Blinkerkontolllampe

VW Käfer 1200

Hallo an die Elektrikspezialisten,

...wer kennt den Fehler: Nach der Umstellung von 6 Volt auf 12 Volt habe ich folgendes Problem. Habe mich ganz genau an den Schaltplan gehalten.
Wenn ich die Zündung einschalte, fängt die Blinkerkontrolle an zu blinken. Die Blinker sind noch aus. Bei Betätigung Rechts -Links funktionieren die Blinker.Wenn ich die Kontrolllampe aus der Fassung ziehe, habe ich normale Funktion, nur eben ohne Kontrolllampe.
Wer kann helfen?

Grüsse Motowitsch

22 Antworten

Da hast Du irgendwie die Masse zusätzlich am Relais liegen, deshalb blinkt es. Erst mit der Betätigung des Hebels, steuerst Du die Blinker am Fahrzeug an. Kontrolliere noch mal alles genau!

Blinker

...die Klemmenbezeichnungen am Blinker Relais sind: 31 - 49 - und 49a. 31 steht doch Masse? 49 kommt von der Zündung, und 49a geht zum Blinkerschalter, da hängt die Kontrolllampe an.

Soll ich evtl. Masse an den Blinkerschalter lewgen??

Grüsee Motowitsch

31 ist Masse, korrekt. Weches Bj.?

Bitte keine Masse an den Blinkerschalter! Das gibt ein Feuerwerk!!
Die 49 kommt nicht von der Zündung, sondern vom Warnblinkschalter Anschluss 15. Da wird Dein Fehler schon liegen, ansonsten musst Du noch mal komplett die Blinkanlage aufdröseln.

...Bj. ist 3 / 1966.

...jetzt möchte ich wissen: Wo schliesse ich die Blinkerkontrolle an?

Gehe jrtzt los, und kontrolliere den ganzen FITZFATZ.

Grüsse Motowitsch

grundsätzlich sind die anschlüsse schon richtig, masse, zündung (15) und blinkerhebel bzw kontrolllampe (zusammen, Kennzeichnung S)

Zitat:

Original geschrieben von Motowitsch


...Bj. ist 3 / 1966.

...jetzt möchte ich wissen: Wo schliesse ich die Blinkerkontrolle an?

Gehe jrtzt los, und kontrolliere den ganzen FITZFATZ.

Grüsse Motowitsch

Was für einen Warnblinkschalter hast Du?

Die Blinkerkontrolle komt von der rechten oder linken Blinklampe, bzw. vom Anschluss 49a vom Blinkrelais. Was für ein Relais hast Du? Elektronisch oder Elektromechanisch?

hat er überhaupt Warnblinklicht?

...Warnblinkrelais von Käferland, ist ein Boschteil. Habe ich nach dem beigefügten Schaltplan verdrahtet und funzt. Das Blinkerrelais ist elektrmechanisch, deutlich zu hören, mit den Anschlüssen: 31 - 49 - 49a.

Über den Blinkerhebel wird normalerweise der Plus zum Relais geschaltet, und damit das Relais eingeschaltet. Versuche es einfach mal.

Ich habe hier noch einen Schaltplan von früher gedfunden:

http://www.oldbug.de/index.html?...

...heute keine Zeit mehr. Versuche morgen wieder. Danke für Eure Mühe.

du hast ganz einfach

das falsche BLINKRELAIS, Schluß mit rätseln.
Bei einem dreipoligen Relais kann man die Kontrolleuchte nicht an 49a anschließen, weil wenn Du die Zündung einschaltest, Strom vom Zündschloß (Klemme 15, - ja, 15 liegt neben Dauerplus Klemme 30 auch am Warnblinkschalter an, aber 15 ist 15 !) an Klemme 49 geht, von da durchs Relais an 49a und von dort eigentlich zum Blinkerschalter will. Schließt Du also vor dem Blinkerschalter die Kontrolleuchte an, fließt der Strom durchs Relais und über die Ko.-Leuchte an Masse - wenn der Strom fließen kann, fängt das Relais an zu arbeiten - normalerweise aber mit überhöhter Taktfrequenz, wegen der geringen Belastung nur mit der Ko.-Birne.
So.
An 49 kannst Du die Leuchte auch nicht anschließen, da ist schließlich von Klemme 15 Zündstrom drauf, beim Einschalten der Zündung leuchtet die Ko.-Leuchte immer. An 31 kann sie auch nicht, das ist schließlich Minus.
An einen der Ausgänge des Blinkerschalters (links oder rechts) kann man sie auch nicht anschließen, dann geht sie nur bei einer Blinkrichtung. Beide verbinden kannst Du auch nicht, dann gehen immer beide Blinkerseiten beim Blinken.

Du brauchst ein Blinkrelais, an dem ein separater Anschluß "C" für Control oder K für Kontrolleuchte ist. Einbauen, anschließen, fertig.
Oder aber Du rüstest um, auf zwei getrennte Kontrolleuchten für links und rechts, die Du jeweils an die Blinkerschalterausgänge klemmst, aber das ist ja totaler Quatsch.
OK ?
Frohes Schaffen.

...wenn Du mir jetzt noch sagst, woher ich so ein Relais bekomme, bewarst Du mich vor dem Herzinfarkt.

puh, das sind ganz normale teile

müßte es im Kfz-Bedarf geben, meine alte 1000er BMW hat so eins eingebaut, ist aber bei BMW zu teuer. Aber bei ebay bestimmt !

Deine Antwort