Blinker

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ist jemandem beim Astra J schonmal das Phänomen aufgefallen, dass ab und an beim Blinken das Klacken nicht synchron mit der Anzeige im Tacho (grüner Pfeil) ist?
Hatte es erst heute wieder, dass ich den Blinker betätigt habe und der grüne Pfeil zunächst zweimal aufgeblinkt hat und dann erst das Klacken kam und es dann auch noch nach Erlischen des Pfeils weiter geklackt hat.

Ist sehr merkwürdig wie ich finde, ich hatte dies vor einiger Zeit schonmal, aber es ist nach kurzer Zeit bzw. nachdem das Auto eine Weile stand verschwunden, von daher konnte ich das auch nicht bei meinem FOH vorführen:-(

Hat jemand von Euch diese Sache auch schonmal beobachtet oder evtl. eine Idee was das sein könnte? Ich erhalte keinerlei Fehler im BC oder so, lediglich das Klacken ist nicht synchron mit der Anzeige, was es ja normalerweise ist.

Achso auch das SW-Update hat nichts gebracht, das eine mal war davor und heute die Sache war nach dem SW-Update...

Bin für jede Hilfe dankbar!!

LG momofreak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RealGerry


Mal ne dumme Frage: Benutzt ihr den Blinker überhaupt noch?
Dachte das wäre ein Relikt aus vergangenen Tagen....

hallo,

les mal die STVO.
Ich seh täglich genügend Deppen, die ohne zu blinken kreuz und quer fahren wie sie lustig sind.
Meist noch mit Handy an der Fresse.
Aber das liegt wohl daran, das die Strafen lächerlich gering sind und die Polizei nicht kontrolliert.

Grüße VC

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nipplor


hatte das thema beim FOH schon angesprochen....kommt davon wenn das steuergerät zu viele signale auf einmal bekommt und die auftastzeiten sich dadurch verschieben und sich somit auch die in-/output bearbeitung verzögert...also zeitabstand zwischen anzeige im display und ausgabe der blinkeransteuerung im cockpit.....

Dann ist der Prozessor wohl zu schwach dimensioniert. Was passiert erst, wenn noch mehr Signale eintreffen?

Diese ganze Elektronik wird doch immer mehr zum Nachteil für den Kunden:
- Blinker-Relais: eingespart, Geräusch wird elektronisch erzeugt. Das mechanische Klacken war früher selbst bei Musik meistens noch gut zu hören, weil es ja aus der Mittelkonsole kam, also aus einer ganz anderen Richtung als die Musik. Heute wird es oft über die vorderen Lautsprecher ausgegeben und ist bei Musik daher kaum zu differenzieren.

- el. Sitzheizung: früher hatte man ein mechanisches Stellrad, das war eindeutig, klar zu erkennen und bleibt so stehen, bis man es verstellt. Heute leider oftmals el. Tipschalter, jeden Morgen muss man die Sitzheizung erneut einschalten.

- ...

Klar, vieles ist ja auch nützlich, aber eben nicht alles.

}}> schiiieeeeb,

Hallo Leute,

hat jemand von euch inzwischen etwas von einer Lösung dieses "Asyncron" Problems gehört?

Grüße VC

Ganz ehrlich Leute ihr habt Probleme 🙄
Wie empfindlich muss man sein das es einen stört wenn der Blinker nicht syncron mit dem Blinkgeräusch ist. Oh man, da fällt mir echt nichts mehr zu ein, außer meinen Kopf zu schütteln.
Nur zur Info, auch bei mir ist das Geräusch mit dem Blinker nicht syncron, naund?
Soll ich jetzt zum FOH rennen und mich bei ihm beschwären? Sorry Leute aber man kann auch übertreiben.
Es gibt deutklich! wichtigere Dinge als das hier.

Zitat:

Original geschrieben von Leavar


Ganz ehrlich Leute ihr habt Probleme 🙄
Wie empfindlich muss man sein das es einen stört wenn der Blinker nicht syncron mit dem Blinkgeräusch ist. Oh man, da fällt mir echt nichts mehr zu ein, außer meinen Kopf zu schütteln.
Nur zur Info, auch bei mir ist das Geräusch mit dem Blinker nicht syncron, naund?
Soll ich jetzt zum FOH rennen und mich bei ihm beschwären? Sorry Leute aber man kann auch übertreiben.
Es gibt deutklich! wichtigere Dinge als das hier.

Tja, das sieht halt jeder anders.

Grüße VC

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Dann ist der Prozessor wohl zu schwach dimensioniert. Was passiert erst, wenn noch mehr Signale eintreffen?

... kein Problem. Die Signale sind je nach Quelle priorisiert.

Sprich wenn Du ins Schleudern kommst weil Du die Zeitverzögerung zwischen Blinker und Geräusch messen willst wird sich die Verzögerung noch erhöhen weil gerade die ESP Daten übertragen werden. Knallst Du dennoch gegen den Baum fällt das Klacken wahrscheinlich ganz aus. Nicht weil die Lautsprecher hinüber sind sondern weil gerade die Airbag Daten laufen.

😁

Lösung gibts dafür mit Sicherheit keine. Weil das an der grundsätzlichen Architektur der Datenübertragung liegt. Das ganze ist übrigens auch ein Thema bei dem manche Rechtsanwälte einhacken. Thema ist dann allerding die Geschwindigkeitsmessung der Polizei durch ein nachfahrendes Fahrzeug. Denn theoretisch könnte ja durch andere Datenströme die aufgezeichnete Geschwindigkeitsinformation so verzögert sein, dass das Ergebniss verfälscht wird .

Greetinx

PS: Wer das jetzt als Ausrede verwenden will - Es nützt nichts.....

Greetinx

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Zitat:

Original geschrieben von Leavar


Ganz ehrlich Leute ihr habt Probleme 🙄
Wie empfindlich muss man sein das es einen stört wenn der Blinker nicht syncron mit dem Blinkgeräusch ist. Oh man, da fällt mir echt nichts mehr zu ein, außer meinen Kopf zu schütteln.
Nur zur Info, auch bei mir ist das Geräusch mit dem Blinker nicht syncron, naund?
Soll ich jetzt zum FOH rennen und mich bei ihm beschwären? Sorry Leute aber man kann auch übertreiben.
Es gibt deutklich! wichtigere Dinge als das hier.
Tja, das sieht halt jeder anders.
Grüße VC

Du hast echt Probleme wo keine sind.

Hallo zusammen,

ich hatte dieses Problem auch in ähnlicher Form. Jedoch war bei mir nicht das Blinkgeräusch asynchron, sondern wurde überhaupt nicht mehr wiedergegeben.

Ein Update der Infotainmenteinheit (bei mir DVD 800) hat in meinem Falle für Abhilfe gesorgt, da hier offenbar die Steuerung zusammenhängt. Dies kann auch helfen, wenn der Parkpiepser zu spät oder gar nicht mehr anspricht. War damals bei mir ebenfalls der Fall, leider hab ich meinen Insignia damals im Dunkeln rückwärts gegen eine kleine Mauer gefahren, die nicht mehr im Sichtbereich war. Meine Einparkhilfe hatte mich damals gnadenlos im Stich gelassen. Zwar gepiepst, aber eben nicht der durchgängige Ton, der ja dann längst hätte ertönen müssen.

Also, Update des Infotainment und die Sache sollte behoben sein.

Viele Grüße
Drummer79

Richtig belästigt ruhig euren FOH mit dem unnötigen Kram

...die funktionierenden Parkpiepser finde ich nicht "unnütz" und ein synchrones Blinkerticken gehört für mich zum Standard, egal ob Opel oder sonst wer 😉

Zitat:

Original geschrieben von Leavar



Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Tja, das sieht halt jeder anders.
Grüße VC
Du hast echt Probleme wo keine sind.

Hallo Leavar,

ich glaube nicht, das du das Recht hast, dich hier als Besserwisser oder Rechthaber aufspielen zu müssen.
Wenn du keinen sachlichen Beitrag hierzu hast, der zielführend das Problem eventuell lösen könnte, ist das, was du schreibst,
nicht mehr und nicht weniger als deine eigene (unrelevante) Meinung.
Und wie ich schon geschrieben habe, beurteilt dieses Problem jeder anders.
Also, lass mal deine besserwisserische Oberlehrerart lieber sein......
Echt unmöglich....

VC

Zitat:

Original geschrieben von vanos323


...die funktionierenden Parkpiepser finde ich nicht "unnütz" und ein synchrones Blinkerticken gehört für mich zum Standard, egal ob Opel oder sonst wer 😉

Genau so ist es. Echt unmöglich was manche Leute hier für eine besserwisserische Art an den Tag legen.

Wenns ihn nicht stört kann er ja glücklich sein, aber andere schräg anzulabern...... echt :-(

VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Genau so ist es. Echt unmöglich was manche Leute hier für eine besserwisserische Art an den Tag legen.
Wenns ihn nicht stört kann er ja glücklich sein, aber andere schräg anzulabern...... echt :-(

VC

Dass ich mit Dir mal einer Meinung bin😁

Das der Thread aufgrund einer solchen Lappalie eskaliert beweist nichts anderes als die Tatsache wie empfindlich manche Leute hier eigentlich sind, wenn man seine Meinung sagt. Schon komisch das mein erster Beitrag (7:37:10 Uhr) auf 3x Danke gestoßen ist, was im Endeffekt darauf hinweist, dass ich nicht alleine mit meiner Meinung da stehe, es viele andere gibt die die selbe Meinung haben diese jedoch nicht so offen wie ich es getan hab geäußert haben.
Fazit: Es scheint vielen die Sache mit dem Blinker nicht zu stören 😉

... auch wenn ich das Problem wirklich nicht als Problem nachvollziehen kann. Inzwischen hat der Fragesteller zumindest zwei Begründungen/Lösungsmöglichkeitern erhalten...

Also bevor jetzt wieder ein Gehacke untereinander losgeht.... PEACE😎

Greetinx

Dass das Blinker-Geräusch und die Kontrolleuchten manchmal asynchron sind, habe ich auch. Ist aber meist nur minimal.
Einmal hatte ich aber ein richtig nerviges Problem. Wenn der Blinker eingeschaltet wurde, war erst mal 1-3 Sekunden gar kein Geräusch, danach völlig arhythmisch. Also mal klackte es schneller, dann wieder langsamer, dann kurz gar nicht. Nach dem Ausschalten des Blinkers klackte es noch ein paar Sekunden weiter. Dabei wird man echt bekloppt... Zum Glück ist es bisher erst einmal passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen