Blitzer direkt vor neuem Tempolimit

Guten Abend Forenten,

ich stelle diese Frage rein aus Interesse.
Ich habe den Blitzer zum Glück noch gesehen.

Zur Situation.

Vor dem 50er Schild war eine 30er Zone.
Diese ist nur ca 100m lang gewesen(vor einemEinkaufszentrum)

In diesen 100m bremst kaum einer wirklich runter auf 30 ,und die ,die es machen,die beschleunigen dann schon wieder vor dem 50er Schild.

Ist dies von der Polizei so erlaubt?

Ich bin zwei mal heute in kurzer Zeit dran vorbei gefahren.
Wie ich es mitbekommen habe,hat einer die Polizei gerufen um die Sache“zu klären“
Dieser wurde wahrscheinlich geblitzt

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Dreist sind wohl die, die zu schnell fahren und dann noch auf ihre Spezialregeln pochen. Immer wieder spaßig zu lesen. Sich um nichts scheren und dann "mimimi, das ist aber sooo unfair" rumheulen.

Grüße vom Ostelch

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

@Schubbie schrieb am 6. März 2018 um 17:52:09 Uhr:


Versteht die Aussage so, dass ich ansonsten gemächlich beschleunigen würde, ich aber ein Spielkind bin und dann mal gucke, wie schnell man es heute schafft, was auf dieser Distanz im Rahmen bleibt. Oftmals juckelt man zu langsam an den Dingern vorbei und wenn die aufblinken und man darauf aufmerksam wird, schafft man noch einen etwas höheren Wert, bevor man dran vorbei ist. Ansonsten würde man gemächlich dahin gleiten.

Sorry ich verstehe die Aussage gar nicht. 😁

Ich bin darauf bedacht auf den Verkehr zu achten und mein Tacho liegt nicht auf der Straße. Daher fährt man nicht immer Strich 50, wo es erlaubt ist. Ist doch nicht so schwer oder? ;-)

Zitat:

@Schubbie schrieb am 6. März 2018 um 18:07:58 Uhr:


Ich bin darauf bedacht auf den Verkehr zu achten und mein Tacho liegt nicht auf der Straße. Daher fährt man nicht immer Strich 50, wo es erlaubt ist. Ist doch nicht so schwer oder? ;-)

Lassen wir es, aber beschwer Dich nicht wenn Deine rätselhaften Zeilen nun mal Raum zu Spekulationen lassen.

Auch fahre nicht Strich Limit, es kann weniger sein, es kann aber auch schon mal 10 mehr sein, z.b. in Berlin um die Grüne Welle mitzunehmen, und wenns mich dann erwischt....Pech für mich, und wenn der Blitzer verkehrt rum an der Ampel hängt würde ich nie die Rechtmäßigkeit anzweifeln. Bin ich viel zu faul zu, der Aufwand ist viel zu hoch. Wenn man sich das aber schon aus Prinzip zur Aufgabe macht spricht das in meinen Augen schon wieder zu einem gestörten Verhältnis zu dem Tempolimits und deren Sinnhaftigkeit.

Mein REKORD in den letzten Jahren war 12 kmh (112 Kmh) nach Abzug aller Toleranzen auf einer Bundesstraße. Ich hatte es eilig und habe mit das Ticket selber verdient.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 06. März 2018 um 18:7:58 Uhr:


Ich bin darauf bedacht auf den Verkehr zu achten und mein Tacho liegt nicht auf der Straße. Daher fährt man nicht immer Strich 50, wo es erlaubt ist. Ist doch nicht so schwer oder? ;-)

Für dich offenbar schon. 😉 Aber lassen wir das, es bringt ohnehin nichts.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Keinesfalls ist es für mich selbst schwer mich zu verstehen, worauf das "ist doch nicht so schwer" im Zusammenhang mit dem Verständnisproblem zu beziehen ist.

Oh man, du scheinst häufiger als ich geblitzt zu werden ;-)
Ich zumindest bin niemand, der gleich alles anzweifelt.

Warum? 🙂

Ich wurde schon mindestens 3 Jahre nicht mehr geblitzt. In knapp 20 Jahren insgesamt 4 Mal und da ich bis vor kurzem mindestens 30tkm pro Jahr gefahren bin, möchte ich behaupten, dass ich weit unter dem Durchschnitt liege.

Klingt für mich eher durchschnittlich, was nicht abwertend gemeint ist.

Du kennst die falschen Leute :-D

Zitat:

@Geisslein schrieb am 6. März 2018 um 11:59:28 Uhr:



Zitat:

@Mischkolino schrieb am 6. März 2018 um 11:49:21 Uhr:



Du bist doch selbst der Meinung, daß das TL von Schild bis Schild gilt, außerdem wird ca. 50m vor dem Blitzer gemessen. Und das Ende einer 30er Zone kann man auf dem Bild nicht erkennen.

Das TL 50 hebt doch hier die 30 auf... oder irre Ich mich da ?

Nein, so wie Du es jetzt schreibst, stimmt es. Das 50er Schild hebt das 30er

Streckenverbot

auf.

In dem Fall eher nur überdurchschnittlich viele Menschen. 😉

Vielleicht erzählen die dir auch einfach nicht alles.

Die Frage, ob ein Streckenverbot durch ein neues Streckenverbot aufgehoben wird, war aber nicht ernst gemeint oder?
Man könnte noch gucken, ob das Streckenverbotsschild hinter der Zahl noch den Zusatz "km", dann wäre es kein Schild nach StVO und meiner Kenntnis nach mittlerweile ungültig, weshalb man auf vielen Schildern auch das "km" abgeklebt sieht.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 6. März 2018 um 17:52:09 Uhr:


Also, die Zone gibt es doch schon lange nicht mehr, jedoch sind in der ehemaligen Zone die Straßen nun wohl besser als hier ;-) [...]

Die vom TE gezeigte Stelle befindet sich übrigens in der ehemals amerikanisch besetzten Zone Berlins.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 6. März 2018 um 12:26:00 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 6. März 2018 um 12:12:10 Uhr:


Tja. Solche Schilder zu erkennen und die Bedienelemente des Fahrzeugs entsprechend zu benutzen ist für etliche Autofahrer nun mal leider jenseits der Leistungsfähigkeit. Es ist wirklich so, die Leute können das nicht begreifen, was die Schilder bedeuten, da ist irgendeine geistige Blockade. Daher auch immer die Überraschung und das Mimimi, wenn's blitzt.

Wenn es denn so einfach wäre. Diese Leute erkennen diese Schilder ja und sind auch in der Lage, ihr Fahrzeug zu bedienen. Sie nehmen sich nur für sich persönlich Sonderregeln raus, von denen sie schlicht behaupten, sie seien "sinnvoll" oder "gerecht". [...]

Du, genau das meine ich doch auch. Entschuldige bitte die mangelhafte Kennzeichnung als Sarkasmus. ich dachte, das sei erkennbar. 😎

Zitat:

@Schubbie schrieb am 6. März 2018 um 21:11:14 Uhr:


[...] Die Frage, ob ein Streckenverbot durch ein neues Streckenverbot aufgehoben wird, war aber nicht ernst gemeint oder?

Sie war sicher nicht ernst gemeint, sondern auf meine Feststellung gerichtet, daß man auf dem Foto nicht das Ende einer

Zone

sieht 😉 (Was mir immer wieder Spaß macht, weil es meist nicht verstanden wird 😎)

Zitat:

Man könnte noch gucken, ob das Streckenverbotsschild hinter der Zahl noch den Zusatz "km", dann wäre es kein Schild nach StVO und meiner Kenntnis nach mittlerweile ungültig, weshalb man auf vielen Schildern auch das "km" abgeklebt sieht.

Besonders in den Westzonen😉 Berlins sieht man noch eine Menge solcher alten Schilder, auch "Hänsel und Gretel" (noch mit Zöpfen und Schleifchen😁). Und nur durch Abkleben von "km" behält das Schild auch nicht seine Gültigkeit, zu beachten ist es vom VT dennoch. In der Ostzone ist man 1977 gewissenhafter gewesen und hatte den Schilderwald gründlich aufgeräumt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen