Blinker Problem 407SW

Peugeot 407 6

Hallo zusammen,

hab ein Problem mit meinem Blinker. Wenn ich nach Rechts Blinke und dann nach rechts Fahre (is ja klar) Unds Lenkrad wieder zurück hole, Springt der Blinker wieder auf die Nullstellung, nur leider blinkt er erst kurz nach Links (ich denke mal vom Schwung) Kennt das einer?

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy



Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Sorry Peugeot aber mit soviel Technik wie heute in der Mittelklasse verbaut wird seid ihr einfach gnadenlos überfordert.
Das ist bei den Problemen mit der COM aber nicht das Problem. Da wurden einfach nur billigste Materialien verbaut.
Dass das nicht lange halten kann, sieht man auf den ersten Blick (wenn man so ein Teil mal oeffnet)...

Da stimme ich Dir vollkommen zu. Wenn man die kleinen Schrauben ganz vorsichtig nachzieht, kann man das Blinkerproblem, zu mindest vorübergehend, beheben.

Hier die Vorgehensweise und Bilder:

1) Die 2 Torx-Schrauben der Lenkradsäulen-Verkleidung lösen (Torx-Größe: T20)
2) Ober- und Unterteil der Verkleidung auseinander nehmen.
3) Nun sieht man die 3 Schrauben des "Hebel-Gehäuses". Diese Schrauben mit einem Torx-Schraubendreher der Größe T15 langsam nachziehen. LANGSAM und VORSICHTIG, da das Gehäuse aus Kunststoff ist!!!

Gruss ROYAL_TIGER

4) Lenkradsäulen-Verkleidung zusammenbauen und beide T20 Torx-Schrauben wieder reindrehen.

FERTIG!

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Sorry Peugeot aber mit soviel Technik wie heute in der Mittelklasse verbaut wird seid ihr einfach gnadenlos überfordert.
Eigentlich schade, denn das Design und die verwendeten Materialien (Oberflächenbeschaffenheit) haben ein gutes Niveau.

Der PSA Konzern hat den selben Lieferanten für Lenkstockschalter wie Mercedes, BMW und VW. Ist ´gute ´deutsche Wertarbeit und kommt aus dem Sauerland.

Zitat:

Original geschrieben von ingo20001


Der PSA Konzern hat den selben Lieferanten für Lenkstockschalter wie Mercedes, BMW und VW. Ist ´gute ´deutsche Wertarbeit und kommt aus dem Sauerland.

Aber niemand zwingt die, diesen Billigmuell in ihre Fahrzeuge zu bauen, oder?

Ist ja nun auch nicht so, als wuerden die erst seit gestern staendig defekt gehen...

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe ne Frage zu dieser COM Einheit.
Bei meinem 406 SW (ohne Scheinwerferwaschanlge) geht die Scheibenwaschanlage nur ca 2-3 Sekunden, dann kommt kein Wasser mehr. Nachfrage bei Peugeot - Com Einheit defekt. Kennt jemand dieses Problem - gibt es Abhilfe? Gibt es ein Software/Firmware Update für diese Com Einheit?

Gruss Bostalskipper

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER



Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


Das ist bei den Problemen mit der COM aber nicht das Problem. Da wurden einfach nur billigste Materialien verbaut.
Dass das nicht lange halten kann, sieht man auf den ersten Blick (wenn man so ein Teil mal oeffnet)...

Da stimme ich Dir vollkommen zu. Wenn man die kleinen Schrauben ganz vorsichtig nachzieht, kann man das Blinkerproblem, zu mindest vorübergehend, beheben.

Hallo ROYAL_TIGER,

Sieht nach KALTER LÖTSTELLE oder Riss in der Platine aus. Hat schon mal jemand das Teil ausgebaut und nachgelötet?

Bostalskipper

Das der Blinker beim gegenlenken umschlaegt hat nichts mit elektrischen Propblemen zu tun, sondern einfach mit der Abnutzung der Plastehaltenasen und der winzigen Haltefedern. Das wurde einfach viel zu knapp kalkuliert.
Und ja, mehrere schon zerlegt...

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


Das der Blinker beim gegenlenken umschlaegt hat nichts mit elektrischen Propblemen zu tun, sondern einfach mit der Abnutzung der Plastehaltena sen und der winzigen Haltefedern. Das wurde einfach viel zu knapp kalkuliert.
Und ja, mehrere schon zerlegt...

In meinem Falle -Scheibenwaschanlage - wollte ich das Teil mal ausbauen und schauen, ob der Fehler eventuell ne kalte Lötstelle oder ein schlechter Kontakt ist. Wenn ich die Batterie abgeklemmt habe - wie kann ich das Teil ausbauen, auf was muss ich achten?

Wie teuer ist denn diese COM Einheit?

Zitat:

Original geschrieben von bostalskipper


In meinem Falle -Scheibenwaschanlage - wollte ich das Teil mal ausbauen und schauen, ob der Fehler eventuell ne kalte Lötstelle oder ein schlechter Kontakt ist. Wenn ich die Batterie abgeklemmt habe - wie kann ich das Teil ausbauen, auf was muss ich achten?

Airbag ab, Lenkrad ab...

Bei Fahrzeugen mit ESP muss nach dem stromlos machen der COM, der Lenkradwinkelsensor neu kalibriert werden (geht nur mit Tester), sonst Fehlfunktionen beim ABS/ESP...

Zitat:

Original geschrieben von bostalskipper


Wie teuer ist denn diese COM Einheit?

Kommt auf Modell und Ausstattung an...

Irgendwas zwischen 250 EUR und 450 EUR wirds schon werden...

Ganz vergessen.....Also die Com wurde getauscht ohne mucken. Muss halt sagen ich nen verdammt guten Händler/Werkstatt habe. Nochmal allen Danke für die Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen