aufgebaut werden darf, da ja ein gewisser "Mindestabstand" ab dem TL eingehalten werden muss ?
2. So kurz vor der Aufhebung aufgestellt war.

Für mich jedenfalls schaut das ganze nach Abzocke aus und dementsprechend würde ich das auch einem Anwalt übergeben, wenn ich geblitzt worden wäre.

Wie schaut die Sachlage für Euch aus.... Abzocke oder Legal ?

Beste Antwort im Thema

Es ist immer sehr interessant.
Fakt ist, dass in diesem Bereich noch eine Geschwindikeitsbegrenzung ist.
Einhalten dann ist alles klar.
Bei Überschreitung zahlen. Was ist da Abzoke

261 weitere Antworten
261 Antworten

ich find' das schon interessant was IM F. da auszusagen versucht:

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Warum soll die Polizei bei einem OL einschreiten, der nichts anderes macht, als sich an die Regeln zu halten? Die Auslegung hier kann man nur als krankhaft bezeichnen.

jemand der nichts anderes macht, ist nichts weiter als ein regelkonformer fahrer - kurzum niemand, den ich einen oberlehrer nennen würde.

Zitat:

Könnte man endlich einmal den "Spurblockierer" aus dem Gedächtnis streichen? Wie kann man nur so verbohrt sein, diese falsche Ausdrucksweise (Semantik - danke Drahkke) nicht ins Klo zu verfrachten.

ich lese es wie: könnte man nicht endlich einmal über die defizite im staats- und politikwesen... einfach hinwegsehen? 😛 da bist du -wenn es um den strassenverkehr geht- hier aber genau richtig, mein gutster.

Zitat:

Ich kenne eine Berlin-Blockade, bekannt sind die Blockaden der Atomkraft-Gegner = etwas aufhalten bis zum Stillstand. Passiert das auf der BAB? Das Wort wird hier nur benutzt, weil es so gewaltig klingt! Der Linksfahrer hält den Verkehr auf oder bremst den Verkehrsfluss ab, denn selbiger bewegt sich ja weiter - nur etwas verlangsamt.

ja, und solange es -wenn auch nur 3cm/h- vorwärts geht, ist ja alles

nichts so schlimm

in bester ordnung. es wird alles menschenmögliche gemacht um dem steuerzahler ein angenehmes, produktives, effektives,

lebenswertes

leben zu ermöglichen und jeder einzelne pfennig der steuergelder ist so gut angelegt, dass es besser gar nicht mehr geht.

alles, was auf eine andere meinung hinausläuft sind krankhafte auslegungen, verschwörungstheorien usw. usw... am besten gar nicht erst hinhören - dann ist auch die verlockung endlich mal die augen aufzumachen nicht so gross.

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Der Beweis dafür, daß Verkehrskontrollen fast ausschliesslich der Abzocke dienen ist allein schon dadurch begründet; daß die Kommunen in der Haushaltsplanung diese Einnahmen einkalkulieren. Man stelle sich vor, wenn nächtes Jahr zB in Hamburg kein Mensch einen Verkehrsverstoss begehen würde, die Stadt wäre sofort Pleite.

So long

Ghost

Der niedersächsische Verkehrsminister hat sich jetzt zu Wort gemeldet und fordert Hinweisschilder vor den stationären Blitzern.

Da werden einige Kommunen ihre Haushaltsplanungen korrigieren müssen.

Hier

der Artikel 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


Der niedersächsische Verkehrsminister hat sich jetzt zu Wort gemeldet und fordert Hinweisschilder vor den stationären Blitzern.

Joah... da möchte sich Jemand als volksnah präsentieren und ins Gespräch kommen...

Objektiv betrachtet ist es jedoch eher eine Reaktion darauf, dass dank frei erhältlicher und kostenloser Apps und Internetseiten ohnehin jeder stationäre Blitzer bekannt ist. Insofern ist es die Flucht nach vorne und resultiert nicht etwa daraus, dass hier tatsächlich jemand "vernünftig" geworden wäre...

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


Der niedersächsische Verkehrsminister hat sich jetzt zu Wort gemeldet und fordert Hinweisschilder vor den stationären Blitzern.
Joah... da möchte sich Jemand als volksnah präsentieren und ins Gespräch kommen...

Objektiv betrachtet ist es jedoch eher eine Reaktion darauf, dass dank frei erhältlicher und kostenloser Apps und Internetseiten ohnehin jeder stationäre Blitzer bekannt ist. Insofern ist es die Flucht nach vorne und resultiert nicht etwa daraus, dass hier tatsächlich jemand "vernünftig" geworden wäre...

Wäre möglich, schließlich sind nächstes Jahr Landtagswahlen in Niedersachsen. Vielleicht will die

F

ast

D

rei

P

rozent Partei auf diese Art und Weise Wählerstimmen sammlen ...

Ähnliche Themen

Ja stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht. Möglicherweise möchte die FDP damit tatsächlich ihr Projekt 1,8 beenden bei den Autofahrern auf Stimmenfang gehen. Der nächste Vorstoß könnte dann darin bestehen, eine vom Land finanzierte Internetseite an den Start zu bringen, auf der man die Spritpreise der umliegenden Tankstellen sehen kann. Das wäre ein ähnlich verzweifelter und sinnfreier Vorstoß, um von längst in Gang gesetzten Prozessen zu profitieren bzw. sich an deren Spitze zu setzen 😁

Zitat:

Mal was interessantes zum Blitzen http://www.youtube.com/watch?v=5ueWdDrnIlA&feature=related

Damit sollte auch der Letzte gerafft haben, daß Überwachung zur Sicherheit nichts weiter als eine große Schweinerei ist. Selbst die Gewerkschaft der Polizeit wehrt sich wehement dagegen.

Zitat Polizist: "In Zeiten klammer Kassen geht es scheinbar nur noch ums Geld eintreiben"

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Zitat Polizist: "In Zeiten klammer Kassen geht es scheinbar nur noch ums Geld eintreiben"

Da die Polizei das Geld für ihren Etat nicht selbst drucken kann, müssen eben im Rahmen unserer Verfassung entsprechende Einnahmequellen generiert werden.

Zitat:

Da die Polizei das Geld für ihren Etat nicht selbst drucken kann, müssen eben im Rahmen unserer Verfassung entsprechende Einnahmequellen generiert werden.

Es wird doch niemand gezwungen die leere Kasse zu füllen

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Es wird doch niemand gezwungen die leere Kasse zu füllen

Ja, die Freiwilligkeit der Zahlenden bleibt bei diesem Modell gewahrt. Da die Einnahmen sprudeln, darf das System als von der Bevölkerung akzeptiert betrachtet werden.

Allerdings kann man die Spende nicht bei der Steuererklärung absetzen ...

Sicherlich. Genauso wenig wie die sonntägliche Kollekte. Aber darüber hat sich auch noch niemand beschwert.

Bis 100 € kannst du sie erklären und sie werden in der Regel auch ohne Beleg anerkannt 😉

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl



Zitat:

Da die Polizei das Geld für ihren Etat nicht selbst drucken kann, müssen eben im Rahmen unserer Verfassung entsprechende Einnahmequellen generiert werden.

Es wird doch niemand gezwungen die leere Kasse zu füllen

ausser in ländern, wo im vorraus geplant wird, wieviel im nächsten jahr zu erwirtschaften ist. solange diese vorgaben bestehen, WIRD die bevölkerung sehr wohl gezwungen, die kasse zu füllen.

beispiel:
ich bin heute an einer schule vorbeigekommen. schild 30. dadrunter ein zusatzschild - von soviel bis soviel uhr. aber - das zusatzschild ist durchgestrichen. warum - weil da um 03:00 morgens irgendwelche schüler rumlaufen könnten? oder vielleicht weil die zeit knapp wird, den haushaltsplan für 2011 zu erfüllen?

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


ausser in ländern, wo im vorraus geplant wird, wieviel im nächsten jahr zu erwirtschaften ist. solange diese vorgaben bestehen, WIRD die bevölkerung sehr wohl gezwungen, die kasse zu füllen.

beispiel:
ich bin heute an einer schule vorbeigekommen. schild 30. dadrunter ein zusatzschild - von soviel bis soviel uhr. aber - das zusatzschild ist durchgestrichen. warum - weil da um 03:00 morgens irgendwelche schüler rumlaufen könnten? oder vielleicht weil die zeit knapp wird, den haushaltsplan für 2011 zu erfüllen?

Du bis an einer Geschwindikeitsbegrenzung v. 30 km/h vorbei gefahren - zu schnell oder nicht?

In Kempten wurde einer Straße 20 km/h verordet na und.

Es ist schon bekannt, dass mit den "Verwarngeldern" geplant wird.

Das ändert aber nichts an meiner Aussage.

"Es wird niemand gezwungen zu zahlen"

und genau diese aussage ist nicht richtig, denn wenn der plan auf biegen und brechen durchgesetzt wird, wird man gezwungen. zumindest der teil der bevölkerung, der noch nicht ausgewandert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen