Blinkrelais klickt selbständig

Skoda Octavia 1 (1U)

Hallo, seit einigen Tagen klickt das relais vom Blinker nach. D.h., man hört das klicken, ohne dass der Schalter betätigt wird. manchmal nach dem Blinken, manchmal auch ganz unvermittelt während der fahrt. Die Blinker reagieren allerdings nicht. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Woher bekommt das Relais die Impulse?

Ach so, es handelt sich um einen Skoda Octavia 1.9 Tdi Baujahr 2001.

17 Antworten

Hatte ich auch letztens in meinem Dedra. Das Problem liegt im Blinkgeber selbst (Spule defekt). Brauchst einen neuen Blinkgeber, kostet ca. 10 EUR.

Ein Tip: Frag mal in der Werkstatt deines Vertrauens. Meine hatte einige gebrauchte Blinkgeber rumliegen von Fahrzeugen die nachträglich mit Anhängerkupplung ausgerüstet wurden (die brauchen einen mit Ansteuerung des Kontrollämpchens). Ich hab da eins für lau bekommen.

Danke, ich werd's mal versuchen. Kann ich das Teil ohne Probs selber wechseln? Muss mal nachlesen.

Ja, ist ganz einfach: Plug and play, wie bei einem normalen Relais. Altes rausziehen, neues reinstecken.

Bei mir sitzt es im Sicherungskasten links unterm Armaturenbrett, keine Ahnung wo dein Skoda das hat. Mach einfach den Blinker an und geh dem Klacken nach, sollte nicht so schwer zu finden sein.

Bei Skoda ist das Relais im Warnlichtschalter integriert.
Fehler dürfte aber eher am Blinkerschalter liegen !
Bitte Fachwerkstatt aufsuchen.

Die Idee mit dem Schalter klingt auch plausibel. Damit das Relais schaltet, muss ja ein Strom fließen !? Ich verstehe nur nicht, warum, bei diesem "Geisterblinken" die Blinker nicht angesprochen werden. Durch das Klicken schließt das Relais doch den Stromkreis zu diesen!?

Nachdem ich nunmehr schon während des Blinkvorganges Aussetzer hatte, bzw. das Relais ungleichmäßige Signale ausgesendet hat, habe ich einen neunen Warnblinkschalter gekauft. (30,95 Euro beim Autohaus)

Der Einbau war ein bischen kritisch. Die Kunststoffeinfassung des Warnblinkschalters lässt sich zwar leicht abhebeln. Auch der Schalter lässt sich herausziehen. Weit im Innern der Verkleidung verbleibt leider der Kabelschuh. Er lässt sich auch mit viel Geschick nicht aus der Öffnung herausziehen, da die Kabel zu kurz sind.
Somit ist es schwierig, den neuen Schalter anzustecken. Man bekommt den Kabelschuh nicht zu halten und kann ihn demzufolge nicht an den Schalter stecken.

Lösung:

Radio ausbauen und durch den Schacht den Kabelschuh mit einer Hand festhalten. Dann klappts auch ohne Mühe mit dem Anstecken des Schalters.

Ich hoffe, dass nunmehr auch das ungewollte Zwischenklicken behoben ist. Falls nicht gebe ich Bescheid und muss wohl den Lenkradschalter auch noch wechseln.

Dasselbe Problem habe ich seit dem 13. Februar 2008 auch. Mein Fahrzeug ist auch ein Octavia Kombi 1.9 TDI Baujahr 2001. Hat bei Dir das wechseln des Blinrelais Abhilfe gebracht?

Hallo, mein Octavia Baujahr 2003 hat das auch. Zuerst wurde das Blinkrelais (43 Fragezeichen) ausgewechselt, das war es jedoch nicht. Nun der Blinkerschalter (80 Fragezeichen und Einbaukosten). Ich hoffe es hat sich nun damit.

das mit dem defekten blinker oder "geisterblinken", ist manchmal bissl diffizil. wenn man den blinkerhebel minimal hoch oder runter bewegt ( schalter darf dabei nicht einrasten ) und das blinkerrelais dann sehr schnell hintereinander tickert ist der lenkstockschalter defekt.

Ich finde das hoch interessant. Bei meinem SuperB Bj 2003 hat Anfang April/2008 der gleiche Effekt eingesetzt. Nach 2 Tagen war der Spuk jedoch ohne Eingriff wieder vorbei.

Hat da Skoda vielleicht eine 'Zeitbombe' eingebaut???

Hallo,

hatte das gleiche Problem mit meinem Skoda Superb Bj. 2004, Blinkerrelais wurde gewechselt (EURO 63,00), 2 Tage später das gleiche Dilemma wieder.

Kennt jemand die osten für einen neuen Blinkerschalter am Lenkrad ?

Danke und Gruß

Hallo Ihr Skoda Fahrer,
wer kann den nun mittlerweile etwas positives, hilfreiches und konkretes zu der Lösung des Problems beitragen ?
Im Skoda meiner Frau ist leider immer noch " Nachblinken / tickern " angesagt, trotz wechseln von einigen Warnblinkschaltern.
Schönen Dank für hilfreiche Tips ;-))

Guten Morgen,

hatte ebenfalls das Problem. Du mußt den Lenkstockschalter wechseln und der Fehler ist behoben.

Ja ebenfalls guten Morgen franksodom, recht herzlichen Dank für die rasche Antwort.
Werde nach dem wechseln Meldung machen ;-))

Deine Antwort