Blinker durchgebrannt? DLA
Grüße...
Hatte jetzt ca. 3 Wochen lang bei meinem Golf 7 Variant mit dem LED Tagfahrlicht das US Tagfahrlicht codiert, also quasi das die Blinker beim TFL permanent mit leuchten. Jetzt sind mir die Tage beide Blinker in den Scheinwerfern ausgestiegen. Dachte die sind durchgebrannt, aber wenn ich mir die Birnen anschaue, sehen die absolut normal aus. Haben die Blinker ein eigenes Steuerteil oder ne Sicherung, welche durchgebrannt sein könnte? Alle anderen funktionieren einwandfrei.
Mich wundert es allerdings das die Birnen so schräg in der Fassung stecken.
Hat jemand das Licht ebenso codiert und dann diesen Fehler bzw. Ausfall bemerkt?
Konnte leider über die Suchfunktion nix finden diesbezüglich.
Beste Antwort im Thema
In den USA leuchtet da an dieser Stelle NICHTS! Die Scheinwerfer der US Modelle sind anders und leuchten seitlich Orange! Was Ihr da Codiert ist einfach Schrott da für eine Dauerbeleuchtung die Blinkerfassung nicht konzipiert ist. Deshalb ist die aufnahme auch geschmolzen und somit auch defekt! Wenn glück habt, dann gibt es die Fassung einzeln und falls nicht dann kostet ein Xenon Scheinwerfer mal eben so 1000€ Ohne einbau. Teures Lehrgeld dann in diesen Fall.
Auf dem Bild sieht man das Orange seitlich am Scheinwerfer eines US GTI
26 Antworten
Zitat:
@Tommi55 schrieb am 25. Oktober 2016 um 19:39:56 Uhr:
Zitat:
@Hoofy schrieb am 25. Oktober 2016 um 19:33:04 Uhr:
Also die Fassung muss das ja aushalten, da es in den USA ja so leuchtet....Hart Du mal ein Bild von vorne mit LED Tagfahrlicht und den USA Lichtern? Ich habe das auch bei meinem CS überlegt machen zu lassen wenn es gut aussieht.
MfG
schon mal in Erwägung gezogen, dass in USA andere Halter und Leuchtmittel verwendet werden könnten ?
MfG
Ist das so? Wie leuchtet es den in der Orig.US Version.
MfG
Nach kurzer Recherche: Front indicator bulb PWY24W (quelle: vwvortex)
Also scheinbar etwas anderes...
Mal sehen. Hab mal gegoogelt und fand jetzt nicht das es super aussieht zum LED Licht. Oder die Bilder waren nicht gut.
MfG
Zitat:
@mortifi schrieb am 25. Oktober 2016 um 14:09:27 Uhr:
...
"Ein weiterer Vorteil ist, dass bei dem Großteil der Fahrzeuge keine separaten Widerstände benötigt werden, da die Stromaufnahme im Toleranzbereich vieler CanBus-Systeme liegt."
...
Aus welcher Quelle stammt denn dieser "fachmännische" Hinweis?
Was hat Leuchtmittelüberwachung mit BUS-Systemen zu tun? 😕
rudi88
Ähnliche Themen
Dieser "fachmännische" Hinweis stammt von der Seite die die LED Lampen verkauft und ist über den geposteten link abrufbar.
Es gibt wahrscheinlich verschiedene Systeme aber das BUS System erkennt über den Spannungsabfall defekte Lampen.. oder über die Leistungsaufnahme!
*Kopfschüttel*
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 25. Oktober 2016 um 20:30:50 Uhr:
*Kopfschüttel*
Weil?
Zitat:
@mortifi schrieb am 25. Oktober 2016 um 20:19:49 Uhr:
... aber das BUS System erkennt über den Spannungsabfall defekte Lampen.. oder über die Leistungsaufnahme!
Leider wird der Begriff "CAN-Bus-tauglich" auch von Fachleuten/-verkäufern leider sehr oft irreführend verwendet, obwohl die es sicherlich besser wissen.
Nicht das BUS-System erkennt erhöhte Stromaufnahme = Kurzschluss oder keine Stromaufnahme = Leuchtmittel defekt, sondern das BORDNETZ-STEUERGERÄT!
BUS-Systeme dienen der Kommunikation zwischen Steuergeräten, sind also niemals direkt mit Verbraucher, Aktoren oder Sensoren verbunden.
"CAN-Bus-tauglich" ist also mehr ein unfachmännischer "Marketing-Begriff"!
rudi88
Sorry aber ein Steuergerät gehört für mich zum Bus-System.. man mag es genauer definieren können aber ohne Steuergerät kein Bus-System. Vill. nicht 100% korrekt aber an meiner Aussage oben war aber auf nichts falsch.. Das ein Kabel keine defekte Lampe erkennen kann ist doch logisch 😉
Zitat:
@mortifi schrieb am 25. Oktober 2016 um 20:56:14 Uhr:
Sorry aber ein Steuergerät gehört für mich zum Bus-System.. man mag es genauer definieren können aber ohne Steuergerät kein Bus-System. Vill. nicht 100% korrekt aber an meiner Aussage oben war aber auf nichts flasch.. Das ein Kabel keine defekte Lampe erkennen kann ist doch logisch 😉
Na wenn du das so definierst, sind alle Missverständnisse ausgeräumt. 😛
rudi88
Das freut mich 😛
In den USA leuchtet da an dieser Stelle NICHTS! Die Scheinwerfer der US Modelle sind anders und leuchten seitlich Orange! Was Ihr da Codiert ist einfach Schrott da für eine Dauerbeleuchtung die Blinkerfassung nicht konzipiert ist. Deshalb ist die aufnahme auch geschmolzen und somit auch defekt! Wenn glück habt, dann gibt es die Fassung einzeln und falls nicht dann kostet ein Xenon Scheinwerfer mal eben so 1000€ Ohne einbau. Teures Lehrgeld dann in diesen Fall.
Auf dem Bild sieht man das Orange seitlich am Scheinwerfer eines US GTI