1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Blitzer.de

Blitzer.de

BMW 3er F31

Hallo.
Da mein Iphone im Snap-in unter der Mittelarmlehne steckt, kann ich nicht mehr meine Lieblingsapp Blitzer.de laufen lassen. Hat jemand von euch eine Idee, wie man das irgendwie hinbekommt?
Derzeit denke ich darüber nach, ein altes Android-Handy irgendwo zu platzieren, eine GPS-Maus zu installieren und die Ansage der App über Bluetooth an das Radio senden zu lassen (macht Blitzer.de Pro!).

Vielleicht hat jemand eine praktischere Idee.

Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Preiswerte Alternative für Deutschland:
Erlaubte Geschwindigkeit plus 3 km/h fahren (für Geschwindigkeiten < 100 km/h)
Erlaubte Geschwindigkeit plus 3% (aufrunden) fahren (für Geschwindigkeit > 100 km/h)

Alternative 2 (für den spendablen Autofahrer): nicht schneller als 20 km/h zu schnell fahren!

Nähere Infos siehe auch hier 😉

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dubdidu



Zitat:

Original geschrieben von klpe1957


Hallo.
Ich habs mal im Snap-in getestet: Funktioniert. Und die Bluetooth Durchsagen kommen auch, wenn das Radio an ist! Es dauert dann einwenig, bis wieder auf Radio umgeschaltet wird.
Das mit dem Lüfter erspare ich mir vorerst, werde mal die Temperatur im Auge behalten.
Ist das bei der Pro-Version so? Ich habe die kostenlose Version und muss dann immer - wie oben geschrieben- das iPhone als Audioquelle auswählen. Oder hast Du von BMW die Ausstattung Apps?

Ich hatte bisher keine Probleme mit SnapIn ohne Lüfter. Auch nicht bei längeren Fahrten von 1.000km...

Ich kann dir nicht sagen, ob es bei der Pro-Version anders ist. BMW-Apps habe ich, das sollte aber meines Erachtens nichts ändern. Ich versuch es mal ohne, das mein Iphone im Snap-in eingelegt wurde.

An die glückliche Korea-Fraktion: Ein tolles Handy macht noch keinen coolen Typen, du arme Wurst!

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock



Zitat:

Original geschrieben von gilu4


Ein im Getränkehalter platziertes Galaxy S3 ist in der Lage in dieser Position ein GPS Signal zu empfangen. Also vielleicht mal ein vernünftiges Smartphone anschaffen.
Erst lesen, dann schreiben. Es ging um ein externes GPS ... Natürlich nutzt das iPhone das eigene GPS, wie soll das mit der Blitzer.de App sonst funktionieren.🙄

Warum wohl denkt der TE darüber nach ein externes GPS zu installieren. Es kann ja nur einen Grund dafür geben.

Weil er das zweite Handy irgendwo platzieren möchte und nicht weiss, ob es dort GPS empfängt. Aber die Lösung ist ja schon vom Tisch...

Zitat:

Original geschrieben von gilu4



Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Erst lesen, dann schreiben. Es ging um ein externes GPS ... Natürlich nutzt das iPhone das eigene GPS, wie soll das mit der Blitzer.de App sonst funktionieren.🙄

Warum wohl denkt der TE darüber nach ein externes GPS zu installieren. Es kann ja nur einen Grund dafür geben.

Da war ich noch der Ansicht, in der Mittelkonsole empfängt das Handy kein GPS. Es sieht aber so aus, das dort doch Empfang ist. Es gibt immer mehr als einen Grund :-)

Zitat:

Original geschrieben von klpe1957


Ich kann dir nicht sagen, ob es bei der Pro-Version anders ist. BMW-Apps habe ich, das sollte aber meines Erachtens nichts ändern. Ich versuch es mal ohne, das mein Iphone im Snap-in eingelegt wurde

Hast du denn die Pro?

Da steht ja als Unterschied zwischen kostenlos und pro: Tonausgabe über interne Lautsprecher erzwingen. Könnte ja funzen. Probiere ich wohl mal aus.

Zitat:

Original geschrieben von dubdidu



Zitat:

Original geschrieben von klpe1957


Ich kann dir nicht sagen, ob es bei der Pro-Version anders ist. BMW-Apps habe ich, das sollte aber meines Erachtens nichts ändern. Ich versuch es mal ohne, das mein Iphone im Snap-in eingelegt wurde
Hast du denn die Pro?

Da steht ja als Unterschied zwischen kostenlos und pro: Tonausgabe über interne Lautsprecher erzwingen. Könnte ja funzen. Probiere ich wohl mal aus.

Ja, ich habe die Pro. Die App hat mir schon einiges gespart, so das ich Pro gekauft habe.

Zitat:

Original geschrieben von klpe1957


Alt Tipp: Wenn ihr ein JB-Iphone habt, könnt ihr mit dem Activator (aus Cydia) ein paar praktische Einstellungen konfigurieren. Ich starte die Blitzer.de App, in dem ich "Laut" für 2 Sekunden drücke und Connected Drive, in dem ich "Leiser" kurz festhalte!

Geile Sache, danke für den Tipp! Habe mir gerade Blitzer.de App starten und BT an auf die Lautstärketaste gelegt!

Kann jemand nochmal bestätigen, daß die Pro Version auch bei laufendem Radio die Ansagen über die Lautsprecher ausgibt? Bei mir - erweiterte Komforttelefonie mit Media Snap In- funktioniert das nur wenn Musik vom IPhone läuft, wie oben schon beschrieben. Habe die kostenlose Version bis jetzt.

Gruß Mario

Edit: habe jetzt auch nochmal die App. Beschreibungen beider Versionen durchgelesen - da steht nichts von Unterschieden in der Ausgabe der Meldungen.
Kras finde ich, das die mobilen Blitzer Updates in der Pro Version Geld kosten (10€) und in der kostenlosen Version nicht.

Hier ist die FAQ von Blitzer.de
http://portal.blitzer.de/faq/#12

Da steht, das im BMW kein A2DP vorhanden ist. Kann es sein, das dies in neueren PKWs doch vorhanden ist und die Bluetooth Ausgabe deswegen bei mir funktioniert? Ich habe einen F31 aus dem Dezember 2013. (anbei ein Bild mit der Version)

Habe mir die kostenpflichtige Version geladen und werde mal berichten. Hier stehen die Unterschiede: http://portal.blitzer.de/vergleich-ios/

Darüber wäre ich sehr dankbar! Auch an Infos über qualitative Unterschiede der Blitzermeldungen wäre ich sehr interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von klpe1957


Hier ist die FAQ von Blitzer.de
http://portal.blitzer.de/faq/#12

Da steht, das im BMW kein A2DP vorhanden ist. Kann es sein, das dies in neueren PKWs doch vorhanden ist und die Bluetooth Ausgabe deswegen bei mir funktioniert? Ich habe einen F31 aus dem Dezember 2013. (anbei ein Bild mit der Version)

BMW kann mit erweiterter Komforttelefonie oder Navi Prof (NBT) schon A2DP. Das Problem ist glaube ich, daß sobald das Handy in den Media Adapter kommt das Streaming der Musik (A2DP) abgeschaltet wird und über Kabel geht. Es kommt dann bei mir auch die Meldung im IDrive. D.h. Ich muß Musik via Bluetooth wieder erneut manuell einstellen. Könnte also sein, daß das geht, wenn das Telefon nicht in den Media Adapter steckt. muß ich mal probieren - ist aber eigentlich nicht Sinn der Sache.

Gruß Mario

Ich habe gerade festgestellt, dass das letzte Update 2012 erschienen ist. Da mache ich mir natürlich auch Gedanken, ob die "redaktionellen mobilen Blitzer" wirklich so up-to-date sind, bzw. ob überhaupt noch an der App gearbeitet wird?!
Folglich ist noch nicht einmal die Darstellung für das iPhone 5/5c/5s verfügbar, sondern wird verkleinert geöffnet.

Bezüglich der Audioausgabe via Bluetooth beim Abspielen von Musik des iPhones bzw. des Radios kann ich in den nächsten Tagen mal Bescheid sagen. Ich zweifel im Augenblick jedoch stark, dass ich die 9,99 Euro für die mobilen Blitzer wirklich ausgeben werde, wegen den o.g. Tatsachen....

Das Update-Datum der App hat nur was zum Alter des Programmiercodes zu sagen.
Die dahinter liegende Datenbank mobiler und stationärer Blitzerdaten wird redaktionell befüllt und im 5-Minuten-Rhythmus auf dem handy aktualisiert.

Bei meinen Fahrten hat die App schon einiges an Geld erspart, aber noch mehr hilft ein guter Verkehrsrechtsanwalt ;-)

Übrigens wurde ich letztens in einer 120er Zone mit 127 km/h (Tempomateinstellung - gemessen 126km/h)) geblitzt. 4km/h (3%) wurden abgezogen. Ich habe also ein ordnungswidrigkeitsgeld von 10 Euro zu zahlen, weil ich 2 km/h (!) zu schnell war. Das nenne ich mal eine sinnvolle verkehrserzieherische Maßnahme.
Was hat also der so erzogene Verkehrsteilnehmer gogobln gelernt? Er wird demnächst seine Augen nur noch auf dem Tacho haben, um peinlichst genau auf die Geschwindigkeit zu achten und das Rumpeln der dadurch nicht wahrgenommenen Kinder einfach ignorieren...
Schon allein deshalb widerspreche ich jedem Bußgeldbescheid, pauschal.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Das Update-Datum der App hat nur was zum Alter des Programmiercodes zu sagen.
Die dahinter liegende Datenbank mobiler und stationärer Blitzerdaten wird redaktionell befüllt und im 5-Minuten-Rhythmus auf dem handy aktualisiert.

Das ist klar, trotzdem habe ich kein Verstädnis dafür, zumal ich Geld dafür ausgegeben habe.

Vor allem die Unterstützung des größeren Displays, das seit > 15 Monaten auf dem Markt ist, sollte doch kein Problem sein?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen