Blitzer reagieren schneller
Jetzt wird es immer lustiger.
Wie ich gestern aus den Medien (Fernsehbericht) entnehmen konnte wird der Blitzer bei 50 schon ab > 55 km/h lächeln und nicht wie bisher ab > 66 km/h
Salzburg hat damit begonnen Tirol macht es nun nach
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Jetzt wird es immer lustiger.
Wie ich gestern aus den Medien (Fernsehbericht) entnehmen konnte wird der Blitzer bei 50 schon ab > 55 km/h lächeln und nicht wie bisher ab > 66 km/h
Salzburg hat damit begonnen Tirol macht es nun nach
Das macht mir die Österreicher soooo sympathisch. Sie versuchen, das Leben der Autofahrer etwas zu
entschleunigen😁 Das beruhigt die Nerven, ist der Gesundheit zuträglich und vielleicht kommt der eine oder andere Dosentreiber eines Tages zur Erkenntnis, dass die Hetzerei im Grunde nichts bringt.
155 Antworten
@Cohni
Das du gerne in Publikationen insbesondere der Lokalpresse liest, dass die Verringerung der Geschwindigkeit ein Sicherheitsgewinn darstellt ist in einigen Fällen berechtigt in anderen Fällen jedoch nicht. Es hängt immer wieder von der betrachteten Situation ab, allerding neigt man immer zur sicheren Seite auch wenn kein Mehrgewinn vorhanden ist. Um die Bürger zu beruhigen erwähnt man oft diese Sicherheitsmaßnahmen ihre Wirkung jedoch nicht.
Erst neulich habe ich über einen Versuch an einem Bahnübergang gelesen, als zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen waren vorgesehen, die Reduzierung der Geschwindigkeit, zusätzliches anbringen von Lichtzeichen sowie akustische Signale. Das Ergebnis im empirischen Versuch kein Mehrgewinn, allerdings würden diese Sicherheitsmaßnahmen die Kosten an den Bahnübergang erheblich steigern.
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
@freddi2010So ein verbohrter und starrsinniger Oberlehrer wie du lernt nichts mehr dazu!
Danke für den Titel, aber mittlerweile bin ich schon zum Konrektor aufgestiegen😎
Dir gegenüber höflich zu bleiben ist nicht leicht! Dann reiss nicht groß die Klappe auf und bringe Beispiele - das mit dem Bahnübergang ist einfach zu dürftig. Es geht um die Erhöhung/Herabsetzung von TLs auf Strecken. Ich bin ja lernwillig und lernfähig, aber ohne Material tut man sich da schwer😁
@freddi2010
Ich hab dir als Konrektor ein Beispiel genannt, außerdem sind wir ein Forum wo nicht wissenschaftlich zitiert werden muss, ich halte keine Vorlesungen im Forum und bezweifle dann ob du sie dann auch begreifst! Außerdem sind deine Beiträge in der ewig gestrigen Rethorik auch ohne Belege! Also halte du den Ball genauso flach...
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
@freddi2010Ich hab dir als Konrektor ein Beispiel genannt, außerdem sind wir ein Forum wo nicht wissenschaftlich zitiert werden muss, ich halte keine Vorlesungen im Forum und bezweifle dann ob du sie dann auch begreifst! Außerdem sind deine Beiträge in der ewig gestrigen Rethorik auch ohne Belege! Also halte du den Ball genauso flach...
Erst nimmst du den Mund voll und dann bist du nur am Würgen - es kommt nicht einmal heisse Luft😁 Einen wissenschaftlichen Beitrag hatte ich nie erwartet - bist halt doch ein Dampfplauderer😛 Rethorik wird > Rhetorik geschrieben und meine Beiträge musst da ja nicht lesen😉
Ähnliche Themen
-Edit-
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
@CohniDas du gerne in Publikationen insbesondere der Lokalpresse liest....
Wie nur kommst Du auf den Gedanken, dass es sich um Publikationen der Lokalpresse handelt? 😁
Interessante Art der Schlussfolgerung...
In der Regel werden Geschwindigkeitsbegrenzungen, z.B. auf vormals freien Strecken der BAB, nach entsprechendem Unfallaufkommen eingerichtet. Ebenso auf Landstraßen. Oder aber es liegen neue erhöhte Gefahrenpotentiale hinsichtlich Wildwechsel oder was auch immer vor. Aus Spaß macht das keiner.
Natürlich kann ein solches Ansinnen auch mal daneben liegen oder über das Ziel hinausschießen.
Aber dies ist nicht die Regel und kann keinesfalls verallgemeinert werden. An diesem Thema arbeiten Menschen, die natürlich vor Fehlentscheidungen und Irrtümern nicht gefeit sind. Aber aus einzelne Bahnübergangsdisastern eine Verallgemeinerung zu schließen ist meiner Meinung nach eher Lokalpresse-Niveau.
Aber die einfache Wahrheit wäre für den allgemeinen und sehr schnell etwas unlogisch schlussfolgernden Wutbürger zu langweilig, zu profan, nicht aufregenswert genug, gell...😉.
Jeder Bürger ist frei, sich nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Die Konsequenzen daraus sind auch Ergebnis dieser Freiheit. Wo bitte schön ist das Problem?
...gelöscht...Wurstfinger...
Zitat:
Original geschrieben von einsdreivier
@meggi 2001:Sowas sehe ich selten bzw. nur im Bereich mit Auffahrten. Oftmals sind das ohnehin "Stadtautobahnen" und ich meine da hat das dann auch Lärmschutz/"Luftschutz" als Ursache. Kann mich natürlich auch irren.
Wenn du so wie ich jeden Tag auf dem Arbeitsweg durch so ein schwachsinniges tempo 80 Limit eingebremst wirst, würdest du darüber vielleicht anderst denken.Der"Lärmschutz/"Luftschutz" wird dort nur als Vorwand mißbraucht um mind.2-3 mal pro Woche zusätzlich zu den zahlreichen festen auch noch mobile Blitzer aufstellen und fleißig abkassieren zu können,oder wie kommt es sonst das sie immer nur dort blitzen und an wirklich gefährlichen Stellen so gut wie nie?Das damit regelmäßig Staus durch die Abremserrei vor den Blitzern verursacht werden juckt die Verantwortlichen anscheinend nicht.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Wenn du so wie ich jeden Tag auf dem Arbeitsweg durch so ein schwachsinniges tempo 80 Limit eingebremst wirst, würdest du darüber vielleicht anderst denken.Der"Lärmschutz/"Luftschutz" wird dort nur als Vorwand missbraucht...
Sind dort keine Häuser? Wo sind die wirklich gefährlichen Stellen, an denen geblitzt werden soll? Woher weißt Du, dass gerade diese Stellen, die Du meinst, gefährlich sind? Wer ist Schuld am abbremsen, wenn ein Blitzer entdeckt wird? Der Blitzeraufsteller oder der Abbremser?
Zitat:
Original geschrieben von Cohni
Sind dort keine Häuser? Wo sind die wirklich gefährlichen Stellen, an denen geblitzt werden soll? Woher weißt Du, dass gerade diese Stellen, die Du meinst, gefährlich sind? Wer ist Schuld am abbremsen, wenn ein Blitzer entdeckt wird? Der Blitzeraufsteller oder der Abbremser?Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Wenn du so wie ich jeden Tag auf dem Arbeitsweg durch so ein schwachsinniges tempo 80 Limit eingebremst wirst, würdest du darüber vielleicht anderst denken.Der"Lärmschutz/"Luftschutz" wird dort nur als Vorwand missbraucht...
Nein keine Häuser es ist eine "gelbe Autobahn" dort nur 80 zu fahren hält auf dauer kein normaler Mensch aus, das dort viele schneller wollen liegt in der natur der Sache,aber glaube du nur weiter das der Staat mit dem verhängen solcher Limits und dem aufstellen von Blitzern nur unser bestes will 🙄
Obwohl wenn man es mal genau betrachtet unser bestes will er ja...nähmlich unser Geld 😉
PS:
Stellen wo es m.E. viel sinnvoller ist zu blitzen sind:Vor Schulen,vor Kindergärten,an gefährlichen Einmündungen,vor Fußgänger Überwegen,allgemein in der Stadt,in engen Ortsdurchfahrten (wo von manchen gerne das Landstrassen Tempo mehr oder weniger beibehalten wird) ,etc.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
...dort nur 80 zu fahren hält auf dauer kein normaler Mensch aus, das dort viele schneller wollen liegt in der natur der Sache,aber glaube du nur weiter das der Staat mit dem verhängen solcher Limits und dem aufstellen von Blitzern nur unser bestes will 🙄
Tja, egal welcher Ursache, Verschwörung oder was auch immer Du folgen magst. Was willst Du tun? Was ist Deine Konsequenz? Meckern? Demonstrieren? Aufregen? Okay, hast Du getan. Wahrscheinlich fühlst Du Dich besser. Und nun? Was kommt jetzt? Warum startest Du keine Bürgerinitiative, wenn alles so schrecklich ist?
Oder ist vielleicht diese unglaubliche Aufregung hier in diesem schönen anonymen Forum das Einzige, was Du tust? Wenn ja, ist es auch okay, so ein Ventil wirkt manchmal. 😉.
Aber ansonsten verstehe ich die Jammerei nicht. Wenn ich schneller fahren will, als es an einer Steller erlaubt ist, egal, wie schwachsinnig es nach meinem eigenen Horizont sein mag, dann tu ich es. Aber diese persönliche Freiheit, die Dir keiner nimmt, hat auch ihren Preis. So ist das Leben.
Eine Frage noch. Du hast einerseits geschrieben, dass die 80 km/h Begrenzung als Lärmschutz dienen soll, andererseits dort keine Häuser sind. Ist die Stelle tatsächlich so ausgeschildert? Wenn ja, wäre dies in der Tat verwunderlich. Oder könnte es sein, dass es sich um einen ehemaligen Unfallschwerpunkt handelt?
Zitat:
Original geschrieben von Cohni
Tja, egal welcher Ursache, Verschwörung oder was auch immer Du folgen magst. Was willst Du tun? Was ist Deine Konsequenz? Meckern? Demonstrieren? Aufregen? Okay, hast Du getan. Wahrscheinlich fühlst Du Dich besser. Und nun? Was kommt jetzt? Warum startest Du keine Bürgerinitiative, wenn alles so schrecklich ist?Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
...dort nur 80 zu fahren hält auf dauer kein normaler Mensch aus, das dort viele schneller wollen liegt in der natur der Sache,aber glaube du nur weiter das der Staat mit dem verhängen solcher Limits und dem aufstellen von Blitzern nur unser bestes will 🙄Oder ist vielleicht diese unglaubliche Aufregung hier in diesem schönen anonymen Forum das Einzige, was Du tust? Wenn ja, ist es auch okay, so ein Ventil wirkt manchmal. 😉.
Aber ansonsten verstehe ich die Jammerei nicht. Wenn ich schneller fahren will, als es an einer Steller erlaubt ist, egal, wie schwachsinnig es nach meinem eigenen Horizont sein mag, dann tu ich es. Aber diese persönliche Freiheit, die Dir keiner nimmt, hat auch ihren Preis. So ist das Leben.
Eine Frage noch. Du hast einerseits geschrieben, dass die 80 km/h Begrenzung als Lärmschutz dienen soll, andererseits dort keine Häuser sind. Ist die Stelle tatsächlich so ausgeschildert? Wenn ja, wäre dies in der Tat verwunderlich. Oder könnte es sein, dass es sich um einen ehemaligen Unfallschwerpunkt handelt?
Ich meinte in dem speziellen Fall eigentlich nicht das die 80 als Lärmschutz/Luftreinhaltung dienen soll sondern das diese zwei "Gründe" häufig als Vorwand/Deckmantel für Limitierungen auf Strecken genommen wird um kräftig Abzukassieren.So wird wahrscheinlich auch auf dieser Strecke beim verhängen des Limits einer dieser beiden Gründe vorgeschoben worden sein.Eine Bürgerinitative gegen die Tempo 80 gabs meines wissens damals zu Anfang auch, leider ist diese auf taube Ohren gestossen.Klar muss Ich damit leben und mich einigermaßen an das Limit halten (max 20 + ,Ich hänge ja an meinem FS) aber nur weil ich hier meine Meinung dazu schreibe hat das noch lange nichts mit jammerrei zu tun und ein bisschen Meckern über irgentwas tut hier im Forum doch fast jeder 😉.Außerdem ärgerlich sind eigentlich weniger die gelegentlichen Tickets,sondern das bedingt durch das Limit minutenlange Synchron fahren/Langsamüberholen einiger Verkehrsteinehmer und das schon erwähnte Abremsen vor den Blitzern dessen Folge oft Stau ist.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
...Ich meinte in dem speziellen Fall eigentlich nicht das die 80 als Lärmschutz/Luftreinhaltung dienen soll sondern das diese zwei "Gründe" häufig als Vorwand/Deckmantel für Limitierungen auf Strecken genommen wird um kräftig Abzukassieren.So wird wahrscheinlich auch auf dieser Strecke beim verhängen des Limits einer dieser beiden Gründe vorgeschoben worden sein.Eine Bürgerinitative gegen die Tempo 80 gabs meines wissens damals zu Anfang auch, leider ist diese auf taube Ohren gestossen...
meggi 2001, ich will Dich nicht nerven. Aber verzeih, ich kann mit solchen vagen Aussagen nichts anfangen.
Nenn mir bitte ein konkretes Beispiel, wo die Limitierung auf diese unsäglichen 80 km/h dem Abkassieren dient und nicht einem speziellen Zweck, wie z.B. der Immissonsreduzierung jeglicher Art, der Entschärfung eines Unfallschwerpunktes oder aus welchen triftigen Gründen auch immer.
Bezüglich Deiner Hausstrecke scheint es ja am konkreten Wissen Deinerseits zu fehlen. "dienen soll"..."wahrscheinlich vorgeschoben"...."gabs meines Wissens"... Das ist alles zu wenig Futter für mich.
Welches konkrete Argument gibt es denn nun eigentlich für Deine 80iger Strecke? Wenn ich das überlesen habe, verzeih.
Du must mir ja auch gar nichts nachweisen, ich verlange nichts von Dir. Ich will Dich auch nicht festnageln oder blossstellen. Aber Deine Aussagen sind mir einfach zu pauschal, zu vage...zu sehr im Konjunktiv. Ich kann solcher Argumentation nicht folgen, tut mir leid.
Und weißt Du auch, warum ich dem Abkassierungsgrund hauptsächlich nicht folgen kann? Weil es unlogisch ist. Wenn sie abkassieren wollen, dann können sie das bei jeder Straße, außer den unlimitierten. Ob da nun eine 80iger Beschränkung ist, oder eine 100er, ist unrelevant. Die Schnellfahrer hast Du bei jeder limitierten Strecke. Du kannst immer und überall abkassieren, wenn Du es willst. Aus nur diesem Grund braucht man keine Strecke zu begrenzen. Es gibt genügend andere Möglichkeiten.
Man könnte auch mal die Strecke zeigen 😉 ...
Selbst an (blauen) Autobahnen gibt es Stücke die wegen Lärmschutz begrenzt sind...
Zu sagen es ist ne (gelbe) Autobahn, da kann es kein Lärmschutz geben?
Oder wie schon vorgeschlagen:
Eine Mail an die zuständige Verkehrsbehörde (wenns nicht die richtige war sagt die normal wer zuständig ist, einfach weiterleiten dann) kostet nicht mehr Zeit als hier einen sinnvollen Beitrag schreiben.
Und dann weiß man.
Und dann kann man akzeptieren - oder nicht.
Wenn nicht könnte man klagen.
Allerdings auch dann - solange Limit, gilt Limit.
Zu laut sollte man in der Mail aber nicht sagen, daß man sich überfordert fühlt ("hält kein normaler Mensch aus"😉 80 bei 2 markierten Fahrstreifen pro Richtung zu fahren. 😁 Einfach mal normal anfragen. Die antworten zumindest im Süden recht schnell.
@Cohni
Du verlangst von den Leuten Beispiele, selber nennst du keine und glänzt in deinen Beiträgen auch nur aus dem Bauchgefühl heruaus! Wenn du schon das Argument der Freiheit heranziehst dann hat sich der User
@meggi 2001 die Freiheit genommen dieses TL 80 zu hinterfragen. Und ich bin froh über solche Leute die etwas hinterfragen und nicht wie der Korinthenkacker2010...
Dabei hat auch @meggi 2001 ausdrüchklich gesagt, dass er sich dem nicht widersetzt...
Viele TLs setzen sich nicht nur aus Sicherheitsapekte durch sondern auch durch Kommunalpolotische Entscheidungen. Und ja über TLs wird in der Kommunalpresse geschrieben oder meinst du große Zeitungen berichten über das mickrige Thema?