Blitzer Warner
Hallo Gemeinde,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen Blitzerwarner zu zulegen. Da ich in meinem Vorgänger W210 kein Command hatte, legte ich mir einen Tom Tom Go zu wo ich diese Blitzer von www. Radarfalle.de aufspielen konnte.
Da das leider bei meinem neuen W211 Command nicht geht, überlege ich mir dieses Teil zu kaufen
http://www.navishop.de/.../
Hat vielleicht hier jemand bereits Erfahrungen mit diesem Gerät.
Bedanke mich schon jetzt.
Gruß Jürgen
Beste Antwort im Thema
Leichenschänder. 🙂
Der letzte Beitrag ist über sieben Jahre alt.
88 Antworten
Gemach gemach Gentleman..., bleibt ruhig.
Wenn ich das so lese werden wir bald ALLE so einen Warner brauchen:
http://auto.t-online.de/c/11/37/05/40/11370540.html
Nun gut, der Vorschlag kommt von einem Inselaffen und sollte nicht für Ernst genommen werden 🙂
Bis dahin sind Großbrittanien und Polen nicht mehr in der EU - zurecht.
Zitat:
Original geschrieben von Daytona-XXL
Wenn ich das so lese werden wir bald ALLE so einen Warner brauchen:
http://auto.t-online.de/c/11/37/05/40/11370540.htmlNun gut, der Vorschlag kommt von einem Inselaffen und sollte nicht für Ernst genommen werden 🙂
Sehr passend ist
dortder erste Kommentar von Sportfreund Heiduk. 😁
@MR: Ja, die beiden müssen sich auch immer zusammentun. 😁
Ähnliche Themen
Was für ein fachkundiges Publikum, anstatt, wenn man etwas nicht weiß die Klappe zu halten und nicht den ach so moralischen Lehrmeister zu geben, wissen hier die meisten zur Sache selber nichts. Wenn ich das hier so lese frage ich mich für was es Flensburg überhaupt gibt? Keiner ist in seinem Leben absichtlich oder auch nicht absichtlich je zu schnell gefahren.
Leichenschänder. 🙂
Der letzte Beitrag ist über sieben Jahre alt.
Das Thema ist aber immer noch aktuell.
Mich würde mal interessieren, ob es Forumsteilnehmer gibt, bei denen die Polizei das Navi auf Radarwarner überprüft hat. Mir ist bisher kein Fall bekannt geworden.
Mit der +20-Regel verhält man sich auch nicht gesetzeskonform, ich gehöre aber auf der Autobahn immer noch zu dieser Fraktion. Vor Jahren hatte ich auch immer einen "Radarwarner" installiert, der mich auch in der Fremde auf feste Blitzen oder beliebte Standorte für mobile Blitzen aufmerksam gemacht hat. Inzwischen brauche ich das nicht mehr, da ich bei weitem nicht mehr so viel unterwegs bin.
Mir reicht auch inzwischen die kleine Erinnerung meines Navis, das ich die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten habe.
Ab und an soll es ja auch vorkommen, dass man eine Geschwindigkeitsbegrenzung in der Fremde übersehen hat. Solche "Erinnerungen" führen bei mir zu einer insgesamt defensiveren Fahrweise.
Mir ist auch nichts derartiges bekannt. Ist es nicht mittlerweile auch so, dass lediglich die Warnmeldung vor einer Gefahrenstelle zulässig ist? Ziel war doch ursprünglich im Sinne des Gesetzgebers ein erzieherischer Effekt, dass Verkehrsteilnehmer an Gefahrenstellen vorsichtig fahren und dies wurde durch Radarfallen etc. vollstreckt.
Unzulässig ist doch m. E. nur ein direktes Radarwarngerät (welches eine Messung erkennt), oder?
Ich finde es persönlich auch hilfreich, wenn eine Warnmeldung beispielsweise vor Autobahnbrücken kommt, an denen häufig Abstandsmessungen durchgeführt werden. Denn wozu führt das? Genau, ich vergrößere vorsorglich den Abstand zum Vordermann - genau im Sinne eines Gesetzgebers...
Ich benutze für Orte an denen ich mich nicht auskenne immer die APP Blitzer.de.
An dieser Stelle möchte ich gleich mal eine theoretische Überlegung zur Diskussion stellen:
Manche von uns verfügen in ihren Vehikeln ja über die komfortable Sonderausstattung namens "Distronic" (Abstandsregeltempomat) auf Basis eines Radaremitters-/sensors vorn hinter dem Kühlergrill.
Die Betonung liegt hierbei auf Sensor 😁
Wäre es eventuell möglich, auch "andere" Frequenzbereiche des vom Sensor erfassten Radarspektrums auszuwerten und somit die Nutzung des Sensors um eine interessante Funktion zu erweitern? 😁
Wow - wenn das technisch umsetzbar ist und du es anschließend patentierst, dann verdienst du dir eine goldene Nase! 😁
Genau! Gegenradar!
Und dann gleich noch ein Stealth Modul gegen Lichtschrankenmessungen, eine Mega Magnetspule gegen Induktionsschleifen und eine Spiegelhülle gegen Lasergeräte...
*kopfschüttel*
Wie wäre es einfach damit, vorschriftsmäßig zu fahren?
Oder: "Bereue nicht deine Taten - akzeptiere die Konsequenzen!"
Das geht mir in dieser Gesellschaft sowas von auf den Sack:
Selber irgendeine Scheisse bauen, aber dann andere dafür beschuldigen.
Frei nach dem Motto: "...ey Alda, was blitzen die Arschnlöcher mich mit 100 in der Stadt..."
Wenn Ihr meint, Ihr müsst schneller fahren als vorgegeben, dann hört gefälligst auf zu heulen, wenn es Geld kostet!
Pussys!
Zitat:
@Pierzyn schrieb am 4. November 2014 um 09:16:47 Uhr:
Ich benutze für Orte an denen ich mich nicht auskenne immer die APP Blitzer.de.
Heißt im Umkehrschluss:
In Kurven die du nicht kennst, ballerst Du erstmal mit Vollgas rein?!
Bravo!
Mich hätt dabei eigtl. auch eher die technische Umsetzbarkeit interessiert....
Ich halte es außerorts - natürlich nur bei geeigneten Fahrbedingungen - ja auch mit der "+19-Regel".
Innerorts wird schön nach Vorschrift gefahren ;-)
Zitat:
@weyoun07 schrieb am 6. November 2014 um 12:43:51 Uhr:
Ich halte es außerorts - natürlich nur bei geeigneten Fahrbedingungen - ja auch mit der "+19-Regel".
😕 Was soll das denn sein? Zu schnell ist zu schnell!
Wie wäre es mit der "Ich halte mich an die Straßenverkehrsordnung-Regel"?