Blinksystem

Opel Vectra C

Mein Onkel hat sich kürzlich nen neuen 5er BMW geholt. Und ich bin den heut gefahren, und der hat den selben Blinker wie mein Vectra. Funktionsmäßig halt. Ihr wisst schon, 3 mal blinken bei antippen, und durchdrücken und das ganze..

Was mich jetzt intressieren würde, wer hat den damit angefangen? Welcher Hersteller? Und welche Marken haben solche Blinkrelays?

Ich bin ja von dem System hellauf begeistern....

99 Antworten

Fehler:

Der Kundenanteil an älteren Leuten nimmt zu(Demografie), der Kundenanteil an Frauen (kleinere Hände) wird oft vernachlässigt.
Marketing-Zielgruppe: männlich, zwischen 25-45 Jahre

Problem: Kunden der o.g. Zielgruppe, welche ausreichende finatzielle Mittel zur Verfügung haben, fahren selten PKW mit geringen Image (Opel, Ford,...), sondern bevorzugen sog. Premiumfahrzeuge.

Außerdem gibt es ergonomische Mittelmaße, welche ein breites Spektrum an potenteilen Nutzern abdecken. Andere Hersteller schaffen das auch...

Und bezüglich "immer größer werdende Leute"...

Auch in modernen Autos sitzen "größere" Leute als Repräsentanten der vermeintlichen Hauptkundengruppe häufig schlecht (Abstand Lenkrad-Sitz-Dachhimmel-Übersicht,Sitzposition allgemein...)

Nein, manche technische/konstruktive Lösungen sind einfach gedankenlos und gehen am Kunden vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Auch in modernen Autos sitzen "größere" Leute als Repräsentanten der vermeintlichen Hauptkundengruppe häufig schlecht (Abstand Lenkrad-Sitz-Dachhimmel-Übersicht,Sitzposition allgemein...)

nee, das ist deutlich besser geworden und wird von Modell zu Modell besser.

Setzt dich mal mit 2m in einen Vectra A und dann in einen C und du ,erkst was ich mein.

Meine Frau hat sehr kleine Hände und ist trotzdem vom Siggi und seinem Blinkerhebel begeistert 🙂

Ich meinte damit nicht speziell Opel bzw. den Vectra, ich schrieb das allgemein.

Und die Ergonomie ist auch bei modernen Autos oft mangelhaft.

Stelle doch mal beim Vectra (oder auch bei anderen "menügeführten Klimas...) bei 210 km/h auf der Autobahn die Düsenregelung/Ausströmung etc. anders ein...

Viel Spaß bei ca. 60 Meter/Sekunde...

@Omega-Opa...

von eigenen Erfahrungen auf Allgemeingültigkeit schließen funktioniert nicht.

Kannst ja mal bei deiner Frau beobachten, ob sie beim Blinken die Hand von Lenkrad nimmt...

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Stelle doch mal beim Vectra (oder auch bei anderen "menügeführten Klimas...) bei 210 km/h auf der Autobahn die Düsenregelung/Ausströmung etc. anders ein...

Viel Spaß bei ca. 60 Meter/Sekunde...

Es ist generell Verantwortungslos bei 210 irgendwas am Auto rumzustellen, egal wie einfach oder kompliziert das ist

Dann setze dich mal in einen Vectra B oder Omega und stelle mit einem Tastendruck die Lüftungsdüsen aktiv, welche du haben willst.
Ohne direkt hinzuschauen (aufs Bedienteil) dauert das ca. 1 Sekunde.(1x tippen)

Und dann mache das mal beim Vectra/Signum.

Dauert ca.3-5 Sekunden und erfordert hinsehen auf's Display-Tolle Neuerung!

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Ohne direkt hinzuschauen (aufs Bedienteil) dauert das ca. 1 Sekunde.(1x tippen)

!

Und abgelenkt bis du trotzdem und hast nur eine Hand am Steuer.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Dauert ca.3-5 Sekunden und erfordert hinsehen auf's Display-Tolle Neuerung!

Ihr bedient auch das Navigationssystem bei 200+km/h, oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von valium


Und abgelenkt bis du trotzdem und hast nur eine Hand am Steuer.

und wie soll ich dann Telefonieren?? 😉

Zitat:

Original geschrieben von torjan


und wie soll ich dann Telefonieren?? 😉

garnicht

Es ist müßig und uneffektiv,darüber zu diskutieren,

ob die gewünschte Änderung eines Parameters mittels 1 Tastendruckes bei einer Zeitdauer von ca. 1 Sekunde (Omega, Vectra B...beide mit Klimaautomatik...) während der Fahrt genauso gefährlich ist wie die gewünschte Änderung des gleichen Parameters (zum Beipiel im Vectra C) mittels Drücken des (übrigens sehr tief liegenden) Drehreglers, dann ein Menü anzusehen, dabei zu "scrollen" und dann bestätigen, anschließend "return" zu drücken.

Die "alte" Systematik zur Bedienung (zum Beispiel) dieses Parameters ist ohne Zweifel weniger verkehrsgefährdend als die Menüführung.

1 Sekunde Ablenkung ist nun mal weniger gefährlich als 3 Sekunden Ablenkung, da gibt es nichts zu diskutieren.

Also eindeutig: Bedienung verschlimmbessert.

Und daß während der Fahrt Parameter irgendwelcher Art vom Fahrer verändert werden ist sowohl normal als auch "nicht verboten", allerdings trägt natürlich jeder "seine " (Betriebs-)Gefahr. In obigen Falle sind 3-5 sekunden "Blindflug " über, während 1-2 Sekunden "Blindflug" das technisch mögliche Minimalrisiko darstellen. Schneller und gefahrloser Parameter ändern (hier Klima/Lüftung) ginge nur noch über Sprachsteuerung.

Wie toll und zuverlässig so etwas funktioniert kann man u.a. bei Citrön erfahren...

modernisierungen

um wieder ein bischen zur ursprungsfrage zu kommen:

der neue fox (vw) hat auch die komfortblinker.

der mercedes-1arm-wischer war finde ich sehr nett anzusehen, vor allem, wie er sich in den ecken gestreckt hat. probleme hatte ich jedenfalls in 5 jahren keine damit...

zum thema verschlimmbesserung: bezüglich der klima muss ich vectuora recht geben. das ist wirklich viel zu gefährlich wärend der fahrt ;-)
aber den komfort-blinker vermisse ich jedes mal, wenn ich mit einem anderen auto fahre.

lg

Auffällige Probleme mit der Technik der Einarmwischer gab es keine. Aber praktisch war die Wischleistung (Flächenleistung= gewischte Fläche pro Zeiteinheit) tatsächlich schlechter als beim üblichen 2-Wischersystem. Außerdem war das Einarmwischersystem nicht billiger als das 2-Wischersystem.

Also gab es keinen triftigen Grund, das 2-Armwischersystem mit dieser Technik ablösen zu wollen.Aus Marketing-Gründen hat Mercedes aber solange an dem eigentlich unterlegenen System festgehalten.

Naja, lieber späte Einsicht als gar keine.

@vectoura
Sorry..aber so ganz versteh ich das nicht?
Also mit der Zeit weiß man doch, wo die Schalter sitzen ohne das man hinsehen muß. Oder suchst Du auch jedesmal den Schaltknüppel wenn Du schalten musst? Sicherlich nicht. Und wo die anderen Knöpfe liegen, weiß man auch nach relativ kurzer Zeit. Wo sollten die Bedienelemente denn sein? Oben auf dem Armaturenbrett im Sichtfeld des Fahrers?
Ich weiß zwar nicht wie Du/Ihr mit der Bedienung zurecht kommt, aber ich bediene alle Funktionen blind. Das heißt Klima; Radio, CD; Telefon mit Telefonbuch (man muß halt wissen an welcher Stelle der Eintrag ist, den man anrufen möchte) und BC. Und ich nehm meine Hände nicht mal mehr vom Lenkrad, weil es über die Lenkradtasten geht. Und das Display (wenn man sich doch mal vertan hat) liegt dennoch im Sichtfeld. Man hat also 0 sek. "Blindflug". (Ok...SMS schreiben über Lenkradtasten ist wirklich nicht so einfach)
Und wer will bitteschön bei 210km/h großartige Änderungen der Klima machen? Wozu gibts die Autofunktion? Wer mit der Bedienung des Fahrzeuges nicht zurecht kommt, vorallem bei hohen Geschwindigkeiten, der soll entweder langsamer fahren, immer nen Beifahrer mit dabei haben, oder den Bus nehmen.
Das soll jetzt aber kein verbaler Angriff gegen Dich sein. Das ist nur meine Meinung.
Aber für ganz starken Induvidiallisten gibt ja immernoch die Fa. Rindspeed aus der Schweiz...die Bauen auch das Lenkrad rechts und die Pedale links, wenns sein muß....

MfG

W!ldsau

Deine Antwort