Blendung durch Xenon/LED neuerer Modelle 2013

Hallo,

ich fahre 50.000 km jährlich. Davon während der Winterzeit viel Landstraße morgens früh oder abends spät.

In letzter Zeit werde ich immer häufiger von Xenon/LED Leuchten derart geblendet, dass eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr nicht mehr möglich ist. Warum schreitet da niemand ein?

Problem 1: Geländewagen im Stadtverkehr, die hinten dicht auffahren.
Warum fällt es den Besitzern der schweren SUV nicht auf, dass mit Ihren Lampen etwas nicht stimmt, wenn bei mir der ganze Autoinnenraum taghell ist?

Problem 2: Die 2013-ner Mercedes E-Klasse als T-Modell.
Wenn da mit LED vor Dir einer beim dunklen bremst, z.B. an der Ampel und man direkt dahinter stehst, ist man für Minuten blind.

Gibt es da keinen TÜV, keine Polizei oder sonst jemanden, der da einschreitet?

Inzwischen mache ich mir Gedanken, wie ich mich am besten wehren kann. Bin zum Entschluss gekommen, dass ich mir einen Hammer ins Auto lege und dann mal einigen die Scheinwerfer einschlage, damit die Sache zu einer gerichtlichen Klärung kommt.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich fahre 50.000 km jährlich. Davon während der Winterzeit viel Landstraße morgens früh oder abends spät.

In letzter Zeit werde ich immer häufiger von Xenon/LED Leuchten derart geblendet, dass eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr nicht mehr möglich ist. Warum schreitet da niemand ein?

Problem 1: Geländewagen im Stadtverkehr, die hinten dicht auffahren.
Warum fällt es den Besitzern der schweren SUV nicht auf, dass mit Ihren Lampen etwas nicht stimmt, wenn bei mir der ganze Autoinnenraum taghell ist?

Problem 2: Die 2013-ner Mercedes E-Klasse als T-Modell.
Wenn da mit LED vor Dir einer beim dunklen bremst, z.B. an der Ampel und man direkt dahinter stehst, ist man für Minuten blind.

Gibt es da keinen TÜV, keine Polizei oder sonst jemanden, der da einschreitet?

Inzwischen mache ich mir Gedanken, wie ich mich am besten wehren kann. Bin zum Entschluss gekommen, dass ich mir einen Hammer ins Auto lege und dann mal einigen die Scheinwerfer einschlage, damit die Sache zu einer gerichtlichen Klärung kommt.

Grüße

239 weitere Antworten
239 Antworten

Es ist doch recht einfach: wenn der Hintermann den eigenen Dachhimmel hell erleuchten lässt, dann ist das kein Sehfehler, sondern schlicht ein falsch eingestellter Scheinwerfer.

Bezüglich des Gegenverkehrs ist die Situation nicht so leicht. Steigungen auf den Bundesstrassen führen automatisch zu kurzzeitigen Blendungen des Gegenverkehrs wenn dieser auf die Kuppe kommt. Genauso bei Bodenwellen.

Nur früher mit den Teelichtern und H4 Funzeln hat das die wenigsten Autofahrer wirklich geblendet; bei Xenon und LED sieht die Sache ganz anders aus.

to whom it may concern

um das einmal klar zu stellen:

wer eine Diskussion mit mir einleitet mit Sätzen wie "Du schreibst hier zu einem Thema wo du wohl die allerwenigste Ahnung hast geschweige denn Erfahrung."

der wird mit deutlichen Worten von jeder weiteren Diskussion mit mir ausgeschlossen und muß sich auch nicht hier weiter darüber ausweinen.

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba



Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer


mir fällt es jedenfalls schwer zu glauben, daß egal welcher Hersteller serienweise Neufahrzeuge mit falsch eingestellten Scheinwerfern auf den öffentlichen Verkehr losläßt
Doch, aber diese sind natürlich zu 95% zu tief eingestellt 😉
So ist der Hersteller auf der sicheren Seite.

so ? woher stammen die 95% ? Hersteller befragt ? eigenen Bauch befragt ? oder gar den ADAC der so seine eigene Ermittlungsmethode hat ?

Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer



Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


Doch, aber diese sind natürlich zu 95% zu tief eingestellt 😉
So ist der Hersteller auf der sicheren Seite.

so ? woher stammen die 95% ? Hersteller befragt ? eigenen Bauch befragt ? oder gar den ADAC der so seine eigene Ermittlungsmethode hat ?

Also bei den VW Golf VI Xenons scheint das aber so gewesen zu sein. Da gibt es einige Beiträge zu. Gefühlt daher schon zu viele...

Aber 95% ... ???

Ähnliche Themen

Der TÜV überprüft doch auch die Stellung der Lichter. Also wie kann das bei einem Neuwagen sein?

Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter


Der TÜV überprüft doch auch die Stellung der Lichter. Also wie kann das bei einem Neuwagen sein?

Weil der Tüv keinen Neuwagen prüft und weil der TÜV meist nur Obergrenzen prüft, zu tief interessiert den glaube ich nicht und wenn, dann erst bei einem Punkt, da ist man schon halb blind...

Das stimmt nicht. Bei mir stand sogar eine leichte Abweichung (zu tief) in der Mängelliste.

Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter


Das stimmt nicht. Bei mir stand sogar eine leichte Abweichung (zu tief) in der Mängelliste.

Ok, aber selbst das fällt dann sogesehen beim TÜV erst nach 3 Jahren auf...

das mag ja alles sein. Da Hersteller Fahrzeuge in Verkehr bringen die, von Werkstattaufenthalten abgesehen, 3 Jahre lang auf den Straßen unterwegs sind, kann man wohl unterstellen, daß diese Hersteller diese Fahrzeuge exakt nach den dafür geltenden Vorschriften ausrüsten und einstellen.
Da ist der Verdacht, daß später von unbefugter/unkundiger Hand daran herumgefummelt wurde oder vorgesehene Verstellmöglichkeiten exzessiv ausgenutzt wurden, viel naheliegender.
Daß es Zeitgenossen gibt, die selbst bei objektiver Mängelfreiheit noch von störenden Einflüssen auf sich selbst ausgehen, liegt ganz einfach daran, daß diese VT sich grundsätzlich von anderen VT in ihrer Bewegungsfreiheit eingeengt fühlen. Nur in dieser einen Hinsicht glaube ich die 95%, das ist nämlich zu 95% der primäre Inhalt der hier veröffentlichten Kommentare.

Bei mir war es auch zu tief und bei mir hat keiner rumgefummelt. Ich denke, dass kann man nicht immer vorwerfen!

würde ich auch nicht immer vorwerfen, Fehler werden immer irgendwo gemacht, jedoch war die Ansage daß in nennenswerter Anzahl von Herstellern Fahrzeuge mit nennenswerten Mängeln auf den Verkehr losgelassen werden und das ist mehr als unwahrscheinlich.

Zitat:

so ? woher stammen die 95% ? Hersteller befragt ? eigenen Bauch befragt ? oder gar den ADAC der so seine eigene Ermittlungsmethode hat ?

95% der ab Werk ausgelieferten Fahrzeuge die eine falsch eingestellte Leuchthöhe haben,

sind zu defensiv eingestellt. 5% mögen vllt zu hoch sein.

Zu niedrig eingestellte Scheinwerfer kann man oft lesen und auch selbst erfahren.

Zu hoch eingestellte sind ab Werk dann doch sehr selten anzutreffen,

da war meist ein Hobbyschrauber in der Garage mim Schraubendreher dran.

Generell muss man aber wohl sagen, das die meisten PKWs mit korrektem Licht das Werk verlassen!
(und wenn es falsch eingestellt ist das fast immer zu defensiv/tief).

Und zu tief ist kein Mangel, zu hoch hingegen schon! Deshalb warscheinlich auch das grundsätzliche Defensive vorgehen der Hersteller.

Moin,

soll er mal kommen der Herr TE und mir meine Xenon Scheinwefer einschlagen.
Dann macht er mal Bekanntschaft mit meiner "kleinen" MAG Lite Taschenlampe. 😁
Welche ich für solche Spezialisten immer im Auto habe.

Ansonsten hilft auch eine Dezente Scheibentönung. ( Zumindest hinten )
Das mit den lichtempfindlichen Augen kenn ich auch. Hierfür gibts spezielle Brillengläser
die unteranderem auch bei Fahrten gegen die Sonne helfen aber nicht so dunkel sind,
dass man sie Nachts nicht verwenden kann.

Was auch Nachts auf der Landstrasse hilft, ist einfach wenn Gegenverkehr kommt und blendet,
auf den Rechten Weißen Begrenzungstreifen zu schauen
Nicht direkt in die Scheinwerfer des entgegen komenden Fahrzeugs.

Gruß Basty

Es fahren aber alle bei stark blendender Sonne, obwohl die Sonnenblende nicht bis zum Armaturenbrett herunter reicht. 😰

Zitat:

Original geschrieben von basty8321


Moin,

soll er mal kommen der Herr TE und mir meine Xenon Scheinwefer einschlagen.
Dann macht er mal Bekanntschaft mit meiner "kleinen" MAG Lite Taschenlampe. 😁
Welche ich für solche Spezialisten immer im Auto habe.

Ansonsten hilft auch eine Dezente Scheibentönung. ( Zumindest hinten )
Das mit den lichtempfindlichen Augen kenn ich auch. Hierfür gibts spezielle Brillengläser
die unteranderem auch bei Fahrten gegen die Sonne helfen aber nicht so dunkel sind,
dass man sie Nachts nicht verwenden kann.

Was auch Nachts auf der Landstrasse hilft, ist einfach wenn Gegenverkehr kommt und blendet,
auf den Rechten Weißen Begrenzungstreifen zu schauen
Nicht direkt in die Scheinwerfer des entgegen komenden Fahrzeugs.

Gruß Basty

Vielen Dank für deinen Beitrag,

insbesondere in Bezug auf die Brillengläser. ( Trage diese schon länger )

armin

Ähnliche Themen