Blitzer im geparkten Auto: Rechte?

Hallo,

ich hoffe, ich bin hier richtig. Ich habe eine kleine praktische Frage, bezüglich in Fahrzeug installierten Blitzern.
Im beispielhaft konkreten Fall wurde ich innerorts aus einem abgestellten Fahrzeug geblitzt. Bei näherem Betrachten stellte sich raus, das nur eine Person im Fahrzeug war und der auch noch Zeitung las. Ist das zulässig, da ich mal hörte, es seien zwei Zeugen von Nöten. Außerdem denke ich, das der Fahrer als Zeitungsleser kein Zeuge ist.
Wie falsch oder richtig liege ich mit dieser Einschätzung?
Ich danke euch für Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wenn man sich mal die Threads zum Thema hier auf MT durchliest, bekommt man den Eindruck, daß es sich bei diesem Verhalten schon fast um den "Normalzustand" handelt...
Natürlich ist es völlig NORMAL, wenn kein Interesse an einem Bußgeldverfahren hat...🙄

Ich denke es wäre völlig normal sich einfach an die Verkehrsregeln zu halten wenn man kein Interesse an einem Bussgeldverfahren hat...🙄

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von quali


Und das kann er nur, wenn er wach ist und nicht schläft,

Die Frage ist doch, was er bezeugen muss und ob er davor, danach oder dazwischen nicht ein Schläfchen machen darf.

Die Übertretung an sich muss er nicht bezeugen, dafür ist die Radaranlage mit Foto völlig ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von quali


Und das Wichtigste am Zeugen ist, daß er zeugungsfähig ist.

Das ist hier absolut nicht von Belang, da es dem Privatbereich des Zeugen zuzuordnen ist. Das interessiert allenfalls die Frau des Zeugen, aber nicht den Richter in einem Verfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin


Die Schätzung von Geschwindigkeiten ist in Deutschland unzulässig, somit wäre es kaum ein zulässiger Beweis, wenn man nun Geschwindigkeiten schätzen muss, um sie mit Messwerten abgleichen zu können.

Lies richtig, von Geschwindigkeitsschätzung war nicht die Rede.
Aber du hast scheinbar keine blasse Ahnung was eine Knickstrahlmessung ist und wie sie sich auswirkt.

Anweisung bei uns: Jedes Zeitunglesen, verlassen des Fahrzeuges, Schlafen oder fummeln an der Beifahrerin ist untersagt, da dabei Fehleranzeigen des Gerätes oder sich verändernde Verkehrslagen nicht registriet werden. Möge sich jeder seinen Reim darauf machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WRC206


Aber du hast scheinbar keine blasse Ahnung was eine Knickstrahlmessung ist und wie sie sich auswirkt.

Nun verlassen wir dann auch die Sachebene, wenn man nicht weiter weiß.

Kann ich auch:
Mal ein Fremdwort irgendwo aufgeschnappt und nun den Breiten machen.

Können wir wieder auf die Sachebene zurück?

Eine Knickstrahlmessung führt zu einer leichten Verfälschung bis mittleren des Messwertes , aber wie willst Du das als Messpersonal herausfinden?

Woher erkennst Du, dass die angezeigten 68 km/h nur 58 km/h waren. woher weißt Du überhaupt, dass 58 km/h hätten angezeigt werden müssen?

Eine auffällige Verdoppelung des Messwertes stammt aus einer Doppelreflektion, die findet sich dann aber auch mehrfach auf dem Film.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von quali


Und das Wichtigste am Zeugen ist, daß er zeugungsfähig ist.
Das ist hier absolut nicht von Belang, da es dem Privatbereich des Zeugen zuzuordnen ist. Das interessiert allenfalls die Frau des Zeugen, aber nicht den Richter in einem Verfahren.

Da hast Du natürlich auch wieder Recht.

Beim

Zeugen

hatte ich nicht an seine Frau gedacht.

Wichtig für sie ist natürlich, ob sie auch eine Ladung vom Richter erhalten hat.

Ich glaube:
Bei eigenständigen Systemen, also alles was einmal aufgebaut
ohne menschliches Zutun seinen Dienst tut,
ist der Zeuge nur für die Nachweisbarkeit des korrekten Aufbaus
benannt. (Sind da nicht sogar Protokolle für auszufüllen?)
Ansonsten könnte man ja wohl jeden stationären Blitzer "verklagen"

Anders bei Laser- und ähnlichen Messungen, wo die Geschwindigkeit oä. vom Display
abgelesen wird, dort halte ich das Vier-Augen-Prinzip für unabdingbar.

Zumal ich glaube, daß falsche Messungen eher auf falsche Bedienung
und nicht auf Unlänglichkeiten der Messmethode zurückzuführen sind.

Für den TE:
Wenn Du das Ergebnis anfechten möchtest, gehe zu einem Fachanwalt.
Jener wird im Zweifelsfall einen Gutachter hinzuziehen, welcher sich den Vorgang
ansieht.

Ein Zeuge für " der hat nur Zeitung gelesen " wäre wohl hilfreich.

Guter Tipp - da wird der TE sich bestimmt freuen, dass er nun endlich weiß, wie er vorgehen soll. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


Guter Tipp - da wird der TE sich bestimmt freuen, dass er nun endlich weiß, wie er vorgehen soll. 😁

Der TE war vor 6 Monaten das letzte Mal online, und ansonsten hatte er die Frage 2011, sollte also geklärt sein.

oopsi,
passiert wenn man am Ende eines aktuellen thread runterscrollt und die themenverwandten
links durchliest.

@Dicke: Ich hätte es nicht so schön in Worte fassen können und habe daher den breit grinsenden Smiley gewählt.

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


@Dicke: Ich hätte es nicht so schön in Worte fassen können und habe daher den breit grinsenden Smiley gewählt.

Ich liebe halt klare Sätze.🙂

Naja also Pepperduster, das hört sich schon sehr absolutistisch an was du da so von dir gibst. "Armes Deutschland", das kannst am Stammtisch raushauen nach 5 Seidler aber doch hoffentlich nicht als ernst gemeintes Kommentar posten.
Man muss sich das ganze schon differenzierter ansehen, es gibt mit Sicherheit Plätze an denen zurecht von ehrenhaften Polizisten geblitzt wird, dass man das als geblitzter Fahrer nicht wirklich einsehen will liegt wohl in der Natur der Dinge.
Unser schönes deutsches system (deutschland gmbh) is eben auf effizienz ausgelegt,
wer kein Geld reinbringt der bekommt halt kein so schönes Führungszeugnis, nicht unbedingt produktiv für die Karriere. Die Frage wie man an das Geld kommt ist doch irrelevant sobald das Gesetzeskonform ist. Was hier jetzt aber schon längst irgendwo verloren gegangen ist,
1. Der reele Nutzen, der Vorteil der für jeden einzelnen von uns entsteht, denn schließlich werden unsere grünen Freunde auch aus unseren Taschen bezahlt.
2. Die Moral, die Ehre und das Ansehen beim Blitzen Just-For-Fun da wo es halt Geld reinbringt aber absolut keinem von uns in Sachen Sicherheit nutzt.
Wenn ich sehe dass auf unbegrenzten Autobahnstecken, 100 Meter passagen eingeführt werden die begrenzt werden, in denen dann die kollegen sitzen, die Raser an den Grundschulen aber weiter ihrer "Fähigkeit" (Dem Rasen!) nachgehen, dann stößt es mir auf.

In diesem Sinne, frohes Schaffen.

Reife Leistung - der Thread hat ja nun einen Bart wie Barbarossa. Um weitere Auferstehungen zu vermeiden, werde ich ihn nun zur ewigen Ruhe betten

Ähnliche Themen