Blende ausbauen für Schalter Verdeckbetätigung

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo Fachmänner,

ich habe leider nichts zu diesem Theme gefunden und bräuchte mal Euren Rat.
Mich nervt die Anordnung der beiden Schalter, "Dachöffnen" und Alle Fenster zu oder auf" (siehe Bild).
Ich möchte diese Schalter gerne vertauschen Dachöffnen nach hinten und Fensteröffnen nach vorne.
Meine Frage ist, geht das und wie bekommt man die Blende ab, ohne etwas zu beschädigen.
Für Tips wäre ich sehr dankbar.

LG aus dem Rheingau.

Blende
17 Antworten

nehme an, die Deckenleuchte muss runter, dann irgendwie weiter vorarbeiten.

Vorsichtig an der Mittelkonsole raushebeln hinten anfangen.
Da wo der Schraubendreher angesetzt wird die Konsole etwas abkleben damit es keine Druckstellen gibt.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 24. August 2018 um 17:48:45 Uhr:


nehme an, die Deckenleuchte muss runter, dann irgendwie weiter vorarbeiten.

Die Toilette muß aber nicht raus oder? Ich habe nämlich keine Lust auf eine komplette Renovierung. ;-))

Zitat:

Ich möchte diese Schalter gerne vertauschen Dachöffnen nach hinten und Fensteröffnen nach vorne.

Die beiden Schalter sind ein Bauteil und lassen sich nicht tauschen.

Schalter für Verdeck
Nr. 16

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 24. August 2018 um 18:23:05 Uhr:



Zitat:

Ich möchte diese Schalter gerne vertauschen Dachöffnen nach hinten und Fensteröffnen nach vorne.


Die beiden Schalter sind ein Bauteil und lassen sich nicht tauschen.

Danke Peter, dass habe ich nicht gewusst. Dann geht es halt nicht.
Ich hatte es einmal bei einem Mercedes SL gemacht, da waren es zwei einzelne Schalter und ging ganz einfach.

LG

Dann müsste man halt den Schalter Ausbauen, auch wenns 1 Teil ist, die Kappen umtauschen das sollte gehen und die 2 Pins am Stecker unten umpinnen schon läufts...

Ich denke auch das es geht, wie Kollege oben drüber schreibt...ausbauen, aufmachen und Schalter tauschen.
Mich stört der Fenster-Schalter an der Stelle eh. Am A4 Cabrio war logisch angeordnet unter den anderen Fensterhebern links in der Türverkleidung. Warum auch immer Audi meinte er muss knapp unter die Armlehne.

So, jetzt habe ich mich mal an die Arbeit gemacht und das Teil, nachdem ich mir Plastikkeile zur Demontage besorgt habe, ausgebaut.
Der Ausbau der Einheit funktioniert, wie von Euch vermutet und beschrieben, mit Keil vorsichtig von hinten ausklinken.
Da war dann schon die erste Überaschung, denn es gibt nur einen Stecker.
Ich habe die Einheit an den Rastern vorsichtig mit den Keilen auseinander gehebelt. Da hatte ich dann zwei Teile, von dennen ich eines noch mehr zerlegen hätte müssen, um an die Schalter zu kommen.
Da war der Punkt erreicht, wo ich dann aufgehört habe, denn die Angelegenheit wurde mir zu heiss und wenn ich weiter gemacht hätte, eventuell zu teuer. Das ist mir die Sache nicht wert.
Wenn jemand die Belegung und Farben der Drähte am Stecker weiss, kann man das sicher ändern. Bleibt aber immer noch der Seitentausch der Stecker.
Ich habe alles mit Bildern dokumentiert.
Bild 1-3 ist die Einheit nach dem Ausbau. Bild 4-6 nach dem Zerlegen, bis ich dann aufgehört habe.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+3

Heute abend nach der Arbeit kann ich mal schauen.
Zum raussuchen brauch ich das Baujahr.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 28. August 2018 um 13:27:42 Uhr:


Heute abend nach der Arbeit kann ich mal schauen.
Zum raussuchen brauch ich das Baujahr.

Hi Peter,

das Baujahr ist 2010.

Wenn ich die Angaben der Farben für die Pinbelegung habe, bleibt immer noch das Problem,

dass das Gehäuse mit den Schaltern, zum Vertauschen dieser geöffnet werden muß und das ist mir zu heikel (Platine, eventuell Federn usw, usw).

Danke dass Du mir helfen willst aber ich denke, ich lass die Finger davon.

LG

Würde auch nicht gehen.
Der Taster für Verdeckbetätigung E137 benötigt 2 Kabel zum Steuergerät für Verdeckbetätigung.
Der Zentralschalter für Fensterheber E643 benötigt 1 Kabel zum Steuergerät für Verdeckbetätigung.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 28. August 2018 um 18:37:42 Uhr:


Würde auch nicht gehen.
Der Taster für Verdeckbetätigung E137 benötigt 2 Kabel zum Steuergerät für Verdeckbetätigung.
Der Zentralschalter für Fensterheber E643 benötigt 1 Kabel zum Steuergerät für Verdeckbetätigung.

Dann hat es sich ja eh erledigt und ich muss halt damit leben.
LG

Wie wäre es, wenn du dir die Einheit vom freundlichen neu holst und diese mal „öffnest“ so kannst du dir dass innere ja genau ansehen und Evtl umstecken.
Im schlimmsten Fall kommt das Teil nur in Müll weil es nicht ging

Das bringt nichts die Kabel kann man nicht tauschen.
Die Schalter sind unterschiedlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen