1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Blinkerklicken zu leise?

Blinkerklicken zu leise?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Nachdem hier schon manche "optische" Verbesserung am und im Caddy durchdiskutiert wurde, mal ne blöde Frage zum "akustischen" Innendesign des Caddys:

Ich bilde mir ein, nicht unter Alterstaubheit zu leiden, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass dieses künstlich generierte Blinker-"Klick-Klack" im Caddy verdammt leise eingestellt ist. Läuft die Lüftung mal ein wenig hochtouriger oder hat man auch nur ein Fenster einen Spalt breit offen (oder dreht man zum Überholen mal ein wenig die Drehzahl nach oben 😉 ), ist das Blinken kaum noch bis gar nicht mehr zu hören. Ich muss dann immer einen prüfenden Blick auf die Instrumententafel werfen, um nicht in Gefahr zu geraten, selbst so ein dauerblinkender "Ich-bin-zu-blöd-den-Blinker-auszuschalten"-Zeitgenosse zu sein, den man hin und wieder antrifft und dann mitleidig bis ärgerlich verflucht.

Mein Maßstab hierbei ist mein Vorgängerauto, ein 2003er Ford Mondeo. Der hatte ein sattes, unüberhörbares "Klick" verbaut, das konnte man beim besten Willen nicht überhören, auch wenns mal ein wenig geräuschvoller zuging.
Beim Caddy m.E. nur bei niedriger Drehzahl, Lüftung auf langsam, geschlossenen Fenstern und ohne Radio hörbar.

Wer stimmt mir zu, oder gibt's andere Meinungen?
Und dann natürlich die entscheidende Frage: Kann man die Lautstärke (mit einfachen Mitteln, ohne Löten!, meinetwegen auch mit VCDS) beeinflussen?

Grüße
YaYa

Beste Antwort im Thema

Da würde ich noch nen Schritt weiter gehen und den Blinker direkt mit der Hupe verbinden, dann hören sicherheitshalber auch die anderen Verkehrsteilnehmer, dass man blinkt.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ist mir bei meinem (2K) auch schon aufgefallen, das es sehr leise ist. Ist kein Beinbruch. Schlimmer finde ich die Funktion "Warnen bei --- Km/h".
Das hört man gar nicht, so leise ist das. Von daher ist diese Funktion doch eigentlich nutzlos.

Hallo

Früher war es ein einfaches Relais-klicken.
Heute ist das so ein erzeugtes "Sound files". Sitzt glaube ich im KI.
Ob man da mit VCDS was programmieren kann?....Keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von thalhom


Schlimmer finde ich die Funktion "Warnen bei --- Km/h". Das hört man gar nicht, so leise ist das.

Ich höre das gut, trotz Rumpeldüse. In Österreich stelle ich immer 160km/h ein, da ist es im Caddy nicht leise und trotzdem höre ich das Signal noch. Hast Du laute Musik an? Wird die Signal-Lautstärke dem Radio-Pegel angepasst?

Zitat:

Original geschrieben von atiz


Hast Du laute Musik an? Wird die Signal-Lautstärke dem Radio-Pegel angepasst?

Ich sag mal, relativ normale Lautstärke, sodas man sich noch unterhalten kann.

Hab das RCD300 drin und verschiedene Einstellungen (GALA) ausprobiert, aber es ändert sich nix. Das "Ding" ist einfach zu leise. Das kann man derbe überhören. Und wenn der Blinker noch "Klack Klack" macht, hört man es gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von thalhom


Schlimmer finde ich die Funktion "Warnen bei --- Km/h".

Trotz Suche habe ich keine Erklärung für diese Funktion finden können - was ist das für eine Funktion?

Ganz einfach. wenn man z.B. Winterreifen drauf, die mit maximal 130 Km/h gefahren werden dürfen, kann man in dem Menu 130 einstellen. Wenn man schneller als 130 fährt, wirst Du dann darauf mit einem Geräusch aufmerksam gemacht. Logisch?

Ciao

peter

...der Caddy sollte aber eine MFA haben, denn nur mit dem einfachen Standard-KI, kann man diese Funktion leider nicht einstellen😉.

BTT: ob man die Blinkgeräusche als angenehm empfindet - oder eben nicht - ist eine extrem subjektive Angelegenheit, die auch von der Geräuschkulisse im und um das Fahrzeug herum beeinflußt wird. Aber wie auch immer, solange die optische Anzeige funktioniert und außerdem der Blinker nach dem Abbiegen automatisch zurückgestellt wird, ist das doch eigentlich kein größeres Problem.

Grüsse,
Tekas

Das Blinkergeräusch ist doch angenehm leise. Ich höre es schon gar nicht mehr. Hauptsache die grünen Pfeilchen im Tacho funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von schappo666


Das Blinkergeräusch ist doch angenehm leise. Ich höre es schon gar nicht mehr. Hauptsache die grünen Pfeilchen im Tacho funktionieren.

Dem Threadersteller ist es aber zu leise und er hört es auch nicht, er sucht aber eine Möglichkeit es lauter zu machen.

P.S.: Mich findest Du auf FaceBook auch nicht.

Und das soll ein Problem sein 😕 dann guckt man halt einfach mal auf die Blinkanzeige 🙄

Hallo zusammen!

Jeder Blick auf den Tacho den man vermeiden könnte, ist einer zu viel!
Das Blinkerklackern wird immer noch extra erzeugt und das aus gutem Grund! Es ermöglicht eine Intuitivere bedienung des Fahrzeugs!!!! (Man könnte auch gänzlich auf die Motorgeräusche verzichten und nur nach Drehzahlmesser schalten..... ;-) )
Der TE hat eine eindeutige und wie ich finde sehr bereichtigte Frage gestellt!

Hier wenigstens mal zwei Links (die mich nicht all zu sehr hoffen lassen):
http://www.motor-talk.de/forum/blinkergeraeusch-zu-leise-t2072782.html
http://forum.polo9n.info/kombiinstrument/blinker-gerausch-t26327.html

Es gibt noch weitere (aber sicherlich zu teuere / aufwendige) Möglichkeiten:
1. Parallel zu einem Blinklicht ein echtes Relais im Innenraum installieren.
2. Ein Unternehemen was Umbauten für Körperlich behinderte vornimmt fragen, ob es da möglicheiten gibt.
3. das Audiosignal im KI analog abgreifen und separat verstärken.

Aber ich denke da steht der Nutzen dann doch in keinem Verhältnis.

Sollte jemant eine Anfrage an VWN Stellen wäre ich an der Antwort sehr interessiert.

Gruß MaxiCaddy1.2

Zitat:

Original geschrieben von MaxiCaddy1.2


Man könnte auch gänzlich auf die Motorgeräusche verzichten und nur nach Drehzahlmesser schalten

Für ersteres bitte Lösung aufzeigen! Ich nehme das ganze zweimal für beide Rumpeldiesel.

Und letzteres braucht man heute auch nicht mehr, dafür gibt es Schaltanzeigen.

😁😁😁😎

Die Lösung für weniger (bis fast gar keine) Motorgeräusche gibt´s doch schon:
Benziner fahren und die komplette Dämmung einbauen😁.
Dann hört man auch gleich den Blinker viel besser😉.

Zitat:

Original geschrieben von MaxiCaddy1.2


Man könnte auch gänzlich auf die Motorgeräusche verzichten und nur nach Drehzahlmesser schalten

Es ging aber um das fett markierte. Da ist "weniger" oder "fast gar keine" nicht ausreichend.😉😁😎

Deine Antwort