Blinkt euer 406 auch ständig von alleine links?
Kinder, langsam nervt es ja. Immer wenn ich rechts blinke und normal zurücklenke, blinkt es links. Das soll anscheinend so sein, um bei rechts-links-Abbiegen nicht nochmal blinken zu müssen. Nur kommt das fast nie vor.
Damit das nicht passiert, muß ich sehr langsam oder nicht so weit zurücklenken.
Kann man da was gegen machen? Ich will selbst entscheiden, wann ich wo blinke.
34 Antworten
Fällt noch jemandem was zum Ausbau/Austausch dieses Blinkerhebels ein? Geht das einzeln? Mit Garantie ist nämlich doch nix mehr.
Sieht nach COM2000 aus.
Lenksaeulenverkleidung unten die 20'er Torxschrauben raus, Airbag ausbauen, Lenkrad ab, die 6'er Mutter (SW10) ganz loesen und die drei Plastenasen hochbiegen, die Stecker ab und die COM nach vorne abziehen...
ABER ACHTUNG: Arbeiten am Airbag sind nur durch geschultes Fachpersonal durchzufuehren!! Ansonsten ist das strengstens, wirklich absolut fuer Laien VERBOTEN und darf unter garkeinen Umstaenden, NIEMALS durchgefuehrt werden...
Achja, die Loecher von Airbag sind jeweils eins links und rechts von hinten (also in Fahrtrichtung vorn) und man wuerde (so man das duerfte, aber eigentlich verboten ist!) einen langen, duennen 30'er Torx brauchen... 😉
Bevor Du Dich in Unkosten stürzt, versuch vorher folgendes:
Baue den Blinkerhebel aus. Geht relativ einfach. Du musst nur die beiden Torx-Schrauben der Lenkradverkleidung unten lösen, der Rest ist dann schnell zu erkennen. Dann nehme einen Kompressor und puste das Bauteil in allen Ritzen sehr sorgfältig aus. Bau ihn zur Probe ein und überprüfe, ob das Problem noch vorhanden ist, wenn nicht wiederhole den Vorgang. Bleibt das Problem, so versuche die anderen Ratschläge
Bei mir machte sich mein Blinker völlig selbstständig. Erst blinkte er nach dem Rechtsblinken auf einmal links nach dem Zurückstellen. Irgendwann blinkte er unangetastet von alleine los, mal links mal rechts. Ursache war letztlich ein zu stark gefettetes Bauteil, dessen Fett in der heißen Jahreszeit sich löste und eine Überbrückung auslöste. Nachdem ich obigen Vorgang dreimal innerhalb eines Jahres machen musste, war mein Problem behoben. Peugeot wollte mir übrigens den Blinker neu verkaufen.
Ähnliche Themen
Nee, an den Airbag werde ich nicht rangehen.
Zitat:
Original geschrieben von smartnes
Bevor Du Dich in Unkosten stürzt, versuch vorher folgendes:
Baue den Blinkerhebel aus. Geht relativ einfach. Du musst nur die beiden Torx-Schrauben der Lenkradverkleidung unten lösen, der Rest ist dann schnell zu erkennen.
Genau da ist das Problem. Ich komme nicht auf den schnell erkennbaren Rest. Kannst du mir sagen, auf welchem von den 4 Bildern es wo weitergeht?
Zitat:
Original geschrieben von smartnes
Bevor Du Dich in Unkosten stürzt, versuch vorher folgendes:
Baue den Blinkerhebel aus. Geht relativ einfach.
Nein, das geht genaugenommen garnicht! 😉
Das ist eine Einheit (Schalteinheit am Lenkrad COM200, oder so aehnlich).
Läßt sich denn da trotzdem vielleicht noch außer Komplettaustausch was machen, wenn man die ganze Einheit ausbaut?
Zwei Sachen verstehe ich nicht: Wie man im Jahr 2002 zu blöd sein kann, einen funktionierenden Blinkhebel zu bauen.
Und wie man so einen reparaturunfreundlichen Murks bauen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Frau Asenbaum
Läßt sich denn da trotzdem vielleicht noch außer Komplettaustausch was machen, wenn man die ganze Einheit ausbaut?
Ums ausbauen wirst du nicht rumkommen.
Danach versuchen die COM zu oeffnen. Ist allerdings ein Steuergeraet (prinzipiell wie Motorsteuergeraet, oder BSI,oder...) welches ne Menge funktionen beherbergt. Moeglich dass man da durchs oeffnen mehr kaputt macht, als heile...
Zitat:
Original geschrieben von Frau Asenbaum
Zwei Sachen verstehe ich nicht: Wie man im Jahr 2002 zu blöd sein kann, einen funktionierenden Blinkhebel zu bauen.
Und wie man so einen reparaturunfreundlichen Murks bauen kann.
'Features, Features ueber alles...'.
Und der Hersteller ist halt er irrigen Annahme, diese Bauteile gehen nich kaputt...
Solange es funktioniert, isses ja auch ganz gut.
Der Ausbau des Blinkhebelelements ist kein Problem.
Die Mechanik des Blinkhebels ist vom Werk aus gefettet.
Dieses Fett wird mit der Zeit flüssig und läuft in die Kontakte.
Einfach Kontakte säubern und mit Kontaktspray einsprühen.
Hat bei mir Wunder gewirkt.
Nene, Kontakte sind nicht das Problem, allein die Mechanik des Hebels.
Ist natürlich schlecht, da was zu machen, wenn man am Ende vielleicht schlechter dasteht als vorher. Im Moment ist es wenigstens so, daß man sich drauf einstellen kann.
Bei einem 406 Break, Bj. 2000, er zum Schluss ständig links blinkte, wenn man den Hebel nicht nach innen Richtung Lenksäule drückte, konnte ich nach Abbau der Verkleidung (Danke für den Tipp mit dem langen Tx20-Schrauber) die Blinkhebel-Einheit ausbauen, zerlegen, reinigen und nach Wiedereinbau ging alles wieder. Ich hatte den Eindruck, dass es weniger das Fett war, als eine schlecht eingebaute Kontaktplatte, deren Befestigungslasche zu weit nach oben stand und das Problem verursachte (wahrscheinlich ein schlecht justiertes Werkzeug beim Zusammenbau der Einheit). Nachdem ich diese Befestigungslasche mit einer feinen Schraubenzieherspitze nach unten gebogen hatte, war das Problem weg.
Ging alles schneller als - nach den Postings - befürchtet.
Frieder
Ich hatte vor vielen Jahren auch mal diesen Problem, dass der Blinker von alleine anging, oder nach dem zurücklenken in die andere Richtung blinkte.
Ich weis nicht mehr wie, aber ich habe den Blinkerhebel auch ohne größere Probleme ausbauen können. Habe ihn dann zerlegt und festgestellt, dass ein gefedert gelagerter Kontaktstift ziemlich verschlissen/abgenutzt war. Dadurch gab es einen Fehlkontakt. Den Stift konnte ich um 90° drehen und alles wieder zusammenbauen. Seit dem geht alles wieder. 😛
Bei den älteren 406er-Modellen, die nur Teil-Multiplex hatten, konnte man die Hebel durchaus recht einfach ausbauen und Fehlfunktionen ganz gut beheben.
Bei den 406ern der letzen Jahre (ich glaube etwa ab 2001/2002) ging das so nicht mehr, wie Vorredner MacBundy schon gesagt hat.
Diese haben Voll-Multiplex und haben unter dem Lenkrad/Airbag ein komplettes Element (Com2000), an dem man nicht einfach so selbst rumbasteln kann. 😉
Bei einen Bekannten von mir der 406 SW war es nicht der Fall
Wenn ich mal fragen darf, welches Baujahr ist deiner?
hier bilder zum com 2000(neu ca.500€)für 307 (http://p307.narod.ru/podrul.htm)