Blitzer Warner
Hallo Gemeinde,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen Blitzerwarner zu zulegen. Da ich in meinem Vorgänger W210 kein Command hatte, legte ich mir einen Tom Tom Go zu wo ich diese Blitzer von www. Radarfalle.de aufspielen konnte.
Da das leider bei meinem neuen W211 Command nicht geht, überlege ich mir dieses Teil zu kaufen
http://www.navishop.de/.../
Hat vielleicht hier jemand bereits Erfahrungen mit diesem Gerät.
Bedanke mich schon jetzt.
Gruß Jürgen
Beste Antwort im Thema
Leichenschänder. 🙂
Der letzte Beitrag ist über sieben Jahre alt.
88 Antworten
Zitat:
@weyoun07 schrieb am 6. November 2014 um 12:43:51 Uhr:
natürlich nur bei geeigneten Fahrbedingungen
will heißen: Schnurgerade, kilometerweit einsehbare Strecke....
im schlimmsten Fall zahlt man halt alle paar Jahre mal die Geschwindigkeitszulage 😁
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 6. November 2014 um 12:53:57 Uhr:
😕 Was soll das denn sein? Zu schnell ist zu schnell!Zitat:
@weyoun07 schrieb am 6. November 2014 um 12:43:51 Uhr:
Ich halte es außerorts - natürlich nur bei geeigneten Fahrbedingungen - ja auch mit der "+19-Regel".
Wie wäre es mit der "Ich halte mich an die Straßenverkehrsordnung-Regel"?
wie langweilig🙁😰😛
Vielleicht wäre die Akzeptanz größer wenn die "Wegelagerer" vor Schulen, Kindergärten usw. stehen würden und nicht nur auf abzocke aus wären.
Zitat:
@Grando schrieb am 7. November 2014 um 13:09:24 Uhr:
Vielleicht wäre die Akzeptanz größer wenn die "Wegelagerer" vor Schulen, Kindergärten usw. stehen würden und nicht nur auf abzocke aus wären.
Es wird NICHT vor Schulen und Kindergärten geblitzt? 😰
Ähnliche Themen
Frage mich, wozu Du noch zusätzliches Geld ausgeben willst, wenn Du schon den TomTom Go hast. Die Scheibenhalterung passt sicher auch im Benz - oder?
Ich nutze meinen TomTom trotz Command auch weil einfach die Routenführung besser ist, ganz besonders wenn die GDL mal wieder Bahnpause verordnet oder alle sich bei der Fahrt in den erholsamen Urlaub nochmal so richtig stressen wollen.
Dabei interessiert mich aber nicht die Radarwarnung. Wie bereits mehrfach erwähnt ist diese nicht zulässig (habe aber auch noch nie gehört dass das wirklich mal kontrolliert wurde) und zudem nicht immer genau, insbesondere warnt sie nur vor den fest installierten Blitzern warnen, Aktualität ist aber manchmal fraglich.
Wer Probleme vermeiden möchte sollte sich nicht auf solche Hilfsmittel verlassen, sondern sich an die Regeln halten.
Ich selbst fahre als Außendienstler sehr viel, auch in mir unbekannten Gegenden. Naturgemäß lässt die Aufmerksamkeit auf Dauer nach und dann kommt die Frage auf, ob die 100km/h aufgehoben wurden, weil alle anderen schneller unterwegs sind oder war vielleicht doch ein Schild irgendwo weil alle langsamer fahren, etc. Daher habe ich in folgendes Teil investiert und finde es Klasse - verstößt auch nicht gegen geltendes Gesetz und auch die Schweizer Polizei kann nichts dagegen einwenden:
http://www.mobileye.com/products/mobileye-5-series/
Das Teil scannt die Umgebung mittels einer Kamera ab und zeigt Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überholverbote an, zudem warnt es bei zu dichtem Auffahren und unbeabsichtigtem Spurwechsel, usw.
Ist natürlich nichts für notorische Raser, die nur rechtzeitig vor der Radarkamera in die Eisen steigen um hinterher wieder weiter zu rasen.
will keine Werbung machen aber die hier sind die Besten.
glyoxal
Zitat:
@HermannZimmer schrieb am 7. November 2014 um 14:15:14 Uhr:
http://www.mobileye.com/products/mobileye-5-series/Das Teil scannt die Umgebung mittels einer Kamera ab und zeigt Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überholverbote an, zudem warnt es bei zu dichtem Auffahren und unbeabsichtigtem Spurwechsel, usw.
Was kostet das Teil? die I-net-Seite gibt darüber irgendwie keine Auskunft.
Danke
Ich hab mal nach dem mobileye gegoogelt da es interessant klang.
700-800 € krass
Ja, denke 700-800 € passt schon. Ich habe es im Rahmen einer Aktion für 599 bekommen. Im Preis enthalten ist, dass ein Techniker zu dir kommt und das System im Auto installiert.
Ich persönlich bin auch angesichts des Preises sehr zufrieden damit. Anfangs hatte ich auch wegen des Preises gezögert, wenn ich mir die Funktionen dieses Teils in einem Neuwagen reinkonfiguriere bin ich schnell mehr Geld los
Bei allem Enthusiasmus: es gibt auch durchaus Verbesserungsmöglichkeiten. Manchmal wird auf der Autobahn die Begrenzung der parallel verlaufenden Abbiegespur angezeigt und Begrenzungen ohne aktive Aufhebung, z.B. Bei Tagesbaustellen bleiben im Displays bis eine neue Begrenzung kommt.
Unterm Strich kann ich es jedoch absolut empfehlen, hätte es mir aber nicht zugelegt wenn ich meist die gleichen Strecken fahren würde. Muss jeder für sich selbst wissen, ob es ihr oder ihm den Preis wert ist.