Blitzer direkt vor neuem Tempolimit

Guten Abend Forenten,

ich stelle diese Frage rein aus Interesse.
Ich habe den Blitzer zum Glück noch gesehen.

Zur Situation.

Vor dem 50er Schild war eine 30er Zone.
Diese ist nur ca 100m lang gewesen(vor einemEinkaufszentrum)

In diesen 100m bremst kaum einer wirklich runter auf 30 ,und die ,die es machen,die beschleunigen dann schon wieder vor dem 50er Schild.

Ist dies von der Polizei so erlaubt?

Ich bin zwei mal heute in kurzer Zeit dran vorbei gefahren.
Wie ich es mitbekommen habe,hat einer die Polizei gerufen um die Sache“zu klären“
Dieser wurde wahrscheinlich geblitzt

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Dreist sind wohl die, die zu schnell fahren und dann noch auf ihre Spezialregeln pochen. Immer wieder spaßig zu lesen. Sich um nichts scheren und dann "mimimi, das ist aber sooo unfair" rumheulen.

Grüße vom Ostelch

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

@ceinsler schrieb am 6. März 2018 um 11:54:51 Uhr:


Die Messung der Geschw. wird denke ich so etwa 30m vorher sein und die Auslösung des Blitzes dann später. Also nix mit 5m !

50m schrieb ich...

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 6. März 2018 um 11:49:21 Uhr:



Du bist doch selbst der Meinung, daß das TL von Schild bis Schild gilt, außerdem wird ca. 50m vor dem Blitzer gemessen. Und das Ende einer 30er Zone kann man auf dem Bild nicht erkennen.

Das TL 50 hebt doch hier die 30 auf... oder irre Ich mich da ?

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 6. März 2018 um 11:56:43 Uhr:



Zitat:

@ceinsler schrieb am 6. März 2018 um 11:54:51 Uhr:


Die Messung der Geschw. wird denke ich so etwa 30m vorher sein und die Auslösung des Blitzes dann später. Also nix mit 5m !

50m schrieb ich...

Entschuldigung, Du warst schneller. 50m könnte auch stimmen.

Die Blitzer lösen und messen fast unmittelbar vor der Stelle aus.
30m wären schon eine Menge. Eher weniger.

Bei Lichtschrankenmessungen sind es teils unter 10m (hier natürlich nicht der Fall).
Aber die Technik ist schon verdammt flott. Groß aus der Entfernung messen muss man nicht. Es wird gemessen, und wenn zu schnell, kommt in Sekundenbruchteilen der Blitz. Unmittelbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Geisslein schrieb am 06. März 2018 um 11:42:43 Uhr:


Wie begründest Du das nun mit dem Argument Sicherheit, wenn man die Leute erst am Ende des Tempolimits darauf aufmerksam macht ?!

Hmm. Mich machen meistens die Schilder auf das TL aufmerksam, nicht der Blitzer...

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 6. März 2018 um 12:04:43 Uhr:



Zitat:

@Geisslein schrieb am 06. März 2018 um 11:42:43 Uhr:


Wie begründest Du das nun mit dem Argument Sicherheit, wenn man die Leute erst am Ende des Tempolimits darauf aufmerksam macht ?!

Hmm. Mich machen meistens die Schilder auf das TL aufmerksam, nicht der Blitzer...

So ist es. Die anderweitige Annahme ist ja schon recht abenteuerlich...

Tja. Solche Schilder zu erkennen und die Bedienelemente des Fahrzeugs entsprechend zu benutzen ist für etliche Autofahrer nun mal leider jenseits der Leistungsfähigkeit. Es ist wirklich so, die Leute können das nicht begreifen, was die Schilder bedeuten, da ist irgendeine geistige Blockade. Daher auch immer die Überraschung und das Mimimi, wenn's blitzt.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 6. März 2018 um 11:42:43 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 6. März 2018 um 11:14:00 Uhr:


Das ist genau der Punkt, weshalb solche Diskussionen schlicht überflüssig sind. Ein Tempolimit reicht von A bis B. Und dann darf ich eben von A bis B nicht schneller fahren. Punkt. Die "Sicherheitszwecke" gelten eben für die gesamte Strecke und nicht nur den Abschnitt, den man selbst für den richtigen hält. Wo macht es denn "Sinn" auf der Strecke zwischen A und B zu blitzen? Gleich am Anfang? Nein, da fährt man ja gewohnheitsmäßig noch zu schnell. Unfair. Kurz vor dem Ende? Nein. Da gibt man gewohnheitsmäßig ja schon wieder Gas. Unfair. Also irgendwo in der Mitte. Vielleicht.

Das Ich nichts anderes behauptet habe, hast Du sicher gelesen.

Wenn unter der Begründung "Sicherheit", und dafür wäre ja dieses Tempolimit 30 eingerichtet, der Verkehr überwacht wird, wäre das Blitzen am Anfang des TL am sinnvollsten.
Die Allermeisten würden hier wachgerüttelt werden und das Tempo auf 30 reduzieren und das ist so auch der Sinn der ganzen Sache.
Wie begründest Du das nun mit dem Argument Sicherheit, wenn man die Leute erst am Ende des Tempolimits darauf aufmerksam macht ?!
Komm jetzt bitte nicht erneut mit "das Tempolimit gilt von A bis B"

5 Meter vor dem 50er Schild ist und bleibt das Abzocke, weil hier nicht mehr unter dem Sicherheitsgrund geblitzt wird.

Doch damit komme ich. Das Tempolimit gilt auf der gesamten Strecke. Wieso zählt 5 Meter (oder vielleicht auch 10, 20, 30 oder wieviel Meter jetzt genau) vor dem Ende der Aspekt "Sicherheit" nicht mehr? Vor allem wohl deshalb, weil man damit so eine schöne Ausrede parat hat. Wieso soll es nur am Beginn überwacht werden dürfen? Damit der Schlaumeier sicher sein kann, danach wieder Gas geben zu können? Es ist und bleibt ein Geheimnis, weshalb Leute, die meinen, selbst bestimmen zu können, wie und wann man sich an Regeln zu halten halt, dann auch noch glauben, ihre persönliche Meinung allen anderen als "gerecht" verkaufen zu müssen. Dass dabei dann besonders auf den Aspekt der "Sicherheit" gepocht wird, der nur gewähleistet sei, wenn gleich zu Beginn geblitzt würde, ist besonders absurd. Wenn es darum geht, hält man sich schlicht auf der ganzen Strecke an TL und schon ist die Diskussion überflüssig.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 6. März 2018 um 12:12:10 Uhr:


Tja. Solche Schilder zu erkennen und die Bedienelemente des Fahrzeugs entsprechend zu benutzen ist für etliche Autofahrer nun mal leider jenseits der Leistungsfähigkeit. Es ist wirklich so, die Leute können das nicht begreifen, was die Schilder bedeuten, da ist irgendeine geistige Blockade. Daher auch immer die Überraschung und das Mimimi, wenn's blitzt.

Wenn es denn so einfach wäre. Diese Leute erkennen diese Schilder ja und sind auch in der Lage, ihr Fahrzeug zu bedienen. Sie nehmen sich nur für sich persönlich Sonderregeln raus, von denen sie schlicht behaupten, sie seien "sinnvoll" oder "gerecht". Machen sie das nur im Straßenverkehr so oder basteln sie sich auch sonst ihre eigene "Gerechtigkeit"? "Unbequeme" Regeln gibt es ja nicht nur im Straßenverkehr.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 6. März 2018 um 12:26:00 Uhr:


... Sie nehmen sich nur für sich persönlich Sonderregeln raus, von denen sie schlicht behaupten, sie seien "sinnvoll" oder "gerecht". Machen sie das nur im Straßenverkehr so oder basteln sie sich auch sonst ihre eigene "Gerechtigkeit"? "Unbequeme" Regeln gibt es ja nicht nur im Straßenverkehr.

Grüße vom Ostelch

Genau das ist das Problem dahinter... man hat über so viele Jahre und Jahrzehnte mittlerweile der Bevölkerung beigebracht, dass es ihr gutes Recht, ja: fast ihre Pflicht ist, alles und jedes in Frage zu stellen. Das ist grundsätzlich auch richtig. Nur: Das Infragestellen wird gerne mal verwechselt mit Ignorieren.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 6. März 2018 um 12:12:10 Uhr:


Tja. Solche Schilder zu erkennen und die Bedienelemente des Fahrzeugs entsprechend zu benutzen ist für etliche Autofahrer nun mal leider jenseits der Leistungsfähigkeit. Es ist wirklich so, die Leute können das nicht begreifen, was die Schilder bedeuten, da ist irgendeine geistige Blockade. Daher auch immer die Überraschung und das Mimimi, wenn's blitzt.

Und warum ist deine Argumentation so "von oben" herab? Macht man das so, wenn man sich "Erwachsener" nennt? Pass nur mal auf, daß es dir nicht irgendwo (anders) mal an Leistungsfähigkeit fehlt. 😉

Da möchte ich dem Ostelch recht geben. Das eine hat nix mit dem anderen zu tun.

Gehöre selbst zu denen, die ab Lesbarkeit des Schildes bereits die Geschwindigkeit anpassen. Natürlich nur wenns nach oben geht. Aber wenn ich dann erwischt werden würde, wird eben gezahlt und gut is. Der Thread hier ist schon merkwürdig.

Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 6. März 2018 um 08:12:10 Uhr:


Mich würd mal interessieren, ob die Spezis, die hier immer auf superkorrekt machen, im echten Leben (also außerhalb dieser Plattform) auch so fahren.

Nein fahre ich nicht, aber das letzte wäre hier dann rumzuheulen.

Wenns mich da erwischt, und das hat es schon, dann war das meine Schuld.

Schluss Aus Ende !

Und ich schreibe das jetzt hier nur weil es Dich interessiert.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 6. März 2018 um 14:09:07 Uhr:



Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 6. März 2018 um 08:12:10 Uhr:


Mich würd mal interessieren, ob die Spezis, die hier immer auf superkorrekt machen, im echten Leben (also außerhalb dieser Plattform) auch so fahren.

Nein fahre ich nicht, aber das letzte wäre hier dann rumzuheulen.

Wenns mich da erwischt, und das hat es schon, dann war das meine Schuld.

Schluss Aus Ende !

Und ich schreibe das jetzt hier nur weil es Dich interessiert.

Dem möchte ich mich voll und ganz anschließen.

Schon als Student hatte ich ein fettes Stapelchen an Strafzetteln. Aber rumgejammert habe ich nie. Ich war zu schnell. Ich habe verboten geparkt. Jedes mal meine eigene Entscheidung - jedes mal mein eigenes Problem. Sei ein Mann. Keine Mu*'#$.

Zitat:

@cementario2 schrieb am 6. März 2018 um 08:51:08 Uhr:


Ich muss auch sagen, dass ich die Argumentation erbärmlich finde.
Wenn diese Millimeterparagrafenreiter nur nach "Recht"fahren und sich an anderer Stelle ihr Recht nehmen, dann verstecken sie hinter ihrem "Sinn für Recht"

Und ich finde es immer erbärmlich und verlogen wenn die §§ Ignoranten behaupten sie fahren mit Köpfchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen