Bleibt Opel nun doch bei GM?

Opel Insignia A (G09)

Überraschung zur Morgenstunde: Die Gerüchteküche und die Nachrichten vermelden, das das widererstarkte GM darüber nachdenkt, Opel im Konzernverbund zu behalten. Somit würde das Verhalten der GM-Leute letztens (nämlich keine Verkaufsentscheidung zu verkünden) absolut Sinn machen.

Ungeachtet des sicherlich losbrechenden Proteststurms: Das fänd ich gut. Nur mit einem mächtigen Partner des GM - Kalibers kann das kleine Opel-Unternehmen gegen Größen wie Toyota und VW Paroli bieten. Da kann Magna investieren wie es will, das was GM zu leisten vermag können weder die noch diese Investortruppe.

Klar wird jetzt kommen: "Die GM-Leute sind für die Opel-Situation verantwortlich, die haben 'uns' nicht machen lassen"... Aber erstens ist jetzt ein anderer Mann dort am Ruder, und zweitens, wer solche Modelle wie Insignia oder den neuen Astra entwickeln läßt (beide kommen ja scheinbar gut an) kann ja so falsch nicht liegen und hat zumindest dazugelernt.

Ich denke, das wars für Magna. Hinter GM stehen jetzt die Millionen amerikanischer Steuerzahler. Und die werden es ganz sicher nicht toll finden, wenn "ein Stück Amerika" ohne allzu große Not (?) an die Russen geht. Glanzleistung übrigens von unserer Bundesregierung, den Amerikanern genau dieses "aufdrängeln" zu wollen. Der Schuß scheint nach hinten losgegangen zu sein - dann wird Opel eben nicht verkauft. Naja warten wir mal ab.

Link

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Und hier wäre dann Thread Nr. 1002 zu ein und dem selben Thema.🙄

omileg

Und hier wäre OMILEGs Millionster Post ohne Sinn und Verstand...🙄

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von Italo001



Im Grunde ist das Unrelevant. Frau Merkel ist der Oberindianer von denen dort, sie gibt die Richtung vor. Sie ist die Person die in der Verantwortung steht, egal wer was erzählt. Sie ist für das Handeln der Regierung als Oberindianer verantwortlich.

italo

Du hast zwar Recht, aber ich kenne keine "Oberindianer" (egal in welchen Land) die freiwillig politischen Selbstmord begehen!
Und zur Zeit der geldlichen Versprechungen aus Berlin war es doch klar das viele Wähler "Opel retten wollten" ?

Pete

Denoch muss sie für Ihr Handeln gradestehen und die Verantwortung übernehmen. Es gab ein Oberindianer der hat mit der Agenda 2010 Selbstmord getrieben.

italo

Opel geht wohl an Magna, also kann hier der Klappstuhl wieder eingegraben werden 😉

EDIT: Grade gelesen: Die Entscheidung ist gefallen, es ist noch nichts entschieden 😉

http://www.ftd.de/.../50007663.html

....wir sind frei.....!!!!!
Gleich den Champus für heute abend kaltgestellt.
Jetzt kann die IAA kommen...
Freut mich...

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


....wir sind frei.....!!!!!
Gleich den Champus für heute abend kaltgestellt.
Jetzt kann die IAA kommen...
Freut mich...

Na, da bin ich mal gespannt, ob Dir der Champus auch noch in 1-2 Jahren schmeckt, wenn zahlreiche langjährige Mitarbeiter auf der Straße stehen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


....wir sind frei.....!!!!!
Gleich den Champus für heute abend kaltgestellt.
Jetzt kann die IAA kommen...
Freut mich...
Na, da bin ich mal gespannt, ob Dir der Champus auch noch in 1-2 Jahren schmeckt, wenn zahlreiche langjährige Mitarbeiter auf der Straße stehen 😉

ich denke mal eher das diejenigen zuerst gehen dürfen die noch nicht solange im unternehmen sind...

Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Na, da bin ich mal gespannt, ob Dir der Champus auch noch in 1-2 Jahren schmeckt, wenn zahlreiche langjährige Mitarbeiter auf der Straße stehen 😉

ich denke mal eher das diejenigen zuerst gehen dürfen die noch nicht solange im unternehmen sind...

Wieviele Tausend Leute Opel wohl in den letzten Jahren eingestellt hat? Sollten da soviele neue Leute rumrennen? Ich kanns mir nicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


....wir sind frei.....!!!!!
Gleich den Champus für heute abend kaltgestellt.
Jetzt kann die IAA kommen...
Freut mich...

OK, die Fußfesseln sind weg, bleiben nur noch die Handschellen!😁 35 % bleiben bei GM, schon vergessen? Abwarten, was kommt und wird.

Die Russen machen das schon , ich Persönlich glaube alles wird gut.😁

Dann geht's wohl bald los mit Eene-Mene-Miste...und raus bist du! Ob die schon mit der Selektierung des Personals angefangen haben?

Nach bisherigen Informationen soll es - wenn alles klappt - doch überhaupt keine Werksschließungen geben und auch keine "fristlosen Kündigungen", sondern sozialverträgliche Maßnahmen. Von "auf die Straße gesetzt" kann da absolut keine Rede sein.

Zitat:

Original geschrieben von future_gc


Nach bisherigen Informationen soll es - wenn alles klappt - doch überhaupt keine Werksschließungen geben und auch keine "fristlosen Kündigungen", sondern sozialverträgliche Maßnahmen. Von "auf die Straße gesetzt" kann da absolut keine Rede sein.

Träum weiter.

Dann lagen wohl unsere Politiker allen Befürchtungen zum trotz wohl doch nicht so verkehrt mit ihrer Beharlichkeit. Hätt ich nicht gedacht - trotzdem schön zu hören! Nun wolln wir mal sehen was die Russen und Kanadier draus machen, auf gehts!

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von future_gc


Nach bisherigen Informationen soll es - wenn alles klappt - doch überhaupt keine Werksschließungen geben und auch keine "fristlosen Kündigungen", sondern sozialverträgliche Maßnahmen. Von "auf die Straße gesetzt" kann da absolut keine Rede sein.
Träum weiter.

He,he.Auf die Maßnahmen bin ich mal gespannt.Und dann auch noch sozialverträglich.Da Lachen ja die Hühner oder so.

Übrigens,Niet heisst nein.Werden einige demnächst wohl hören.

Die deutschen Werke sollen wohl vorerst nicht geschlossen werden, aber im Rest von Europa siehts eher düster aus.

Und auch weil nicht geschlossen wird, heißt es ja nicht automatisch, daß auch alle bisherigen Arbeitnehmer weiter beschäftigt werden. Hier wird es ganz sicher relativ schnell zu 'Optimierungen' kommen.

Auf der Pressekonferenz der Treuhandgesellschaft, war auf die Frage welche Standorte geschlossen werden, schon sehr deutlich zu hören das Antwerpen wohl keine Zukunft haben wird.
Auch wurde gesagt das Teile der Produktion aus Saragossa nach Eisenach verlagert werden sollen, welches Modell das betrifft wurde nicht gesagt.
Luton soll wohl weiterhin eine wichtige Rolle bei der Nutzfahrzeug-Kooperation mit Renault-Nissan spielen, wird also voraussichtlich nicht von einer Schließung betroffen sein.

Gruß Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen