Blitzer Marathon
Hallo 211er,
am Donnerstag bis Freitag ist ja mal wieder Blitzer-Marathon (24h). Der Größte der wohl je dagewesen ist. Meiner Meinung nach ist das nur um die Weihnachtsgehälter der Beamten reinzuspülen. Soviele grobe Raser (schneller 30km/h zuviel etc.) gibts doch eigentlich net.
Wen betriffts und wer hat Sorge das es Ihn erwischt, wer hat seine Meinung darüber, wem ist es wurscht?
Von mir aus: Mir wurscht, der 211er steht eh inner Garage und wenner draußen wäre fahre ich das was am Straßenrand dransteht *wobei das in Berlin manchmal sehr schwer erkennbar ist (plötzliche 30er Zonen etc.).
Grüße
Andy
Beste Antwort im Thema
Ich halte diese Aktion für Verschwendung von Steuergeldern 🙁
Nicht nur dass sie sagen wann die Aktion stattfindet, nein, es werden auch noch PDFs mit dem Wo veröffentlicht.
Ergo - wer nix von der Aktion weiß spielt "ein paar Mark" in die Kassen und den größten Teil der Kosten zahlen die die ordentlich fahren.
Wenn es nach mir ginge, dann würde immer und überall geblitzt. Was soll eigentlich immer dieses Gejammer "...ich bin da und da geblitzt worden, obwohl da noch nie ein Unfall war!" Ist doch scheißegal, du hast dich nicht an die Regeln gehalten und wurdest erwischt. Fass dir an die eigene Nase und schrei nicht was von "Wegelagerern" "Weihnachtsgeldeintreibern" oder sonst was. Warum fahrt ihr Deppen eigentlich nicht auch alle bei rot über die Ampel? Ist auch verboten.
Und, jetzt kommt mir bitte nicht mit "ich hab das Schild nicht gesehen", klar, wenn man beim Autofahren seine Termine koordiniert, isst, telefoniert, sich schminkt/rassiert, Kreuzworträtzel löst, auf Motor-Talk surft (und sich gerade über diesen Beitrag ärgert), dann kann man natürlich schnell mal ein Schild übersehen.
Es ist auch scheiß egal, ob die Gesch.Begrenzung Sinn macht oder nicht, die steht da und ein Blitzer vielleicht auch. Gerade wenn man der Meinung ist, das Schild macht keinen Sinn, dann sollte doch jedem klar sein dass man sich hier lieber an die Vorgabe hält. Aber nee, es wird gerast und dann geschimpft wenn man zur Kasse gebeten wird.
So, nun komme ich mal kurz zu "meiner Berufsgruppe" den Berufskraftfahrern im Allgemeinen und den Droschkenkutschern im speziellen. Natürlich rasen die meisten, die meisten sind ja auch Idioten. Und einige dieser Idioten sind nach dem Studium, welches sie sich durch taxifahren finanziert haben, in die Politik gegangen. Muss ich noch mehr sagen?
Aber eins solltet ihr euch immer merken - wer ein Taxi überholt und geblitzt wird, der ist selber schuld. Wir wissen, dank Funk, meistens mehr 😉
Ach ja, und dann ist da noch die Gruppe der Autofahrer mit Kindersitzen. Wenn dann noch eine Vertreterin der angeblichen "besseren Autofahrer" hinterm Steuer sitzt - geht besser in Deckung, dies sind die schlimmsten. (Siehe auch weiter oben, die Frau hat innerhalb kürzester Zeit vier Strafzettel erhalten)
Wenn ich mal geblitzt werde, passiert so alle zwei Jahre 🙁 dann schimpfe ich nicht auf die Schilder oder die Polizei. Viel mehr ärgere ich mich über meine Unachtsamkeit. Bin dann aber doch froh, dass es nur ein Schild und kein Mensch war den ich übersehen habe.
Also liebe Damen und Herren, fahrt ordentlich und nach allen Regeln der StVO - und dies nicht nur heute! Es schont die Nerven UND den Geldbeutel 🙂
Gruß
MiReu
63 Antworten
hmmmmmm...also der Blitzermarathon geht ja weiter in Bayern, eine Woche glaub ich, ABER. In meiner Ortschaft steht nur einer der Blitzer und das auch in 20km Umgebung, weil die hier gecheckt haben, dass EH JEDER immer 15kmh schneller fährt. Wenn 30 steht, wird 40-45 gefahren und bei 50 sogar auf Brücken 70-80, das ist normaler Verkehrstempo... Ich hab ma mit nem Polizeibeamten gesprochen und der meinte, wenn sie hier 70er Schilder aufstellen würden, dann würd jeder 90-100 fahren 😁 Selbst die Polizisten fahren über bestimmte stellen mit 10-20 zuviel um im Verkehr mitzuschwimmen.
Von daher: Also ich sehs locker und schwimme weiterhin mit, Blitzermarathon hin oder her, wenn der Vordermann nicht geblitzt wird, werd ichs auch nicht 😁
Bei uns fahren nur die Ommas und Anfänger (und auch nur in den ersten Monaten) nach Tempolimit.
Natürlich kann man sich das aber nur erlauben, wenn man weiß wo und wie man fährt. Es gibt Stellen, wo z.b. Schulkinder sind, da fährt man halt sogar unter Tempolimit etc. Ich finde ja die Schilder nur so als Orientierung +/-. Je nach Situation drunter oder drüber, aber nie vieeel zu viel. Also 100 in ner 50er geht garnicht...
hallo Steffen,
20% ist schon mehr als vorbildlich. Bei uns schätze ich - was ich nur vom Frühstückstisch aus sehen kann bzw. auf der Fahrt mit dem Rad zur Arbeit - mindestens 80 %. Ich muss nicht mal hingucken - ich kenn schon die Motorsounds.
Weil wir ja in einem Wohlstandsland sind. Da läuft man doch nicht zum Bäcker. Und überhaupt gönnt man sich ja sonst nichts. Und die Steuern sind auch viel zu hoch usw.
Oft erntet man als Benz-Besitzer seltsame Blicke, wenn man im Körbchen des Einkaufs-Esels oder im Rucksack auf dem Rücken Kleinigkeiten transportiert.
In diesem Sinne - wir sind uns ja einig!
Gruß auch an alle Anderen
Bei uns kommt der Bäcker in den Ort 🙂 Mehrfach die Woche.
Sa. zwar leider erst um 11 Uhr. Aber immerhin.
Auf den Osten bezogen:
Die Zeiten sind längst vorbei um aus Langeweile durch die Gegend zu gondeln.
Finanziell ist das für die meisten garnicht drin. Ausnahmen gibt es natürlich immer.
Staus usw. sind in unserer Ecke Fehlanzeige. Autobahnen auch weit weg.
Die A14 nach Schwerin ist oft Menschen äh Autoleer. 😕