Blendung durch Xenon/LED neuerer Modelle 2013

Hallo,

ich fahre 50.000 km jährlich. Davon während der Winterzeit viel Landstraße morgens früh oder abends spät.

In letzter Zeit werde ich immer häufiger von Xenon/LED Leuchten derart geblendet, dass eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr nicht mehr möglich ist. Warum schreitet da niemand ein?

Problem 1: Geländewagen im Stadtverkehr, die hinten dicht auffahren.
Warum fällt es den Besitzern der schweren SUV nicht auf, dass mit Ihren Lampen etwas nicht stimmt, wenn bei mir der ganze Autoinnenraum taghell ist?

Problem 2: Die 2013-ner Mercedes E-Klasse als T-Modell.
Wenn da mit LED vor Dir einer beim dunklen bremst, z.B. an der Ampel und man direkt dahinter stehst, ist man für Minuten blind.

Gibt es da keinen TÜV, keine Polizei oder sonst jemanden, der da einschreitet?

Inzwischen mache ich mir Gedanken, wie ich mich am besten wehren kann. Bin zum Entschluss gekommen, dass ich mir einen Hammer ins Auto lege und dann mal einigen die Scheinwerfer einschlage, damit die Sache zu einer gerichtlichen Klärung kommt.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich fahre 50.000 km jährlich. Davon während der Winterzeit viel Landstraße morgens früh oder abends spät.

In letzter Zeit werde ich immer häufiger von Xenon/LED Leuchten derart geblendet, dass eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr nicht mehr möglich ist. Warum schreitet da niemand ein?

Problem 1: Geländewagen im Stadtverkehr, die hinten dicht auffahren.
Warum fällt es den Besitzern der schweren SUV nicht auf, dass mit Ihren Lampen etwas nicht stimmt, wenn bei mir der ganze Autoinnenraum taghell ist?

Problem 2: Die 2013-ner Mercedes E-Klasse als T-Modell.
Wenn da mit LED vor Dir einer beim dunklen bremst, z.B. an der Ampel und man direkt dahinter stehst, ist man für Minuten blind.

Gibt es da keinen TÜV, keine Polizei oder sonst jemanden, der da einschreitet?

Inzwischen mache ich mir Gedanken, wie ich mich am besten wehren kann. Bin zum Entschluss gekommen, dass ich mir einen Hammer ins Auto lege und dann mal einigen die Scheinwerfer einschlage, damit die Sache zu einer gerichtlichen Klärung kommt.

Grüße

239 weitere Antworten
239 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Und die Wahrnehmbarkeit für das menschliche Auge ist dann auch... naja...
Gelbliches Licht streut breiter. Es kommt oft vor das Leute mit ihrem tollen 6000K Xenon weniger sehen als die Leute mit Standart Halogen Scheinwerfern.

Zu Rückleuchten: Da gibt es wirklich Modelle die nicht mehr schön sind und viel zu hell sind.
Klar... Bremsleuchten sollen gut warnehmbar sein... aber auch nicht so aufdringlich das man fast die Augen zusammenkneifen muss wenn man hinter so einem Fahrzeug steht.

Adaptives Bremslicht wäre da sinnvoll... bei mir Leuchten die zwar auch hell - aber noch im Rahmen finde ich.
Nur bei Vollbremsung wird das normale Rücklicht auch noch heller und zum Bremslicht mit umfunktioniert.
Und 3 der 5 beleuchteten Flächen blinken im 5Herz Rhythmus.

Beim Xenon... das ist ein Phänomen... ab Werk sind die meist ziemlich bläulich und Leuchten unendlich weit... und blenden eben auch schnell.
War aber die Karre dann irgendwann mal bei der Inspektion oder spätestens wenn die Brenner gewechselt wurden dann wird die Einstellung korrigiert und plötzlich beschweren sich die Leute das sie nichts mehr sehen - weil der Scheinwerfer dann TÜV konform eingestellt ist.

Ein Schelm wer böses denkt...

Warte mal ab, der kommt noch.

Ich durfte mich beleidigen lassen weil ich geschrieben hatte dass ich sehr Lichtempfindliche Augen habe.
Ich solle einen Arzt aufsuchen und andere nicht nerven. ( 7 Beiträge weiter oben )
Diese Aussage zeugt einfach nur von unkompetenz.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Und die Wahrnehmbarkeit für das menschliche Auge ist dann auch... naja...
Gelbliches Licht streut breiter. Es kommt oft vor das Leute mit ihrem tollen 6000K Xenon weniger sehen als die Leute mit Standart Halogen Scheinwerfern.

Gelblich ? 6000K ist die Lichtfarbe und das ist meines Wissens über 5000K tageslichtweiß. Xenon-Lampen liefern im Zentrum des Lichtkegels üblicherweise einen Lichtstrom zwischen der doppelten bis dreifachen Lichtmenge (zumindest solche die nicht aus China stammen). Das sollte dann auch zu besserer Ausleuchtung reichen, selbst wenn man einen größeren Teil des Lichtstroms als bisher für die Seitenstreifenausleuchtung abzweigt.

wurde hier gerade die Physik neu definiert ? Oder sind das subjektive Erkenntnisse nach Bastelarbeiten am ungeeigneten Objekt ?

Bekannt ist auch, daß Menschen mit einem bereits ausgeprägten Katarakt (grauer Star) weißes Licht gelblich empfinden und sehr blendempfindlich sind.

Zitat:

Beim Xenon... das ist ein Phänomen... ab Werk sind die meist ziemlich bläulich und Leuchten unendlich weit... und blenden eben auch schnell.
War aber die Karre dann irgendwann mal bei der Inspektion oder spätestens wenn die Brenner gewechselt wurden dann wird die Einstellung korrigiert und plötzlich beschweren sich die Leute das sie nichts mehr sehen - weil der Scheinwerfer dann TÜV konform eingestellt ist.

Ein Schelm wer böses denkt...

kann ich nicht bestätigen, mein Fahrzeug war mehrmals in der Werkstatt oder beim TÜV, keine Änderung feststellbar. Bei welcher Marke ? Hat sich der Hersteller dazu geäußert ? Bauchgefühl ?

Hallo,

ohne jemanden angreifen zu wollen, der gang zum augenarzt ist sicherlich angeraten, vorallem um die eigene fahrtauglichkeit mal untersuchen zu lassen.

desweiteren ist da eine institution in D für zuständig und das ist meines Wissens nach der TÜV.
und ich denke, der macht uns alle gleich 🙂

ist es bei richtig eingestellten scheinwerfern nicht so, das xenon, bedingt durch die geringere streuung, zu weniger blendungen führt??!!

und ja, bei SUVs, die nahe aufahren, ist das bedingt durch die scheinwerferhöhe wohl so.
aber soll er nun innerorts 25m abstand halten??!!

Zitat:

Original geschrieben von armin-g


Warte mal ab, der kommt noch.

Ich durfte mich beleidigen lassen weil ich geschrieben hatte dass ich sehr Lichtempfindliche Augen habe.
Ich solle einen Arzt aufsuchen und andere nicht nerven. ( 7 Beiträge weiter oben )
Diese Aussage zeugt einfach nur von unkompetenz.

Was ist daran beleidigend? Es ist nunmal so, dass sich viele Augenerkrankungen (und auch neurologische) sich als erstes mit einer erhöhten Blendneigung bemerkbar machen.

Ähnliche Themen

Xenon blendet mit seinen 2000 Lumen natürlich mehr als Halogen. Auch wenn der Lichtkegel perfekt eingestellt ist. Sieht man in dem Video auch deutlich.
link

Sehr gutes Video wo von Birnen und brennen gesprochen wird 🙄
Und wenn ich mir das bei 0.27 anschaue blendet das Xenon am wenigsten.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich vorallem diejenigen durch Xenon geblendet fühlen, die selber noch nie mit Xenon gefahren sind.
Außerdem empfinde ich eher falsch eingestellte oder durch die manuelle Leuchtweitenregulierung nicht korrekt eingestellte Halogenscheinwerfer als blendend.
Letzteres kann einem bei Xenon nicht passieren.

Zudem sind Xenons ab Werk fast immer zu tief eingestellt.
Ich hab das bei meinem Passat genau so erlebt wie andere Bekannte mit anderen Marken.

so langsam bekommen wir jede beliebige Meinung zu dem Thema Einstellung ab Werk:

Zitate:
"Zudem sind Xenons ab Werk fast immer zu tief eingestellt.
Ich hab das bei meinem Passat genau so erlebt wie andere Bekannte mit anderen Marken."

und

"Beim Xenon... das ist ein Phänomen... ab Werk sind die meist ziemlich bläulich und Leuchten unendlich weit... und blenden eben auch schnell.
War aber die Karre dann irgendwann mal bei der Inspektion oder spätestens wenn die Brenner gewechselt wurden dann wird die Einstellung korrigiert und plötzlich beschweren sich die Leute das sie nichts mehr sehen - weil der Scheinwerfer dann TÜV konform eingestellt ist."

zu hoch ? zu tief ? ja was denn nun

ich gehe mal davon aus daß es eher gepflegtes Bauchgefühl ist, objektive Belege gibt es wohl keine.

Objektive Belege in Form von entsprechenden Resultaten beim Lichttest, Kundendienst usw. gibt es in meinem Fall sehr wohl, wenn auch nicht auf Papier.

Es war aber fakt, dass sie bei mir zu Tief waren.

Bitte mal auf den neusten Stand bringen:

-grelle Rückleuchten, 2 stufig, weniger Blendung bald, Maximum erreicht jetzt wirds bald wieder besser
-intelligente Lichtsysteme, Dauerfernlicht, könnte irritieren, blendet aber super ab, sehr gute Sicht
-Xenon stört kaum noch, LED Scheinwerfer können blenden, da ungewohnt
-LED Lichtfarbe wird vllt auch bald mehr in Richtung 5000k sich ändern, wenn man das coole 6000k LED Licht satt hat.

mir fällt es jedenfalls schwer zu glauben, daß egal welcher Hersteller serienweise Neufahrzeuge mit falsch eingestellten Scheinwerfern auf den öffentlichen Verkehr losläßt und erst Werkstatt oder TÜV für korrekte Einstellung sorgen.

Aussagen, die derartiges suggerieren gibt es reichlich nur weder offizielle Stellungnahmen noch Berichte bzw. Statistiken.

Vielleicht weiß der ADAC was darüber.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen



Zitat:

Original geschrieben von armin-g


Warte mal ab, der kommt noch.

Ich durfte mich beleidigen lassen weil ich geschrieben hatte dass ich sehr Lichtempfindliche Augen habe.
Ich solle einen Arzt aufsuchen und andere nicht nerven. ( 7 Beiträge weiter oben )
Diese Aussage zeugt einfach nur von unkompetenz.

Was ist daran beleidigend? Es ist nunmal so, dass sich viele Augenerkrankungen (und auch neurologische) sich als erstes mit einer erhöhten Blendneigung bemerkbar machen.

Dies hatte ich geschrieben.
Ich selbst habe sehr Lichtempfindliche Augen, da kann schon ein kleines Blinklicht blenden! Ist auch von einem Augenarzt bestätigt.

Und das war die Antwort dazu.
...wenn Du Augenprobleme hast gib den Führerschein ab und nerv nicht andere.

Ich solle den Führerschein abgeben............und nicht etwa geh mal zum Augenarzt.
Dass ist nun mal ein persönlicher Angriff auf meine Person. Darauf reagiere ich auch sehr Persönlich.
Außerdem brauche ich niemanden zu fragen auf welchen Betrag ich Antworten möchte. ( Seite 7 )

Es soll auch Leute geben die finden Mobbing ganz normal, weil diese Menschen sich auch nicht in andere hineinversetzen können.

Ich habe keine Augenprobleme und auch noch nie gehabt, halt nur sehr Lichtempfindlich.
Wer das nicht kennt, kann sich auch nicht vorstellen wie hinderlich dass für einen selbst sein kann.
Da ich Weitsichtig bin muss ich sowieso in meinem Alter regelmäßig zum Augenarzt.

Genauso ist es auch, wenn jemand Nachtblind ist, der sieht zum Teil nur ein Drittel von dem was ein Mensch mit normalem Augenlicht sieht.
Ich kann mich genauso wenig in diese Menschen hineinversetzen wie es ein anderer bei mir könnte.

Nun, es ist erwiesen, dass Menschen mit Nachtblindheit ein wesentlich höheres Gefahrenpotential im Straßenverkehr darstellen als all die anderen "ich sag mal mit normalem Augenlicht".

Ich habe hiermit lediglich erklärt warum ich so empfunden habe.

Zitat:

Original geschrieben von armin-g



Ich habe keine Augenprobleme und auch noch nie gehabt, halt nur sehr Lichtempfindlich.

DU hast zumindest von der Norm abweichende Augen. Wer dir was empfiehlt interessiert mich nicht, die Regeln werden immer auf den Normzustand zugeschnitten und dann fallen Leute wie du eben durchs Raster. So ist die Realität nunmal!

Etliche (ich glaube so 1/3) sind allergisch auf irgendwelche Pflanzen, was dann auch zu einer hohen Lichtempfindlichkeit führt. Und ab 60 lassen die Augen eh nach. Die einzige Norm, die ich kenne, sagt: mindestens 60% Sehstärke.

Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer


mir fällt es jedenfalls schwer zu glauben, daß egal welcher Hersteller serienweise Neufahrzeuge mit falsch eingestellten Scheinwerfern auf den öffentlichen Verkehr losläßt

Doch, aber diese sind natürlich zu 95% zu tief eingestellt 😉

So ist der Hersteller auf der sicheren Seite.

Ähnliche Themen