1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Blitzer/Radaranlage gerecht oder Abzocke.

Blitzer/Radaranlage gerecht oder Abzocke.

Audi S5 8T & 8F

Dieses Thema ist für alle, die darüber diskutieren möchten und vorher im Navi-/Blitzerintegrationsthread darüber diskutiert haben.

Beste Antwort im Thema

Ich finde es schreiend ungerecht, wenn man sich nicht nur an geltende Gesetze halten muss, sondern das auch noch kontrolliert wird!

Wo kämen wir denn da hin, wenn ich nicht mehr überall rasen dürfte, wie ich das für richtig halte - ich kann ja schliesslich nichts dafür, dass andere Autofahrer zu unfähig sind, um mit 130km/h noch sicher durch eine 30er-Zone zu kommen.

Ich sage: Wehret den Anfängen! Wenn das so weiter geht, wie derzeit in Deutschland, wird man am Ende noch Opfer willkürlicher Verfolgung mit Polizeistaatlichen Mitteln, nur, weil man an der Tankstelle weggefahren ist, ohne zu zahlen - und dass nur weil sich irgendwelche Bürokraten mit ihren popligen Kleinwagen nicht vorstellen können, welche Unmengen von Kohle so ein getunter Supersportwagen wie meiner verschlingen würde, wenn ich jedes mal bezahlen müsste...

Gruss,
Chip

P.S.: Wer Ironie findet darf sie behalten

108 weitere Antworten
Ähnliche Themen
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bracksdome


Deswegen ja:

Zitat:

Original geschrieben von Bracksdome



Zitat:

EDIT:

Im übrigen kann der ganzen Diskussion von Wegen "Gefahrenstelle oder nicht" Abhilfe geschaffen werden, indem man den Gesetzestext in dem Zusammenhang ändert, und ab sofort überall geblitzt werden darf.

Und schon sind deine Argumente gegenstandlos und du brauchst dich nicht mehr aufregen! PUNKT

xxx

Also geht es doch nicht um die Sicherheit, sondern nur um die Kohle.

AUSRUFEZEICHEN

Zitat:

Original geschrieben von zz66



Zitat:

Original geschrieben von Bracksdome


Deswegen ja:

Zitat:

Original geschrieben von zz66



Zitat:

Original geschrieben von Bracksdome


Und schon sind deine Argumente gegenstandlos und du brauchst dich nicht mehr aufregen! PUNKT

xxx
Also geht es doch nicht um die Sicherheit, sondern nur um die Kohle.
AUSRUFEZEICHEN

Wenn du und deine Familie in einen Unfall verwickelt wirst, der durch überhöhte Geschwindigkeit verursacht wurde, denkst du darüber sicher anders! Glaub mir!

Außerdem geht es IMMER um die Sicherheit, wenn irgendwo eine Geschwindigkeitsbegrenzung herrscht. (Mit einigen Außnahmen zum Lärmschutz)

Zitat:

Original geschrieben von frisbeee



Zitat:

Nur damit wir uns richtig verstehen. Ich habe dort 0,0 an Diskussionsbedarf. Ich will nur nicht, dass alle weiterhin OT in diesem Thread darüber reden. Daher habe ich diesen hier eröffnet.

Super Idee und offensichtlich mit Erfolg. (Muss ich mir merken).

Zum Topic:
Ich versteh die Aufregung nicht?
Ich find Blitzer gut. Mir haben sie schon oft geholfen, meine Fahrweise wieder etwas zu überdenken, denn ich neige manchmal zum flotten Fuß. Ist doch eine gerechte Sache. Solange wir noch Autobahnen ohne Tempolimit haben, fühle ich mich auch in meiner Freiheit nicht eingeschränkt. Meist (ja es gibt immer Ausnahmen) haben die abschnittsweisen Tempolimits durchaus einen Sinn und vermeiden brenzlige Situationen.

Ich gehe sogar noch weiter und behaupte, dass einige von uns nicht mehr hier wären, hätte sie ein netter Streifenpolizist nicht wieder zu angemessener Fahrweise gebracht.

Ab und zu muss man halt mal auf's Gas gehen. Und wenn's dann blitzt - was soll's?!?
Mich zwingt keiner, zu schnell zu fahren. Die Entscheidung treffe ich selbst und mit den Konsequenzen muss ich dann eben auch leben. 
Wer die Schuld bei anderen sucht, übernimmt keine Verantwortung.

Ich freu mich später über ein schönes Foto und darüber, dass ich wieder einige Zeit sicherer unterwegs bin.

Ach und für die Freunde der normalen/langsameren Fahrweise: Geschwindigkeit wird individuell immer unterschiedlich wargenommen und man sollte dabei die wählen, die einem Sicherheit gibt.
Das dies bei manchem 20-30 km/h höher liegt als beim Durchschnitt, ist doch nur normal. Das zunehmende Alter sorgt aber meist für das Schwinden der Sinne und Verringereung des Tempos - daurch erfahrt ihr Genugtutung.
Was aber garnicht geht: Schlechte Augen oder Reaktionsleistung und trotzdem zu schnell unterwegs. - Dafür gibt's leider keinen härteren Bussgeldkatalog.

Und nun: Gute Fahrt!

bzw. Gute Nacht
Earl

Ps.: Ich rede von AusserOrtFahrten!

Zitat:

Original geschrieben von Bracksdome



Wenn du und deine Familie in einen Unfall verwickelt wirst, der durch überhöhte Geschwindigkeit verursacht wurde, denkst du darüber sicher anders! Glaub mir!

Außerdem geht es IMMER um die Sicherheit, wenn irgendwo eine Geschwindigkeitsbegrenzung herrscht. (Mit einigen Außnahmen zum Lärmschutz)

Es geht mir hier nicht darum Raserei zu legalisieren bzw. zu bagatellisieren.

Und Verrückte, die verantwortungslos durch die Gegend blasen, gehören auch dementsprechend zur Verantwortung gezogen.

Aber Deine pauschale Befürwortung ist auch einfach nur oberflächlich und bringt nichts.

Zitat:

Wenn du und deine Familie in einen Unfall verwickelt wirst, der durch überhöhte Geschwindigkeit verursacht wurde, denkst du darüber sicher anders! Glaub mir!

Außerdem geht es IMMER um die Sicherheit, wenn irgendwo eine Geschwindigkeitsbegrenzung herrscht. (Mit einigen Außnahmen zum Lärmschutz)

Ohne das ich mich hier weiter ins Thema einklinken will, weil ich meine ganz eigene Meinung habe, muss ich hierzu allerdings sagen, das Du Deine Familie auch bei 50km/h in der Stadt verlieren kannst (oder nur in einen Unfall verwickeln). Das muss nicht zwingend was mit heizen oder sonstwelchen gesetzeswidrigem Verhalten zu tun.

Ansonsten ist man auch ganz schnell bei Alkohol, Übermüdung etc..

Zitat:

Es geht mir hier nicht darum Raserei zu legalisieren bzw. zu bagatellisieren.
Und Verrückte, die verantwortungslos durch die Gegend blasen, gehören auch dementsprechend zur Verantwortung gezogen.

aber wie willst du das schaffen, wenn du nicht blitzen wills?

oder nur an gefahrenstellen, oder mit vorwarnung?

ich bin mit sicherheit kein unschuldslamm, und allein auf gut ausgebauten strassen unterwegs bewege ich mich auch gern mal im bereich eines (mehrmonatigen) fahrverbotes. trotzdem finde ich blitzen (egal wo) richtig, weil die alternative in meinen augen wäre, dass jeder depp egal wo so schnell fährt wie es ihm in den kram passt....

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Es geht mir hier nicht darum Raserei zu legalisieren bzw. zu bagatellisieren.
Und Verrückte, die verantwortungslos durch die Gegend blasen, gehören auch dementsprechend zur Verantwortung gezogen.

aber wie willst du das schaffen, wenn du nicht blitzen wills?
oder nur an gefahrenstellen, oder mit vorwarnung?

ich bin mit sicherheit kein unschuldslamm, und allein auf gut ausgebauten strassen unterwegs bewege ich mich auch gern mal im bereich eines (mehrmonatigen) fahrverbotes. trotzdem finde ich blitzen (egal wo) richtig, weil die alternative in meinen augen wäre, dass jeder depp egal wo so schnell fährt wie es ihm in den kram passt....

Ich bin nicht generell gegen das Blitzen!

Ich habe nur kein Verständnis für diverse Standorte. Dies trifft aber noch in größerem Maße auf die mobilen Blitzer zu, denn diese stehen sehr oft an Stellen wo es eindeutig nur um Geld einnehmen geht.

Und natürlich hast Du Recht, dass es einige Deppen gibt die ohne Rücksicht auf Verluste durch die Gegend heizen. Das Kuriose ist halt nur, dass es die meistens eben nicht trifft.
Aber damit werden wir eben leben müssen. 😉

In diesem Sinne wünsche ich uns allen weiterhin stress- u. unfallfreie Fahrten mit unseren schönen Autos! 🙂

Zitat:

Ich habe nur kein Verständnis für diverse Standorte. Dies trifft aber noch in größerem Maße auf die mobilen Blitzer zu, denn diese stehen sehr oft an Stellen wo es eindeutig nur um Geld einnehmen geht.

das spiet in meinen augen keine rolle.

massiv überhöhte geschwindigkeit ist immer und überall gefährlich, da andere verkehrsteilnehmer einfach nicht damit rechnen können.....

ich fände es am besten, wenn vor wirklichen gefahrenstellen...schulen ect. feste blitzer installiert werden (die sich nach einer weile freilich nichtmehr rechnen) einfach um diese stellen zu sichern und zusätzlich mobil geblitzt wird (egal wo) man kann die strafe ja recht einfach umgehen, indem man nicht zu schnell fährt....

😕

Also erst mal muss ich jedesmal lachen, wenn Deutsche bei Geschwindigkeitsbussen von "Abzocke" reden. Die Bussen für zu schnelles Fahren sind so lächerlich tief, dass dies eh keinem weh tut.

Zu den unsichtbaren Blitzern kann man geteilter Meinung sein. Ziel davon ist es aber ganz klar, dass sich die Leute auf einer längeren Strecke an die Geschwindigkeit halten und nicht nur gerade beim Blitzer selber.
Am Genfersee zwischen Lausanne und Genf gibts auf rund 20 km alle 3-4 km einen solchen Blitzer, wobei natürlich nicht alle scharf sind. Aber wo dass es blitzt weiss man nicht. Somit fährt JEDER der es kennt auf der ganzen Strecke nach den Regeln. Alle Anderen machen es das nächste mal auch....... Aber bevor ihr jetzt wieder Abzocke schreit: es hat Schilder "Achtung Radar" --> selber schuld.

Gruss
Hobbes

p.s.
warum ist so was im A5/S5 Unterforum? Ist Blitzen nur beim 5er Abzocke? 😁

Wow, einmal für 12 Stunden nicht online und schon so viel verpasst ;-).

Ein paar Gedanken zu den vorangegangenen Posts:

- Es ist eine falsche Annahme, dass Schulen und Kindergärten Unfallschwerpunkte sind, bei denen Radarfallen eine besondere Berechtigung hätten. Ganz im Gegenteil sind diese heutzutage meist durch bauliche Maßnahmen so verkehrsberuhigt, das selbst notorische Raser hier langsam fahren.

- Häufig wird erwähnt, dass es ja nicht darum gehe, unvernünftiges Rasen gut zu heissen, sondern lediglich darum Vernünftige Geschwindigkeiten fahren zu dürfen. Der Konsens in unserem Land ist aber nun mal, dass Geschwindigkeiten von mehr als 50km/h innerorts "unvernünftiges Rasen" ist. (Ich persönlich denke, das hängt an einem psychologischem Effekt: 80% der deutschen Männer halten sich für überdurchschnittlich gute Autofahrer (und da schliesse ich mich explizit ein). Es ist ja klar, dass eine Geschwindigkeitsbeschränkung, die für den Durchschnitt angemessen ist für jeden aus diesen 80% als übervorsichtig empfunden wird)

- [Das habe ich in einem anderen Thread schon mal gesagt; alle, die da mitgelesen haben mögen die Wiederholung entschuldigen]:
Der absolut überwiegende Teil der Radarkontrollen (auch die neuen, schlanken Säulen, die hier in Rhein-Main gerade wie Pilze aus dem Boden schiessen) stehen gut sichtbar am Fahrbahnrand. Selbst die "gemein hinter Brückenpfeilern versteckten" Anlagen sind aus 100 bis 200 Entfernung sichtbar (hab am WE extra drauf aufgepasst). Wer die übersieht, der fährt nicht nur normativ zu schnell, sondern auch offensichtlich objektiv zu schnell für seine derzeitige Aufmerksamkeitsfähigkeit. Wer nicht rechtzeitig vor so einem Blitz seine Geschwindigkeit auf ein erlaubtes Maß reduzieren kann, der kann auch nicht rechtzeitig vor einem plötzlich auf die Strasse laufendem Kind bremsen (und NEIN, dass heisst nicht, dass man sich nur ans Tempolimit halten muss, um jeden Unfall mit Kindern zu vermeiden - aber man erhöht die Chancen doch gewaltig).

- Zum Thema Wirtschaftlichkeit: Hey, es geht um unsere Steuergelder! Natürlich sollte eine Blitzanlage wenn das möglich ist auch wirtschaftlich betrieben werden - soll ich etwa noch mehr Steuern für den Betrieb von Radarafllen ausgeben, nur weil einige Wenige sich ohne solche nicht an die geltenden Regeln halten? Und was soll's, wenn Kommunen ihre Finanzen aufbessern, in dem sie bei Rasern abkassieren? Wenn man mich fragt, ob ich lieber Steuererhöhungen für alle Bürger möchte oder eine Erhöhung der Einnahmen von denen, die sich nicht an den gesellschaftlichen Konsens halten, dann bin ich ganz klar bei letzterem - da kann ich nämlich aktiv was für tun, das nicht bezahlen zu müssen!
Allerdings wünscvhte ich mir mehr Mut von unseren Politikern, das auch so offen zu sagen...

Gruss,
Chip

Meine Gedanken zu dem Thema:

- unsichtbarer Blitz hat immer einen leichten Abzocke-Geruch

Was nutzt eine Kontrolle ob die Regeln (hier: Tempolimits) eingehalten werden, wenn kein Lerneffekt erzielt wird. Ich behaupte, wenn das Foto 2 Monate spaeter per Post kommt, ist der Lerneffekt gleich 0 und noch dazu werden viele fragen ob die Messung ueberhaupt korrekt ist, 2 Monate spaeter erinnert sich ja keiner mehr ob er da zu schnell war oder nicht
Nur Kontrollieren ohne einen Lerneffekt erzielen zu wollen ist Abzocke.
Angenommen auf einer Pendler-Strecke kommt ein neuer unsichtbarer Blitzer beidseitig, der Brief braucht 2 Monate, bis dahin hat unser Berufspendler wenn er immer im "1 Punkt" Bereich unterwegs ist also 80 Punkte gesammelt, jetzt kann man natuerlich argumentieren, dass jemand der immer zu schnell ist auch nicht fahren sollte, aber sachlich ist das nicht und ich glaub mit 80 Punkten hilft auch keine MPU mehr.

- in anderen Laendern steht vor quasi jedem festen Blitzer ein Hinweis, dass da ein Blitzer kommt, mit dieser Variante konditioniert man den Fahrer sich an die Regeln zu halten und man braucht dann nur noch alle z.B. 2km so ein billiges Schild und schon werden die Regeln eingehalten 😉

Teilweise ist auf dem Blitzer-Hinweisschild sogar nochmal der Hinweis wie schnell man fahren darf und auch fuer Section Control hab ich schon Hinweisschilder gesehen, das dient wirklich der Verkehrssicherheit und das befuerworte ich.

- Argument Blitzer im Tunnel blendet
er blendet ja nur weil sich jemand nicht an die Regeln gehalten hat, nicht grundsaetzlich, die 10% der Autofahrer mit falsch eingestellten Lichtern blenden auch und der Affe der hinter dir Lichthupe macht weil du nur 20km/h zu schnell bist und ihn damit behinderst blendet auch, genauso blendet auch jeder Opa mit seiner Nebelschlussleuchte und die ganzen BMW Clowns mit ihren Nebelscheinwerfern

- Sichtbarer Blitzer fuehrt zu Gefahrenbremsung
das tut ein Unfall wegen ueberhoehter Geschwindigkeit auch

Zitat:

Original geschrieben von stullek


- unsichtbarer Blitz hat immer einen leichten Abzocke-Geruch

Stimme ich Dir ja schon zu, aber:

Zitat:

Angenommen auf einer Pendler-Strecke kommt ein neuer unsichtbarer Blitzer beidseitig, der Brief braucht 2 Monate, bis dahin hat unser Berufspendler wenn er immer im "1 Punkt" Bereich unterwegs ist

Genau für bzw. gegen solche Fahrer sind die "unsichtbaren" Blitzer ja erfunden worden. Geschwindigkeitsmessanalgen sind ja nur im seltensten Fall dafür installiert, damit man sich genau an dieser Stelle - und nur dort - ausnahmsweise an die Geschwindgkeitsbegrenzung hält. Sie sollen vielmehr ein "Anreiz" für die (wenigen) Fahrer sein, die glauben, Regeln gelten nur für die anderen. Dies läßt sich bei solchen Fahrern nur dadurch erreichen, dass immer und überall die Gefahr besteht, "erwischt" zu werden - in so fern sind auch Warnschilder vor Radarkontrollen eher kontraproduktiv.

Zitat:

also 80 Punkte gesammelt, jetzt kann man natuerlich argumentieren, dass jemand der immer zu schnell ist auch nicht fahren sollte, aber sachlich ist das nicht und ich glaub mit 80 Punkten hilft auch keine MPU mehr.

Auch wenn Du das von vornherein als "nicht sachlich" abqualifizierst: Wer bewusst und "immer" so viel zu schnell fährt, dass er einen Punkt bekommen würde ist in meinen Augen tatsächlich psychologisch zum Führen eines Kraftfahrzeuges völlig ungeeignet.

Da braucht man in der Tat keine MPU mehr, um das zu erkennen.

Zitat:

- Argument Blitzer im Tunnel blendet

Halte ich in der Tat auch für ein sehr schwaches Argument...

Zitat:

- Sichtbarer Blitzer fuehrt zu Gefahrenbremsung
das tut ein Unfall wegen ueberhoehter Geschwindigkeit auch

... das allerdings nicht: Natürlich führt so ein Unfall auch zur Gefahrenbremsung. Allerdings passiert es um mehrere Größenordnungen häufiger, dass ein Autofahrer der am Fahrbahnrand einen Blitzer erkennt vor Schreck in die Bremse tritt, als dass ein Unfall wegen überhöhter Geschwindigkeit passiert.

Irgendiwe kommt mir die ganze Diskussion schon ziemlich merkwürdig vor: Gibt es eigentlich Einzelhandelsforen, in denen ernsthaft diskutiert wird:
- dass Kaufhausdetektive gelbe Warnwesten und rote Kappen tragen sollten,
- was für eine Abzocke es sei, dass diese in der Regel "getarnt" mit ganz normalen Strassenklamotten durch den Laden laufen und
- die armen Ladendiebe diese Abzocke auch noch bezahlen müssten, wenn sie erwischt werden?

Gruss,
Chip

Zitat:

Irgendiwe kommt mir die ganze Diskussion schon ziemlich merkwürdig vor: Gibt es eigentlich Einzelhandelsforen, in denen ernsthaft diskutiert wird:
- dass Kaufhausdetektive gelbe Warnwesten und rote Kappen tragen sollten,
- was für eine Abzocke es sei, dass diese in der Regel "getarnt" mit ganz normalen Strassenklamotten durch den Laden laufen und
- die armen Ladendiebe diese Abzocke auch noch bezahlen müssten, wenn sie erwischt werden?

Der Punkt ist, dass der Kaufhausdetektiv mich sofort festhaelt und nicht 2 Monate spaeter einen Brief mit Beweisfoto schickt, dass ich einen Kuli aus dem Regal genommen und in meine Jackentasche gesteckt habe und ich dann nachweisen muss, dass ich noch den Kassenzettel fuer so ein 2 Euro Artikel habe um zu beweisen, dass ich ihn doch gekauft habe obwohl es wie Diebstahl aussieht auf dem Foto.

Gegen den notorischen zu schnell Fahrer helfen mobile Blitzer besser als unsichtbare Blitzer mit folgendem lebenslangen Verlust des Fuehrerscheins.

Ich bin uebrigens gegen Radarwarner auch wenn man das nicht glauben kann bei meiner Einstellung gegen Blitzer 🙂 Zum Glueck gibts in Berlin so wenig stationaere Blitzer, irgendwie fuehl ich mich immer ueberwacht wenn ich an so einem vorbeifahre, Blitzer-POIs find ich auch nich so gut, besser waere ein Auto das mich warnt wenn ich zu schnell bin

Also es ist schon ziemlich traurig wenn ich hier lese wie sich immer noch Leute für die aktuell stattfinde Abzocke im Strassenverkehr einsetzen. Aber vielleicht ist es ja bequem das sich so für den Staat einzusetzen, am fühlt sich Teil von was ganz grossem ja ?
Toll, Lemminge und Schafe haben in diesem Land schon genug schaden angerichtet.

Jetzt mal ein paar Fakten:
Deutschlandweit 2 015 Unfälle mit 22 Toten, 194 schwer Verletzten und 1 018 leicht Verletzten auf rund 12 200 Kilometer Autobahnbaustellen, das sind die Zahlen des Jahres 2005.
Quelle: www.ADAC.de
Mir 30 Millionen € pro Jahr mehr für den Strassenbau würde sich die Baustellen halbieren lassen (laut ADACzeitung irgendwann im 2 Halbjahr).
Wären statistisch 11 Tote und 90 schwer Verletzte und 500 leicht Verletzte pro Jahr weniger.
Das würde sich sogar rechnen wenn der Volkswirtschaftlichen schaden der durch Baustellen entsteht gegengerechnet wird. Laut ADAC würde da ein paar Milliönchen übrigbleiben.
Bloss da haben die Kommunen oder das Land nix davon, von Bussgeldern schon.

Also ist das Thema Sicherheit im Strassenverkehr ja wohl vom Tisch

Wenn ich überlege, dass meine letzten 3 Geschwindigkeitsüberschreitungen jeweils 3 bzw. 4km/h nach Abzug der Toleranz, direkt hinterm Ortseingangsschild gemessen wurden (15,- bis 25,-), ich aber noch nie eine Kontrolle im Bereich von Schulen etc. gesehen habe, brauch ich meinen Standpunkt auch nicht mehr erklären.
An Schulen, Kindergärten und Autobahn-Baustellen begrüße ich Kontrollen, da gibts aber zu wenige Raser, also lohnt sichs nicht- das viel höhere Gefahrenpotential auch bei deutlich geringerem Raseranteil wird wissentlich von Verantwortlichen ignoriert!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen