1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Blinker im Spiegel defekt?

Blinker im Spiegel defekt?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

gerade hat mein FIS bei der Heimfahrt gemeldet, dass ein Lämpchen defekt ist: "Blinker Seite rechts". Ich habe dann nachgesehen - der Blinker im Spiegel (MJ2010) blinkt nicht (bzw. nur noch an einer Stelle).

Sind da nun doch Birnen drin? Ich dachte, die würden LEDs verbauen? Kann man dort selbst wechseln oder soll ich besser zum 😁 fahren?

Dass ich im Innenraum gerade auf LEDs umgebaut habe, kann damit aber nichts zu tun haben, würde ich mal sagen. Oder? 😕

Danke & Grüße,
Achim

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von achimebert



Kann man dort selbst wechseln oder soll ich besser zum 😁 fahren?

wenn Du nicht ganz linke Hände hast, dann ist es wirklich kein Problem............Spiegelgläser nach unten fahren lassen, so das man oben zwischen Kappe und Glas fassen kann und dann das Glas vorsichtig aber herzhaft nach vorne raus nehmen. Die LED Blinkerleiste ist lediglich mit einem kleinen Schräubchen befestigt, auf der anderen Seite nur mit einer "Nase" in eine Vertiefung eingesteckt. Dazu kommt ein Kabelschuh für den Strom.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Das passt schon so, der Rest ist geclipst. Die Verclipsung (rechts im Bild) entriegeln und dann das Gehäuse abziehen.

Nach ziemlich langer Fummelei habe ich nun alles auseinander bekommen und die neue LED-Leiste eingesetzt.
Ziemlich hartnäckig war die untere schwarze Schale, dort muss ziemlich viel Gewalt angewendet werden :-P

Danke für eure Hilfe!

Hallo zusammen!

Nachdem mir bereits vor einiger Zeit Feuchtigkeit in der LED-Blinkerleiste am linken Außenspiegel aufgefallen war, hat mir nun das Fahrerinformationssystem Bescheid gegeben, dass der Blinker links außer Funktion ist.
Mittlerweile ist aus der Feuchtigkeit regelrecht Nässe geworden, außerdem fehlt plötzlich der "Pin" links an der Außenseite (siehe erstes Bild).

Ich habe mich dann mal getraut, das Spiegelglas vorsichtig zu lösen, um mir das Spielchen mal näher zu betrachten, möchte aber sehr ungern erst alles demontieren, um an die LED-Leiste zu kommen.
Gibt es da eine Möglichkeit oder muss ich in der Tat erst den Motor ausbauen?

Desweiteren würde ich mir eine neue Blinkleuchte gerne im Zuberhörhandel in Deutschland bestellen. (Ich lebe in Norwegen, hier sind Ersatzteile und Reparaturdienstleistungen unbezahlbar.)
Weiß jemand, wo ich die Originalteilenummer herbekomme? Auf der Audi-Webseite habe ich mich dumm und dusslig gesucht, ohne Erfolg.

Ich habe folgendes Teil im Zubehörhandel gefunden: http://www.kfzteile.com/blinkleuchte/johns::13123796.html
Kann jemand auf die Schnelle sagen, ob das an Originalqualität heranreicht oder eher nicht? (Sollte die Linksetzung untersagt sein, bitte nicht gleich losfeuern! Ein kurzer Wink und ich entferne ihn gerne wieder.)

Ich bedanke mich im Voraus für jeden hilfreichen Tipp! 🙂

Viele Grüße vom Troll!

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Spiegel1
Spiegel2

Beim Audi hab ich es noch nicht gemacht,aber bei einen Octavia.

Ich habe dazu Schrauben gelöst und diese Plastikverdeckung nach unten gelöst und dann die Schrauben der Blinkerleiste gelöst und auch raus,war alles ganz einfach. Ich denke nicht das du den Motor ausbauen musst.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von High-Five


Beim Audi hab ich es noch nicht gemacht,aber bei einen Octavia.

Ich habe dazu Schrauben gelöst und diese Plastikverdeckung nach unten gelöst und dann die Schrauben der Blinkerleiste gelöst und auch raus,war alles ganz einfach. Ich denke nicht das du den Motor ausbauen musst.

Danke zunächst für deinen Tipp. Leider bekomme ich das nicht geregelt, wie du es meinst. Welche Plastikkverdeckung meinst du?

Ich sehe dass man einige wenige Schrauben lösen kann, die offensichtlich zur Blinkerleiste gehören, und dass man diese anschließend nach oben aus den Plastikclips herausdrücken können müsste.
Hier hakt es bei mir, weil da ja der Motor ganz offensichtlich im Weg ist. Vielleicht liegt es aber auch an meinen Wurstfingern? 😁 Oder gibt es da einen Trick?

Und hat noch jemand eine Antwort auf meine anderen Fragen im Ausgangsthema, bzgl. Teilenummer und Qualität der Ersatzteile bei Bestellung im Netz?

hier gibt es original Blinker KLICK

Du musst schon etwas sanfte Gewalt anwenden....
aus welcher Ecke kommst Du? .... es ist wirklich kein Hexenwerk

Danke, Tom, für den Link. Nun habe ich auch die Originalteilenummer.

Wie oben geschrieben, lebe ich in Norwegen. Die wenigsten Händler versenden hierhin, weil außerhalb der EU. Und leider kann ich auch nicht mal eben schnell irgendwo vorbeifahren.

Ich denke auch, dass es kein Hexenwerk ist, aber scheue doch merklich vor "Gewaltanwendung" zurück, insbesondere wenn erst das Spiegelglas und danach noch möglicherweise wenig stabile Plastikteile im Spiel sind.

ooay Norwegen überlesen .... 😎
habe damals als ich meine Spiegelkappen umgebaut habe, ziemlich viele Bilder gemacht, müsste bei Bedarf mal suchen

Ich versuche es erstmal so, sobald ich die neue Blinkerleuchte in den Händen halte.
Aber trotzdem danke, vielleicht komme ich später darauf zurück, wenn es dir keine Mühe bereitet, die Fotos hervorzukramen.

Hatte auch die Meldung im FIS (B8 PA; MJ12). Blinker Links defekt. Alle Blinker funktionierten aber noch.

Soll jetzt 32EUR kosten und war ein Problem am/im Steuergerät?!

LED, hält nicht länger, aber ist erheblich teurer. 😠

hatte ich letztens auch noch bei einem A5 Sportback- Blinker Rechts defekt (LED im Spiegel) sie glimmt nur noch schwach
Fehlermeldung gab es auch im FIS
Leuchtband ausgetauscht und danach war sie wieder "hell"
also keine Seltenheit das ganze

Ich hole den Thread hier mal raus, weil ich denke das meine Frage ein bisschen dazu passt.
Habe einen A4 FL Bj 2012.
Letztens bei normaler Fahrt, meldet der BC das der Blinker links kaputt sei. Nach der Fahrt ausgestiegen und geprüft. Alle Blinker gehen, aber der im Spiegel ging nur schwach, also er war nicht ganz so hell wie der rechts. 2 Tage später war die Fehlermeldung weg, und der Blinker läuft wieder wie vorher.
Gibt's da irgendwie einen Grund dafür? Heißt das, dass der Blinker in naher Zukunft tatsächlich kaputt gehen könnte, und das System bereits Probleme erkennt?

Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinker im Spiegel defekt' überführt.]

abwarten; das die LEDs in den Spiegel kaputt gehen hatte ich schon ein paar mal; allerdings auch nur a4 und A5´s
dunkeler bzw. dunkler werden war auch ein anzeichen
würde aber da jetzt erstmal nichts unternehmen bis sie ganz ausfallen/fällt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinker im Spiegel defekt' überführt.]

Okay, abwarten und Tee trinken...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinker im Spiegel defekt' überführt.]

Hallo Zusammen,

ich habe gerade selbst den linken Spiegelblinker bei meinem Audi A4 Avant B8 8K BJ 2010 getauscht.
Das Auseinanderbauen ging gut, aber das Zusammenbauen ist nicht ganz so einfach.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das lackierte obere Spiegelgehäuse bei der Montage noch nicht in seiner Endlage sein darf, bevor man das untere schwarze Platikteil montiert.
Irgendwie muss die Montage beider Teile "in einem Rutsch" passieren und man darf sich wirklich nicht scheuen, da mit sanfter Gewalt ranzugehen. Speziell bei der vorderen Clips-Leiste des unteren Teils muss man schon ordentlich drücken, dass die einrastet (letzter Arbeitsschritt bei mir).
Also zur Verdeutlichung meine Vorgehensweise:
Ausbau:
- Spiegel in eine seitliche Endlage fahren, dann dahinter fassen und vorsichtig nach vorne rausdrücken (Achtung auf Kabel)
- Die unteren Schrauben lösen (unteres schwarzes Teil)
- oberes lackiertes Teil und unteres Teil durch Lösen der Clips und rundherum Drücken und Schieben lösen
- oberes Teil ausfädlen.
- Blinker am oberen Teil austauschen (2 Schrauben)
- oberes Teil wieder einfädeln
- beide Teile durch drücken und schieben gleichzeitig in die Endlagen bringen (Achtung auf alle Clips und Steckverbindungen)
- Zum Schluss war bei mir noch die Clipleiste des unteren Teils (in Fahrrichtung hinten) noch nicht eingerastet, dass ich dann mit recht viel Kraft in das obere Teil gedrückt habe.

Fotos habe ich keine gemacht und baue deswegen den Spiegel auch nicht wieder auseinander ... ;-)
Es gibt aber Fotos im Netz, wo die relevanten Clipse und Schrauben gut zu sehen sind.

Handwerklich ungeschickten oder ungeduldigen Personen empfehle ich, den Austausch von einer Werkstatt (ca. 50Euro ohne Teile) machen zu lassen.

Viel Erfolg.

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen