Blendung durch Xenon/LED neuerer Modelle 2013
Hallo,
ich fahre 50.000 km jährlich. Davon während der Winterzeit viel Landstraße morgens früh oder abends spät.
In letzter Zeit werde ich immer häufiger von Xenon/LED Leuchten derart geblendet, dass eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr nicht mehr möglich ist. Warum schreitet da niemand ein?
Problem 1: Geländewagen im Stadtverkehr, die hinten dicht auffahren.
Warum fällt es den Besitzern der schweren SUV nicht auf, dass mit Ihren Lampen etwas nicht stimmt, wenn bei mir der ganze Autoinnenraum taghell ist?
Problem 2: Die 2013-ner Mercedes E-Klasse als T-Modell.
Wenn da mit LED vor Dir einer beim dunklen bremst, z.B. an der Ampel und man direkt dahinter stehst, ist man für Minuten blind.
Gibt es da keinen TÜV, keine Polizei oder sonst jemanden, der da einschreitet?
Inzwischen mache ich mir Gedanken, wie ich mich am besten wehren kann. Bin zum Entschluss gekommen, dass ich mir einen Hammer ins Auto lege und dann mal einigen die Scheinwerfer einschlage, damit die Sache zu einer gerichtlichen Klärung kommt.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre 50.000 km jährlich. Davon während der Winterzeit viel Landstraße morgens früh oder abends spät.
In letzter Zeit werde ich immer häufiger von Xenon/LED Leuchten derart geblendet, dass eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr nicht mehr möglich ist. Warum schreitet da niemand ein?
Problem 1: Geländewagen im Stadtverkehr, die hinten dicht auffahren.
Warum fällt es den Besitzern der schweren SUV nicht auf, dass mit Ihren Lampen etwas nicht stimmt, wenn bei mir der ganze Autoinnenraum taghell ist?
Problem 2: Die 2013-ner Mercedes E-Klasse als T-Modell.
Wenn da mit LED vor Dir einer beim dunklen bremst, z.B. an der Ampel und man direkt dahinter stehst, ist man für Minuten blind.
Gibt es da keinen TÜV, keine Polizei oder sonst jemanden, der da einschreitet?
Inzwischen mache ich mir Gedanken, wie ich mich am besten wehren kann. Bin zum Entschluss gekommen, dass ich mir einen Hammer ins Auto lege und dann mal einigen die Scheinwerfer einschlage, damit die Sache zu einer gerichtlichen Klärung kommt.
Grüße
239 Antworten
Unabhängig von der Technik des Abblendens, die Lampen sind nicht nur gefühlt zu hell und blenden, es ist auch tatsächlich so. Bis sich alle dran gewöhnt haben vergeht noch einige Zeit.
Schlecht eingestellte Scheinis sind natürlich immer dabei.
Am schlimmsten sind für mich die Nachrüster oder Nachahmer. Was da eingebaut wird um den selben Effekt zu erzielen grenzt an Größenwahn.
Bei uns im ADAC Ortsclub haben wir schon 130 Watt Lampen, 100 Watt, Super LEDs mit umgerechnet 150 Watt, 100 Watt H3 in Nebelscheinwerfern (die ja nicht mehr ausgemacht werden), und diverse LED Leisten für Tagfahrlich mit ca. 80/100W die standing mit brennen (auch bei Abblendlicht + Nebel) aus den Kisten der Garagentuner herausgeholt.
Die undefinierten Xenon Umbauten hab ich noch nicht mal mitgezählt.
Die Jungs kommen in der Regel mit Knöllchen und Vorführzettel. Sie verstehen nicht, dass es da Vorschriften gibt.
Sie wollen aber Licht haben wie die neuen SUVs und cool daher kommen.
Und eBay bietet alles was das Herz begehrt....
Gruss
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 17. März 2016 um 08:00:31 Uhr:
Auf der Autobahn habe ich das System gar nicht aktiv...
Sehr löblich.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 17. März 2016 um 08:00:31 Uhr:
Und übrigens:Wenn du Fernlicht gibst blendet zu 99% nicht der Fahrer ab sondern das System weil die Kamera das Licht erkennt und sofort auf Abblendlicht umschaltet.
Genau... und danach sofort wieder vom Abblendlicht aufs Fernlicht, mitten hinein in den Gegenverkehr.
Habe ich alles schon erlebt in der E-Klasse mit Intelligent Light System. Beim Kundendienst hieß es, dass das Problem durchaus bekannt sei.
Schon einige tote Insekten im Bereich der Kamera können für Fehlfunktionen sorgen.
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 17. März 2016 um 08:00:31 Uhr:
Und wie ich schon schrieb:Ich habe es selbst schon mehrfach erlebt das 10 Fahrer gar nichts machen, der elfte plötzlich aufblendet. Interessant wird das ganze dann, wenn man den Assistenten gar nicht aktiv hat. Scheinwerfer habe ich prüfen lassen, alles OK...
Glaub mir, was es meine Person angeht blende ich oft genug gezielt manuell ab und verlasse mich eben nicht blind auf das System. Ich kenne die Grenzen des Systems und blende lieber schon vorher manuell ab, damit auch ja keiner geblendet wird. Denn noch immer gilt: Verlass dich auf andere und du bist verlassen.
Ja was denn nun?
Nutzt Du den DLA oder nutzt Du ihn nicht?
Wie entscheidest Du, ob Du vorher abblendest oder es den Assistenten übernehmen lässt?
Ich kann jetzt nicht so ganz nachvollziehen, wie Du da im Vorfeld die Prioritäten setzt. Oder kommunizierst Du gar mental mit dem Dynamic Light Assist?
Wo liegen denn die Grenzen des Systems, die Du so gut kennst?
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 17. März 2016 um 08:00:31 Uhr:
Ich habe dennoch den Eindruck das viele Aufblenden weil Ihnen das Licht zu hell vorkommt. Man darf nie vergessen das solche Systeme mehrfach geprüft und abgenommen wurden, bevor sie in die Freie Wildbahn entlassen werden. Pauschal zu sagen: Das blendet alles, ist natürlich einfacher.EDIT:
Mein Beitrag war als Antwort auf den vom Traumtaenzer gedacht.
Ja, auch ich werde hin und wieder angeblendet, obwohl ich mit normalem Abblendlicht fahre. Bi-Xenon ist halt hell und grell und ich fahre oft längere Zeit auf der Landstraße ohne Fernlicht, weil mir das normale Abblendlicht ausreicht.
Daher glauben vielleicht auch einige, dass ich nicht abgeblendet habe.
Mir ist zumindest beim Mercedes mit ILS aufgefallen, dass er immer erst dann abgeblendet hat, wenn der andere schon zu sehen war. Ich selbst blende immer vorher schon runter. Daher habe ich das System auch beim jetzigen Audi nicht mitbestellt.
Zitat:
@einTraumtaenzer schrieb am 17. März 2016 um 10:00:13 Uhr:
Ja was denn nun?
Nutzt Du den DLA oder nutzt Du ihn nicht?
Wie entscheidest Du, ob Du vorher abblendest oder es den Assistenten übernehmen lässt?
Ich kann jetzt nicht so ganz nachvollziehen, wie Du da im Vorfeld die Prioritäten setzt. Oder kommunizierst Du gar mental mit dem Dynamic Light Assist?Wo liegen denn die Grenzen des Systems, die Du so gut kennst?
Naja mental Kommunizieren mache ich nicht 😁
Wie soll ich es beschreiben:
Also wenn ich auf eine Kurve zufahre und erkenne das ein Fahrzeug entgegen kommt, blende ich ab. Ist der Streckenverlauf aber gerade, erkennt die Kamera die Lichter des entgegenkommenden Fahrzeugs recht früh und da lasse ich das System arbeiten außer es handelt sich um eine wirklich lange gerade, wo man die Scheinwerfer des Gegenverkehrs gerade so erkennt, da blende ich auch sehr früh manuell ab.
Die Schwächen sind eben kurvige Strecken, hügelige Strecken, Autobahnen und Schmutz auf der Frontscheibe im Bereich der Kamera. Insbesondere die Schlieren vom Streusalz bringen das System aus dem Tritt. Auch bei Regen, Nebel oder Dunst lasse ich DLA deaktiviert, weil die Eigenblendung zu stark wird.
Ich sollte erwähnen das ich mit dem DLA im Golf nach jetzt 7 Wochen nicht komplett zufrieden bin. Zwar ist das Licht ein wahrer Traum aber das man doch so oft Eingreifen muss, hätte ich nicht gedacht. Ich gebe dem System jetzt noch 1 - 2 Wochen. Deaktivieren ist zum Glück einfach. Nur würde ich dann ein 1000€ Extra nutzlos durch die Gegend fahren. Aber ACC benutze ich auch nicht und da stört es mich nicht dieses Extra sinnlos umherzufahren.
So Reibungslos wie es uns die Werbung und die Hersteller weismachen wollen, funktionieren diese Systeme jedenfalls nicht.
Die alten Abblendautomatiken mit Xenon, die nur an und abschalten, fand ich auch nie gut und habe sie selten benutzt.
Grund war einfach der, daß der Gegenverkehr genau sieht, daß man abblendet ... kommt dann ne kleine Kurve, wird wieder voll aufgeblendet, obwohl der Gegenverkehr schon sehr nah ist.
Das stresst mich und den Gegenverkehr, der jetzt natürlich denkt, ich will ihn absichtlich blenden.
Jetzt habe ich das neue Matrix LED von Audi und hier werden sehr dynamisch einzele Bereiche abgeblendet.
Somit erkennt der Gegenverkehr kein appruptes Abblenden, wird aber, trotz hellem Lich, nicht geblendet.
Fahre jetzt schon den ganzen Winter damit rum und wurde, trotz Benutzung der Automatik, nur zwei oder dreimal gegengeblendet.
Somit arbeitet das System relativ zuverlässig..
Hier mal ein gutes Beispielvideo:
https://www.youtube.com/watch?...
Ähnliche Themen
Na da bin ja mal gespannt... Hab noch 2 1/2 Jahre Zeit, bis der nächste bestellt wird.
Wenn das Audi Matrix wirklich gut und ausgereift ist, wird es eine Überlegung wert sein. Als Abblendlicht bietet es meines Wissens nach keine Vorteile zum normalen LED-Licht.
Zitat:
@einTraumtaenzer schrieb am 17. März 2016 um 21:10:08 Uhr:
Na da bin ja mal gespannt... Hab noch 2 1/2 Jahre Zeit, bis der nächste bestellt wird.
Wenn das Audi Matrix wirklich gut und ausgereift ist, wird es eine Überlegung wert sein. Als Abblendlicht bietet es meines Wissens nach keine Vorteile zum normalen LED-Licht.
Ist wirklich klasse, Licht ohne Ende, auch auf der BAB.
Und auch beim Abblendlicht hast du den Vorteil der dynamischen Kurvenausleuchtung.
Neben der S-Tronic das sinnvollste Extra, ever 🙂
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 16. März 2016 um 10:55:12 Uhr:
Zitat:
@einTraumtaenzer schrieb am 16. März 2016 um 08:07:08 Uhr:
Das liegt dann an der neuen, tollen Lichtautomatik, die in den seltensten Fällen korrekt funktioniert.
Einfache Lösung:
Ebenfalls eine Ladung Fernlicht spendieren - und zwar so lange, bis derjenige ebenfalls manuell abblendet, das kann man nämlich auch bei Matrix oder Multibeam.Funktioniert immer tadellos.
Dadurch fühlen sich offenbar einige im rechten Außenspiegel geblendet. Nur habe ich auf diese Funktion als Fahrer keinerlei Einfluss. Das macht das Fahrzeug automatisch, egal in welcher Position der Lichtschalter / Lichthebel stehen.
Hi,
die fühlen sich nicht geblendet. Sie werden geblendet. Und das ziemlich heftig. Diese Technik ist der letzte Dreck. Und selbst wenn du damit halbwegs vernünftig umgehst, die allermeisten tun das nicht. Kein Wunder, dass die Unfallzahlen wieder steigen. Die ganzen Assis sind Asi. Fast alle!
Zitat:
@wolfgear schrieb am 16. März 2016 um 11:18:55 Uhr:
Überwiegend fühlen sich Fahrer mit einfacher Beleuchtung geblendet, also Halogen- und heute auch schon Xenon-Leuchtmittel. Die Beschwerden werden abnehmen, wenn die Anzahl der LED- und/oder Matrix-LED-Fahrzeugen steigt. Alleine schon deshalb, weil einem anderes Licht sofort auffällt und man gezielt hineinschaut.
Das war vor zwanzig Jahren auch schon bei den ersten Xenonlampen so.
Hi,
das grenzt an Dummschwätzerei! Nur weil du viel Geld für "neue" Technik ausgegeben hast, muss das gut sein, oder was? Die vielen Beiträge hier, auch von denen die diesen Schwachsinn bezahlt haben und nutzen (müssen) und selbst versuchen, die schlimmsten Auswirkungen zu minimieren, sollten dir ein wenig zu denken geben.
Es ist in der Eifel grausam. Besonders bei nassen oder schneeweißen Straßen. Es ist definitiv besser geworden im Vergleich zu den ersten Xenon. Aber die neuesten Verirrungen mit LED und Laser sind der Wahnsinn. Selbst wenn es in 99% der Fälle funzt, ist das 1% vielleicht tödlich. Du bist total verblitzt und siehst erst mal gar nichts.
Das Blenden über die Rückspiegel lenkt meines Erachtens viel mehr ab als Smartphone oder was weiß ich. Und macht zusätzlich furchtbar aggressiv.
Ganz viele Entwicklungen der letzten Zeit, die auch noch teuer oder zwangsläufig in Paketen verkauft werden sind einfach nur furchtbar. Statt für mehr Sicherheit zu sorgen, stiften die nur Verwirrung, Ablenkung, Aggressionen und kosten letztlich auch deutlich mehr im Unterhalt. Ich könnte unzählige Beispiele nennen, das wäre aber OT. Das gibt es bereits an anderer Stellen (Sinn und Unsinn von Assis, wer nutzt was etc.).
Und die bereits erwähnten Nachahmer/Trittbrettfahrer: Warum machen die diesen Blödsinn? Weil sie teuer aussehen wollen! Gäbe es die Xenon/LED/Laser nicht, kämen die nicht auf diesen Schwachsinn. Würden wie früher Brüllanlagen, fette Musik, tiefergelegte Fahrwerke und was was ich noch für einen sog. Tuningdreck verbauen. Auch nicht besonders intelligent, aber bis auf die teilweise gemeingefährlichen Fahrwerksumbauten noch halbwegs harmlos. Die Lichtspielereien sind echt gefährlich.
Aber wie soll ein Unrechtsbewusstsein entstehen, wenn Neuwagen genau so ätzend sein dürfen?
Zitat:
@Philsen82 schrieb am 16. März 2016 um 06:41:23 Uhr:
Der neue X5 ist wirklich krass. Der ist mir auch schon mehrmals aufgefallen, vor allem mit dem Matrix licht (Laser?) oder wie das bei BMW genau heißt. Wenn so einer mich auf der Autobahn Nachts überholt sieht man erstmal gar nichts mehr durch die Blendungen. Wirkt, als ob er permanent Fernlicht an hätte.
Die LED Matrix
hat immer volles Fernlichthttp://www.opel.at/.../index.htmlLeuchtet ohne zu blenden (versprechen sie zumindest).
Wie ich schon sagte:
Diese Lichtsysteme werden auf Herz und Nieren geprüft bevor sie auf die Menschheit losgelassen werden. Auch würde es ohne entsprechende Nachweise keine Zulassung für diese Art der Lichtsysteme geben weil das Unfallrisiko signifikant ansteigen würde. Nicht umsonst verliert man die Zulassung bei Änderungen an der Beleuchtungsanlage.
Merkwürdigerweise wurde ich noch nie durch ein Fahrzeug mit so einem Lichtsystem geblendet! Zufall?
Ich bin ca. 50.000 Kilometer im Jahr unterwegs, auch oft in der Dunkelheit.
Und ich wurde noch nie so geblendet, daß ich nichts mehr gesehen habe oder gar abgelenkt war.
Finde diese Aufregung hier doch etwas übertrieben.
Das Blenden im Rückspiegel kann man abstellen, indem man diesen manuell abblendet oder eben automatische abblendende Rückspiegel bestellt ... würde ich immer tun.
An den Außenspiegeln hat man halt Pech gehabt, wenn keine automatisch abblendende Version hat aber einfach nicht reinschaun und fertig.
Zitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 18. März 2016 um 07:50:52 Uhr:
Ich bin ca. 50.000 Kilometer im Jahr unterwegs, auch oft in der Dunkelheit.
Und ich wurde noch nie so geblendet, daß ich nichts mehr gesehen habe oder gar abgelenkt war.
Finde diese Aufregung hier doch etwas übertrieben.
Das Blenden im Rückspiegel kann man abstellen, indem man diesen manuell abblendet oder eben automatische abblendende Rückspiegel bestellt ... würde ich immer tun.
An den Außenspiegeln hat man halt Pech gehabt, wenn keine automatisch abblendende Version hat aber einfach nicht reinschaun und fertig.
Kann ich so bestätigen. Was stört sind signifikant höhere Autos (Sprinter und Co) die können aber schlicht nix dafür.
Ansonsten verstellte Scheinwerfer.
Einzig die Vorgängergeneration von Daimler fällt mir in der Stadt immer mal wieder auf, wirkt als wäre die Grundeinstellung eine Idee zu hoch.
Das mit dem Licht kann ich nicht so recht verstehen, ok mag daran liegen dass ich selten stundenlang nachts außerorts unterwegs bin, ich hatte noch kein Auto wo ich das Licht als mangelhaft bezeichnen würde.
Xenon ist mir deswegen auch relativ unwichtig beim Kauf und ich würde da nciht mehr Geld für ausgeben, auch wenn es natürlich was her macht.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 18. März 2016 um 10:05:31 Uhr:
Das mit dem Licht kann ich nicht so recht verstehen, ok mag daran liegen dass ich selten stundenlang nachts außerorts unterwegs bin, ich hatte noch kein Auto wo ich das Licht als mangelhaft bezeichnen würde.
Xenon ist mir deswegen auch relativ unwichtig beim Kauf und ich würde da nciht mehr Geld für ausgeben, auch wenn es natürlich was her macht.
Die Xenon haben aber neben der für mich besseren Ausleuchtung auch den Vorteil der richtigen Scheinwerfereinstellung - auf grund der Beladung.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 18. März 2016 um 10:05:31 Uhr:
Xenon ist mir deswegen auch relativ unwichtig beim Kauf und ich würde da nciht mehr Geld für ausgeben, auch wenn es natürlich was her macht.
Der Unterschied Halogen vs. Xenon ist in der Regel eklatant und wird durch Erweiterungen wie Kurvenlicht, Abbiegelicht, Autobahnlicht etc. noch grösser.
Daher ist vernünftiges Licht für mich persönlich einer der wichtigsten Komponenten für die Erhöhung der Sicherheit für mich und jener anderer Verkehrsteilnehmer (Fussgänger eingeschlossen).
Daher wird Xenon, LED oder sonstige bessere Technologie für mich immer etwas sein, dass im Auto definitiv vorhanden sein muss. Wobei ich aber hoffe, dass möglichst bald diese Steinzeittechnologie eh in keinem Auto mehr standardmässig dabei ist, welches mehr 15.000 Euro in der Basisversion kostet.