1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Blitzer nach Unbegrenzt auf der Autobahn

Blitzer nach Unbegrenzt auf der Autobahn

Guten Tag liebe Freunde,

ich fahre ständig viel Autobahn und fahre bei einem Geschwindigkeitsunbegrenzten Abschnitt der Autobahn auch gerne mal an die 200. Nun habe ich es bisher immer so gemacht das wenn ich mit 200 in einer 120er Zone knalle den Wagen ausrollen lasse, so das er bis zum dritten Schild, welches mich auf die Zone hinweist auch die Geschwindigkeit erreicht hat. Nach einem Abteil unbegrenzt folgen eigentlich immer 3 mal Schilder, die drauf hin weisen das die geschwindkeit nur noch 120, 100 oder 80 sind. Ich dachte immer das man erst ab dem 3. Schild die geschwindkeit erreicht haben muss. Denn wenn man mal echt mit 250 ankommt kann man ja nicht so schnell runterbremsen. Viel mehr noch, ich denke sogar so ne starke Bremsung wäre eine Verkehrsgefährdung. Und erst ab dem 3. Schild darf geblitzt werden.

So die Theorie: ein Freund hat mir nun erzählt, dass die Zone bereits nach dem ersten Schild gilt und auch ab da geblitzt werden kann. Wer hat jetzt recht? Ich oder mein Kollege?

Ähnliche Themen
157 Antworten

Die Diskussion hatte ich erst kürzlich mit einem Arbeitskollegen. Gerade auf der Autobahn, wo es eigentlich keine scharfen Kurven und dergleichen gibt, erkennt man schon aus 400 bis 500 Metern Entfernung, das da ein Tempolimit-Schild kommt. Man kann zwar oft noch nicht erkennen, welche Zahl drauf steht, aber Tempolimit-Schilder haben eigentlich nie mehr wie 130 drauf stehen. Wer da dann also nicht den Fuß vom Pedal nimmt und fröhlich weiter ballert, der hat einfach nicht verstanden, was mit vorrausschauender Fahrweise gemeint ist und sollte dringendst seinen Fahrstil überdenken.

Bei nem Limit-Trichter wie von Dofel erwähnt, steht ebenso meistens 2km vor der Baustelle ein Hinweis, das ne Baustelle kommt. Hier gilt das gleiche, wer da nicht einfach den Fuß vom Gas nimmt ..... ganz ehrlich, dem gehört der Lappen weg.

Diese Limit Trichter scheinen aber auch noch von vielen mehr oder weniger ignoriert zu werden. Ich fahr die Trichter eigentlich etwa mit TL+10 laut Tacho und regel beim jeweiligen Schild halt immer den Tempomat runter. Da rauschen einige noch mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss an mir vorbei und erst in oder kurz vor der Baustelle wird kurz und knackig gebremst.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 20. März 2021 um 20:55:51 Uhr:


Naja, wenn es da beim bremsen "Konflikte" gibt, warst Du einfach zu dicht am Vordermann dran.

Vor allem kann man in einer solchen Situation nicht mehr von einer "freien Strecke" reden.

Zitat:

@xis schrieb am 20. März 2021 um 17:22:24 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 20. März 2021 um 15:03:55 Uhr:


Es scheint einige zu geben (auch hier im Thread schon) denen man lieber nicht begegnet auf der Bahn. Wenn ich schon lese „200km/h auf der Bahn als unteres Limit“ ...

Du "begegnest" mir in zwei Fällen:
a) Du fährst ganz rechts auf einer dreispurigen Autobahn, ich überhole auf der linken Spur. Kann sein, dass Du den Kopf schüttelst, aber Du warst nicht in Gefahr.
b) Du pennst auf der Mittelspur, ich fahre rechts. Du wirst meine Lichtbupe bemerken, ich werde Dich links überholen, und mich danach rechts einordnen. Wenn anschließend ein Tempolimit kommt, wirst Du mich als Dauerschläfer natürlich mit überhöhter Geschwindigkeit überholen.

Wenn Du auf zweispuriger Autobahn fährst, oder auf der mittleren Spur normal überholst, werde ich Dich mit mäßigem Geschwindigkeitsüberschuss überholen. Wir werden uns nie in die Quere kommen.

Zu 99,99% sitzt Du vor dem TV oder pennst, wenn ich 200 km/h++ fahre. Wenn ich mit 120-130 km/h dahinzuckeln muss, fahre ich lieber GAR nicht. Im Stau zu stehen überlasse ich gerne Anderen. Gegen 18h fahre ich 120 km zu Metro. 60 km sind unbegrenzt, 20 km sind 60-80 km/h, Rest ist 100-120 km/h. Gegen 19h sollte ich dort sein. Und was machst Du? Wetten - zu Hause rumlungern?

Ich kenne die Strecke auswendig. Am Tempolimit habe ich punktgenau die richtige Geschwindigkeit. Wahrscheinlich muss ich nur an drei Ampeln bremsen, und auf dem Parkplatz von Metro...

Dagegen spricht ja auch nichts. Zumindest im Sommer. Es gibt tatsächlich freie Abschnitte Tagsüber bei mir, wo ich auch gerne mal mit 200+ fahre und fahren kann, da frei (im Sinne wenig-gar keine Fahrzeuge)

Allerdings beobachte ich auch immer häufiger, das die meißten der 200+- Fahrer dies dann machen, wenn es einfach nicht angebracht ist. (Dunkelheit, relativ viel Verkehr, Regen) Ich denke mal das
"CivicTourer" sich eher auf solche Leute bezieht. Und da der TE ja schinbar nicht in der Lage ist das Tempo ohne Gefährdung anderer rechtzeitig zu reduzieren fällt er halt auch in diese Gruppe.

Den TE sollten wir überzeugen angepasst zu fahren. Ansonsten ist nicht die Geschwindigkeit an sich das Problem, sondern was man damit macht.

Es ist jedenfalls absolut ausgeschlossen, auf der Autobahn mit der Reisegeschwindigkeit in das Tempolimit zu rauschen. Eine gewisse Tempoverzögerung ist auf den mindestens 200 m, auf denen man das Tempolimit schon bemerkt haben muss, möglich.

Das Ziel muss sein, zum Temposchild die passende Geschwindigkeit zu haben.

Warum? Die Frage stellt sich nicht. Ist so.

Eben. So wird es ja auch bei in der Fahrschul-Ausbildung gelehrt.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 20. März 2021 um 17:58:43 Uhr:


Was sollen das für Konflikte sein bei freier Strecke? 😕

Die entstehen bei größeren Geschwindigkeitsunterschieden und Tempoänderungen. Ein anderer User hat das schön erklärt. Ich zitiere ihn mal:

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 20. März 2021 um 22:00:56 Uhr:


Da rauschen einige noch mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss an mir vorbei und erst in oder kurz vor der Baustelle wird kurz und knackig gebremst.

Zitat:

Zitat:

Was sollen das für Konflikte sein bei freier Strecke?

Die entstehen bei größeren Geschwindigkeitsunterschieden und Tempoänderungen. Ein anderer User hat das schön erklärt. Ich zitiere ihn mal:

Zitat:

Da rauschen einige noch mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss an mir vorbei und erst in oder kurz vor der Baustelle wird kurz und knackig gebremst.

Was für Geschwindigkeitsunterschiede und an wen rauscht man vor der Baustelle vorbei, bei freier Strecke?

Das hatte ich schon mal kurz erklärt:

Zitat:

@Rasanty schrieb am 20. März 2021 um 17:29:28 Uhr:


Die Temporeduzierung erfolgt leider nicht genau synchron.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 21. März 2021 um 19:53:17 Uhr:


Das hatte ich schon mal kurz erklärt:

Zitat:

@Rasanty schrieb am 21. März 2021 um 19:53:17 Uhr:



Zitat:

@Rasanty schrieb am 20. März 2021 um 17:29:28 Uhr:


Die Temporeduzierung erfolgt leider nicht genau synchron.

Ja, aber mit wem, oder was denn nicht synchron, wenn er alleine auf der Bahn/dem Streckenabschnitt ist.

Die Richtgeschwindigkeit liegt bei 130km/h. Selbst , wenn man schnelelr als 130km/h fahren darf hat man die volle Verantwortung für sämtliche Konsequenzen, die sich daraus ergeben, wenn man so schnell ist.

Wenn es einem dann die Bremsscheiben verglüht, weil man von 250+ auf 120km/h runterbremsen muss, ist das persönliches Pech. Schafft man es nicht vor der Radarkontrolle runterzubremsen gilt selbiges -> Pech.

Knallt einem der Hintermann rein... -> Schlecht für den Hintermann und hoffentlich hat man ein einigermaßen sicheres Fahrzeug.

Das Argument, das Limit kam unerwartet, zieht nicht... mit Richtgeschwindigkeit ist es immer möglich abzubremsen und ab Schild entsprechend dem Limit zu fahren.

Nein, ich bin weiß Gott kein Schleicher, allerdings kenne ich meine Strecken und weiss wo Limits kommen. Auf unbekannten Strecken bin ich gemächlicher unterwegs.

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 21. März 2021 um 20:31:32 Uhr:


Die Richtgeschwindigkeit liegt bei 130km/h. Selbst , wenn man schnelelr als 130km/h fahren darf hat man die volle Verantwortung für sämtliche Konsequenzen, die sich daraus ergeben, wenn man so schnell ist.

Darum gehts doch garnicht und das zweifelt auch niemand an.

Manche Autofahrer lassen den Wagen schon weit vor dem Tempolimit gemächlich ausrollen. Andere knallen durch bis kurz vor dem Limit und bremsen dann erst herunter. Dann gibts noch Leute mit geringerer Regeltreue, die am Schild noch eine erhebliche Restgeschwindigkeit auf dem Tacho haben. Daraus ergeben sich vor und im Limit markante Geschwindigkeitsunterschiede mit dem entsprechenden Konfliktpotential.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 21. März 2021 um 21:49:11 Uhr:



Manche Autofahrer lassen den Wagen schon weit vor dem Tempolimit gemächlich ausrollen. Andere knallen durch bis kurz vor dem Limit und bremsen dann erst herunter. Dann gibts noch Leute mit geringerer Regeltreue, die am Schild noch eine erhebliche Restgeschwindigkeit auf dem Tacho haben. Daraus ergeben sich vor und im Limit markante Geschwindigkeitsunterschiede mit dem entsprechenden Konfliktpotential.

Dass dieses absichtlich erzeugte "Konfliktpotential" einen weiteren Grund für ein Tempolimit liefert, ist den "gering Regeltreuen" offenbar nicht bewusst. Dass die dann auch noch glauben, es gäbe nach dem Tempolimitschild eine bußgeldfreie "Ausrollzone", die man auch noch aus Sicherheitsgründen für erforderlich hält, setzt dem Ganzen die Krone auf.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 21. März 2021 um 22:21:20 Uhr:



Zitat:

@Rasanty schrieb am 21. März 2021 um 21:49:11 Uhr:



Manche Autofahrer lassen den Wagen schon weit vor dem Tempolimit gemächlich ausrollen. Andere knallen durch bis kurz vor dem Limit und bremsen dann erst herunter. Dann gibts noch Leute mit geringerer Regeltreue, die am Schild noch eine erhebliche Restgeschwindigkeit auf dem Tacho haben. Daraus ergeben sich vor und im Limit markante Geschwindigkeitsunterschiede mit dem entsprechenden Konfliktpotential.

Dass dieses absichtlich erzeugte "Konfliktpotential" einen weiteren Grund für ein Tempolimit liefert, ist den "gering Regeltreuen" offenbar nicht bewusst. Dass die dann auch noch glauben, es gäbe nach dem Tempolimitschild eine bußgeldfreie "Ausrollzone", die man auch noch aus Sicherheitsgründen für erforderlich hält, setzt dem Ganzen die Krone auf.

Grüße vom Ostelch

Ist in Österreich und in Osteuropa ebenso. Die schlaumeiern sich an allen Tempomessungen durch, knallen hirnlos jedes Tempo auf die Autobahn und bremsen nur da, wo sie einen Blitzer kennen oder vermuten. Ansonsten fahren die selben reifen, wie hier in Deutschland auch gefahren wird, wenn man sich sich nicht an Regeln gebunden fühlt.

Das allgemeine Tempolimit bringt gegen Raser GAR nichts. Regeltreuen Bürgern geht man damit auf den S*ck.

Ihr habt meinen Beitrag wirklich gelesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen