blitzeinschlag :-(

VW Golf 1 (17, 155)

grade eben beim gewitter ist in meinem gölfchen ein blitz eingeschlagen. jetzt springt der nach einigem murren an, die drehzahl geht beim gasgeben hoch, aber nciht mehr runter. gibt man zu lange gas, geht der motor aus...

quizfrage: WAS IST KAPUTT???

könnte kotzen, grad gestern ist mir die tachowelle gerissen...

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


was hast du gegen E-Techniker???....
Nen e-ing wird dir wohl als einziger was zu der EMV sagen können.

Leistungselektronik.....naja nicht wirklich😁

stimme dir aber zu, so wahnsinnig empfindlich sind die erstmal nicht.

Nichts hab ich gegen die. Ich meinte auch eher die Leute aus dem Lehrberuf.

Und für solche detektivischen Arbeiten braucht es einen Fachmann für speziell dieses Gebiet, der sich bspw. erklären kann, warum der Fall ausgerechnet dann eintrat, als der Blitz in die Regenrinne und nicht in den Ableiter eingeschlagen ist. Das Beispiel ist ja kein Regelfall sondern eben eine Ausnahme, da ist eher der Bereich Forschung gefragt. Für den Normalfall tun Blitze sowas nicht. Sonst wäre hier alles tot gewesen als der Blitz mal vor ner Weile beim Nachbar auf dem Dach eingeschlagen hat.

Und sehr wohl Leistungelektronik. Sie leistet nicht viel, aber schaltet Leistung 😉

Jetzt mal mein Senf dazu:

Aufgrund der Beschreibung und momentaner eigener Erfahrungen (bringe grade nem abgesoffenem 3er BMW das Laufen wieder bei) tippe ich mal dadrauf, das das Auto einfach ein bisschen zuviel Wasser abbekommen hat, was sich im Bereich der Zündanlage und evtl. auch irgendwo in der reichhaltigen Elektronik 😁 des Gölfchens festgesetzt hat. Besonders die Tatsache, das das Fahrzeug jetzt ohne Reparatur problemlos wieder läuft weist darauf hin.

Die wahnsinnig empfindliche Elektronik in unseren Gölfen (soweit sie denn serienmäßig verbaut ist) sollte einen Blitzschlag in der Nachbarschaft problemlos überstehen. Moderne Autos sind da schon ne Ecke empfindlicher, alles was da weiter weg ist als 10m halte ich auch für unkritisch.

Bollo
War mal E-Techniker, aber kein Wissenschaftler 🙂

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Nichts hab ich gegen die. Ich meinte auch eher die Leute aus dem Lehrberuf.
Und für solche detektivischen Arbeiten braucht es einen Fachmann für speziell dieses Gebiet, der sich bspw. erklären kann, warum der Fall ausgerechnet dann eintrat, als der Blitz in die Regenrinne und nicht in den Ableiter eingeschlagen ist. Das Beispiel ist ja kein Regelfall sondern eben eine Ausnahme, da ist eher der Bereich Forschung gefragt. Für den Normalfall tun Blitze sowas nicht. Sonst wäre hier alles tot gewesen als der Blitz mal vor ner Weile beim Nachbar auf dem Dach eingeschlagen hat.

Und sehr wohl Leistungelektronik. Sie leistet nicht viel, aber schaltet Leistung 😉

recht hast.

Naja soviel Leistung schaltet die leider nicht, zumindest in meinem Falle🙂

Das is es!!! wir brauchen ordentliche Leistungselektronik.
Also so in Richtung Thyristoren ausm ICE🙂
dann klappts auch mitm Turbo😉

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


Das is es!!! wir brauchen ordentliche Leistungselektronik.
Also so in Richtung Thyristoren ausm ICE🙂
dann klappts auch mitm Turbo😉

Sind wir damit nicht wieder zu nah an dem Thema mit dem Fön als Lader? 😁

Bollo

Blöde Frage jetzt mal.... schon mal was vom Faradayschen Käfig gehört??????

Was glaubst Du warums Dich nicht fetzt wenn Du im Auto sitzt und es vom Blitz getroffen wird....

Ganz gleich siehts mit der elektronik aus, wo keine Potentialdifferenz, da kein schaden... also das mit dem Blitzschlag kann ich nicht ganz glauben.... überhaupt wenn er gestanden ist....

Ausserdem sucht sich der Blitz den einfachsten weg richtung Boden, also Dach, Chassis, unterboden -- erde maximal noch über die Felgen... aber nicht quer durch den Vergaser oder die elektronik... eh schon wissen... Weg des geringsten widerstands

bzw. Solange ich kein Foto vom Brandfleck am Fzg gesehen habe glaube ich den schmarrn schon garnicht....

Lg

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


Das is es!!! wir brauchen ordentliche Leistungselektronik.
Also so in Richtung Thyristoren ausm ICE🙂
dann klappts auch mitm Turbo😉

Aber ich glaub, da haperts dann am Sound, oder schonmal'n ICE mit Sportauspuff gesehen?!?

Wär aber mal ne Marktlücke bei eBay 😉

Zitat:

Original geschrieben von Marty102


Blöde Frage jetzt mal.... schon mal was vom Faradayschen Käfig gehört??????

Was glaubst Du warums Dich nicht fetzt wenn Du im Auto sitzt und es vom Blitz getroffen wird....

Ganz gleich siehts mit der elektronik aus, wo keine Potentialdifferenz, da kein schaden... also das mit dem Blitzschlag kann ich nicht ganz glauben.... überhaupt wenn er gestanden ist....

Ausserdem sucht sich der Blitz den einfachsten weg richtung Boden, also Dach, Chassis, unterboden -- erde maximal noch über die Felgen... aber nicht quer durch den Vergaser oder die elektronik... eh schon wissen... Weg des geringsten widerstands

bzw. Solange ich kein Foto vom Brandfleck am Fzg gesehen habe glaube ich den schmarrn schon garnicht....

Lg

naja nur das die elektronik halt gut geerdet ist, und sogesehen auf der Hülle des Faradayschen Käffigs sitzt🙂

Nö, die sitzt innen drin, da passiert nix. Man kann sich ja auch in diese Stahlkugeln setzen, die mit Blitzen beschossen werden. Da is man auch gut geerdet und danach nicht well done 😉

@ callbyreference

Irgendwie... naja ich will dich jetzt nicht anmaulen... aber Du hast in der Schule verdammt viel geschlafen...

1. ist die gesamte elektronik geschirmt

2. dieser schirm ist mit dem Metall der Karosse also Masse verbunden, egal obs ne schirmung ist oder einfach gleich das Gehäuse der jeweiligen elektronik komplett aus metall ist und als schirm dient....

3.da die Karosse bei so hohen Spannungen so gut wie keinen Ohmschen Widerstand hat is zw. z.b. Motor und Dach wo der Blitz einschlägt kein Potentialunterschied zu messen, also die Spannung=0V, zw. Karosse und Erde hat man seine paar MV die der Blitz mit sich bringt

4. sitzt auch die Elektronik als auch der Motor usw INNERHALB des Faradayschen Käfigs... kriegt also genausoviel ab wie Du... Garnix

5. habe ich schon erwähnt der Strom nimmt den Weg des geringsten widerstandes... also bleibt er so gesehen im Blech des Fzg`s... und sucht sich sicher nicht die elektronik... den genau dafür wurde dieser Käfig gebaut, um elektronik und mensch zu schützen...

Sry...

Zitat:

Original geschrieben von Marty102


@ callbyreference

Irgendwie... naja ich will dich jetzt nicht anmaulen... aber Du hast in der Schule verdammt viel geschlafen...

1. ist die gesamte elektronik geschirmt

2. dieser schirm ist mit dem Metall der Karosse also Masse verbunden, egal obs ne schirmung ist oder einfach gleich das Gehäuse der jeweiligen elektronik komplett aus metall ist und als schirm dient....

3.da die Karosse bei so hohen Spannungen so gut wie keinen Ohmschen Widerstand hat is zw. z.b. Motor und Dach wo der Blitz einschlägt kein Potentialunterschied zu messen, also die Spannung=0V, zw. Karosse und Erde hat man seine paar MV die der Blitz mit sich bringt

4. sitzt auch die Elektronik als auch der Motor usw INNERHALB des Faradayschen Käfigs... kriegt also genausoviel ab wie Du... Garnix

5. habe ich schon erwähnt der Strom nimmt den Weg des geringsten widerstandes... also bleibt er so gesehen im Blech des Fzg`s... und sucht sich sicher nicht die elektronik... den genau dafür wurde dieser Käfig gebaut, um elektronik und mensch zu schützen...

Sry...

jaja hab viel geschlafen.... DANKE. Sollt jetzt wohl nicht sagen was ich studiert habe oder? (e-Technik)...

1. geschirmt wodurch denn?... durch das gehäuse?
Schonmal so "burst" tests an elktronischen Geräten gemacht?

2. das is ne erdung ja.

3. sorry is lange her aber ich wusste nicht das der ohmsche wiederstand eines materials von der angelegten spannung abhängt.?

4. hmmm kannst rechthaben, feldlehre war nicht meine stärkste sache geb ich zu.
Kommt halt drauf an, die geladenen teilchen sitzen ja auf der Oberfläche wenn man potentialunterschiede betrachtet.
Hmmm.... ach egal ich weis es nicht 100%
aber erklär mal warum das innerhalb des Käfigs ist....
ich weis es nichtmehr.

5. Käfig is da keiner gebaut... ergibt sich aus der Bauart und den Materialien des Autos.

Egal ich habe hier nicht die Kompetenz über solche Feldausbreitungsphänomene mit 100% sicherheit auskunft zu geben. Weis es einfach nichtmehr (war eh immer das horrorfach🙂 )

wenn du es erklären kannst dann is gut. Leg los.....
würd mich jetzt interessieren.
Also nichtnur so ala wiederstand... das is klar hier gehts aber umd Feldphänomene.....
das is nicht so leicht zu erklären, warum kann sonst wohl niemand bis heute erklären warum es kugelblitze gibt????

Kugelblitze gibts net 😁

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo3


Kugelblitze gibts net 😁

ARRRGGGHHHH.... die gibt doch!!!.

So😁🙂

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


ARRRGGGHHHH.... die gibt doch!!!.
So😁🙂

Und wie's die gibt, ist bei nem Kumpel mal quer durch die Wohnung, alle Geräte waren im Eimer...

@ Marty
So einfach funktioniert Schirmung nicht. Hülle drum und aus die Maus ist nicht.

@ callby
Die Leute die fachkompetent sind haben hier immer Probleme mit dem Fachjargon. Superbasti hat ja mittlerweile schon zwei Dosen "s" für sein Relai geschenkt bekommen.
Ich glaub aber bei dir ist der Wiederstand nur ein kleiner Tipper 😉
Und Feldlehre ist ein mittleres bis größeres Elend, da stimme ich dir zu 😁 🙁

Und Kugelblitze sind lustig 🙂
Edit: Jazzy sagt es 😉

Hallo...

Back to Topic!

Gruß

Totti-Amun

Deine Antwort