Blinkerkontolllampe

VW Käfer 1200

Hallo an die Elektrikspezialisten,

...wer kennt den Fehler: Nach der Umstellung von 6 Volt auf 12 Volt habe ich folgendes Problem. Habe mich ganz genau an den Schaltplan gehalten.
Wenn ich die Zündung einschalte, fängt die Blinkerkontrolle an zu blinken. Die Blinker sind noch aus. Bei Betätigung Rechts -Links funktionieren die Blinker.Wenn ich die Kontrolllampe aus der Fassung ziehe, habe ich normale Funktion, nur eben ohne Kontrolllampe.
Wer kann helfen?

Grüsse Motowitsch

22 Antworten

...habe heute noch einmal die ganze Blinker schiete aufgedröselt und neu verkabelt. Habe mehrere Schaltungen genommen, der Fehler ist immer noch der Gleiche.
Sehe mich jetzt noch einmal nach einem Relais 4 polig um. Ansonstensage ich beim TÜV: Lämpchen defekt.

Gans einfach, Lampe an 49 und 49a hängen.

Funktionsweise:

Der Kontakt 49a hat plus anliegen, solange keine Verbraucher anliegen, dann erst schaltet es um. Die Kontrollleuchte hängt beidseitig auf Plus. Kein Potenzial unterschied, leuchtet also nicht. In der Blinkerpause, wenn die Blinker aus sind, liegt masse über die Blinker an 49a. die Kontrollleucht leuchtet.

Die kontrollleuchte blinkt aber genau gegenverkehrt, also wenn die Blinker draussen an sind, ist die Kontrollleuchte an😉

OT: Mein erstern Beitrag im Käferforum und ich hoffe ich konnte damit helfen😉

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Gans einfach, Lampe an 49 und 49a hängen.

Funktionsweise:

Der Kontakt 49a hat plus anliegen, solange keine Verbraucher anliegen, dann erst schaltet es um. Die Kontrollleuchte hängt beidseitig auf Plus. Kein Potenzial unterschied, leuchtet also nicht. In der Blinkerpause, wenn die Blinker aus sind, liegt masse über die Blinker an 49a. die Kontrollleucht leuchtet.

Die kontrollleuchte blinkt aber genau gegenverkehrt, also wenn die Blinker draussen an sind, ist die Kontrollleuchte an😉

OT: Mein erstern Beitrag im Käferforum und ich hoffe ich konnte damit helfen😉

Das hört sich logisch an, und ich kann mich jetzt nach und nach daran erinnern, dass mein 1303 von 1973 auf identische Weise verkabelt wurde (damals von Werkstatt, habe da noch nicht selber geschraubt), es irritiert halt nur das umgekehrte Blinken der Kontrollleuchte. Sorry für meine Altersdimenz, aber irgendwie kam mir die ganze Sache bekannt vor !!!!

MFG Sebastian

...also, wenn das die Lösung ist, mache ich einen 3 Meter Satz vertikal. Noch einmal, ich schliesse also 49a und 49 mit der K-Lampe kurz???

An alle Beteiligten,

die Lösung wie oben beschrieben: 49 und 49a mit der K-Lamape kurzschliessen.

ES FUNKTIONIERT !!!

Nochmals vielen Dank, bis zum nächsten kleinen Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Motowitsch


...also, wenn das die Lösung ist, mache ich einen 3 Meter Satz vertikal. Noch einmal, ich schliesse also 49a und 49 mit der K-Lampe kurz???

Kurzschließen ist das nicht, aber es geht😉 Ist beim Golf 2 auch so gelöst, nur mit LED statt Lampe.

Den 3meter satz vertikal würde ich gerne mal sehen, ist das Möglich😁

MFG Sebastian

...das mit dem 3 Metersatz geht nur einmal. Was für eine LED hast du genommen, weiss oder grün, und welche Grösse?

Ist original.

Hier zu sehen.

MFG Sebastian

Deine Antwort