Blendende LED-lichter bei Audi!!!
hi,
wollte mal eure meinung zu den AUDI tagfahrlichtern beim A5(?) hören.
mir kommen täglich welche entgegen, und ich muss sagen das diese LED-lichter gerade bei trübem wetter oder in der abend/morgen dämmerung EXTREM blenden!
wie kann das sein?
wieso kommt sowas durch den deutschen tüv?
macht sich da irgendwie keiner gedanken darüber?
da is mir Xenon 1000mal lieber als die LED-lichter von AUDI....
was haltet ihr davon???
mfg, engine
Beste Antwort im Thema
Jupp, das TFL blendet wie verrückt. Jedesmal wenn einer damit auf der Strasse ist, fährt der Gegenverkehr reihenweise in den Graben😕😕
Ist wie mit den NSW. Die blenden auch. Vorzugsweise bei nasser Fahrbahn. Wegen der Gischt (vor dem Auto😕) ... Allerdings hauptsächlich die in der Stoßstange unten eingebauten, da die ja flach strahlen (und als solche zu erkennen sind)... hauptsächlich die integrierten, weil die ja höher liegen (aber nicht erkennbar sind???)....
😕😕So als Diskussion zwischen mir und einem NWS-Hasser im entsprechendem Thread nachzulesen... Hab die Dinger zwar nie angehabt, aber wurde gleich verurteilt.
Jetzt diese TFL-Diskussion... Der gleiche Schrunz! Einer hat es, es ist neu, alle glotzen rein, und wundern sich, wenn sie nix mehr sehen. Diese Diskussion mit anderem Thema gab es bei der Einführung der Xenon, genau so wie damals bei der Einführung von Halogenscheinwerfern, als es noch "normales" Licht an den Autos gab. Wahrscheinlich wurde diese Diskussion auch schon beim Wechsel von 6V auf 12V Bordspannung geführt!
WTF?
WAYNE?
Wer sich durch äußere Umstände so ablenken läßt, dass er in den Gegenverkehr schaut und deshalb geblendet wird, sollte sich die Sache mit dem Autofahren noch mal überdenken! In der Fahrschule wird und wurde gelehrt, dass man im dunkeln bei Gegenverkehr seinen Blick zum rechten Fahrbahnrand orientieren sollte. Zum einen um nicht geblendet zu werden, zum anderen um Hindernisse rechts wahrzunehmen, während man durch das Gegenlicht abgelenkt werden kann!
Einfach mal an die FS-Ausbildung denken, bevor man wilde Theorien aufstellt.
150 Antworten
Also ich hab von LSirion bisher auch keine dummen Aussagen gelesen.
Er hat schon irgendwo recht. in der Dämmerung ist das Auge einfach lichtempfindlicher. Da sollte jedem normaldenkendem Menschen klar sein, dass das TFL mehr blendet als bei strahlendem Sonnenschein.
Aber lieber ein blendendes TFL als ohne Licht in der Dämmerung. SOLCHE Menschen gehören mal....
Licht ist halt nicht nur da um was zu sehen, nein, es ist auch da um gesehen zu werden! (da würd ich am liebsten so viele Ausrufezeichen dahinter machen wie das Eingabefeld hier verträgt.)
Ja, ohne Licht, da raste ich schon auf dem Fahrrad aus, wenn so ein Honk ohne Licht vor mir auf der Straße rumbleiert (bin auf dem Radl etwas zügiger unterwegs).
Da wünscht man sich die Stalinorgel auf den Gepäck- oder Dachträger. Eine Halogenlampe kostet 10 Euro und ich baue meine vorne in 2 Minuten aus und wieder ein, wenn da was kaputt sein sollte. DAS und die 0,00001 Liter Mehrverbrauch sollte einem die (auch eigene) Sicherheit absolut wert sein.
Da krieg ich auch dermaßen Hass, vor allem bei steingrauem Lack, die perfekte Tarnung, absolut kreuzgefährlich bei Dämmerung. Ich bin mit schwarz metallic extrem schnell "unsichtbar", deswegen kommt schon bei ein bissel Regen das Licht an, bei Dämmerung sowieso.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also ich hab von LSirion bisher auch keine dummen Aussagen gelesen.
knolfi mag mich eben insbesondere deshalb nicht, weil ich es vor einiger Zeit
(nachtragend ist er also auch)
gewagt habe mich etwas vorlaut
(ich gebe es ja zu)
und kritisch
(Kritik verträgt er nämlich nicht, wie man ja schon seinem "Benutzertitel" entnehmen kann)
in seinem Blog zu äußern und somit ganz allein
(die Schuld ist bei mir allein zu suchen, weil ich als Kleinwagenfahrer eben nicht das Recht habe mich in einen Blog eines RS6-Fahrers zu begeben)
seinen wunderschönen
(doch recht subjektiven)
Bericht über den Spritverbrauch kaputt gemacht habe.
Den Grund dafür sucht er in Neid, aber vielleicht war es damals auch nur Langeweile, die mich dazu getrieben hat in seinen Blog zu sehen und etwas zu schreiben...
Großes Kino und 5 € Eintritt gespart... 😛
Zitat:
Er hat schon irgendwo recht. in der Dämmerung ist das Auge einfach lichtempfindlicher. Da sollte jedem normaldenkendem Menschen klar sein, dass das TFL mehr blendet als bei strahlendem Sonnenschein.
Aber lieber ein blendendes TFL als ohne Licht in der Dämmerung. SOLCHE Menschen gehören mal....
Licht ist halt nicht nur da um was zu sehen, nein, es ist auch da um gesehen zu werden! (da würd ich am liebsten so viele Ausrufezeichen dahinter machen wie das Eingabefeld hier verträgt.)
Ich will auch garnicht behaupten, dass es immer und generell blendet, aber meiner Meinung nach gibt es gerade für einen Premiumhersteller wie Audi bessere Mittel und vielleicht auch bessere Regelungen.
Also was ist an so einem Audi alles dran und wie funktioniert das ?
1. Das Tagfahrlicht wird wohl immer an sein, wenn man fährt. Wenn man das Abblendlicht einschaltet, wird es deaktiviert (oder gedimmt wie bei einem Porsche 911 ?).
Bis hier korrekt ?
2. Zusätzlich haben die meisten Premiumfahrzeuge und natürlich auch Fahrzeuge von Audi einen Lichtsensor, der bei bestimmten Lichtverhältnissen das Abblendlicht einschaltet. Angeblich ist das System auch mit dem Regensensor gekoppelt...
Korrekt ?
3. Wird / Ist es also dunkel schaltet automatisch das Abblendlicht ein und das TFL aus oder wird gedimmt. Preisfrage: Warum wird das TFL überhaupt abgeschaltet oder gedimmt ?
(Soll sich jetzt einmal jeder Audifahrer selbst fragen, wenn es doch ohnehin nicht blendet)
Jetzt nocheinmal meine Kritik:
Entweder der Lichtsensor ist nicht feinfühlig genug oder es gibt Fahrzeuge, die keinen haben (das fände ich nun wirklich fahrlässig und gefährlich), oder die Fahrer können ihn deaktivieren (na prima) und somit können diese in der frühen bzw. späten Dämmerung / bei sehr dichter Bewölkung mit dem TFL fahren.
Aber auch ein Lösungsvorschlag, den man vielleicht bei Audi nachvollziehen kann:
Ich bin mir darüber im Klaren, dass man den Lichtsensor wohl nicht feiner einstellen kann, da sonst ständig das Abblendlicht aus und einschalten würde.
Aber wie wäre es denn den Lichtsensor mit dem TFL zu koppeln und automatisch je nach Helligkeit zu dimmen ?
Ob nun Licht am Tage generell sinnvoll ist oder nicht, das ist eigentlich eine andere Diskussion, für die es genug Threads gibt.
Ich weiß nur, dass man sich nicht - wie es die meisten tun - darauf verlassen sollte, dass die anderen brav mit Licht fahren.
Ich weiß die StVO ist sehr theoretisch und jeder kennt den ersten Satz, aber daran halten will sich niemand... und es wird immer schlimmer, weil die heutigen Autos zumindest vorgeben sie könnten dem Fahrer jegliche Entscheidung abnehmen.
Also was jetzt... der LSirion ist also nicht nur ein Neider sondern auch ein Gutmensch... ab in die Ignore Liste...
Ich kann mich nur denjenigen hier anschließen, die sich lieber ab und zu mal "blenden" lassen, als halb- bis voll"blinden" zu begegnen...
Im übrigen finde das ganze Gejammer über (eingebildete) Blendung (ob nun TFL, Xenon, LED...) lächerlich! Alles was beleuchtungstechnisch anders ist, als das was man selber hat oder kennt ist böse, ja nee is klar!...🙄
Wenn man sonst keine Probleme hat... Im übrigen bin ich selber nachts relativ blendempfindlich (Kontaktlinsenträger), deswegen blase ich das trotzdem nicht zu einem riesen Problem auf...🙄
Ähnliche Themen
Immer wenn ich diese (m.E. lächerlichen) Leuchtgirlanden sehe denke ich eher "Weihnachten ist längst vorbei" als dass ich denke, dass die blenden....insofern alles ok!
Wen es wirklich blendet, bildet sich das nur ein oder hat Probleme an den Netzhäuten mit Hell-/Dunkelwechseln.
Allerdings ertappe ich mich selbst immer dabei, wie ich ganz automatisch in diese noch neuartigen Lichter direkt hineinschaue, was natürlich suboptimal ist. Das ging mir am Anfang der Xenon-Ära erst noch genauso, doch jetzt sind ja Xenonlichter völlig alltäglich im Strassenbild, was bei mir den unbewussten Reinschau-Effekt drastisch gemildert hat.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
knolfi mag mich eben insbesondere deshalb nicht, weil ich es vor einiger Zeit (nachtragend ist er also auch) gewagt habe mich etwas vorlaut (ich gebe es ja zu) und kritisch (Kritik verträgt er nämlich nicht, wie man ja schon seinem "Benutzertitel" entnehmen kann) in seinem Blog zu äußern und somit ganz allein (die Schuld ist bei mir allein zu suchen, weil ich als Kleinwagenfahrer eben nicht das Recht habe mich in einen Blog eines RS6-Fahrers zu begeben) seinen wunderschönen (doch recht subjektiven) Bericht über den Spritverbrauch kaputt gemacht habe.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also ich hab von LSirion bisher auch keine dummen Aussagen gelesen.Den Grund dafür sucht er in Neid, aber vielleicht war es damals auch nur Langeweile, die mich dazu getrieben hat in seinen Blog zu sehen und etwas zu schreiben...
Großes Kino und 5 € Eintritt gespart... 😛
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Ich will auch garnicht behaupten, dass es immer und generell blendet, aber meiner Meinung nach gibt es gerade für einen Premiumhersteller wie Audi bessere Mittel und vielleicht auch bessere Regelungen.Zitat:
Er hat schon irgendwo recht. in der Dämmerung ist das Auge einfach lichtempfindlicher. Da sollte jedem normaldenkendem Menschen klar sein, dass das TFL mehr blendet als bei strahlendem Sonnenschein.
Aber lieber ein blendendes TFL als ohne Licht in der Dämmerung. SOLCHE Menschen gehören mal....
Licht ist halt nicht nur da um was zu sehen, nein, es ist auch da um gesehen zu werden! (da würd ich am liebsten so viele Ausrufezeichen dahinter machen wie das Eingabefeld hier verträgt.)
Also was ist an so einem Audi alles dran und wie funktioniert das ?
1. Das Tagfahrlicht wird wohl immer an sein, wenn man fährt. Wenn man das Abblendlicht einschaltet, wird es deaktiviert (oder gedimmt wie bei einem Porsche 911 ?).
Bis hier korrekt ?
2. Zusätzlich haben die meisten Premiumfahrzeuge und natürlich auch Fahrzeuge von Audi einen Lichtsensor, der bei bestimmten Lichtverhältnissen das Abblendlicht einschaltet. Angeblich ist das System auch mit dem Regensensor gekoppelt...
Korrekt ?
3. Wird / Ist es also dunkel schaltet automatisch das Abblendlicht ein und das TFL aus oder wird gedimmt. Preisfrage: Warum wird das TFL überhaupt abgeschaltet oder gedimmt ?
(Soll sich jetzt einmal jeder Audifahrer selbst fragen, wenn es doch ohnehin nicht blendet)Jetzt nocheinmal meine Kritik:
Entweder der Lichtsensor ist nicht feinfühlig genug oder es gibt Fahrzeuge, die keinen haben (das fände ich nun wirklich fahrlässig und gefährlich), oder die Fahrer können ihn deaktivieren (na prima) und somit können diese in der frühen bzw. späten Dämmerung / bei sehr dichter Bewölkung mit dem TFL fahren.
Aber auch ein Lösungsvorschlag, den man vielleicht bei Audi nachvollziehen kann:
Ich bin mir darüber im Klaren, dass man den Lichtsensor wohl nicht feiner einstellen kann, da sonst ständig das Abblendlicht aus und einschalten würde.
Aber wie wäre es denn den Lichtsensor mit dem TFL zu koppeln und automatisch je nach Helligkeit zu dimmen ?Ob nun Licht am Tage generell sinnvoll ist oder nicht, das ist eigentlich eine andere Diskussion, für die es genug Threads gibt.
Ich weiß nur, dass man sich nicht - wie es die meisten tun - darauf verlassen sollte, dass die anderen brav mit Licht fahren.
Ich weiß die StVO ist sehr theoretisch und jeder kennt den ersten Satz, aber daran halten will sich niemand... und es wird immer schlimmer, weil die heutigen Autos zumindest vorgeben sie könnten dem Fahrer jegliche Entscheidung abnehmen.
Also was jetzt... der LSirion ist also nicht nur ein Neider sondern auch ein Gutmensch... ab in die Ignore Liste...
probleme haben manche.......und so wortreich, für nichts und wieder nichts.
😉
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ja, ohne Licht, da raste ich schon auf dem Fahrrad aus, wenn so ein Honk ohne Licht vor mir auf der Straße rumbleiert (bin auf dem Radl etwas zügiger unterwegs).
Da wünscht man sich die Stalinorgel auf den Gepäck- oder Dachträger. Eine Halogenlampe kostet 10 Euro und ich baue meine vorne in 2 Minuten aus und wieder ein, wenn da was kaputt sein sollte. DAS und die 0,00001 Liter Mehrverbrauch sollte einem die (auch eigene) Sicherheit absolut wert sein.Da krieg ich auch dermaßen Hass, vor allem bei steingrauem Lack, die perfekte Tarnung, absolut kreuzgefährlich bei Dämmerung. Ich bin mit schwarz metallic extrem schnell "unsichtbar", deswegen kommt schon bei ein bissel Regen das Licht an, bei Dämmerung sowieso.
cheerio
Gut, dass ich dank TFL und Lichtautomatik vorne
IMMERirgend ein Licht anhabe.
Ich muss also nicht mal vor der Dunkelheit beim Weltuntergang angst haben.😁
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Gut, dass ich dank TFL und Lichtautomatik vorne IMMER irgend ein Licht anhabe.
Ich hab dafür meine linke Hand - die dreht am Lichtschalter, während die Rechte den Zündschlüssel umdreht 🙂
(und in unseren anderen Autos steht der Lichtschalter generell auf AN, die Autos schalten das Licht automatisch ab, wenn der Motor aus ist).
@LSirion: Was ich noch sagen wollte: Die Empfindlichkeit des Lichtsensors kann man (zumindest beim A5) selbst im Bordcomputer einstellen. Daher hat man selbst noch eine gewisse Eingriffsmöglichkeit.
Und jetzt vertragt Euch 🙂
Wenns SO SEHR blenden würde, hät das sicher keine Freigabe bekommen. Und mir ist auch noch kein Unfall bekannt weil einer von den Tagfahr-LED's geblendet worden wäre.
Ach bin ich froh ein "normales" TFL zu haben 😉
Die beste sind die jenige die beim Regen ihre weinachtsbeleuchtung + NSW + Ablendlicht benutzen. Das ist für mich als Gegenverkehr sehr angenehm. Und ich freue mich im zu zeigen das ich auch NSW und Fernlicht habe.
Zitat:
Original geschrieben von Lecha
Die beste sind die jenige die beim Regen ihre weinachtsbeleuchtung + NSW + Ablendlicht benutzen. Das ist für mich als Gegenverkehr sehr angenehm. Und ich freue mich im zu zeigen das ich auch NSW und Fernlicht habe.
Und danach gehts Dir besser?
Na dann.
1. "Weihnachtsbeleuchtung" wird gedimmt sobald Abblendlicht an ist.
2. Lieber kommt mir bei Regen einer mit NSW entgegen statt so nem Idioten ohne Licht.
3. Wieso zeigst Du ihm dass Du Fernlicht hast wenn er Dir gar nicht seins gezeigt hat?
So Kandidaten kommen mir immer gelegen, da freu ich mich jedes mal übers Bi-Xenon.
Kopfschüttelnde Grüße.
Zitat:
Ja, ohne Licht, da raste ich schon auf dem Fahrrad aus, wenn so ein Honk ohne Licht vor mir auf der Straße rumbleiert (bin auf dem Radl etwas zügiger unterwegs).
Und ich raste aus, wenn jeder zweite Radfahrer ohne Licht unterwegs ist.
Mich hat noch nie eine Beleuchtung geblendet, weder TFL noch Nebellampen und jeder soll so fahren wie er will.
Zitat:
Und danach gehts Dir besser?
Typischer deutscher Oberlehrer halt, was will man auch erwarten?
Zitat:
Original geschrieben von AstraG08
Typischer deutscher Oberlehrer halt, was will man auch erwarten?Zitat:
Und danach gehts Dir besser?
... oder jemand, der so etwas so oft erlebt, das ihn das schon nicht mehr aufregen kann ...
Findest du es gut sofort mit dem ganzen Lichterbaum zu antworten?
Irgendwie blick ich da jetzt nicht durch, wie der Oberlehrer gemeint war
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
... oder jemand, der so etwas so oft erlebt, das ihn das schon nicht mehr aufregen kann ...Zitat:
Original geschrieben von AstraG08
Typischer deutscher Oberlehrer halt, was will man auch erwarten?
Findest du es gut sofort mit dem ganzen Lichterbaum zu antworten?
Irgendwie blick ich da jetzt nicht durch, wie der Oberlehrer gemeint war
Ich denke mal er hat den Oberlehrer auf Lecha bezogen 🙂
Der Antwortet ja scheinbar auf Tagfahrlicht mit Maximalbeleuchtung.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ich denke mal er hat den Oberlehrer auf Lecha bezogen 🙂
Der Antwortet ja scheinbar auf Tagfahrlicht mit Maximalbeleuchtung.
Ja das würde Sinn machen. Danke! 🙂
Ist bei manchen Leuten nicht immer ganz einfach, nachzuvollziehen, wie es gemeint war 😉