Blick auf die Konkurrenz: Testfahrt mit Audi 3.0 BiTurbo Quattro Avant (313 PS)
Da ich in den letzten 3 Jahren nicht so richtig warm geworden bin mit meinem E 350 CGI T-Modell mit AMG Paket und 18 Zoll schaue ich mich immer mal wieder auf dem Markt um.
Angeschaut habe ich mir oben besagten Wagen mit S-Line-Paket und 20 Zoll Bereifung bei der NL HH. Der Wagen wird in 2 Monaten 2 Jahre alt und ist 42.000 km gelaufen. NP: 85.000 €. Ausstattung ist gut, aber nicht überragend.
Kurz: es wir kein Audi werden. Zu den Gründen gleich mehr.
Positiv:
- Richtig spaßiges Ansprechverhalten des 313 PS-Diesels. Top Beschleunigung und sehr sportliches Fahrgefühl
- Trotz S-Line und 20 Zoll hatte der Wagen den klar „komfortableren“ Federungskomfort
- Die Anmutung des Leders (Valcona in sandbeige) sowie der offenporigen Holzeinlagen sind eine Augenweide
- Toller Sitzkomfort
- Im Wagen klappert und poltert rein gar nichts, bin auch dafür extra eine „Rüttelpiste“ gefahren. Die Verarbeitungsqualität ist (zumindest innen) auf hohem Niveau
Negativ:
- Der Wendekreis ist eine Katastrophe. Der Wagen hat 1 Meter mehr als die E-Klasse und macht im Stadtverkehr sowie bei Parkvorgängen 0 Spaß. Hier kann man die E-Klasse nicht hoch genug loben!!
- Spritverbrauch im Hamburger Stadtverkehr mit ca. 13 Liter (BC-Angabe) ist zwar immer noch deutlich sparsamer als bei meiner E-Klasse, aber jetzt auch kein Wahnsinnswert. Bevor ich hier kritisiert werde, natürlich ist das nur eine Momentaufnahme und auch kein valider Wert.
- Durch das stark coupehaft-abfallende Heck ist der Stauraum natürlich auch nicht mit einer E-Klasse zu vergleichen. Die ist da unerreicht in der Klasse
- Motorsound aus der Dose ist zumindest im Stadtverkehr albern. Am Ende ist es ein Diesel....
- Bei der Lackqualität bin ich mir nicht so sicher. Der Wagen hat mit „Mythosschwarz“ eine tolle tiefen Schwarzton, aber einen ebenso empfindlichen. Die Motorhaube hatte lauter weiße Pickelchen vom Steinschlag. Da sieht meiner mit 68.000 km deutlich besser aus. Ich habe aber auch einen „langweiligen“ silberfarbenen und weniger empfindlichen Farbton. Weiterhin ist die Front des Mercedes anders gestaltet und damit weniger empfindlich bezüglich Steinschläge
- Fummeliges MMI mit Untermenüs bis zum Abwinken. Mag alles optisch ansprechender sein als der veraltete Look meines Comands, aber das lässt sich deutlich schneller und intuitiver bedienen und ist weiterhin auch stabil!
Da meine E-Klasse sehr gut ausgestattet ist, habe ich beim Audi schmerzlich das Memory-Paket vermisst. Insbesondere der nach unten klappende rechte Außenspiegel ist bei der E-Klasse (habe ich bei meinem 5er BMW geliebt…) Gold wert, weil er die Felgen schonen kann. Einen Wagen mit 20 Zoll-Bereifung ohne diese Funktion kann ich niemanden empfehlen. V. a. aufgrund des sehr mauen Wendekreises gehe ich soweit, dass beim seitlichen Einparken und 20 Zoll eine Einparkautomatik (übrigens bei Audi aufpreispflichtig) sehr hilfreich ist… Gefehlt hatte mir auch der Totwinkelassistent, der bei mir absolut zuverlässig funktioniert und ich zukünftig auch nicht mehr missen möchte.
Positiv Punkte des Kaufgespräches:
- Freundlicher, ehrlicher und auf alle Fragen antwortender Verkäufer. Er machte einen soweit seriösen Eindruck.
- Verlängerung der Neuwagengarantie bis 5 Jahre und 200.000 km, die deutlich mehr einschließt als eine Junge Sterne-Garantie. Das ist Mercedes auch nicht gegen Aufpreis erhältlich.
- Inspektionen alle 2 Jahre oder 30.000 km. Für 26 €/mtl. kann man ein Inspektionspaket dazubuchen.
Negative Punkte im Kaufgespräch:
- Audi wirbt mit einer „bis zu 5 Jahren Garantie“, die jedoch aufpreispflichtig ist. In meinem Fall wären das 2180 € zusätzlich für 3 Jahre und zwar im vergünstigten Tarif der aktuell laufenden „Gebrauchtwagenwochen“. Normal reden wir von 2980 €…
- Obwohl als "unfallfrei" angegeben, wurde auf Nachfrage die vordere Stoßstange getauscht
- Mein Wagen wurde über 1 Stunde vom Gutachter inspiziert mit dem Ergebnis absolut nichts kritisches beim Wagen gesehen zu haben, sprich einwandfreier technischer sowie gepflegter optischer Zustand. Der Händler hatte somit nichts am Wagen auszusetzen. "Lustigerweise" war sein Angebot jedoch 3500 € unter Händler-Einkaufswert Schwacke!! Völlig ignoriert hat er die reichhaltige Zusatzausstattung (muss er „angeblich“ laut Audi-Vorgaben…) des Wagens. Soviel zum Thema „Gebrauchtwagenwochen“, „Inzahlungnahmebonus“. Alles Schall und Rauch! Immerhin war ihm sofort klar, dass ich unter der Prämisse das Gespräch sofort beenden werde. Hätte er auch an meiner Stelle...
Ergebnis ist, dass ich unter solchen Bedingungen sicher keinen Audi kaufen werde… Die E-Klasse hat so ihre Macken, aber auch durchaus Vorteile, die man manchmal nicht hoch genug schätzt...
Beste Antwort im Thema
Da ich in den letzten 3 Jahren nicht so richtig warm geworden bin mit meinem E 350 CGI T-Modell mit AMG Paket und 18 Zoll schaue ich mich immer mal wieder auf dem Markt um.
Angeschaut habe ich mir oben besagten Wagen mit S-Line-Paket und 20 Zoll Bereifung bei der NL HH. Der Wagen wird in 2 Monaten 2 Jahre alt und ist 42.000 km gelaufen. NP: 85.000 €. Ausstattung ist gut, aber nicht überragend.
Kurz: es wir kein Audi werden. Zu den Gründen gleich mehr.
Positiv:
- Richtig spaßiges Ansprechverhalten des 313 PS-Diesels. Top Beschleunigung und sehr sportliches Fahrgefühl
- Trotz S-Line und 20 Zoll hatte der Wagen den klar „komfortableren“ Federungskomfort
- Die Anmutung des Leders (Valcona in sandbeige) sowie der offenporigen Holzeinlagen sind eine Augenweide
- Toller Sitzkomfort
- Im Wagen klappert und poltert rein gar nichts, bin auch dafür extra eine „Rüttelpiste“ gefahren. Die Verarbeitungsqualität ist (zumindest innen) auf hohem Niveau
Negativ:
- Der Wendekreis ist eine Katastrophe. Der Wagen hat 1 Meter mehr als die E-Klasse und macht im Stadtverkehr sowie bei Parkvorgängen 0 Spaß. Hier kann man die E-Klasse nicht hoch genug loben!!
- Spritverbrauch im Hamburger Stadtverkehr mit ca. 13 Liter (BC-Angabe) ist zwar immer noch deutlich sparsamer als bei meiner E-Klasse, aber jetzt auch kein Wahnsinnswert. Bevor ich hier kritisiert werde, natürlich ist das nur eine Momentaufnahme und auch kein valider Wert.
- Durch das stark coupehaft-abfallende Heck ist der Stauraum natürlich auch nicht mit einer E-Klasse zu vergleichen. Die ist da unerreicht in der Klasse
- Motorsound aus der Dose ist zumindest im Stadtverkehr albern. Am Ende ist es ein Diesel....
- Bei der Lackqualität bin ich mir nicht so sicher. Der Wagen hat mit „Mythosschwarz“ eine tolle tiefen Schwarzton, aber einen ebenso empfindlichen. Die Motorhaube hatte lauter weiße Pickelchen vom Steinschlag. Da sieht meiner mit 68.000 km deutlich besser aus. Ich habe aber auch einen „langweiligen“ silberfarbenen und weniger empfindlichen Farbton. Weiterhin ist die Front des Mercedes anders gestaltet und damit weniger empfindlich bezüglich Steinschläge
- Fummeliges MMI mit Untermenüs bis zum Abwinken. Mag alles optisch ansprechender sein als der veraltete Look meines Comands, aber das lässt sich deutlich schneller und intuitiver bedienen und ist weiterhin auch stabil!
Da meine E-Klasse sehr gut ausgestattet ist, habe ich beim Audi schmerzlich das Memory-Paket vermisst. Insbesondere der nach unten klappende rechte Außenspiegel ist bei der E-Klasse (habe ich bei meinem 5er BMW geliebt…) Gold wert, weil er die Felgen schonen kann. Einen Wagen mit 20 Zoll-Bereifung ohne diese Funktion kann ich niemanden empfehlen. V. a. aufgrund des sehr mauen Wendekreises gehe ich soweit, dass beim seitlichen Einparken und 20 Zoll eine Einparkautomatik (übrigens bei Audi aufpreispflichtig) sehr hilfreich ist… Gefehlt hatte mir auch der Totwinkelassistent, der bei mir absolut zuverlässig funktioniert und ich zukünftig auch nicht mehr missen möchte.
Positiv Punkte des Kaufgespräches:
- Freundlicher, ehrlicher und auf alle Fragen antwortender Verkäufer. Er machte einen soweit seriösen Eindruck.
- Verlängerung der Neuwagengarantie bis 5 Jahre und 200.000 km, die deutlich mehr einschließt als eine Junge Sterne-Garantie. Das ist Mercedes auch nicht gegen Aufpreis erhältlich.
- Inspektionen alle 2 Jahre oder 30.000 km. Für 26 €/mtl. kann man ein Inspektionspaket dazubuchen.
Negative Punkte im Kaufgespräch:
- Audi wirbt mit einer „bis zu 5 Jahren Garantie“, die jedoch aufpreispflichtig ist. In meinem Fall wären das 2180 € zusätzlich für 3 Jahre und zwar im vergünstigten Tarif der aktuell laufenden „Gebrauchtwagenwochen“. Normal reden wir von 2980 €…
- Obwohl als "unfallfrei" angegeben, wurde auf Nachfrage die vordere Stoßstange getauscht
- Mein Wagen wurde über 1 Stunde vom Gutachter inspiziert mit dem Ergebnis absolut nichts kritisches beim Wagen gesehen zu haben, sprich einwandfreier technischer sowie gepflegter optischer Zustand. Der Händler hatte somit nichts am Wagen auszusetzen. "Lustigerweise" war sein Angebot jedoch 3500 € unter Händler-Einkaufswert Schwacke!! Völlig ignoriert hat er die reichhaltige Zusatzausstattung (muss er „angeblich“ laut Audi-Vorgaben…) des Wagens. Soviel zum Thema „Gebrauchtwagenwochen“, „Inzahlungnahmebonus“. Alles Schall und Rauch! Immerhin war ihm sofort klar, dass ich unter der Prämisse das Gespräch sofort beenden werde. Hätte er auch an meiner Stelle...
Ergebnis ist, dass ich unter solchen Bedingungen sicher keinen Audi kaufen werde… Die E-Klasse hat so ihre Macken, aber auch durchaus Vorteile, die man manchmal nicht hoch genug schätzt...
26 Antworten
Ja, bei Rücknahme über den Händler muss man immer bedenken, dass dabei mindestens noch einer in die Kette kommt, der daran nochmal Geld verdienen kann.
Anders gesagt: der Händler hat gewisse Margen und sein Ankaufspreis ist selbstverständlich ein anderer als der Preis, den man irgendwo in vergleichbaren Autos hängen sieht.
Die gleiche Erfahrung habe ich bei Mercedes aber auch machen müssen. Der Ankauf meines Gebrauchten gestaltete sich für mich irgendwie... na, nenen wir es mal tränenreich.
Genauso auch die Verhandlung beim Objekt der Begierde. Ein bißchen konnte das Autohaus machen... auch Winterräder auf Alufelgen gab es nach Verhandlung dazu. Große Verhandlung war aber nicht mehr möglich... die Preise seien schon entsprechend kalkuliert, sagte man.
Die Sache ist aber gerade bei Verkauf des Gebrauchten die, dass es hier oftmals auch um größere Geldbeträge geht und um Dinge, von denen ich auf Anhieb keine Ahnung hätte, was den Gebrauchtwagenverkauf und entsprechendes Vertragswesen, Gewährleistungen und was weiß ich alles angeht. Von daher ist es doch die schönste, sicherste und seriöseste Art, das über das Autohaus abzuwickeln und sich den Preis entsprechend auf den Neuwagen anrechnen zu lassen. Ich denke, dass ich meinen Gebrauchten damals für 16.000 - 18.000 Euro hätte verkaufen können, aber bei solchen Summen..... nee lieber nicht, es gibt genug Betrüger auf diesem Gebiet.
Soweit nachvollziehbar und mir ist auch klar, dass Audi den Wagen an einen anderen Händler weiterverkaufen wird. Mich stört nur, dass man auf Schwacke und Co nichts mehr geben kann, aber genau hier explizit Händler-EK-Preise genannt werden, die so nicht realisiert werden können...
In solchen Fällen kauft der Händler das Auto doch erst gar nicht an, sondern vermittelt des Geschäft mit einem Gebrauchtwagenaufkäufer. So kenne ich es jedenfalls von Mercedes.
Moin Moin,
ich fahre derzeit einen A6 Avant Competition 3.0 BiTurbo TDI aus dem Jahr 2016 und einen W 212 K E400 4-Matic aus 05/2015.
Den Benz habe ich im Januar als Privat-KFZ gekauft, um den A 6 nur noch für Geschäftsfahrten zu nutzen.
Leider muss ich gerade etliche Erfahrungen beim DB gemacht, die mir bisher völlig fremd waren.
Bisher 4 außerplanmäßige Werkstattbesuche + Nr. 5 ab morgen zur kompletten Überprüfung.
Der Audi liegt in allen Situationen wie ein Brett. Auf nasser Straße mit Vollgas losfahren quittiert der Audi mit purem Beschleunigen.
Er ist spurstabil, hat sehr standfeste Bremsen und bisher auf 36.000 KM nur einen durchgescheuerten Waschanlagenschlauch für das Matrix-Licht.
Beim Benz, den ich seit Januar 9000 KM gefahren habe, habe ich folgende Probleme:
- ab 140 KM/ h schwimmt das Fahrzeug. Ich muss andauernd korrigieren, dass er geradeaus fährt. Das Luftfahrwerk steht auf Sport
- zweimal Werkstatt wegen Abgassensoren
- einmal wegen defekter Bremsen ( wurde mit Standschaden ausgeliefert) und eine Frontscheibe ( auch bei Auslieferung bereits defekt)
Und nein, das Fahrzeug wurde als Junger Stern bei DB gekauft und nicht auf dem Hinterhof.
Letzte Woche habe ich mich beim links Abbiegen auf einer Kreuzung gedreht. Es gab keine Vorwarnung. Das Heck schlug unvermittelt nach rechts aus. Es hatte geregnet. Alle Systeme incl. 4-Matic waren mit der Situation überfordert.
Dann piept es ständig an jeder Verkehrsinsel, um die die Straße vorbeiführt, dass ich auf Kollisionskurs wäre.
Beim auffahren auf die rechte Spur der Autobahn piept es. Beim Überholen, wenn das andere Fahrzeug bereits schräg vor mir fährt, piept es.
Als ich auf der linken Spur mit ca. 200 km/h mit Abstandstempomat fuhr, bremste das Fahrzeug plötzlich und unvermittelt auf 140 Km/h ab, da auf der mittleren Spur ein langsameres Fahrzeug fuhr, welches ich überholen wollte.
Der Audi macht hier alles viel ruhiger und lässt sich kaum von den Einflüssen beirren. Er bremst nur, wenn wir wirklich auf Kollisionskurs sind.
Ich hoffe, dass DB mir helfen kann. Ich bin der Auffassung, dass ein DB für 95 k Neupreis mit allen Assistenzsystemen auch dass können, müsste, was der Audi kann.
Platzangebot vorne ist von der Beinlänge etwas besser als im Audi, jedoch schmaler.
Hinter mir kann auch im Benz keiner mehr wirklich sitzen ( Sitz ganz hinten).
Der Kofferraum ist klar größer ( etwas tiefer, breiter und natürlich höher).
Der 3,5 Liter V6 ist ein guter Begleiter. Leise, kraftvoll und sparsam ( auf Langstrecke 10,5 l / 100 KM).
Die 333 PS sind auf jeden Fall gut zu merken. Leider ist das Ansprechverhalten immer noch gewöhnungsbedürftig.
Erst kommt keine Leistung beim Einparken und dann macht er einen Satz.
Hier würde ich mir etwas mehr Druck im Leerlauf wünschen, dass man ohne Gas einfach rückwärts rollen kann.
Eine Sache habe ich noch.
Beim Audi ist die Absenkung des Beifahrerspiegels fast immer möglich.
Hierfür muss das Rändel für die Spiegelverstellung auf den rechten Spiegel gedreht werden.
Beim Benz ist es ja genauso. Da muss ich auch den Taster für den rechten Spiegel betätigen.
Meine 20-Zoll Felgen sind immer noch ohne Kratzer.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit.
Ich wünsche allen eine Knitterfreie Fahrt.
Viele Grüße vonner Küst´
Jojo
Ähnliche Themen
Das Schwimmen hat mich bei meinem E 350 CGI T-Modell mit AMG-Paket auch Kirre gemacht. Der Wagen hatte einfach keinen guten Geradeauslauf und auch kein überzeugendes Fahrwerk. Das wurde bei mir etwas besser als die porösen Gummibuchsen an der Hinterachse getauscht wurden, dennoch hat der Wagen mir zu keiner Zeit ein stabiles und überzeugendes Fahrgefühl vermittelt.
Bei mir war dann diesen Mai auch ein NOX-Sensor kaputt und der Wagen hat deswegen die AU beim Tüv nicht bestanden. Das wurde immerhin auf Kulanz behoben. Überhaupt war meine letzte Werkststatt sehr bemüht und gut. Der Wagen war für mich jedoch nach 4 Jahren in Summe enttäuschend.
Absenkbare Spiegel gehen nur in Verbindung mit dem Memory-Paket.
Was möchtest du uns mit den 20 Zoll Felgen sagen? Wer hat die, der DB oder Audi?
Zitat:
@irreraudifreak schrieb am 26. Juni 2017 um 21:40:21 Uhr:
- ab 140 KM/ h schwimmt das Fahrzeug. Ich muss andauernd korrigieren, dass er geradeaus fährt. Das Luftfahrwerk steht auf Sport
- zweimal Werkstatt wegen Abgassensoren
- einmal wegen defekter Bremsen ( wurde mit Standschaden ausgeliefert) und eine Frontscheibe ( auch bei Auslieferung bereits defekt)
Nr. 1 kenne ich so nicht bei intakter AIRMATIC. Leider sind viele nicht intakt, auch wenn die Eigner das glauben. Die Fehlerquellen sind vielfältig. Bei mir mussten auf 100.000km Federbeine vorne, Dämpfer hinten und Lenkgetriebe mit Spurstangen gemacht werden.
Nr. 2 ist leider sehr gut bekannt (siehe meine Kaufberatung).
Zitat:
Letzte Woche habe ich mich beim links Abbiegen auf einer Kreuzung gedreht. Es gab keine Vorwarnung. Das Heck schlug unvermittelt nach rechts aus. Es hatte geregnet. Alle Systeme incl. 4-Matic waren mit der Situation überfordert.
Kann ich absolut nicht bestätigen (E500 4matic, also noch mal fast 100 PS mehr). Da hat das 4ets jederzeit so geregelt, dass die Karre extrem spurstabil geradeaus wollte. Nur mit abgeschaltetem ESP (ESP Sport) konnte man ihn im Ansatz mal zum Heckschwenk (Nässe / Schnee) überreden. Ich gehe hier stark von einem Defekt aus - der auch in Kombination zu Problem Nr. 1 stehen könnte.
Zitat:
Hinter mir kann auch im Benz keiner mehr wirklich sitzen ( Sitz ganz hinten).
Sitzposition überprüfen. Ich bin knapp unter 190cm groß und sitze alles andere als ganz hinten. Da man beim 212er das Lenkrad nicht sonderlich weit rausfahren kann, kann ich gar nicht weiter hinten sitzen, wenn ich das Lenkrad noch komplett bedienen will (also umgreifen und Schultern an der Lehne dabei).
Vielleicht ein Audi-Fan...........
Ich blende jetzt mal die gekauften Mängel aus, ................wobei.............Steinschlagschäden an der WSS werden dem Vorbesitzer "umgehängt" und die Bremsen bei der Auslieferungskontrolle gecheckt, naja.
Jetzt habe ich keine Airmatic und mit der 4Matic kann ich auch nicht dienen.
Aber ausgebrochen ist mein 400er Kombi noch nie und schon gar nicht beim links abbiegen, auch nicht wenn es nass war. Liegt eventl. am AMG Sportfahrwerk und natürlich am ESP, dafür ist es ja da.
Auch funktioniert die Distronic super und das Ansprechverhalten bei "Gas geben" ist derart exellent, das das Anschaffen einer Pedalbox zum Hohn wird. Vielleicht ist es aber gerade das was dem TE zum Verhängnis wird, das Leistungsloch vom Diesel fehlt ihm beim Benziner.
Auch das mit den Platzverhältnissen ist mir nicht ganz klar, da ich 1,93m und nicht der Schlankeste, habe ich den Sitz ganz hinten und auch ganz unten und mein Sohn, mit seinen 14J schon 1,83m, kann hinter mir noch Platz nehmen.
Ausser, die Rückenlehne ist so weit hinten wie bei den Jungdynamiker, die mehr liegen als sitzen.
Zusammen fassend kann ich keine der negativen Punkte nachvollziehen und komme zu Schluss das er ein defektes Fzg gekauft hat, dies muss erstmal repariert werden um Konkurenzfähig zu sein.
Allerdings halte ich von solchen Vergleichen von Privatpersonen auch nicht sonderlich viel, weil ich weiss das der Audi bei mir immer verlieren würde. Und somit fehlt mir immer der Nachweis der Objektivität.
Aber das ist nu wieder mein Ding,
weiter machen.
Für mich klingt das so, als sei ein Sensor für die Assistenzsysteme verstellt oder nicht richtig kalibriert. Lass mal die Kamera und den Radarsensor auf richtige Einstellung überprüfen. Mein jetziger 212er und auch mein 211er davor haben nur äusserst selten an Verkehrsinseln etc. angeschlagen. Zu der Theorie passt auch das starke abbremsen beim Überholen bei dir.
Meiner liegt bei allen Geschwindigkeiten auf der Autobahn wie ein Brett. Airmatic auf Komfort. Da wird auch was im Argen sein, bei dir.
Gruß Achim
Zitat:
@irreraudifreak schrieb am 26. Juni 2017 um 21:40:21 Uhr:
Beim Benz, den ich seit Januar 9000 KM gefahren habe, habe ich folgende Probleme:- ab 140 KM/ h schwimmt das Fahrzeug. Ich muss andauernd korrigieren, dass er geradeaus fährt. Das Luftfahrwerk steht auf Sport
...
Letzte Woche habe ich mich beim links Abbiegen auf einer Kreuzung gedreht. Es gab keine Vorwarnung. Das Heck schlug unvermittelt nach rechts aus. Es hatte geregnet. Alle Systeme incl. 4-Matic waren mit der Situation überfordert.
Hört sich vertraut an. Schau Dir mal die Hinterräder genau an. Ist die Innenseite evtl. stark abgefahren? Das könnte das schwammige Fahrgefühl und die Drehung auf der Kreuzung erklären. Schau mal diesen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...ifen-durch-sturz-ha-t5909688.html?...
Zitat:
@AMG_4Matic schrieb am 26. Juni 2017 um 22:32:25 Uhr:
Was möchtest du uns mit den 20 Zoll Felgen sagen? Wer hat die, der DB oder Audi?
Die 20er sind auf dem Audi.
Auf der E-Klasse sind AMG-18-Zoll
Moin Moin,
ich habe heute den 400er wieder bekommen.
Es wurden einige Updates für die Sensoren durchgeführt und kalibriert.
Außerdem sollen alle Komponenten des Fahrwerks überprüft worden sein.
Die Werkstatt ist sehr bemüht und super freundlich.
Ich werde jetzt erstmal wieder alles ausprobieren.
Vielen Dank für die vielen Tips und Hinweise.
Noch etwas muss ich zu den Kommentaren sagen:
Natürlich bin ich Audifan, vor allem aber Quattro-Fan.
Es ist seit 20 Jahren mal wieder der erste Benz.
Ich versuche trotzdem alles objektiv zu sehen.
Wenn etwas nicht richtig funzt, muss die Ursache gefunden werden und dies klappt nur mit Objektivität und
nicht mit der rosaroten Ringe- oder Sternbrille.
Viele Grüße
Johannes