Blinksystem
Mein Onkel hat sich kürzlich nen neuen 5er BMW geholt. Und ich bin den heut gefahren, und der hat den selben Blinker wie mein Vectra. Funktionsmäßig halt. Ihr wisst schon, 3 mal blinken bei antippen, und durchdrücken und das ganze..
Was mich jetzt intressieren würde, wer hat den damit angefangen? Welcher Hersteller? Und welche Marken haben solche Blinkrelays?
Ich bin ja von dem System hellauf begeistern....
99 Antworten
@wildsau, ich habe bei keinem Auto mit der Bedienung Probleme, ich bin ein "Allesfahrer".
Aber man kann eben nicht von sich selbst auf verallgemeinernde Sachverhalte schließen.
Warum machst DU das dann?
Nochmal bzgl. der höhe der Blinker/Wischerhebel:
Ist schon mal aufgefallen, dass die genau in der Höhe liegen, wo man im Idealfall seine Hände am Lenkrad haben sollte? Wer natürlich immer locker bequem seine Hände (oder gar nur eine) in die untere Lenkradmulde legt, kann natürlich nicht erwarten, dass der Blinkerhebel automatisch dort zu finden ist. Übrigens fahre auch ich nicht immer mit den Händen an den Idealpositionen 😉
Sorry vectoura, mit Deinen postings kann ich nicht viel anfangen und verstehe sie zum Teil auch nicht! Obwohl es wohl nicht an der Schwierigkeit des Stoffes hier geht (hab ja schließlich auch lange genug studiert), aber es ist sehr unrealistisch was Du schreibst. Meiner Meinung nach kann man sehr wohl von eigenen Erfahrungen ausgehen und sie benutzen, um auf tatsächliche Werte und Eigenschaften zu kommen! Meine Frau kommt auch an den Blinkhebel und das ohne Probleme. Selbst mein 9-jähriger Sohn schafft das schon. Nur das der natürlich nicht fährt. Hoffentlich nicht! *g*
Also wonach sollte man oder die Autoindustrie denn sonst gehen, wenn nicht nach den Erfahrungen der Nutzer? Wieso werden denn so wahnsinnig viele Tests gemacht? Un das unter sehr realen Bedingungen.
Natürlich ist nicht automatisch alles besser weil es neu ist. Aber nach einer Weile Praxistest (leider auch durch uns Autofahrer) wird es dann meistens sehr gut. Also ich denke man sollte den Fortschritt nicht verteufeln. Denn aufhalten kann man ihn eh nicht!
Versuch doch auch mal etwas anzunehmen und mache nicht alles sooooo schlecht! Außerdem sind die meisten Tips von den Leuten hier sehr gut anzunehmen und stimmen meistens!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von aefe
Aber nach einer Weile Praxistest (leider auch durch uns Autofahrer) wird es dann meistens sehr gut.
Richtig. Und genau deswegen wurde die bereits erwähnte Änderung (Verstärkung) der Zweiten Druckstufe durchgeführt. Dass das natürlich nicht automatisch in Form einer Rückrufaktion bei allen bisher verkauften Fahrzeugen mit der "fehlerhaften" Technik nachgebessert wurde, wird daran liegen, dass dies auch nach einer Gewöhnungsphase gut zu händeln ist und an sich ja trotzdem funktioniert. Und wem diese Tippfunktion grundsätzlich nicht zusagt, der kann sich vertrauensvoll an seinen auserwählten FOH wenden, um die automatische Blinkerdeaktivierung beim Antippen abschalten zu lassen. Wer das nicht weiss, kann sich allerdings nicht rausreden. Dazu kann man seinen FOH oder - wenn er es nicht weiss - einen anderen Vertragshändler konsultieren, satt diese Technik zu verteufeln.
falschblinker
obwohl mir die blinkfunktion auch sehr gut gefällt, ist es mir trotz mittlerweile verstärktem druckpunkt passiert, dass ich beim ausschalten des blinkers in die andere richtung geblinkt habe.
seit ich zum ausschalten einfach nochmal in die richtung des blinkens tippe (also zb beim links blinken wieder nach unten), ist mir das kein einziges mal mehr passiert.
und dann wären da noch die tempomat-knöpfe, aber das ist eine andere geschichte... (und einer der vielen anderen threads) 😁
Re: falschblinker
Zitat:
Original geschrieben von mrIllo
und dann wären da noch die tempomat-knöpfe,
Was denn nun da wieder mit ? Hab ich da was verpasst ?
Das verwirrt micht jetzt auch etwas. Wer im Vectra C Probleme mit den Tempomatenknöpfen hat, soll mal mit dem Tempomaten des neuen Astra rumspielen 😁
Re: falschblinker
Zitat:
Original geschrieben von mrIllo
und dann wären da noch die tempomat-knöpfe, aber das ist eine andere geschichte... (und einer der vielen anderen threads) 😁
Ich hätte noch einen Blinkerhebel ohne Tempomatenknöpfe 😁
Wenn Du interesse hast, sag bescheid 😁
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Wer im Vectra C Probleme mit den Tempomatenknöpfen hat........
soll eventuel garkein Auto mehr fahren.......fehlender Tastsinn kann bei Sehgestörten sehr gefährlich werden 🙂 🙂
Hier mal ein paar Links, wo dieses Thema an sich bereits ausgiebig, sogar mit Umfrage, behandelt wurde:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Viel Spass beim Lesen... 😉
@aefe ...
Zitat:
...Also wonach sollte man oder die Autoindustrie denn sonst gehen, wenn nicht nach den Erfahrungen der Nutzer? Wieso werden denn so wahnsinnig viele Tests gemacht? Un das unter sehr realen Bedingungen.
Du stellst dir das (...wahnsinnig viele Tests...; ...wenn nicht nach den Erfahrungen der Nutzer...; reale Bedingungen...) so vor - es wird aber nicht stringent so gemacht.
Zuerst werden bereits getätigte Erfahrungen und relativ aktuelle Umfragen abgeglichen. Zusätzlich werden Umfragen in Auftrag gegeben, gleichzeitig wird geschaut, was die erfolgreiche Konkurrenz so macht. Dann macht die Entwicklungsabteilung Vorschläge und das Marketing nimmt dazu Stellung. Dann wird Rücksprache mit den Controllern (Kosten) genommen, dieser Prozess geht einige Male hin und her, es vergeht Zeit, also werden zwischendurch noch ab und an neue Umfragen erhoben (das machen Externe, die Qualitität bzw. die "Ergebnisse" sind kaum überprüfbar und nicht immer repräsentativ...Kleine Episode: 1998 ergab eine "repräsentative" Studie, daß bei PKW Brauntöne zukünftig im Trend liegen und Blau und Grün in ihren Marktanteilen ablösen werden...bilde dir selber einen Reim auf so eine Studie...). Das letzte Wort sprechen (Entwicklungs-)Vorstand im Verbund mit Controllern/Kostenrechnern.
Dabei entstehen u.a. solche Geistesblitze wie zum Beipiel bei Ford und Opel, die obere Mittelklasse, welche selbstverschuldet (keine Investitionen über längere Zeiträume...) ins Abseits des Marktes geriet, einzustellen und stattdessen die mehr oder weniger konkurrenzfähige Mittelklasse größenmäßig in Richtung (ehemalige) obere Mittelklasse/Oberklasse wachsen zu lassen, um trotzdem die potentiellen markentreuen Kunden der dann eingestellten Modelle als Kunden zu behalten. Ergebniss: der totale Flop.
Kunden der oberen Mittelklasse/Oberklasse kaufen nicht in relevanten Umfang Modelle der Mittelklasse, Käufer der nun größenmäßig stark gewachsenen Mittelklasse springen ab und kaufen lieber die ebenfalls auf nun ehemaliges Mittelklassenformat gewachsene Kompaktklasse (hier z.B. : Vectra B Caravan=4,49 M lang, Astra H Caravan =4,51 lang; Omega Caravan =4,82 lang, Vectra C Caravan =4,82 lang...zum Vergleich)
Zu der Vorstellung, daß viel und realistisch/praxisnah getestet wird:
Die 1,9 CDTI wurden monatelang mit fehlerhafter Software der Motorsteuerung ausgeliefert, nach dem Motto: erst mal verkaufen, dann fertigstellen (Bananenpolitik: Das Produkt reift beim Kunden). Probleme bereitete das Ausbrennen des RPF, außerdem gab es ein ausgeprägtes Turboloch und eine eklatante Anfahrschwäche. Diese Symptome konnte jeder ohne Probleme beim Fahren erkennen, die Problematik RPF natürlich erst nach ein paar tausend (hundert?) Kilometern.
Wenn also tatsächlich ausgiebig getestet wurde, dann sind diese Mängel den Testern aufgefallen. Trotzdem wurden die Fahrzeuge so verkauft. Oder es wurde nicht ausreichend getestet und es fiel niemanden auf. Egal, das Ergebnis bleibt gleich-es wurde ein mangelhaftes Produkt ausgeliefert.
Und noch etwas: der Kostendruck diktiert alles.Nicht nur bei Opel.
@ vectoura
zitat:
_________________________________________________
Und noch etwas: der Kostendruck diktiert alles.Nicht nur bei Opel
_________________________________________________
schöner schlussatz, du hast vorkommen recht...
zitat:
_______________________________________________
erst mal verkaufen, dann fertigstellen (Bananenpolitik: Das Produkt reift beim Kunden).
_______________________________________________
das macht opel und sämtliche andere marken auch...
dieses hatte ich selbst beim neuen BMW 5er (E60) mitbekommen. bei der fahrt mit dem 5er hatte ich bei gleichzeitiger verwendung von navi und head-up-display einen komplettausfall der elektronik, "kompl. neustart" per laptop nötig.
daraufhin wurde mir gesagt, dass es ein software fehler sei, und dass spätestens bei der nächsten produktionsserie dieses dann ausgereift ist....
wie gesagt, das produkt reift bei jeder marke beim kunden
ocp
EDIT:
da kann ich mich wage noch an eine sendung im fernsehen erinnern, wo der neue BMW bevor er zur prod. freigegeben wurde, ich glaub es war 1 million testkilometer, abgespult habe (unter anderem sogar in der wüste...)
ich hab keine 50 km gebraucht um die software abstürzen zu lassen 🙂
@ vectoura
bist du nicht auf der suche nach einem neuen auto ???? wenn ja, welche stehen den in der engeren wahl???
Ja, ich kritisiere hier zwar direkt Opel (weil Opel-Thread...), denke aber, daß diese Vorgehensweisen alle Marken betreffen. Das ist nichts "opel-spezifisches"-aber Opel ist hier auch nicht "anders" als "die anderen". Ein Hersteller eben, der Geld verdienen will/muß. Das ist legitim, aber nicht, wenn "man" als Kunde "den Schaden" hat.
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Das verwirrt micht jetzt auch etwas. Wer im Vectra C Probleme mit den Tempomatenknöpfen hat, soll mal mit dem Tempomaten des neuen Astra rumspielen 😁
Die kenne ich nicht. Ich finde die Integration der Tasten in den Blinkerhebel jedoch nicht so glücklich gewählt, obwohl besser als bei Mercedes (früher: eigener Hebel, jetzt ???). Ideal und ergonomisch finde ich die Lösung vom alten 5er BMW (e39), wo die Tasten direkt am Lenkrad sitzen.
Zumindest mir ist es schon ab und zu passiert, beim Blinken irrtümlich auch den Tempomat bedient zu haben... Aber vielleicht habt ihr mit der Brille ja nicht unrecht 😉
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Ich hätte noch einen Blinkerhebel ohne Tempomatenknöpfe 😁
Wenn Du interesse hast, sag bescheid 😁
Den hab ich seit der Umrüstung auch in der Lade liegen 😁
lg mrIllo