Blinkerklicken zu leise?
Nachdem hier schon manche "optische" Verbesserung am und im Caddy durchdiskutiert wurde, mal ne blöde Frage zum "akustischen" Innendesign des Caddys:
Ich bilde mir ein, nicht unter Alterstaubheit zu leiden, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass dieses künstlich generierte Blinker-"Klick-Klack" im Caddy verdammt leise eingestellt ist. Läuft die Lüftung mal ein wenig hochtouriger oder hat man auch nur ein Fenster einen Spalt breit offen (oder dreht man zum Überholen mal ein wenig die Drehzahl nach oben 😉 ), ist das Blinken kaum noch bis gar nicht mehr zu hören. Ich muss dann immer einen prüfenden Blick auf die Instrumententafel werfen, um nicht in Gefahr zu geraten, selbst so ein dauerblinkender "Ich-bin-zu-blöd-den-Blinker-auszuschalten"-Zeitgenosse zu sein, den man hin und wieder antrifft und dann mitleidig bis ärgerlich verflucht.
Mein Maßstab hierbei ist mein Vorgängerauto, ein 2003er Ford Mondeo. Der hatte ein sattes, unüberhörbares "Klick" verbaut, das konnte man beim besten Willen nicht überhören, auch wenns mal ein wenig geräuschvoller zuging.
Beim Caddy m.E. nur bei niedriger Drehzahl, Lüftung auf langsam, geschlossenen Fenstern und ohne Radio hörbar.
Wer stimmt mir zu, oder gibt's andere Meinungen?
Und dann natürlich die entscheidende Frage: Kann man die Lautstärke (mit einfachen Mitteln, ohne Löten!, meinetwegen auch mit VCDS) beeinflussen?
Grüße
YaYa
Beste Antwort im Thema
Da würde ich noch nen Schritt weiter gehen und den Blinker direkt mit der Hupe verbinden, dann hören sicherheitshalber auch die anderen Verkehrsteilnehmer, dass man blinkt.
35 Antworten
Ich stimm Dir voll und ganz zu. Mir ist das Blinkgergeräusch auch zu leise. Guckt ihr wirklich alle permanent auf den Tacho? Mir ist es lieber wenn ich höre ob der Blinker an oder aus ist.
Zitat:
Original geschrieben von lillifee-86
...Guckt ihr wirklich alle permanent auf den Tacho?
Nö, mit eingeschalteter GRA so gut wie nie😉.
Ansonsten eher häufig, aber nicht wegen der Blinkeranzeige, sondern eher wegen
solcherSchilder😁.
Ein fröhliches Moin an alle Schwerhörigen! 😛
Hier(klick) ist die Lösung für Euer Klicker-Problem!
Gruß Ulf
P.S. Danke an Mathias! 😉
Da muss man dann ja statt auf den Tacho nun auf den Spiegel gucken. Oder wird davon das Klicken lauter?!? *duckundwech*
Viele Grüße
Thomas
Den Spiegel sieht man ganz sicher im Augenwinkel.
Und so weiß man dass der Blinker an ist und kann sich über die Stille wieder freuen! 😛😁
Hmmm, mag sein...
Aber das Strippenziehen stelle ich mir recht aufwändig vor. Ob der Aufwand lohnt?
Viele Grüße
Thomas
Strippen ziehen ist nicht schlimm.
Ähnlich der Umfeldbeleuchtung.
Am Tür-Stg. anchließen, freicodieren, fertich.
Codieren?
In der Anleitung steht aber nur was von Stromdieben...😉.
Zitat:
Für den Anschluß der integrierten LED-Blinkleuchten werden lediglich die beiden, sich an der Spiegelglas-Rückseite befindlichen Kabel, mit dem Spiegelblinker verbunden. Die benötigten Kabel und "Stromdiebe" befinden sich im Lieferumfang.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Für den Anschluß der integrierten LED-Blinkleuchten werden lediglich die beiden, sich an der Spiegelglas-Rückseite befindlichen Kabel, mit dem Spiegelblinker verbunden. ...
Tja, aber wassn für´n Spiegelblinker?
Außer mirhat den glaub´ ich keiner. 😉😎
Geht doch in dem Angebot auch um T5 und nicht nur um Caddy. Hat der nicht welche bekommen?
Naja, die Seitenblinker im Kotflügel sind ja nicht so weit weg😉.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Geht doch in dem Angebot auch um T5 und nicht nur um Caddy. Hat der nicht welche bekommen?
Ja, aber dann hat er nicht die gleichen Gläser wie der 2K. 😛
Das ist genau der Punkt, an dem ich schon beim Auffinden des Angebotes stutzig wurde.
Also ich möchte mal den Spiegel beim 2K oder T5 in dieser Bauform sehen, wo die Kabel schon da liegen...
Gibt es einfach nicht.
Erst und nur für FL-T5.