Blinkmuffel
Ist es euch auch schon mal aufgefallen, das es immer mehr Blinkmuffel gibt.Ich wohne im Großraum Magdeburg und will mal behaupten , das 50 % beim Rechtsabbiegen oder Kreisverkehrausfahren nicht Blinken. Ich habe dieses Verhalten sogar schon 2x bei Polizeiautos beobachtet. Beim Kreisverkehr nervt es mich enorm, wenn ich Anhalte, weil der ( oder die) Fahrer: in ( Scheißgenderei!!!) anscheinend weiter im Kreisel fährt. Und dann doch vor mir blinkerlos rausfährt. Das ist bei uns schon fast normal.
Was meint ihr dazu? Bin ich zu pedantisch oder nervt das euch auch? Meine Fahrschule liegt zwar schon viele Jahre hinter mir, aber ich glaube das Blinkgebot wird ja wohl noch weiter gelehrt.
135 Antworten
@vulcanowesti
Hier gibt es doch genug Lesestoff, mit der Suchfunktion gefunden...
https://www.motor-talk.de/.../...-nichtblinker-warum-t6972472.html?...
Es gibt auch blinkende die trotzdem sehr übermütig sind :-)
Da fallen mir in Berlin die BVG Busfahrer ein.
Mit dem betätigen des Blinkers fahren sie ohne Rücksicht auf Verluste aus dem Haltestellenbereich.
Aber, ich habe Verständnis für die Jungs. In Berlin mit einem 15 m Doppeldecker mit 120 Menschen an Bord und ständig die Uhr im Nacken ist bestimmt nicht der Brüller.
Das ist doch gar nichts, was sollen die Lokführer sagen... 😁
Gruß jaro
Ich ärgere mich auch über die Nichtblinkenden. Fährt so einer vor mir auf den Parkplatz, dann passe ich die Gelegenheit gern ab und weise daraufhin, dass der Blinker defekt ist. Zumeist kommt dann ein irritiertes "Wirklich?" oder "Kann nicht sein!", weil zeitgenössische Fahrzeuge über einen solchen Ausfall ja zumeist im Cockpit mit einem Fehlerhinweis informieren, so dass ich dann gern pariere mit einem "Na ja, dann haben Sie wohl nicht geblinkt!". Dies alles möglichst laut, damit die Mitmenschen das mitkriegen. Peinlich. Schön auch, wenn - wie ich es erlebt habe - die Gattin dabei ist und dem nichtblinkenden Gatten anschliessend die Ohren lang zieht.
Aber ist das ein neuartiges Ärgernis? Nein. Den vorstehenden Text habe ich aus einem meiner Beiträge in einem Thread vor 6 Jahren eins zu eins kopiert, der Thread findet sich hier https://www.motor-talk.de/.../...nicht-was-sie-nicht-tun-t6243541.html
Bestimmt haben die sich dann Schulmeisterlich von einem Oberlehrer belehrt gefühlt, ein Gefühl das ausschließlich untalentierten Autofahrern vorbehalten ist.
Zitat:
@Incommunicado schrieb am 4. Februar 2025 um 17:11:43 Uhr:
Es gibt auch blinkende die trotzdem sehr übermütig sind :-)
Da fallen mir in Berlin die BVG Busfahrer ein.
Mit dem betätigen des Blinkers fahren sie ohne Rücksicht auf Verluste aus dem Haltestellenbereich.
Aber, ich habe Verständnis für die Jungs. In Berlin mit einem 15 m Doppeldecker mit 120 Menschen an Bord und ständig die Uhr im Nacken ist bestimmt nicht der Brüller.
Kommt auf die Uhrzeit und Strecke an, habe schon mal mitbekommen wie ein Fahrer was von einem zivilen Kontrolleur (Innenrevision , nennt man das so bei den denen ?😁) eines auf den Deckel bekommen hat ...
Der saß neben mir, ist dann aufgestanden, zeigte dem fahrer einen Ausweis und hielt eine Standpauke, dann standen wir erstmal 5 Minuten an einer Haltestelle und ab da stoppte der Bus an jeder weiteren, egal ob nu Leute ein/aus stiegen oder nicht...
Nachts müssen sie eigentlich nicht an jeder Haltestelle halten und dann kommen sie schnell zeitlich in den + Bereich ...
Mir tat der Fahrer leid, als Fahrgast finde ich das zügige fahren natürlich gut, aber ok ...Leute die dann "nach Zeitplan" zur Haltestelle gehen und bestenfalls den bus viel zu früh vorbeirauschen sehen, ist das natürlich auch doof...
Zur rettung der BVG muss man aber auch sagen .. die mehrheit blinkt und schaut schon, insbesondere wenn Fahrradfahrer überholen, wären sie ihren Job sonst schnell los...
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 4. Februar 2025 um 17:30:26 Uhr:
Blinker defekt ist. Zumeist kommt dann ein irritiertes "Wirklich?" oder "Kann nicht sein!", weil zeitgenössische Fahrzeuge über einen solchen Ausfall ja zumeist im Cockpit mit einem Fehlerhinweis informieren
Schon bei alten Krücken kriegt man mit wenn ein Blinklicht nicht geht, das Relais tickt sehr schnell.
Zitat:
@Tarnik schrieb am 4. Februar 2025 um 17:36:53 Uhr:
Bestimmt haben die sich dann Schulmeisterlich von einem Oberlehrer belehrt gefühlt, ein Gefühl das ausschließlich untalentierten Autofahrern vorbehalten ist.
Ich habe den Beitrag jetzt mehrfach gelesen. Den Rechtschreib- und den Kommafehler habe ich gefunden. Aber den Sinn verstehe ich noch nicht.
Für mich ist klar, wenn man so sieht wer nicht blinkt, es scheint für einige auch einfach cool zu sein nicht zu blinken ..
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 4. Februar 2025 um 17:42:48 Uhr:
Zitat:
@Tarnik schrieb am 4. Februar 2025 um 17:36:53 Uhr:
Bestimmt haben die sich dann Schulmeisterlich von einem Oberlehrer belehrt gefühlt, ein Gefühl das ausschließlich untalentierten Autofahrern vorbehalten ist.
Ich habe den Beitrag jetzt mehrfach gelesen. Den Rechtschreib- und den Kommafehler habe ich gefunden. Aber den Sinn verstehe ich noch nicht.
Ich wollte darauf hinaus das manch ein Autofahrer, den man auf sein Fahrverhalten hinweist sich belehrt fühlt. Liest man ja hier auch öfter.
...und selten dämlich!😁
Zitat:
@Tarnik schrieb am 4. Februar 2025 um 17:47:47 Uhr:
Ich wollte darauf hinaus das manch ein Autofahrer, den man auf sein Fahrverhalten hinweist sich belehrt fühlt ...
Na ja, das ist ja das Ziel.
Zitat:
@Incommunicado schrieb am 4. Februar 2025 um 17:11:43 Uhr:
Da fallen mir in Berlin die BVG Busfahrer ein.
Mit dem betätigen des Blinkers fahren sie ohne Rücksicht auf Verluste aus dem Haltestellenbereich.
Ihre Vorfahrt erzwingen dürfen meine Kollegen natürlich nicht. Paragraph 20, Absatz 5, StVO gilt für nachfolgende Verkehrsteilnehmer dennoch 😉
Zitat:
Omnibussen des Linienverkehrs und Schulbussen ist das Abfahren von gekennzeichneten Haltestellen zu ermöglichen. Wenn nötig, müssen andere Fahrzeuge warten.
Wer Probleme hat nachts um 3 nicht zu blinken wenn er aus dem Kreisel ausfährt hat das blinken verinnerlicht.
Blinken kommt von innen, ohne zu überlegen, das Unterbewusstsein gibt die Signale wann der Hebel zu bewegen ist.
Die Signale müssen rechtzeitig kommen, noch Sekunden bevor der eigentliche Richtungswechsel statt findet.
Alles andere ist wie eine fremde Sprache zu sprechen, wenn man versucht Wort für Wort zu übersetzen, anstatt schon den ganzen Satz im Kopf zu haben.