Blitzer.de
Hallo.
Da mein Iphone im Snap-in unter der Mittelarmlehne steckt, kann ich nicht mehr meine Lieblingsapp Blitzer.de laufen lassen. Hat jemand von euch eine Idee, wie man das irgendwie hinbekommt?
Derzeit denke ich darüber nach, ein altes Android-Handy irgendwo zu platzieren, eine GPS-Maus zu installieren und die Ansage der App über Bluetooth an das Radio senden zu lassen (macht Blitzer.de Pro!).
Vielleicht hat jemand eine praktischere Idee.
Gruß
Klaus
Beste Antwort im Thema
Preiswerte Alternative für Deutschland:
Erlaubte Geschwindigkeit plus 3 km/h fahren (für Geschwindigkeiten < 100 km/h)
Erlaubte Geschwindigkeit plus 3% (aufrunden) fahren (für Geschwindigkeit > 100 km/h)
Alternative 2 (für den spendablen Autofahrer): nicht schneller als 20 km/h zu schnell fahren!
Nähere Infos siehe auch hier 😉
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Übrigens wurde ich letztens in einer 120er Zone mit 127 km/h (Tempomateinstellung - gemessen 126km/h))
...
Er wird demnächst seine Augen nur noch auf dem Tacho haben, um peinlichst genau auf die Geschwindigkeit zu achten
Du wirst wohl eher einfach deinen Temporalen 2km/h niedriger einstellen. ; )
Wobei ich ehrlich nicht verstehe warum man aufs km/h genau die höchst mögliche Geschwindigkeit fahren muss. Stoppst du die Zeit an der Tankstelle auch mit der Stoppuhr um keine Sekunde zu verlieren? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Kann jemand nochmal bestätigen, daß die Pro Version auch bei laufendem Radio die Ansagen über die Lautsprecher ausgibt? Bei mir - erweiterte Komforttelefonie mit Media Snap In- funktioniert das nur wenn Musik vom IPhone läuft, wie oben schon beschrieben. Habe die kostenlose Version bis jetzt.Gruß Mario
Edit: habe jetzt auch nochmal die App. Beschreibungen beider Versionen durchgelesen - da steht nichts von Unterschieden in der Ausgabe der Meldungen.
Kras finde ich, das die mobilen Blitzer Updates in der Pro Version Geld kosten (10€) und in der kostenlosen Version nicht.
Habe es getestet. Ja, es funktioniert mit dem Blitzer-Pro. Ich höre Musik über Radio oder USB und habe einen SnapIn der ersten Sorte für das iPhone 5. Im Auto erweiterte Komforttelefonie ohne Apps. Habe die Einstellungen in der Blitzer-App auf Audioausgang "Bluetooth" geschaltet und kann das Telefon auch mit dem Stummschalter im Auto verwenden. Sobald ein Blitzer in Reichweite kommt, wird ein "Telefonat" erzwungen und die Warntöne oder Audioausgabe durchgeführt. Kann man auch simulieren. Die Verbindung bleibt genau 15sek stehen. Danach schaltet das Radio/USB wieder Musik auf die Audio Ausgabe. Kann man natürlich auch mit "Hörer"-Auflegen beschleunigen. Ist das einzige was ein bißchen stört, dass es 15sek braucht und nicht gleich wieder auf Musikbetrieb zurückgewechselt wird.
Und die interessante Geschäftsidee... bei der kostenlosen App gibt es auch Warnmeldungen bei mobilen Blitzern. Bei der Pro kostet der gleiche Umfang eigentlich 0,89 EUR zzgl. 9,99 EUR. Aber klar, so wird die "Melderbasis" breiter und diejenigen, die mehr Komfort möchten, geben dann auch die 11 EUR aus. Eigentlich gar nicht so blöd von denen... Im ersten Moment ein wenig verwunderlich, aber ein gutes Geschäftsmodell. Ich finde den Preis ok, auch wenn man sich im ersten Moment am Kopf kratzt. Aber 11 EUR für mehr Komfort finde ich in Ordnung. Wenn man sich die Blitzer auf der Webseite anschaut ist die Datenbasis gut aufgestellt. Habe einige Blitzer gesehen (wurde nicht geblitzt) und hatte die App nicht laufen. Nachträglich im Internet nachgeschaut und alle Blitzer waren bisher drauf... Von da aus: Super!
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Du wirst wohl eher einfach deinen Temporalen 2km/h niedriger einstellen. ; )Wobei ich ehrlich nicht verstehe warum man aufs km/h genau die höchst mögliche Geschwindigkeit fahren muss. Stoppst du die Zeit an der Tankstelle auch mit der Stoppuhr um keine Sekunde zu verlieren? 😁
Werde ich sicher nicht.
Die höchstmögliche Geschwindigkeit in dem von mir erwähnten Abschnitt der AB dürfte gegen Vmax meines Wagens gehen ;-)
Und ja, ich versuche auch die Prozesse beim Tanken zu optimieren, aber es geht überhaupt nicht um Zeitersparnis, sondern darum, dass ich mich nicht gerne von Bürokraten bevormunden lasse.
Der grundsätzliche Gedanke stimmt schon: Ob ich bei einer Begrenzung auf 100km/h nun 100, 105 oder 110 fahre, macht nicht wirklich einen Unterschied im Ankommen.
Problem des TE ist aber - und das kenne ich auch - man bemerkt die Begrenzung nicht und fährt rein. Hier ist eine Warnung sehr angenehm. Meine Punkte wegen zu schnellen Fahrens habe ich immer geholt, wenn die Familie mit im Auto war und wir miteinander geredet haben... und ich ein 70er Schild übersehen habe.
Zweites Problem: Wenn man 2 km/h zu schnell fährt, dann bekommt man schon eine Strafe. Das nervt und hat mit "Verkehrserziehung" nichts mehr zu tun. Das ist reine Abzocke!
Darum wäre ich ja auch ein Verfechter von einem System, was automatisch die Geschwindigkeit begrenzt auf die Geschwindigkeitsbegrenzung, die gerade gilt. Will man dann schneller fahren, muss man deutlich mehr auf das Gaspedal treten, um über die Begrenzung zu kommen.
So ein System würde ich sofort als Extra nehmen. Damit sind ein punktefreie Konten in Flensburg gewiss. Ich hoffe, die Anzeige in der Windschutzscheibe wird das annähernd bringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Der grundsätzliche Gedanke stimmt schon: Ob ich bei einer Begrenzung auf 100km/h nun 100, 105 oder 110 fahre, macht nicht wirklich einen Unterschied im Ankommen.Problem des TE ist aber - und das kenne ich auch - man bemerkt die Begrenzung nicht und fährt rein. Hier ist eine Warnung sehr angenehm. Meine Punkte wegen zu schnellen Fahrens habe ich immer geholt, wenn die Familie mit im Auto war und wir miteinander geredet haben... und ich ein 70er Schild übersehen habe.
Zweites Problem: Wenn man 2 km/h zu schnell fährt, dann bekommt man schon eine Strafe. Das nervt und hat mit "Verkehrserziehung" nichts mehr zu tun. Das ist reine Abzocke!
Darum wäre ich ja auch ein Verfechter von einem System, was automatisch die Geschwindigkeit begrenzt auf die Geschwindigkeitsbegrenzung, die gerade gilt. Will man dann schneller fahren, muss man deutlich mehr auf das Gaspedal treten, um über die Begrenzung zu kommen.
So ein System würde ich sofort als Extra nehmen. Damit sind ein punktefreie Konten in Flensburg gewiss. Ich hoffe, die Anzeige in der Windschutzscheibe wird das annähernd bringen.
Stimme dir voll und ganz zu. Meine Speed Limit Anzeige ist recht zuverlässig, nur mit Zusatzzeichen hat sie manchmal ihre Probleme.
Die Blitzer.de-App zusätzlich hilft auch weiter. Mein Handy liegt dabei in der Mittelablage. Eine Kopplung zum iDrive zur Ausgabe von Warntönen etc. brauche ich nicht.
Übrigens habe ich in Flensburg auch ein Null-Punkte-Konto ;-) Aber nicht wegen SLA oder blitzer.de, sondern aufgrund eines guten Verkehrsrechtlers.
Zitat:
Original geschrieben von adehlfing
Das ist klar, trotzdem habe ich kein Verstädnis dafür, zumal ich Geld dafür ausgegeben habe.Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Das Update-Datum der App hat nur was zum Alter des Programmiercodes zu sagen.
Die dahinter liegende Datenbank mobiler und stationärer Blitzerdaten wird redaktionell befüllt und im 5-Minuten-Rhythmus auf dem handy aktualisiert.Vor allem die Unterstützung des größeren Displays, das seit > 15 Monaten auf dem Markt ist, sollte doch kein Problem sein?!
von welchem größeren Display sprichst du? Auf meinem iPhone 5 läuft die App in optimaler Darstellung problemfrei. Aber du meinst wohl die Pro-Variante der App, ich nutze nur die kostenfreie.
Hier meine Ergebnisse einer eben getätigten Testfahrt:
Wenn das Handy im Snapin eingelegt ist (Iphone 5), Blitzer.de gestartet und Ausgabe auf automatisch oder Bluetooth, dann kommen die Meldungen auf die Lautsprecher das BMW, auch wenn ich Radio höre. Wie hier schon jemand beschrieben hat, kommen die Meldungen als Gespräch und bleiben 15 Sekunden (eher 10 würde ich meinen, habs aber nicht gemessen) dann wird wieder auf Radio geschaltet.
Wenn ich aber in ConnectedDrive die BMW Apps gestartet habe, kommt kein Pieps.
Das heißt für mich: BMW Apps deinstallieren, die brauche ich eh nicht wirklich.
Gruß
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
von welchem größeren Display sprichst du? Auf meinem iPhone 5 läuft die App in optimaler Darstellung problemfrei. Aber du meinst wohl die Pro-Variante der App, ich nutze nur die kostenfreie.
Richtig, die Pro Version läuft noch mit der kleineren Darstellung und wurde nicht für das iPhone 5 optimiert....
habe eben diesen Thread gefunden, sehr informativ.
Bei mir klappt es allerdings nicht, die Meldungen bei Radio oder Musik von Festplatte über die Lautsprecher auszugeben. Das klappt nur, wenn ich Musik direkt vom iphone höre.
Meine Konfiguration:
- iphone 4s
- passendes SnapIn
- blitzer 'normal', nicht pro Version
- Connected Drive incl. Apps, aber nicht gestartet
In den Bluetooth Einstellungen im Auto kann ich übrigens für das iphone nur 'Telefon' auswählen. 'Musik' wird nicht unterstützt.
Meine Frau hat einen Audi, selber Effekt: keine Meldungen über die Lautsprecher.
Woran liegt es: ander blitzer.pro Version, am ihone 4s, an der BMW Software?
- Connecte
Hallo @trettert ,
das Problem habe ich auch und ich hab einfach in den App-Einstellungen von Blitzer.de (kostenlose Version) die Option "Ausgabe nur iPhone" aktiviert. Somit piept nur das iPhone über dem integrierten Lautsprecher, egal welche Quelle ich am Autoradio höre. Und wenn ich das iPhone auf sehr laut stelle dann piepst es auch ordentlich.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich mein Handy (iPhone 5S) vorne am Getränkehalter (Mittelkonsole) immer platziere und nicht im Snap-In in einer geschlossenen Mittelarmlehne. Da könnte es sein, dass die Warnungen von Handy bei lauter Musik nicht mehr hörbar werden.
Gruß
Tud
Blitzer.de wird nicht mehr weiterentwickelt da Apple die App nicht mehr so in den Appstore lässt. Zu viele Hinweise auf Blitzer...
Die neue App heisst Atudo https://itunes.apple.com/.../id933177680?l=de&%3Bls=1&%3Bmt=8 Bei der kann man auswählen wie das ganze übertragen wird auf das Radio, auch per Handsfree. Nutze ich, läuft ganz gut.
Für die Ausgabe des "Piepens" über die Autolautsprecher ist die Blitzer.de PRO App notwendig. Irgendeinen Grund muss es ja geben, dass die Leute mal Geld für etwas "ausgeben"...
@br403, Du hast sicherlich eine Quelle für Deine Behauptung, dass Blitzer.de nicht mehr weiterentwickelt wird, oder?
Das tut der Aktualität der Daten aber generell keinen Abbruch. Melden und "empfangen" von Blitzern funktioniert hervorragend und die App läuft zuverlässig auf iPhone 5 und iPhone 6. Die Verbreitung der App und Nutzung ist ziemlich gut. Wenn die App lief, wurden auch alle gemeldet. Ich bin sehr zufrieden mit der App. Hat mir bei längeren Touren schon so ein paar Tickets erspart. Die 11 EUR für die App hat man schnell drin... Die App steht im App Store auf Platz 1 der Verkäufe... hat wohl auch seinen Grund. Und wie wir wissen geht das nur, wenn die App verbreitet ist und alle schön melden. Ich melde Blitzer auch schon, wenn sie im Aufbau inbegriffen sind...
Ja, das wurde von Blitzer.de mal auf FB geschrieben, such ich dir mal raus. Atudo und Blitzer gehören zusammen, die Daten sind die gleichen.
Hier, aktuelles Wechselangebot: https://www.facebook.com/www.Blitzer.de/posts/827482950655666
Merci. Schau mal einer guck, hätte nicht gedacht, dass Apple diese App bzw. das Update blockiert.
Habe ich jetzt falsch im Apple Store geschaut?
Als ich den letzten Stand von blitzer.de vorgestern geprüft hatte, stand da ein Datum aus 2012 für die aktuell verfügbare Version.
Ich bin jetzt nicht so der Apple-Freak (nutze mein 5S halt nur, ohne zu hyperventilieren, wie toll Apple ist), aber normalerweise deutet das für mich darauf hin, dass die Entwicklung der App seit 3 Jahren tot ist.