Blinkerkabel finden
Tag auch.
Bin gerade dabei, mir die Emblemblinker zu montieren.
Dazu bräuchte ich u.a.die Kabel der Blinker. Gibt es eventuell jemand hier im Forum, der mir sagen kann, wo ich am besten dazu komme um ein zusätzliches Kabel anzuklemmen?
Super wären natürlich Fotos.
Vielen Dank
Rainer
30 Antworten
Zitat:
@rainim schrieb am 14. März 2017 um 06:53:20 Uhr:
Also ICH lese in meinem Post über der Überschrift eindeutig, dass es sich um eine K1300 handelt ;-)
Und da diese Spiegelblinker hat, und der Zugang auch aufgrund der Verkleidung nicht sooo leicht ist, habe ich diese Frage gestellt.
Ohhh sorry,
ICH habe das S überlesen, oder steht da gar kein S ? ;-)
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 14. März 2017 um 15:38:39 Uhr:
Ich hätte noch einen anderen Vorschlag was die Verkabelung angeht.
Statt "herkömmlicher Stromdiebe", ich nehme an Du hast diese Quetschdinger... würde ich folgende nehmen:Posilock Abzweigverbinder: https://www.profi-products.de/.../
Sind im eigentlichen Sinne zwar auch "Stromdiebe" nur nicht ganz so destruktiv und einfacher wieder zu entfernen.
Brauchen allerdings etwas mehr Platz, als die "Quetschis"...
Ja, sind die "Quetschdinger".
Diese Posilock hab ich überhaupt noch nie gesehen. Muss ich mal schauen, obs die in unseren Baumärkten überhaupt gibt. Extra bestellen werd ich sie mir sonst nicht.
Es ist sowohl vorne rechts als auch links die blau/rote Leitung, die du anzapfen musst, wenn du zwischen Blinker und 2-poligem Steckverbinder anzapfst ..... gehst du hauptkabelbaumseitig zwischen Steuergerät und 2-poligen Steckverbinder, ist die Leitung links blau/rot und rechts blau/schwarz!
Zitat:
@AndreasDU schrieb am 15. März 2017 um 12:45:03 Uhr:
Es ist sowohl vorne rechts als auch links die blau/rote Leitung, die du anzapfen musst, wenn du zwischen Blinker und 2-poligem Steckverbinder anzapfst ..... gehst du hauptkabelbaumseitig zwischen Steuergerät und 2-poligen Steckverbinder, ist die Leitung links blau/rot und rechts blau/schwarz!
Ich nehme die blau/roten von der blinkerseite. Welcher davon ist - und welcher + ?
Ähnliche Themen
Ich hab meine Emblemblinker mittlerweile angeschlossen.
Aber jetzt bräuchte ich noch ein Pluskabel, welches mit der Zündung abgeschaltet wird. Wo häng ich mich da am besten an??
Am einfachsten greifst du das am Standlicht ab!
Da wär ich auch grade.
Die Idee vom Blinkeremblemhersteller mit der Bordsteckdose ist lt. seiner Aussage, dass diese Steckdose angeblich von der Bordelektronik erst ca. 1 Minute nach Zündungsaus vom Strom getrennt wird.
Dies hätte das kleine Gimmick zur Folge, dass die Emblemblinker somit noch diese eine Minute nachleuchten würden.
Wie gesagt, nur eine kleine Spielerei, aber nett.
Deshalb die Idee mit der Bordsteckdose. Jedoch müsste ich -um diese von hinten zu erreichen, das halbe Motorrad zerlegen :-(
Oder jemand weiß eine andere Lösung....
Wie wär's mit dem "Cartool-" bzw. Navianschluss, den BMW werksseitig verlegt hat?
Bei der K1300 weiß ich es nicht, aber bei den R1200 befindet sich der Stecker in der nähe des Lenkkopfes und bei den F800 in der Nähe der Batterie, welche direkt hinter dem Lenkkopf sitzt.
Dieser Anschluss wird genauso geschaltet, wie die Bordsteckdose.
Solltest Du evtl. schon ein BMW-Navi dran haben, brauchst Du nur dessen Stromkabel zu verfolgen, oder gleich jenes anzapfen.
Oder wenn noch nix dran hängt, bei BMW das passende Gegenstück besorgen und direkt anschließen... wäre somit auch die sauberste Lösung.
Hast du event. ein Foto, wie dieser Anschluss aussieht?
Kann mir grad nichts darunter vorstellen.
Ich hatte ein Garmin-Navi auf dem Tank, mit einer BMW-Halterung. aber da gabs zwei Kabel. Eines ging auf den Minus, eines auf den +Pol der Batterie, thats it.
Hier: http://www.motorradreisefuehrer.de/.../Bordnetz_BMW_Navigator.JPG
Der schwarze Teil ist "Moppedseitig" und mit ziemlicher Sicherheit mit einer Blindkappe abgedeckt.
--> http://www.husqvarna-forum.de/.../file.php?...
Das weisse Teil ist das Gegenstück für was auch immer man anschließen möchte.
Müsste folgendes Teil sein, allerdings ohne Gewähr:
https://www.leebmann24.de/...er-3-polig-no-611656-83300413585.html?...
Wenn bei der K1300 die Batterie auch zwischen Tankdeckel und Lenkkopf sitzt, dann solltest Du dort suchen... die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sich der Stecker dort findet.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 22. März 2017 um 15:10:28 Uhr:
Hier: http://www.motorradreisefuehrer.de/.../Bordnetz_BMW_Navigator.JPGDer schwarze Teil ist "Moppedseitig" und mit ziemlicher Sicherheit mit einer Blindkappe abgedeckt.
--> http://www.husqvarna-forum.de/.../file.php?...Das weisse Teil ist das Gegenstück für was auch immer man anschließen möchte.
Müsste folgendes Teil sein, allerdings ohne Gewähr:
https://www.leebmann24.de/...er-3-polig-no-611656-83300413585.html?...Wenn bei der K1300 die Batterie auch zwischen Tankdeckel und Lenkkopf sitzt, dann solltest Du dort suchen... die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sich der Stecker dort findet.
YESSSS, dieser Tipp wars!!! Vielen Dank.
Hab diesen Stecker vor der BAtterie gefunden. Aber wenn man das nicht weis.....der ist so unscheinbar versteckt ;-)
Jedenfalls hab ich dort das + Kabel angezapft und jetzt hab ich genau den gewünschten Effekt. Die zweite Farbe der Emblemblinker leuchtet nicht nur während der Fahrt dauerhaft, sondern nach ausschalten der Zündung noch 1-2 Minuten nach.
Schaut alles in allem sehr geil aus.
BG, Rainer
Gerne.
Gib' mal Rückmeldung, was der TÜV oder (im Falle einer Kontrolle) die Polizei von Deinen Emblemblinkern halten. 😉
Soweit ich weiß sind die nämlich nur für PKW zugelassen, da es sich hierbei... soweit ich weiss, um Blinker vom Z4 handelt.
Werd ich machen, falls sowas mal kommt.
Ich riskiers mal, ob es jemand stört. Ich weis zwar, dass sie nicht zugelassen sind, aber ich wüsste nicht, was daran so schlimm sein soll....
Schlimm ist daran gar nichts... aber es gibt TÜV Prüfer die nehmen sowas ganz genau.
Zitat:
@rainim schrieb am 14. März 2017 um 09:18:56 Uhr:
Es befindet sich hinter einer kleineren Abdeckung ein Stecker, welcher wahrscheinlich der vom Blinkerkabel ist. Aber um eben sicherzugehen, werde ich den Blinker demontieren....sind ja nur zwei Schrauben. Schließlich will ich nicht den Stromdieb an ein Kabel anklemmen, was dann vielleicht das falsch ist.
Jeder halbwegs vernünftiger Elektriker wird die Arbeit mit Stromdieben aus guten Grund als Pfusch
bezeichnen.🙂😁